DE_777_200 Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 A3: Kommt mit 737-300 ATH-SKG-MUC. AF: Reduziert CDG - 1x tgl. FU: NCE neu 3x tgl. KL: Der sechste tgl. Flug findet mit F 70 statt. LH: AMS bleibt doch bei 6x tgl. BHX neu 5x tgl. BOD neu 3x tgl. BRE neu 7x tgl. BRU neu 8x tgl. BUD neu 7x tgl. CPH neu 7x tgl. FCO neu 6x tgl. GOT neu 4x tgl. KBP neu 1x tgl. MAN neu 6x tgl. NAP neu 4x tgl. (davon 1x EN mit CRJ) NCE neu 5x tgl. OSL neu 4x tgl. VCE neu 2x tgl. (1x SP, 1x LH) VIE neu 8x tgl. VRN neu 5x tgl. ZAG neu 3x tgl. (2x LH, 1x OU) ZRH neu 7x tgl. LO: WRO neu 1x tgl. QR: 3 Varianten: - lt. Amadeus usw. 3x mit A300 - lt. Aussage d. Station 3x mit A330 - lt. Airliners.net 4x mit A300 RB: DAM kommt 2x am Sonntag 1x direkt, 1x mit Stop. SN: Reduziert BRU um 1x tgl. auf 3x tgl. Diese Flüge sind alle laut amadeus buchbar. Zum Teil sind einige Flüge gepostet, die Coolair in seinem Post schon genannt hat. Diese habe ich nur zur vollständigkeit angegeben. Gruß
Jubilee Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 RB am sonntag wieder via LHR? draf man sich wieder auch 747SP hoffnungen machen?
coolAIR Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 KLM flog bisher immer nur max. 5 mal pro Tag nach MUC. Seit Winter 2001 wird auch immer in der kalten Jahreszeit der Frühnachmittagsflug mit F70 bis zum Frühling ausgesetzt. Dies ist also kein "richtiger" neuer Flug. SN Brussels finde ich nach wie vor 4x täglich in den Plänen. Nur in einigen Ferienwochen im August wird auf 3mal täglich reduziert (wie jeden Sommer). AF streicht in der Tat den 15:15Uhr-Abflug, dieser war allerdings im Sommer nur mit CRJ geplant. Auch FRA wird z.B. von 11 auf 10x tägl. gekürzt, DUS von 8 auf 6. Mit VCE meinst Du vermutlich die Valencia/VLC, welches im Sommer nun 2mal täglich von Spanair/JK mit MD80 bedient werden soll, neben weiterhin einmal tägl. AGP. Die Flugzeiten des 2.Kurses liegen etwas komisch am Rande des 5.LH-Knotens am Nachmittag (inbound 14:50, outbound 16:15) - vielleicht haben sie zunächst keine besseren Slots mehr bekommen, aber das bessert sich ja meistens noch im Laufe der Saison bzw. in der nächsten Flugplanperiode. Mit den beiden jetzigen Flügen mittags und abends war´s 2002 ähnlich. Dass NAP nun viermal täglich bedient werden soll, war mir neu. Interessant ist der erwähnte Einsatz des EN-CRJ, denn der ist von MUC aus von 9 bis gegen 14/15 Uhr im Einsatz, ansonsten habe ich noch keinen anderen EN-CRJ-Flug ex MUC gefunden. Da sollten also noch 2 Umläufe (einer mit Nightstop außerhalb) dazukommen um das Dingens anständig zu beschäftigen. LH hat weiterhin noch einige noch nicht in die RES-Systeme gestellten Änderungen auf Lager - deshalb wird sich in Punkto LH zum Sommer noch so einiges tun, zumal sich sicherlich auch die erneute Flottenkürzung wie auch immer auswirken wird (im günstigsten Fall nur Kapazitätskürzungen durch kleinere Flugzeuge plus ein paar vorübergehend ausgedünnte innerdeutsche Strecken). QR hat nur den MO gestrichen und kommt dafür neu am SO mittag. Ich denke, es wird zunächst bei 3 wöchentl. Flügen bleiben. Die ganz oder teilweise oder vorübergehende Umstellung auf A332 wird bestensfalls während der Saison erfolgen, QR hielt sich in der Vergangeheit nicht so ganz an ihre Ankündigungen. Der JP-Kurs am frühen Nachmittag nach VIE wird nicht im Codeshare mit LH durchgeführt. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Flug noch etwas mit den Kartellamtsauflagen zur Kooperation OS-LH zu tun hat (Wettbewerb aus DE-AT-Strecken). [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2003-02-20 00:23 ]
DE_777_200 Geschrieben 20. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2003 @ coolair Klar meine natürlich VLC. Bei SN lag mein Problem dann darin, das ich nur im August geschaut habe. Gruß
munich Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 @ Zinni Kapier ich nicht! Was für einen Sinn soll den solch ein Flug (MUC-EWR) mit so kleinem Fluggerät (wird ja wohl wie in DUS eien 737 sein) in MUC machen, wo ein 3-Klassen Flug von LH nach JFK mit A 343 besteht. Kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand, wenn er andere Möglichkeiten hat,in so einen Minivogel setzt, auch wenn es ein reiner Businessclassflug ist.
Sabo Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Wie siehts denn mit Montreal aus, die Kollegen von ailiners.net berichten davon, dass LH in YUL landen möchte, allerdings wird dort noch zwischen MUC und FRA spekuliert.
munich Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 @ EDDM alsoooo, ich hab des öfteren Probebuchungen gemacht und hab fast immer im busi- oder firstbereich freie Plätze gefunden, oftmals sogar 1 Tag vorher. Musste höchsten von LH auf United oder umgekehrt wechseln.
munich Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 @ Zinni War auch kein Vorwurf (wär ja auch blödsinn), war nur erstaunt. Kann mir eben so ein Fluggerät eben eher und sinnvoller an Airports wie TXL, HAM oder STR vorstellen, wo es anderweitig keine Direktflüge gibt. Außerdem war ich verwundert, dass LH sich selbst Konkurrenz macht bzw. wenn die Nachfrage da wäre, nicht größeres Gerät einsetzt. Außerdem wäre da ja noch Delta, die den 2001 ausgesetzten Flug nicht wieder aufnehmen. Wäre doch auch für DL sinnvoll, wenn so viel Bedarf besteht. Das mit dem 2. Zeitfenster macht natürlich Sinn.
coolAIR Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Sog. "Gerüchte" über bzw. konkrete Hinweise auf eine tägliche Verbindung mit LH A343 von MUC nach Montreal/YUL gibt es seit Anfang Februar. Die Berichte aus Kreisen der Flughäfen in München und Montreal, sowie Äußerungen von Crewmitgliedern der LH sowie anderen MA der LH passen zu 100% auf eine neue zusätzliche tägliche Verbidnung von München nach Montreal. Wie in diesem Forum bereits von Zinni erläutert wurde, wird durch die Restrukturierung der Südamerikadienste (FRA-GRU-EZE/SCL mit 744) ein A343 für neue Aufgaben frei. Diese Langstrecke wäre für MUC und LH ein Novum, da bisher jede von LHclassic ex MUC bediente Langstrecke zuvor auch schon mind. 1x täglich ex FRA bedient wurde. Dies wäre mit YUL nicht mehr der Fall, obgleich natürlich AC ex FRA fliegt. Für München wäre diese Verbindung ein noch größeres "Geschenk" anläßlich der bevorstehenden T2-Eröffnung, als die 3/7 nach PEK ab Juni. Vielleicht ist das ja die wahre "Überraschungsverbindung"? Das Sahnehäubchen auf den fast schon gigantischen Sommerflugplan der Lufthansa in München wäre eine BBJ-Verbindung nach Newark/EWR. Auch wenn ich etwas überrascht bin, dass die Wahl nicht auf eine weitere DUS-Verbindung (ORD) oder EWR ex HAM gefallen ist, halte ich diese Strecke für sehr sinnvoll, gerade auch weil JFK so gut läuft. In der F/Cl benötigt man die Kapazitäten mit Sicherheit nicht unbedingt, und noch einen weiteren Langstreckenflieger für die Expansion in München auf dem Hut zu zaubern wird der LH wohl nicht möglich sein. So ist die Wiedereinführung von EWR mit einem C/Cl-only-Jet doch nur konsequent, auch unter Berücksichtigung des Angebots einer weiteren Zeitenlage für die Premium-Gäste (z.B. Abflug ex MUC vormittag/mittags). Mittelfristig nach dem Start der Ablieferung von A346 im Herbst bzw. A333 im Winter könnte dieser Dienst dann nächsten Sommer von einem 2-Class-Jet (A333/A332) übernommen werden, oder eben mit den guten alten A343 weiter geführt werden, während der BBJ dann zur Expansion nach DUS oder HAM geht. Die guten Nachrichten nehmen kein Ende, den für Sommer hat MUC im europäischen Verkehr von Lufthansa einen weiteren Nachschlag an zusätzlichen Flügen erhalten. Zur Übersicht ein Vergleich SO2002 mit SO2003 (momentaner Planungsstand) mit allen neuen Flügen/Frequenzen: Kürzlich ergänzte und noch nicht bekannte Neuerungen seitens LH fett geschrieben, diese Dienste werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten zwischen Anfang April und Anfang Mai aufgenommen. AMS tägl. +1 EW CRJ 09:00 auf 6x täglich ATH +1 LH B737 09:00 auf 3x BCN +1 LH CRJ 17:00 auf 5x BSL +2 KI F50 17:00/21:00 auf 5x BLL +2 DM CRJ 09:00/19:00 auf 2x BHX +2 LH CRJ 07:00/13:00 auf 6x NEU!!! BLQ wird komplett von EN übernommen BOD +1 LH CRJ 15:00 auf 3x BRE +1 LH CRJ 17:00 auf 7x BRU +2 LH/EW CRJ 09:00/13:00 auf 8x BUD +1 EW CRJ 13:00 auf 7x DRS +1 KI F50/1 EW AT42 17:00 auf 7x DUS +1 LH B733 21:00 auf 15x FLR +1 IQ DH4 13:00 auf 5x NEU!!! FRA +1 LH A319 21:00 GVA +1 LH CRJ 17:00 auf 5x NEU!!! GOT +1 LH CRJ 15:00 auf 4x GRZ +4 KI F50 07/11/15/19:00 auf 4x NEU!!! Cancelled OS/VO nun einen Teil oder alle ihrer 3 tägl. Flüge MUC-GRZ? HAJ minus 1 auf 8x (dafür 2x pro Tag A321) CAI +4/7 LH A319 09:00 auf 4/7 KBP +1 LH CR7 19:00 auf 1x / neues Ziel CGN +1 IQ DH4 11:00 auf 12x CPH +1 LH CRJ 21:00 auf 7x incl. SK LYS +1 LH CRJ 07:00 auf 4x MXP +1 LH CRJ 09:00 auf 6x NEU!!! MAN +2 LH CRJ 07:00/13:00 auf 6x SVO +1 LH B737 13:00 auf 2x NEU!!! NAP +1 EN CRJ/1 LH CR7 09:00/19:00 auf 4x NCE +1 LH CRJ 21:00 auf 5x NUE +1 KI F50 21:00 auf 4x NEU!!! OSL +2 LH CRJ 09:00/15:00 auf 4x RIX +1 LH ? ? auf 1x / neues Ziel FCO +1 LH CR7 13:00 auf 6x VLC +1 JK MD80 16:00 auf 2x VCE +1 EN AT42 21:00 auf 5x VRN +1 EN AT42 09:00 auf 5x VIE +1 IQ DH4 19:00 auf 7x WRO +1 LO AT42 11:00 auf 2x ZAG +1 IQ DH3 15:00 auf 3x incl. OU ZRH +1 LH CRJ 15:00 auf 7x GESAMT +47 tägl. Departures Reduktionen (zu SO2002) gibt es folgende: HAJ minus 1x tägl. STR minus 1x tägl. LCY minus 2x tägl. Netto ergibt sich unter Berücksichtigung der Reduktionen ein Anstieg im Kurz- und Mittelstreckenverkehr alleine von LH+StarAlliance+Partnerairlines von 43 (werk)täglichen Abflügen (=86 Flugbewegungen), dazukommt noch der Anstieg von 2,4 täglichen Abflügen bzw. 17/7 (5 Flugbewegungen/Tag) im Langstreckenverkehr der LH, sowie die neuen höchstwahrscheinlichen, aber noch nicht buchbaren täglichen Umläufe nach EWR (BBJ) und YUL (A343) mit 14/7 oder 2/Tag. Summa summarum belaufen sich die bis jetzt bekannt gewordenen Steigerungen dann auf ca. 47 zusätzliche tägliche Abflüge. Selbst beim Vergleich mit der jetzigen Wintersaison 02/03 ergibt sich eine Steigerung von ca. 40 Abflügen pro Tag (80 Bewegungen). Im Juli steht ja nochmals der kleine Flugplanwechsel an, zu dem ebenfalls immer wieder Änderungen bzw. Additionen erfolgen. Über dem Ganzen hängt natürlich das Damoklesschwert des möglichen GWB-Feldzugs im Irak, der das Wachstum je nach Kriegsverlauf dramatisch bis auf 0 oder auch darunter drücken könnte. Sonstiges JK stellt den täglichen Umlauf AGP-MUC-VLC-MUC-AGP auf A320 um. SK fliegt weiterhin 4 tägliche von LH übernommen Kurse mit ihren B736 nach ARN und OSL. LG bringt auf dem täglichen Abendkurs im Sommer erstmal die EMB145, die anderen Kurse bleiben F50. Nicht LH-bezogen: Air Zena aud Georgien hat Tiflis/TBS mit B737 koordiniert, im AMA buchbar ist die Verbindung allerdings nicht, mal sehen ob sie überhaupt kommt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2003-02-22 20:23 ]
Gast OE-LPA Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Zurzeit sieht es folgendermaßen aus, dass TYR die GRZMUC-Dienste aufgibt und stattdessen bis zu 4x tgl KIS (F50) fliegt. TYR komprimiert somit einige DH3-Umläufe, da eine Einheit verleast wird. Zusätzlich wird das GRZMUC-Angebot um Z2 (StyrianSpirit) hochgefahren, die 1x wtgl mit CRJ fliegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: OE-LPA am 2003-02-22 20:52 ]
Hame Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Woher nimmt LH nur die ganzen Regiokapazitäten? Haben die soviele Neuzugänge oder hatten die bisher soviel Luft in ihren Umlaufplänen? ABer wahrscheinlich werden diese Flieger doch von anderen Strecken abgezogen, oder? Aber von welchen? Handelt es sich hierbei um echtes Wachstum der LH und um eine Verlagerung von FRA nach MUC?
GM.AMS Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Kleine Anmerkung zu den AMS-Infos: streng genommen ist es keine Ausweitung der Frequenzen ex MUC nach AMS, denn 6x täglich (ausser WE) haben wir jetzt schon. Es kommt nur ein neuer, durch EW CRJ ausgeführter Vormittagsflug dazu, dafür fällt aber unser erst kürzlich eingeführter Abendflug um 18.35 weg. Es ist also +-1=0 Aber vielleicht öffnet sich ja noch ein Slotfenster (in AMS) und wir kriegen auch den Abendflug wieder zurück, dann wär's ein echtes Plus!
coolAIR Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 @zinni Ansonsten ist die neue Strecke MUC-YUL (sollte an sich nicht veröffentlich werden, da aber CoolAir, airlines.net etc. dies schon andeuten ist es wohl kein großes Geheimnis mehr). Ich bin aber nicht der Übeltäter. Neben a.net habe ich das schon seit einiger Zeit offene Geheimnis letztens an drei weiteren verschiedenen Stellen im Internet gelesen, bevor ich es hier heute abend erwähnt habe. Ein Novum ist es nicht, die Osaka Strecke wurde (nicht erfolgreich) nach MUC verlegt, dieses wurde schnell zurückgenommen. Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, dann wurde KIX mangels Narita-Slots in Tokyo max. 3x/Wo ex MUC mit A342 aufgenommen, aber dabei gleichzeitig von FRA aus entweder nur mit B744 oder mit einem Mix aus A340 und B744 bis zu 4x pro Woche bedient. Dieser Umstand ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Strecke ex MUC gefloppt ist und ebenso wie andere Versuche Mitte der 90er Jahre Langstrecken ex MUC zu etablieren (z.B. MUC-BKK-SIN mit A342 3/7), scheiterte. Nach dem umfangreichen Hubaufbau im Kurz- und Mittelstreckenbereich, der in den Jahren darauf folgte, sieht die Situation heute komplett anders aus und stellt die Grundlage für die Etablierung von weiteren Interkontdiensten dar. Selbstverständlich werden auch meiner Ansicht nach weitere Langstreckendienste ex MUC in Zukunft nach wie vor hauptsächlich ein zusätzliches Angebot zu bestehenden Routen ex FRA darstellen. Da Ausnahmen die Regel bestätigen, könnte YUL zuerst ex MUC doch so eine Ausnahme sein, welche Gründe da nun auch dahinter stehen mögen. Der zuletzt angekündigte Abzug von diverseren LH-Geräten kann natürlich dazu führen, das der eine oder andere LH-Dienst nicht aufgenommen bzw. gestrichen wird (gilt nur für domestic/europa). Die oben erwähnten zusätzlichen Dienste wurden erst gestern (FR/SA) in den RES-Systemen eingestellt, also zwei, drei Tage nach dem Vorstandsbeschluß zu der Flottenreduzierung. Hältst Du es für möglich, dass der Vorstandsbeschluß bei diesem Update der CRS noch gar nicht berücksichtigt wurde und damit der große Schnitt noch bevorsteht? Bei den letzten Änderungen ist auffällig, dass viele Flüge vom Equipment her von oben nach unten abgestuft wurden, heißt: nach FRA gibt´s auf 2 Flügen/Tag statt AB6 nun 321. Bei TXL, DUS, HAM und CGN wurden einige 321 duch kleinere 733 und 320/319 ersetzt und so geht das Spiel bei diversen Routen weiter, durch fast die komplette Flotte, bis hin zum Ersatz von CR7 durch CRJ100. Auf der anderen Seite werden auch einige Flüge statt mit CRJ100/F50/DH3 nun mit CRJ700/ARJ/DH4 bedient. Ingesamt hat es den Anschein, dass durch die Änderungen und die Verlagerungen von oben nach unten alleine in München einige 130-180 Sitzer vom Markt genommen wurden. Wie man an der Liste oben sieht, besteht das geplante Wachstum im wesentlichen aus Flügen mit 50-90 Sitzern und stellt damit mehr ein Frequenzwachstum denn ein reines Mengenwachstum dar, was sich kapazitätsmäßig natürlich verhältnismäßig weniger massiv auswirken wird. Dies passt zur LH-Strategie, in München zunächst im wesentlichen mit zusätzlichen Frequenzen zu expandieren (Netzwerkqualität, Slotsicherung), ganz im Sinne des Aufbaus des 8-Knoten-Systems ab diesem Sommer. @hame Woher nimmt LH nur die ganzen Regiokapazitäten? Haben die soviele Neuzugänge oder hatten die bisher soviel Luft in ihren Umlaufplänen? ABer wahrscheinlich werden diese Flieger doch von anderen Strecken abgezogen, oder? Aber von welchen? Handelt es sich hierbei um echtes Wachstum der LH und um eine Verlagerung von FRA nach MUC? LH CityLine bekommt seit Herbst 2002 monatlich weitere CRJ700 abgeliefert, insgesamt 10 zusätzlich bis Sommer. Durch die vorangegangen und kommenden Streichungen vorwiegend im dezentralen Verkehr wurden ebenfalls einige Regios bei den Partner freigestellt, zum Beispiel: HAM-LEJ/DRS 2 IQ-DH3 MUC-LCY 1 IQ DH-4 STR-GVA/CGN-FDH 2 KI F50 CGN-DRS 1 EW ATR ex DTM diverse ATRs usw. usf. Dadurch kommen die Kapazitäten für die Expansion zustande. Von FRA nach MUC wird da nichts verlagert. Geht auch eigentlich nicht, da in FRA außer wenigen CityLine-Jets und ein paar IQ/EW-Props/Jets nach DTM, PAD, FMO und wenigen europ. Routen fast nur LHclassic mit "großem" Jetgerät fliegt. In MUC wurde auch bisher im wesentlichen nur zusätzliches Wachstum generiert bzw. eigenständig neue Märkte aufgebaut (v.a. mit EN in Norditalien, LH in SO-Europa). Verkehrsverlagerungen (FRA --> MUC) fanden nur wenige statt, sie waren auch von unterschiedlichem Erfolg gekrönt: TUN wurde 2001 nach einer Saison wieder nach FRA zurückverlegt, die tägl. PMI Ende der 90er ex MUC nach kurzer Zeit eingestellt, SKG nach langer Zeit 2001 eingestellt. Andererseits operieren die verlagerten Ziele Ankara/ESB und Izmir/ADB nun schon seit einiger Zeit stabil bzw. mit steigender Tendenz ex MUC. EDIT @GM.AMS Die Übersicht weiter oben vergleicht den aktuellen Bestand in den CRS-Systemen für Sommer 2003 mit dem Flugplan des letzten Sommers (und da gab´s nur 5 tägl. AMS-Flüge). Im Vgl. mit Winter bleibt die Kapazität auf der Route gleich, da hast Du natürlich Recht. LH hat eigentlich, wie schon jetzt im Winter, einen Spätnachmittagflug (MUC ex 1700, AMS ex 1900) angemeldet, dieser ist bislang aber nicht zu finden. Irgendwann wird diese Lücke und die gegen 13Uhr ex MUC (1500 ex AMS) mit Sicherheit geschlossen, vielleicht noch während dieser Saison (Abendflug). [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2003-02-23 01:02 ]
mattias Geschrieben 24. Februar 2003 Melden Geschrieben 24. Februar 2003 Auf der CBR in München hat der Flughafen u.a. mit folgenden Strecken geworben: DL 14* täglich Atlanta (war ja nie richtig sicher), Air Transat und Canada West nach Toronto, Halifax, Vancouver, Calgary, (wobei canada west unter Low Cost geführt wurde), sowie 3* täglich mit China Eastern nach Peking-Shanghai. Bin gespannt was sich bestätigt. Wäre es nicht Lukrativer für DL die JFK Strecke wieder zu Bedienen? Der Markt ist doch angeblich groß genug, also wieso LH alle Passagiere überlassen?
SteveCRJ Geschrieben 24. Februar 2003 Melden Geschrieben 24. Februar 2003 Wäre es nicht Lukrativer für DL die JFK Strecke wieder zu Bedienen? Der Markt ist doch angeblich groß genug, also wieso LH alle Passagiere überlassen? ATL ist der Main Hub der Delta Airlines. Die Zubringer von Umsteigepassagieren zu diesem Drehkreuz haben für Delta eine höhere Bedeutung, als Direktrouten ab dem Ausland.
mattias Geschrieben 24. Februar 2003 Melden Geschrieben 24. Februar 2003 @ Zinni: nein, wirklich 3* am tag!!! Nee, hast natürlich recht! Sorry. @ SteveCRJ: Natürlich weiss ich, dass Delta der Main-Hub ist. Aber früher ist Delta ja auch Muc-JFK geflogen, sowie sie es heute noch zu folgenden europäischen Flughäfen tun: Amsterdam, Paris, Frankfurt, Venedig, Mailand, Rom, Madrid, Brüssel, Moskau. Auch ab JFK bestehen mögliche Anschlussverbindungen, und die Nachfrage ist/war früher angeblich auch da.
Buggy Geschrieben 5. März 2003 Melden Geschrieben 5. März 2003 Hallo ! Gibt es schon neue Infos, wann die neue Verbindung MUC-YUL offiziell angekündigt, ins Reservierungssystem eingestellt wird und somit zu buchen ist ? Vermutlich mit der Veröffentlichung des Sommerflugplans, aber irgendwelche Infos, wann das sein wird ? Buggy
Sabo Geschrieben 6. März 2003 Melden Geschrieben 6. März 2003 Na rechtzeitig zur ITB-Eröffnung . Ich erwarte auch, dass 4U irgendwann die Tage buchbar sein wird.
uferlos Geschrieben 6. März 2003 Melden Geschrieben 6. März 2003 Ich erwarte auch, dass 4U irgendwann die Tage buchbar sein wird. kommt Germanwings auch nach MUC???
Jet+Prop Geschrieben 6. März 2003 Melden Geschrieben 6. März 2003 @uferlos Germanwings fliegt nicht nach MUC und wird es wohl auch in der Zukunft nie. Da LH seine Hubs in FRA und MUC hat, wäre dies wohl das Dümmste was man sich antuen könnte.
DE_777_200 Geschrieben 7. März 2003 Autor Melden Geschrieben 7. März 2003 @Zinni bisher ist leider noch nicht buchbar. Hoffe wir mal das es später noch eingestellt wird. Gruß
Iberia Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Ich glaube, dass folgende Flüge noch nicht gepostet wurden (falls ich es nicht übersehen habe): Delta fliegt ab Mitte April mit MD-11 nach Atlanta (bisher B763). bmiBaby fliegt viermal wöchentlich mit einer Boeing 737 nach Cardiff.
QR 380 Geschrieben 9. März 2003 Melden Geschrieben 9. März 2003 Guten Morgen zusammen, der DL Flug mit MD 11 ist nur nur von Mai bis Ende Juli,dann wieder Wechsel auf 767. Weiter MU 3xwö Tag 3/5/7 LH tgl.miut A340 nach YUL ab 15.45 an 10.00 LH 6xwö mit BBJ nach EWR Zeiten sind mir noch nicht bekannt. TS jeden Sa mit A310 Zum LH Flug nach YUL : Lh fliegt nach vorliegenden Infos diesen Flug verm. nur im Sommer, da nach Umstrukturierung der Südamerikarouten eine Maschine frei wurde. Ab Winter soll dann AC diesen Flug übernehmen Weitere Infos zum Sommer 2003 in MUC wurden in versch. Berichten vorher schon erwähnt.
QR 380 Geschrieben 9. März 2003 Melden Geschrieben 9. März 2003 Hallo Zinni, habe bitte Verständnis dafür, daß ich die Quelle nicht nenne, denn dann versiegt sie. Die Infos haben sich bisher aber als relativ sicher erwiesen. Und da LH weitere Strecken ex MUC aufnehmen will - denke z.B. wieder an JHB(diesen Winter 6xwö nächsten ev. tgl.)und die Anzahl der Maschinen nicht so hoch ist, kann ich mir das schon vorstellen.
QR 380 Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Hallo Zinni, zur Erinnerung möchte ich sagen, daß der LH Flug MUC-DXB bis kurz vor Flugplanwechsel buchbar war. Auch die damaligen SQ Flüge SIN-MUC-ORD, welche jetzt ja vob AMS gehen waren längere Zeit im System. Wenn also YUL drinnen steht hat das m.E. noch nichts zu heißen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.