Gast Lukas Geschrieben 1. März 2003 Melden Geschrieben 1. März 2003 Laut eines Artikels im Weser-Kurier überlegt British Airways Bremen aus dem Flugplan zu streichen. Grund: Die bisher eingesetzten ATR 72 werden ausgemustert. Bisher bedient BA mehrmals täglich die Strecke Bremen- London-Gatwick. Momentan steht noch nicht fest ob sich BA ganz aus Bremen zurückziehen wird, oder die eigentlich gut laufende LGW-Route durch eine Jet-Verbindung nach Heathrow ersetzt. Ferner soll das Airport Management auch mit Air Berlin über die Aufnahme eines City-Shuttles in Verhandlung stehen, das die Gatwick-Route weiterbedienen könnte. Das Problem ist jedoch, dass die Bedienung Londons durch Air Berlin höchstwahrscheinlich die endgültige Abwanderung BAs zur Folge hätte, da die Route für die Briten nicht mehr lukrativ genug wäre.
Gast Geschrieben 2. März 2003 Melden Geschrieben 2. März 2003 Habe gehört, daß BA ab Herbst mit 737 nach BRE fliegen will. Ist allerdings noch nicht spruchreif...
Hame Geschrieben 2. März 2003 Melden Geschrieben 2. März 2003 In den 80-igern und Anfang der 90-iger flogen BA und LH je einmal tgl. die BRE-LHR mit 737, und meistens seht gut ausgelastet. Später flog nur noch die BA aber dafür 2x tgl. mit 737/BAC1-11. Seit damals sind die Pax-Tahlen auch in BRE erheblich gestiegen, nur BA hat die Strecke auf ATR nach LGW zurückgestuft, dafür aber bis zu 3x. LH gab den Flug auf, da die in BRE stationerte 737 abgezogen wurde. In den Folgejahren hatte BA schon regelmäßig eine 3. 737-Frequenz nach BRE koordiniert. Mit dem Komfortplus gegenüber der ATR und der größeren Kundenakzeptanz des jets plus einem Airportwechsel LGW -> LHR sehe ich durchaus Potential für 3-4 tgl. Frequenzen mit 737/320.
728JET Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 Wenn wir schon dabei sind - die Gerüchteküche berichtete vor einiger Zeit von einer Einstellung von BRE-CDG wegen angeblich unbefriedigenden Yields. Mal sehen ob dies eine Ente war oder sich da doch noch etwas tun wird. Wenn ich OLT wär, dann würde ich mich schon mal nach gebrauchten S20 bzw SF3 umsehen. Gruß 728JET http:/fly.to/rorders
Hame Geschrieben 5. März 2003 Melden Geschrieben 5. März 2003 Habe heute von einem BA-Mitarbeiter gehört, daß angedacht ist die LGW-Route ab BRE auf 737 umzustellen, also nichts mit LHR. Auch HAJ-LGW soll dann wohl auf 737 umgestellt werden. Dieses sind wohl zur Zeit die favorisierten Gedankenmodelle in der BA, ist aber alles noch nicht sicher. FRA wird aber zum Sommer wohl einige 767-Dienste zugunsten MUC und DUS verlieren. Die Gesamtzahl der 767-Dienste ex Deutschland soll unverändert bleiben.
touchdown99 Geschrieben 5. März 2003 Melden Geschrieben 5. März 2003 Hier die Passagierzahlen der LGW-Dienste für Dez/Nov (neuere noch nicht verfügbar): DUS 5.256 / 5.318 (18x/W. ATR) BRE 6.115 / 5.443 (18x/W. ATR) HAJ 5.397 / 5.171 (18x/W. ATR) MUC 5.636 / 4.871 (20x/W. ER4) FRA 9.941 / 8.018 (18x/W. 733, 734, AR1) Auf den Strecken nach HAJ, DUS und BRE kommen ATR72 zum Einsatz, die monatliche Kapazität entspricht daher grob gerechnet 9500 Plätze, nach MUC ER4 (7.800 Plätze). So schlecht ist die Auslastung auf den ATR-Strecken für einen Regiocarrier nicht - zwischen 55 und 65%, MUC rund 70%. Allerdings führt der Einsatz von Boeing 737-500 selbst bei nur zwei täglichen Flügen zu einem Angebotszuwachs von rund 20%. Da geht der load dann schnell runter auf 45%.
Hame Geschrieben 5. März 2003 Melden Geschrieben 5. März 2003 Ein Jet-Narrowbody zeiht aber fast die doppelte Nachfrage auf sich wie eine Turboprop durch die größere Kundenakzeptanz. Da das Angebot sich bei gleicher Frequenzanzahl nicht verdoppelt, sollte also die Auslastung noch steigen. Desweiteren bestehen mit der 737 bessere Möglichkeiten für Cargo (Volumen + Gewicht).
touchdown99 Geschrieben 5. März 2003 Melden Geschrieben 5. März 2003 Naja, dass der einsatz einer Boeing 737 statt einer ATR72 die Fluggastzahlen auf einen Schlag verdoppelt, halte ich für ein Gerücht. Es geht ja in Bremen nicht darum, dass man mit anderem Gerät Passagierströme, die schon da sind, auf sich umlenken würde - in Bremen fliegt nur BA nach London, und da heißt es also friß oder stirb. Und dass bislang monatlich 5.000 Menschen gerne von Bremen nach London geflogen wären, es aber gelassen haben, weil eine ATR flog.... ich weiß nicht... Der Bremer ist auf Linienflügen Turboprops gewöhnt....
Hame Geschrieben 5. März 2003 Melden Geschrieben 5. März 2003 Nee, touchdown in der Vergangenheit flogen ja schon 2x tgl. Boeing 737 recht voll BRE-LHR. Touris nach LON sollte es egal sein ob LHR oder LGW. Aber Transitpaxe via LGW könnte man bestimmt hinzu gewinnen mit nem anständigen Jet. Dir fast doppelte Passagierzahl bei einem Einsatz eines jets ist übrigens statisch belegt und wird auch bei der Netzwerkplanungssoftware so brücksichtigt. Ok, es geht sicher nicht von einem auf dem anderen Tag, aber mittelfristig.
Hame Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Laut online-Flugplan von BRE fliegt BA morgen (11.03.) Mittag und Abend mit 734 von BRE nach LGW. Ist das evtl. schon die Umstellung?
DUS-Fan Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Ja, heute kam auf einer der Routen DUS-LGW auch eine 734 zum Einsatz, anstatt die ATR72. Mal gucken was passiert...
mellies Geschrieben 5. April 2003 Melden Geschrieben 5. April 2003 Hallo, in letzter Zeit kam BA auch hin und wieder mit einer 737 nach Bremen. Allerdings ist der Flugplan auf zur Zeit zwei tägliche Flüge geschrumpft. Sonntags kann man gar nicht mehr nach London mit BA fliegen! Im BA Online-Flugplan ist für den Winterflugplan eine 737-400 zweimal täglich eingeplant. Gruß Tomas
ATmstein Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Jetzt herrscht Gewißheit: Nach dem Sommerflugplan stellt BA die Flüge nach Gatwick ein. Q: LJ
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.