Zum Inhalt springen
airliners.de

BNP/vwd: Ryanair in LRC Gefahr für die Wahner Heide...


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ANALYSE/BNP: Ryanair-Flughafen wäre Konkurrenz für Lufthansa

 

Die potenziellen Pläne von Ryanair, in Deutschland am Niederrhein einen neuen Flughafen zu errichten, könnten nach Einschätzung der BNP für Germanwings und Hapag-Lloyd Express eine Konkurrenz bedeuten. Germanwings gehört zu 25 Prozent der Deutschen Lufthansa und Hapag-Lloyd Express der TUI, und beide fliegen vom Flughafen Köln/Bonn. Allerdings dürfte ein neuer Ryanair-Flughafen am Niederrhein, wenn das am Mittwoch tatsächlich bekannt gegeben werden sollte, nicht die Bedeutung von Frankfurt-Hahn einnehmen, so die Analysten von BNP.

 

 

vwd/DJ/28.1.2003/chr/ll/ves/ps

 

 

Soso:

Germanwings gehört zu 25 Prozent der Deutschen Lufthansa

 

Sag ich doch: Die Lufthansa-Tochter aus der Wahner Heide...

Geschrieben

Du wirst von Germanwings im IAS-Konzernabschluss der Lufthansa nichts finden. Höchstens vielleicht ein Vermerk im Anhang/Lagebericht. Am besten mal bei PWC Deutschland nachfragen - die erstellen den Bericht icon_smile.gif

Selbst Eurowings wird nur durch IAS 31.19 als gemeinschaftlich geführtes Unternehmen über Quoten- oder Equitybewertung im JAS erscheinen. Evtl sogar nur als assoziiertes Unternehmen nach IAS 28.3. Die Frage nach "Temporary significant influence" ist ja zu vernachlässigen. Führt aber auch zu Equity der Eurowings! Nicht Germanwings!!!

 

 

Tja... muss die Quelle wohl falsch informiert sein oder keine Ahnung von Konzernen haben...

Geschrieben

Bin begeistert über diese Analysten - kann man sich da bewerben ? Also in allen Ehren, aber dieser Text ist ein Armutszeugnis was die Faktenrecherche und die sprachliche Präsentation betrifft - und für die in ihm verbreiteten Weisheiten braucht man weiß Gott keinen Analysten... icon_wink.gif

 

Die potenziellen Pläne von Ryanair, in Deutschland am Niederrhein einen neuen Flughafen zu errichten...

 

Scheint Ryanair-Chef MOL offenbar heimlich Schippchen, Bagger und Kräne gekauft zu haben, wenn man jetzt auch in der Baubranche agiert. icon_wink.gif

 

...könnten nach Einschätzung der BNP für Germanwings und Hapag-Lloyd Express eine Konkurrenz bedeuten.

 

könnten....Konkurrenz...bedeuten... Hmm, tolle Analyse. ;-(

 

Germanwings gehört zu 25 Prozent der Deutschen Lufthansa und Hapag-Lloyd Express der TUI,

 

24,9% - ein kleiner, aber feiner Unterschied im Hinblick auf Sperrminoritäten usw. Analysten, die solche Zahlen runden und für die Konzernrecht (Germanwings gleich Eurowings Flug GmbH (alt) ungleich Eurowings Luftverkehrs AG) anscheinend etwas zum Essen ist, sollten beschämt ihr Gehalt zurückzahlen und künftig Fachmänner für Origami oder yogisches Fliegen werden. icon_wink.gif

Ach ja - wie jetzt - HLX zu 25% der TUI - oder nur schlechte Syntax ?

 

...und beide fliegen vom Flughafen Köln/Bonn....

 

Noch nicht mal das stimmt - aus der Wahner Heide, nicht Köln/Bonn.

 

Allerdings dürfte ein neuer Ryanair-Flughafen am Niederrhein, wenn das am Mittwoch tatsächlich bekannt gegeben werden sollte, nicht die Bedeutung von Frankfurt-Hahn einnehmen, so die Analysten von BNP.

 

Was für ein Deutsch für weltläufige "Analysten" - "wenn das am Mittwoch tatsächlich bekannt gegeben werden sollte". Wer versteckt sich eigentlich hinter "BNP" ? Batrick Nenges Ponsulting ? icon_wink.gificon_wink.gif (kleiner Scherz)

 

Aber im Ergebnis haben sie natürlich recht - wenn in LRC eine Airline zu fliegen beginnt, führt das zwangsläufig zu neuer Konkurrenz für die Etablierten - deshalb ja seit langem meine Empfehlung an MOL, endlich auf LRC zu setzen, um sich die Agglomeration Ruhrgebiet zu erschließen (http://www.airliners.de/community/viewtopic.php?topic=5410&forum=1) - hat er endlich auf mich gehört, wenngleich zu einem Zeitpunkt, zu dem sich in NRW bereits Air Berlin, Germanwings und 4U etabliert haben und damit den Markteintritt der Ryanair in Laarbruch deutlich erschweren. Zweifelsfrei wäre es günstiger gewesen, wenn Ryanair bereits vor ca. einem Jahr in LRC breitflächig hätte aktiv werden können, anstatt jetzt gegen alle möglichen Wettbewerber ankämpfen zu müssen. Für Germanwings und HLX war es genau richtig, im Herbst ganz kurzfristig anzutreten (und nicht etwa, was naheliegender gewesen wäre, zum Beginn der Sommersaison 2003), denn jetzt sitzt man schon dick und fett im Quellmarkt, während Ryanair warten musste, bis Laarbruch betriebsfertig ist - und darüber, dass LRC für Ryanair bei Fehlen von regionaler Konkurrenz ein attraktiverer Standort wäre als Hahn, dürfte allgemein in der Branche und in diesem Forum - bis auf bekannte Ausnahmen icon_wink.gif -Einigkeit bestehen.

 

Ich bin mal gespannt, was Ryanair in LRC für Konditionen erhält, denn der Airport wird ja rein privatwirtschaftlich von einem nicht eben extrem finanzstarken Investor betrieben, der anders als das von RLP und HES subventionierte Hahn nichts zu verschenken hat.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-28 17:14 ]

Geschrieben

@Andy007

 

So ein prima Posting verdient es, offen gelobt zu werden:

 

Habe vielen Dank für Deinen Beitrag, auch wenn er in diesem Forum wohl nicht verstanden werden wird. icon_cry.gif

 

@all

 

Kann mir jemand erklären, wie Flugzeuge von FR in Laarbruch eine Gefahr für die Wahner Heide sein können? Verdreckt FR die Umwelt etwa so sehr, das durch den Anflug von Laarbruch, der Wahner Heide eine ökologische Katastrophe droht???? icon_smile.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2003-01-28 19:50 ]

Geschrieben
Kann mir jemand erklären, wie Flugzeuge von FR in Laarbruch eine Gefahr für die Wahner Heide sein können? Verdreckt FR die Umwelt etwa so sehr, das durch den Anflug von Laarbruch, der Wahner Heide eine ökologische Katastrophe droht????

 

Glaube ich nicht, ehr für 4U und HLX. Außerdem werden sich die Flughafengegener (Stoppt Laarbruch) jetzt sicherlich schwarz ärgern, dass es jetzt sogar 2 Airlines sind, die Laarbruch anfliegen wollen.

Geschrieben

Es ging um jenes Zitat aus der Überschrift des Threads

 

"Ryanair in LRC Gefahr für die Wahner Heide... "

 

Die Wahner Heide ist ein Naturschutzgebiet im Südosten Kölns. Man findet dort seltene Heidepflanzen und -tiere sowie die Überreste eines belgischen Militärstützpunktes.

 

Ich nehme an, dass der Autor der Überschrift vermutete, dass Ryanair immer noch so alte Flugzeuge fliegt, dass man selbst in der Wahner Heide noch etwas vom Dreck hat, wenn man in LRC startet. icon_razz.gif

 

Gruß

Alex

 

_________________

"in dreams begin responsibilities"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-01-28 23:42 ]

Geschrieben

Hmm, war es nicht so, daß gegen den Flughafen Laarbruch noch Verfahren beim Europäischen Gerichtshof laufen, u. a. aus den Niederlanden?

 

Da ist Ryan aber mutig, oder hat gute Anwälte, die den Prozeßausgang schon vorhersagen können.

 

Weiß jemand genaueres zu diesen Klagen? Worum geht es genau?

 

Gruß,

EDLW

 

_________________

Airportlinks & Spottingtipps(70+ Airports)*Spotting at SPC*Links to Airplane-Fansites, Construction-Lists and more: Spottinglinks.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EDLW am 2003-01-29 11:37 ]

Geschrieben

Zur Überschrift dieses Threads würde ich im übrigen mal sagen - anders herum wird ein Schuh daraus:

 

Zitat aus dem KSTA:

 

Ryanair versucht, sich mit dem Engagement auf dem früheren britischen Militärflughafen Kleve verloren gegangene Marktanteile zurückzuholen. Weil Köln / Bonn im Spätherbst vergangenen Jahres zum Billigflugzentrum wurde, verzichteten Fluggäste lieber auf die weite Anreise nach Frankfurt / Hahn und kehrten Ryanair den Rücken. Heiner Berninger, Herausgeber des Branchenmagazins Touristik-Report, spricht davon, dass „ein Drittel der Passagiere sich nach Köln orientiert haben“.
Geschrieben

@dianzu: Das die Flieger (732) von FR zum schmuddeligsten Fluggerät zählen, was in Westeuropa fliegt ist ja allgemein bekannt. Das bezieht sich auf die Emissionen der Uralt-Triebwerke. Aber wenn man sich einige Maschinen von innen ansieht, nimmts Ryanair da mit Pflege auch nicht so eng. Wenn die ollen Vögel nicht wenigstens von Hansens gewartet würden, wäre schon längst der eine oder andere runtergekommen.

 

Es ist also gar nicht mal so weit hergeholt, das Naturschutzgebiete direkt unter FR leidet.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AKNF am 2003-01-30 15:30 ]

Geschrieben

@touchdown_99

Ich glaube, auch Deinem Beitrag gehört ein fettes Lob!!!!

Danke für die sprachwissenschaftliche Untersuchung des Textes, habe mich wirklich amüsiert...

aber auch da muss gesagt werden: wahrscheinlich verstehen das nicht alle.

Geschrieben

Tja, das ist die Art unseres lieben Paddy0 Konkurrenz zu verunglimpfen, wenn er seine FR bedroht sieht, und v.a. keine sachlichen Argumente mehr hat.

Man gewöhnt sich dran, bzw. man muß sich dran gewöhnen, wenn am in diesem Forum ließt.

 

FF

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...