Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin erwägt Leasing von Airbus A320


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn Herr Hunold mal in Fahrt ist ...

 

Noch im kommenden Sommer könnte Air Berlin ein bis zwei A320 leasen. So wird Hunold vom Hamburger Abendblatt zitiert, am gestrigen Freitag soll er dies in Hamburg angekündigt haben.

 

Die schon in den letzten Wochen gemachte Ankündigung, mittelfristig auch mit Airbus über den Kauf von Flugzeugen zu verhandeln, erneuerte er.

 

Quelle:

http://www.abendblatt.de/daten/2003/01/25/116959.html

 

 

Es stellt sich die Frage, was AB in diesem Sommer noch alles machen will? Momentan hat AB noch 32 Flieger im Dienst, in wenigen Wochen werden es 42 sein (inkl. 3 WDL und 2 HHI Maschinen). Plus evtl. nun noch die Airbusse oben drauf.

Geschrieben

Verlassen denn die B737-400 die Flotte? AB übernimmt dieses Jahr 8 neue B737-800, dazu schon wie erwähnt die 3 WDL und die 2 HHI Maschinen.

Ich denke mal, dass die Städtereisen ausgebaut werden, in der FVW von gestern war zu lesen, dass AB-Hauptabnehmer Alltours Reisen mit Städtereisen liebäugelt. Die Restplätze kann man dann natürlich gut über den City-Shuttle verkaufen.

Geschrieben

Also meine Infos sind, dass AB die Leasingverträge der B737-400 nochmals verlängert hat! Man darf aber nicht vergessen, das die winter-charter-flugzeuge im sommer wieder abgegeben werden (also Transavia und Excel!).

Geschrieben

AB hat ihr Sommerprogramm ja schon wieder erweitert, seit gestern gibt's auch Flüge von NUE nach Neapel, da braucht man schon neue Flugzeuge, bloss Dash 8 kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Geschrieben

na ja, dafür wurde der abendflug nach stn an 6 gestrichen.

ich frage mich nur langsam wirklich, woher das ganze kundenpotential kommen soll. bin gespannt, wer am ende übrigbleibt.

Geschrieben

Auf der jetstream-HP wird auch drüber berichtet. Dort heißt es, dass das evtl. ein taktisches Manöver von Hunold ist, da er sich mit Boeing seit längerem nicht über eine Order über weitere Boeing 737-800W einigen kann (seiner Ansicht nach wohl zu teuer).

Geschrieben

Ja das ganze läuft wohl auf weitere -800W oder -900X hinaus.

 

AB hat aber ein Problem. Im Sommer wird es verdammt schwer werden, zusätzliche -800 zu leasen.

Darum ist man auf die BAes und -700 ausgewichen.

 

Zum Thema Preis mit Boeing. AB will nur HGW Maschinen mit IFES (InFlight Entertainment System) haben. Die sind auf dem Leasing-Markt momentan nicht zu kriegen, und damit ist der Preis bei Boeing natürlich hoch.

 

Die andere Frage dürfte sein, wann Boeing die zusätzlichen Maschinen liefern kann und wie diese finanziert werden. Auch bei AB ist die Kapitaldecke nicht unendlich dick.

 

Und AB wird sich sicherlich die Möglichkeit offenhalten, Optionen auf -800 in -900X umzuwandeln, da die einfach mehr Kapazität bringen.

 

Jetzt zusätzlich zu den 30 -800 noch eine Teilflotte mit Airbussen aufzumachen, macht eigentlich keinen Sinn, denn das rechnet sich erst ab 20-25 Maschinen. Und mit den anstehenden Auslieferungen weiterer -800 schätze ich nicht, das AB bei Airbus gleich 20 Maschinen bestellen würde.

Zumal man ja auch mit den -800 sehr zufrieden ist.

 

Mein Tipp: Order von AB so Mitte April. Für weitere 737-800W.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...