Sabo Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 In einem Interview von der Touristik Aktuell mit dem obersten Flughafenkoordinator ist folgendes zu lesen: Für den Sommerflugplan 03 wurden 4% mehr Slots genehmigt als Sommer 02. Einige Daten: FRA hat 0,5% mehr Slots genehmigt bekommen, MUC sogar 15%, CGN 14% und TXL 13%, hier erwartet die T.A., dass AB und ST viele Slots beantragt haben um ihr LoCO Geschäft auszuweiten. SOllte die DI nicht mehr fliegen gehen die Slots an die BA über, die Buzz Slots wurde übrigens noch nicht gestrichen.
Alex330 Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 Weißt Du, ob für alle Flugverbindungen ab einem der genannte Airports Slots beantragt werden müssen? Oder kommt zu den genannten Zahlen bei den kleineren Airports evtl. noch eine "Dunkelziffer" hinzu? Gruß Alex
APTSLOT Geschrieben 5. März 2003 Melden Geschrieben 5. März 2003 Nachfolgend ein paar grundsätzliche Infos über die Slot-Koordination : Man unterscheidet zwischen VOLL KOORDINIERTEN Airports und KOORDINIERTEN - VOLL k. sind in D : BER ( alle Flughäfen ) FRA, DUS, MUC und STR - alle anderen sind "nur" koordiniert ( Ulrich sammelt die Zeiten und stellt sie den Flughäfen für ihre Planung zur Verfügung ). Dann gibt es noch andere Flughäfen, die von Ulrich NICHT bearbeitet werden - so PAD, DTM (?) , FKB, RLG und LBC ( mehr fallen mir im Moment nicht ein) . Oh Gott , ich hätte doch beinahe HHN vergessen ...... Bei den VOLL k. Flughäfen werden die Parameter( Eckwerte ) der Koordination von dem Koordinationsausschuss des jeweiligen Flughafens festgelegt ( der Stundenwert und evtl. ein 10 Minutenwert ). In diesen Ausschüssen sind die Flughäfen, die Landesbehörde und die Flugsicherung beteiligt. In FRA lag zu meiner Zeit ( bis Ende 01 ) der Stundenwert bei 78 Bewegungen ( die beherrschende Grösse in FRA ist die LANDEkapazität des Runway-Systems ), da ein Parallelverkehr in Richtung 25 legal nicht möglich ist - man hilft sich mit einer versetzten Anflugstaffelung, die allerdings bei IMC ( Instrumentenwetter ) NICHT möglich ist - daher auch bei "schlechtem" Wetter ( nicht für die Flugzeuge ... ) es zu erheblichen Verspätungen kommen kann ! Die Steigerung in FRA um 0,5 % wird ausschliesslich durch verfügbare Slots in Randzeiten erreicht ( von 0700 lcl bis 2200lcl sind keine Slots mehr zu kriegen ). Wenn denn endlich die neue LANDEBAHN genehmigt werden sollte, wird die Kapazität auf 115 bis 120 Bewegungen pro Stunde erhöht - ich gehe davon aus, dass diese Erhöhung SOFORT vom Markt vollständig absorbiert wird - es werden heute schon Slots in einer Menge beantragt ( und nicht gewährt )die nahe an diese Zahlen herankommen ! In DUS sind es fast auschliesslich politische Gründe für die relativ geringe Anzahl der verfügbaren Slots - die Flugsicherung könnte eine erheblich grössere Anzahl von Starts und Landungen verkraften - siehe z.B. Gatwick mit nur einer Start- und Landebahn ! MUC mit dem Runway-System, der einen Parallelverkehr zulässt, stösst in verschiedenen Zeiten ( LH-Knoten ) an die Maximalkapazität, aber eher auf der Abfertigungsseite. Mit Eröffnung des neuen Terminals dürfte es aber wieder besser werden. In BER ist die Problematik ein Gesamtmengenproblem der drei Flughäfen, aber in TXL auschliesslich ein Abfertigungsthema! SXF und THF hatten zu meiner aktiven Zeit keinen Slotmangel. Zu den Steigerungen in der Anmeldung für den S03 : In MUC hat LH einen neuen Knoten eröffnet, und andere LVG's gehen nach MUC solange es noch Slots gibt und da sie nicht nach FRA können. In CGN sind es eindeutig die LoCo's.... Mich erstaunen etwas die Steigerungen in TXL - es können wahrscheinlich nur Steigerungen auf den IST-Stand S02 sein, denn in der Planung ( also vor dem Start der Saison S02 ) war TXL an sich voll ! Grundsätzlich zu den Slots : Genehmigte Slots MÜSSEN abgeflogen werden ( Minimum 80% der genehmigten ) sonst gehen sie verloren und wandern zurück in den Pool der verfügbaren Slots - man kann also keine Slots auf Vorrat parken !( Use it or loose it - rule ! ) Ein Slot der regelmässig geflogen wurde erhält dann den sogenannten " historic slot" Status ( oder auch Grossvaterrecht ), was nicht anderes bedeutet, dass dieser Slot in der nächsten Saison wieder der LVG erteilt wird - in FRA werden inzwischen ca. 95 % aller Slots auf dieser Basis erteilt ! So das wars erstmal - falls weitere Infos erwünscht sind, nur zu - ich stehe gern zur Verfügung ( war schliesslich rd. 16 Jahre mein Job......) as
Sabo Geschrieben 5. März 2003 Autor Melden Geschrieben 5. März 2003 Erstmal möchte ich mich im Namen aller Forumsleser bei dir für den ausführlichen Beitrag bedanken. Zu dem Motto Use it or loose it stand auch noch in dem Interview, dass es für den Fall eines Irakkrieges spezielle Richtlinien gibt, hierbei wird wohl dann kulant gehandelt, ähnlich wie nach dem 11.9.
Alex330 Geschrieben 5. März 2003 Melden Geschrieben 5. März 2003 Danke, APTSLOT, das war ein sehr hilfreicher Beitrag! Gruß Alex
touchdown99 Geschrieben 6. März 2003 Melden Geschrieben 6. März 2003 @ APTSLOT Vielleicht kannst Du bei dieser Gelegenheit auch mal mit der Mär vom Slotkauf/-verkauf aufräumen und der geneigten Leserschaft erläutern, unter welchen Voraussetzungen ein Slot überhaupt von Airline 1) an Airline 2) übertragen werden kann Da scheinen allgemein etwas phantasievolle Vorstellungen zu herrschen.
APTSLOT Geschrieben 6. März 2003 Melden Geschrieben 6. März 2003 Zu dem Thema SLOTS : In der Tat, nach dem Desaster vom 11.9. wurde eine Ausnahmeregelung für die "Historischen Slots" diskutiert, dann aber eigentlich nur von der Deutschen Koordination sehr grosszügig umgesetzt - die Spanier haben es weiterhin bei der 80 % Regel belassen. Nach einem Irak-Krieg ( so er denn kommt, ich hoffe immer noch....) wird es sicher auch zu Ausnahmeregelungen kommen, je nach dem, wie die Auswirkungen sein werden. Nun zu dem ganz heissen Eisen - SLOTVERKAUF - Verkauf von Slots ist im Moment "offiziell " NICHT möglich, aber es sind verschiedene Gerüchte im Umlauf dass doch schon Geld geflossen ist .... Aber irgendwann soll das geregelt werden : In der EU sind zwei Kommissionen für die Slots zuständig : Verkehr und Wettbewerb. Aber die können sich seit Jahren nicht einig werden .... Unter dem Motto : Wenn ich nicht mehr weiter weiss - gründe ich einen Arbeitskreis .... Nun zu der Übertragung von Slots : Auch ein ganz heisses Thema - an sich auch nicht möglich, aber es ein paar "legale" Tricks, die ich aber nicht erläutern will ( kann ). Generell kann man folgende Regeln feststellen : 1. Airline ABC geht Pleite und es gibt keine Auffangges. o.ä. = Slots gehen zurück in den allgemeinen Pool 2. Airline XYZ stellt den Betrieb ein und der Anteilseigner ist ebenfalls eine Airline ( z. B. DBA und BA ), gehören die Slots dem Anteilseigner, müssen aber irgendwie geflogen werden ( auf BA Strecken ), da sie sonst verfallen und wieder in den Pool gehen. 3. Bei der Einstellung der Pan Am Berlinflüge und die Aufnahme der Berlinflüge durch die Lufthansa 1990 wurde eine verständliche politische Lösung gefunden und die Slots für diese Flüge einfach übertragen. Wie nach der Pan Am Pleite 1991 die weiteren Slots auf Delta übertragen wurden, entzieht sich meiner Kenntnis .... So das wars wieder mal - mehr fällt mir im Moment nicht ein .... as
Sabo Geschrieben 30. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Auch zum Winterflugplan hat Claus Ulrich wieder ein Interview in der TA gegeben: Die stärksten Zuwachsraten hat CGN mit + 28%, auch TXL, STR und DUS haben überdurchschnittliche Zuwachsraten. MUC würde mit + 7,5% stark von der LH profitieren. Starke Rückgänge dagegen haben FMO und BRE(wobei da ST ja jetzt 2 F100 basen will). Nochmal zur Verinnerlichung: Bei den o.g. Zahlen handelt es sich lediglich um genehmigte Slots, insgesamt wruden für den Winer 03/04 soviele Slots wie noch nie angefragt die leider aus Kapazitätsgründen nicht alle genehmigt werden konnten.
Celestar Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Kennt jemand die Koordinationseckwerte für die voll koordinierten Flughäfen in D, oder wo kann man das nachsehen? Danke, Celestar
Nosig Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 "Use it or lose it?" -schöne Theorie. (Wie oben gesagt, nur 80 Prozent muß man nutzen, um 100 Prozent der beantragten Slots zu behalten) DUS droht jetzt sogar mit Strafgeldern, wenn Airlines ihre "Geisterslots" nicht benutzen. Diese beantragen sie nur, um ihre Konkurrenten zu blockieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2003-07-31 09:45 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.