Nobbse Geschrieben 23. Februar 2003 Melden Geschrieben 23. Februar 2003 Hallo zusammen, zum Absturz einer IL 62 der Interflug über Königs Wusterhausen bei Berlin am 14.08.1972 gab es eine Reportage im MDR. Name: "Der Todesflug der IL 62". Aus persönlichen Gründen interessiere ich mich sehr für diese Reportage. Hat evtl. jemand von Euch einen Videomitschnitt (am besten als avi oder sowas in der Richtung) oder kann mir jemand helfen wie ich da rankomme? Beim MDR habe ich es schon versucht, aber nicht mal eine Antwort erhalten. Danke für Euere Hilfe. NOBBSE
Nobbse Geschrieben 24. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2003 ...Schade kann mir echt niemand helfen oder Tipps geben?!
TU-114 Geschrieben 24. Februar 2003 Melden Geschrieben 24. Februar 2003 Servus Nobbse, ich kann Dir nur folgende Daten übermitteln: IL-62, cn 702, DM-SEA, 156 Pax, 8 Crew. (Ich habe auch diesen Bericht gesehen ,aber leider nicht auf Video aufgenommen.) Gruß Tu-114
Nosig Geschrieben 25. Februar 2003 Melden Geschrieben 25. Februar 2003 Nach meinen Infos aus eingeweihten IF-Kreisen stand damals verbotenerweise ein Fass mit brennbarer Flüssigkeit (deice?) im separaten kleinen hinteren Frachtraum zwischen den Triebwerken. Zapfluft aus einer undichten Leitung (Konstruktionsfehler) entzündete dieses Fass. Die Maschine brannte und versagte strukturell, bevor die bereits eingeleitete Notlandung ausgeführt werden konnte. Erst waren alle Il-62 gegroundet. Die Sowjets haben dann die Leitungen verändert.
Nobbse Geschrieben 25. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2003 Nochmal nach oben Mach ich eigentlich ungerne aber mit kann doch sicher jemand helfen, oder? Danke und Gruss NOBBSE
airlineaktuell Geschrieben 26. Februar 2003 Melden Geschrieben 26. Februar 2003 Vielleicht hast du hier Glück! Lies Dir das mal durch, dieser Mann war an dem Film beteilgt. http://www.michael-radeck.de/biografi.html Und hier noch ein Zusatz: (Quelle MDR) Vergessene Katastrophen Der Todesflug der IL 62 Sendung vom 19. März 2001 Am 14. August 1972 startet in Berlin-Schönefeld eine Iljuschin 62 der Interflug nach Burgas an der bulgarischen Schwarzmeerküste. An Bord sind vor allem Urlauber, darunter zahlreiche Familien mit Kindern. Bereits kurz nach dem Start stellt die Besatzung Probleme mit dem Stabilisator fest und entschließt sich zur Umkehr. Kein Grund zur Unruhe auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld: Routinemäßig wird die Feuerwehr benachrichtigt, ein Alarm erfolgt nicht. Währenddessen wird die Lage an Bord der IL 62 immer schwieriger. Beim Landeanflug versagt plötzlich die Höhensteuerung. Als sich die Maschine über Königs-Wusterhausen bereits im Landeanflug befindet, bricht das Heck ab. Aufgrund des hohen Tempos löst sich auch das Rumpfvorderteil. Die einzelnen Teile schlagen nacheinander auf einem Feldstück auf. Keiner der 148 Insassen und der 8 Besatzungsmitglieder überlebt das Unglück. Mehrere Untersuchungskommissionen der DDR-Regierung und der Staatssicherheit, an der auch die Iljuschin-Werke in der Sowjetunion und die Technische Hochschule Dresden beteiligt waren, versuchen in den folgenden Jahren die Ursache der Katastrophe zu finden. Nach mehreren Simulationen kommen sie zu dem Ergebnis, dass ein Brand im Heck für das Unglück verantwortlich war. An den anderen Maschinen dieses Typs werden technische Veränderungen vorgenommen. Doch die Öffentlichkeit wird nur spärlich informiert. Der Film rekonstruiert das Unglück aus mehreren Perspektiven: Angehörige von Verunglückten kommen ebenso zu Wort wie Angestellte des Flughafens Schönefeld, die für die Flugsicherung zuständig waren. Mitarbeiter der Rettungsmannschaften geben ihre Eindrücke wieder. Darüber hinaus werden Mitglieder der Untersuchungskommissionen interviewt und geheime Dokumente, die heute in der Gauck-Behörde liegen, ergänzen das Bild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlineaktuell am 2003-02-26 01:11 ]
D-ABZI Geschrieben 26. Februar 2003 Melden Geschrieben 26. Februar 2003 @ Nosig Deice ? Das wuerde ja jedesmal beim Deicen von einem Flieger ein praechtiges Feuer geben wenn das Zeug brennbar waere. Nichts fuer ungut
Nobbse Geschrieben 26. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2003 Hr. Radeck hatte ich auch schon eine Mail geschrieben, er hat nicht weiterhelfen können und mich an den MDR verweisen. Von dort habe ich erst gar keine Antwort bekommen. Gruss NOBBSE
Nobbse Geschrieben 24. März 2003 Autor Melden Geschrieben 24. März 2003 und noch mal nach oben, in der hoffnung, dass mir jemand helfen kann... bitte
Woodz Geschrieben 24. März 2003 Melden Geschrieben 24. März 2003 dies dazu schon gelesen? http://www.mdr.de/mdr-um-zwoelf/183012.html hier steht wie man an Videomitschnitte kommt. Gruss Michael
Nobbse Geschrieben 23. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Leider haben meine Recherchen kein Erfolg gebracht. Vielleicht kann mir nach so langer Zeit jemand weiterhelfen?
EDGE-HT Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 Versuche es bei http://www.Interflug.net. Dort gibts auch Bilder. Und sicher hat der Betreiber den Film, denke ich.
Jet+Prop Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 @ Nobbse Ich habe Deine Anfrage an den AFM e.V. weitergeleitet, vielleicht bringt da ja was. Probiere es doch noch bei den verschiedenen Spotterseiten... wie z.B. rmas.de, jetstream.ch Irgendjemand sollte das doch noch aufgezeichnet haben. Grüße und viel Erfolg bei der Suche! Stefan
Nobbse Geschrieben 24. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2004 Leider hat der Betreiber von interflug.net das Video auch nicht. Ich bin ja schon seit bestimmt einem Jahr dran, an das Video zu kommen. Ich habe auch an den Redakteur geschrieben, dieser hat mich an den MDR verwiesen - auf eine Antwort vom MDR wate ich schon seit einem halben Jahr. Alle mir bekannten Quellen habe ich schon abgeklopft.
EDGE-HT Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 Starte Anfrage in der Newsgroup: De.Rec.Luftfahrt.
debonair Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 @Nobbse Hi, bad news, habe nach nur 48stunden eine antwort vom mdr erhalten, keine wiederholung in naher zukunft geplant, keine Mitschnitt möglich wg./ lizenzen...
Nobbse Geschrieben 27. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2004 thx. für die Info... ich bin weiter dran - mal sehen was dabei rauskommt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.