Zum Inhalt springen
airliners.de

UPDATE: Now ab 11. Dezember am Start - wohl keine deutschen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die englische Neugrüdung "Now", die sich als "second generation low cost airline" beschreibt, will ab 14. Juni 2003 mit zwei Boeing 737-300 von LTN aus starten.

Erste, zwei Mal täglich bediente Ziele sind Manchester, Hamburg, Jersey, Rom und Lissabon. Ibiza und Tenerife werden 4x bzw. 2x./W. als red-eye über Nacht bedient. Im September soll nach Ablieferung der dritten Maschine dann mit Düsseldorf ein zweites deutsches Ziel folgen, dies in Ergänzung zu Valencia.

 

Bei der Zielauswahl hat man m.E. interessante Ziele gewählt, die von Easjyet ex LTN nicht bedient werden. Offensichtlich will man die Klientel ansprechen, die bislang v.a. von Buzz und Go bedient worden ist, die ja einen signifikant höheren Anteil an Geschäftsreisenden hatten als Ryanair und Easyjet. Jersey ist ein wichtiger Erfolg, denn der Flughafen dort hält sich LCCs bislang weitgehend vom Leib. Manchester muss man mal schauen, LPL ist ex LTN ja bei Easyjet nicht so gelaufen. Vielleicht zieht da einfach Manchester als Hauptairport der Region besser; immerhin gibt es zahlreiche Flüge mit BA und BMI von LHR nach MAN. Lissabon ist für englische LCCs bislang ein recht weißer fleck; AB Airlines hat es mal geflogen und auch Go Fly. Hamburg - hmmmm, mal sehen. Düsseldorf ist sicherlich ein interessantes Ziel, da durch den Wegfall der Flüge von LGW, LCY und STN nach DUS größere Kapazitäten wegfallen. Ich erinnere mich, dass einer der Hauptgründe für die EAE-Flüge von MGL nach LTN Geschäftkunden aus Bedfordshire waren. Scherzen dürfte das allerdings HLX mit ihren LTN-CGN-Flügen.

 

Pricing ist analog Germania, d.h. feste Inklusivpreise von 35 bis 75 GBP je nach Entfernung (HAM und DUS = 45 GBP/ca. 69 €). Die Preise liegen im kalkulatorischen Mittel in der Region, die immer als Gewinnzone für LCCs verkauft wird - 70-80 €. Damit will man sich deutlich von Easyjet und Go mit deren bisweilen undurchsichtigen Zuschlägen, Preisaktionen usw. durchsetzen. Mal schauen, ob es funktioniert - vielleicht sind die Kunen ja allmählich von der rastlosen Hatz nach nur schwer zu bekommenden Billigsttickets bei Easyjet & Co. ermüdet und freuen sich, wenn man relativ günstige Festpreise buchen kann.

 

Die Sache scheint mir ernst und recht professionell aufgezogen zu sein, immerhin hat Now von der East of England Development Agency (EEDA) einen Zuschuß von rund 500.000 € erhalten. Was mich allerdings etwas zweifeln läßt ist die Beteiligung von Nick Grimwood, der bei dieser nie abgehobenen All-Business-Airline aus Stansted seine Finger im Spiel hatte.

 

Alles in allem erinnert die Sache ziemlich an das ursprüngliche Go-Konzept - bis hin zu einem ähnlichen Namenskonzept. Ganz hübsch die "Six Promises"-Medienkampagne:

 

ONE Every seat on each flight is the same price. No strings. No hidden extras. No exceptions.

 

TWO All our destinations are priced according to a simple zone system, and every passenger on the plane will pay the same price.

 

THREE We fly to major airports at major cities, not fields miles from anywhere.

 

FOUR Not only can you expect your luggage to arrive at the same time and same destination as you, there'll be someone from Now ready to help.

 

FIVE If your travel plans have to change, we'll do everything we can to get you on another flight.

 

SIX We promise to keep all of these promises

 

 

Website:

http://www.fly-now.com/default.htm

 

 

_________________

"Die Deutsche Bank hat kein eigenes Flugzeug. Ihr gehört die Lufthansa." (Hilmar Kopper, Vorstandssprecher DB)

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-03-11 15:59 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-10-01 17:22 ]

Geschrieben

Endlich wieder Low Cost für DUS und somit darf sich dann Ryanair in NRN wieder warm anziehen.

Geschrieben

Strike! Allmählich kommt Lowcost auch nach HAM, obwohl der Airport absolut nicht von seinen Gebühren abrückt.

 

Den Bedarf für HAM-LTN mit 2 täglichen Flügen sehe ich aber nicht. AB fliegt schon nach STN, die Auslastung soll wohl nicht schlecht sein, aber auch nicht übermäßig.

 

Aber abwarten, seit Ewigkeiten hat HAM keine LTN Route gehabt und schliesslich ist man hier über jede neue Airline dankbar. icon_smile.gif

Geschrieben

Perfekt!!!

Nach dem baldigen Einstellen der Buzz Flüge von DUS nach STN meinte CGN und NRN wohl freie Bahn zu haben...Ätsch!

Klasse, sobald die Buchungsmaschine frei ist buche ich direkt mal einen Flug, denn ich möchte einmal bei einem Erstflug dabei sein!

Und in LTN war ich auch noch nicht!

Geschrieben

"Nach dem baldigen Einstellen der Buzz Flüge von DUS nach STN meinte CGN und NRN wohl freie Bahn zu haben...Ätsch!"

 

Allerdings: Was heißt bei denen Düsseldorf?

DUS oder MGL oder NRN?

Geschrieben

@A330-300

 

Von der home-page des airports Niederrhein:

(sollte deine frage beantworten)

 

 

Airport Niederrhein

Flughafen Niederrhein GmbH

Flughafen-Ring 60

D- 47652 Weeze

 

Telefon: +49 (0) 2837 - 66 88 0

Telefax: +49 (0) 2837 - 66 88 66

 

http://www.airport-niederrhein.de

info@airport-niederrhein.de

 

Amtsgericht Geldern HRB 1364

Sitz: Weeze

 

Verbandssparkasse

Goch-Kevelaer-Weeze

BLZ: 322 500 50

Konto: 302 679

 

Geschäftsführer:

Johannes A. van de Lande

Alex van Elk

Geschrieben

@Andie007

 

Inwieweit zählt denn bitte Mönchengladbach zum "Stadtkürzel" von Düsseldorf? Was ist damit überhaupt gemeint? Mönchengladbach gehört vielleicht zum Regierungsbezirk Düsseldorf...ok...Weeze/Laarbruch tut das aber auch!

 

@A330-300

Offiziell heisst die ehem. Airbase Laarbruch dann wohl Airport Niederrhein.....bei Ryanair natürlich Düsseldorf-Niederrhein...wie auch sonst!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mapel am 2003-03-11 22:04 ]

Geschrieben

MGL ist unter dem Kürzel von Düsseldorf, wenn man von dem ICAO-Code ausgeht

 

Düsseldorf -> EDDL

Mönchengladbach -> EDLN

 

Der andere Code von Laarbruch ist ETUL wenn ich jetzt nicht falsch nachgesehen habe.

 

Das ED steht ja eigntlich immer für Deutschland und große Flughäfen haben noch ein zweites "D" (EDD) und dann den Anfang vom Stadtnamen, wenn das noch nicht belegt ist. Siehe auch EDDK (Köln) oder EDDF (Frankfurt). Das L bei DUS kommt von einr alten Bezeichnung

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Raptor am 2003-03-11 22:11 ]

Geschrieben

@Mapel:

 

Einige Städte führen mehrere Airportkürzel für die ganze Stadt, was die Zugehörigkeit betrifft.

 

z.B.

New York=EWR,LGA,JFK

London=LHR,LGW,STN,LTN,LCY

Berlin=SXF,THF,TXL

usw.

 

Bei Düsseldorf wird DUS und MGL geführt. Niederrhein/Weeze/Laarbruch nicht.

 

Weiß einer wie das mit Frankfurt-Hahn ist?

Geschrieben

Man nennt es IATA "metropolitan area codes"... In Deutschland sind z.B. den Flughäfen DUS, FRA und MUC jeweils MGL, HHN und AGB zugeordnet. Andere Spielart: BER für TXL, SXF und THF oder MIL für LIN und MXP (aber z.B. nicht BGY).

 

Wen es interessiert - das funktioniert wie folgt:

 

1.4 An airport will not be listed in or de-listed from the IATA Airline Coding Directory under a metropolitan area location identifier unless a specific request for such action is submitted to the IATA or ATA Head Office, as appropriate.

 

1.4.1 If a request requires the creation of a new metropolitan area (from one to two airports), the airport operators of each airport concerned as well as the airlines serving those airports shall be included in the poll, as per 1.5. This provision shall also apply for a request to remove an airport from a metropolitan area comprising only two airports and the consequential dismantling of that metropolitan area.

 

1.4.2 However, if a request requires the listing/de-listing of an additional airport to/from a metropolitan area (comprising two or more airports), only the airport operator as well as the airlines serving the additional airport shall be included in the poll as per 1.5.

 

1.5 Listing or de-listing of an airport under a metropolitan area location identifier shall only be actioned if it is established by the IATA or ATA Secretariat that:

 

(1) Air Traffic Services - ICAO Annex 11 definition: a generic term meaning, variously, Flight Information Service, Alerting Service, Air Traffic Advisory Service, Air Traffic Control Service, Area Control Service, Approach Control Service or Aerodrome Control Service

 

1.5.1 the operator(s) of the airport(s) in question support(s) such action; 1.5.2 the aeronautical authorities of a European Community country do not object to such action. These authorities of an EC country will be notified of any proposed amendment to a metropolitan area listing by the IATA or ATA Secretariat and be asked to advise of any objection to such a proposed listing in writing with justification. If no reply is received within 60 days it will be assumed that the aeronautical authorities do not object to the amendment; 1.5.3 a majority of responses from a poll of carriers operating scheduled air transport services serving the airport(s) concerned support such action. For the purpose of determining which air carriers serve such airport(s), the IATA or ATA Secretariat as appropriate will consult the airport authority(ies) concerned. For the purposes of compiling the list of carriers serving an airport(s), the airport authority(ies) is to include the teletype address of the carriers presently operating scheduled air transport services or which have operated to the airport during the previous 12 month period. For the purposes of conducting a poll, the following criteria shall apply; 1.5.4 the poll will be conducted not more than once per year for a given airport; 1.5.5 the poll will be sent by teletype to:

 

1.5.5.1 the Passenger Services Conference Accredited Representative of IATA Member carriers or the interline contact of Member carriers participating in the MITA but not represented in the Passenger Service Conference, 1.5.5.2 the interline contact for non-IATA carriers which are party to the IATA Multilateral Interline Traffic Agreements,

1.5.5.3 the chief executive (head office teletype address) of any other carrier(s) indicated as concerned by the airport author-ity(ies) concerned;

1.5.6 a majority shall be considered as a simple majority of carriers responding to the poll, with non-responses and abstentions not counting in the poll.

1.5.7 Requests received from non-IATA and non-ATA airlines for listing an airport under a metropolitan area location identifier will be subject to a charge set by IATA.

Note: The criteria set forth in this paragraph shall not apply to listings as they appeared in the IATA Airline Coding Directory prior to 1 December 1987.

Geschrieben

Zurück zum Ausgangsthema / der Düsseldorf-Verbindung:

 

Da ex LTN geflogen wird, ist die Verbindung für einen Tagestrip ex NRW nicht besonders brauchbar:

 

z.B.:

dep. LTN 7:00 LT

arr. DUS 9:20 LT

dep. DUS 9:50 LT

arr. LTN 10:10 LT

 

dep. LTN 17:40 LT

arr. DUS 20:00 LT

dep. DUS 20:30 LT

arr. LTN 20:50 LT

 

Einchecken in LTN 1 Std. vorher; Zugfahrt von London City nach LTN ca. 45 Min = 90 Min return.

 

=> Netto-Aufenthalt in London City:

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr = 5 Stunden.

 

 

Für die Angebote von 4U, BA, HLX und LH ist das also nicht im geringsten eine Konkurrenz (City-Aufenthalt hier jeweils ca. 10 Std.)

Geschrieben

Now will vor allem Buzz und Go-Klientel locken, d.h. den Großteil der Kunden aus England generieren. Insofern sind die eigentliche Konkurrenz die Ryanair-Flüge von STN nach LBC und NRN, bei denen man, sicherlich zu recht, davon ausgeht, dass Geschäftsreisende es vorziehen, mit einem Premium LCC direkt zum Ziel zu fliegen anstatt mit Ryanair zu ienem Sekundärflughafen. Das war ja auch der Grund, warum Buzz und Go Fly relativ hohe anteile an Business-Reisenden hatten (und z.B. gerade wieder in einer v.a. auf solche Reisende zielenden Umfrage in England auf Platz 1 und 2 gewählt worden sind - zu dumm, dass es sie bei der nächsten Umfrage nicht mehr geben wird).

Geschrieben

Übrigens erhebt Now in den Monaten Juni, Juli und August einen Buchungsaufschlaf von 5GBP, dagegen vermindert sich der Preis für Abflüge im Dezember, Januar und Februar um denselben Betrag.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Naja, ich glaube, dass now keine all zu große Gefahr für Ryanair und NRN darstellen wird. Einige Leute aus dem Ruhrgebiet haben zu beiden Flughäfen, sprich zu DUS wie auch nach NRN, die gleichen Anfahrtszeiten.

Zudem kommen noch Niederländer aus Nijmegen (Nimwegen) und Arnheim, die in weniger als einer halben Stunde in NRN sind.

 

Solange Ryanair unter den Preisen der now bleibt, nehmen die Leute die Anfahrt nach NRN wohl in kauf, da ich nicht glaube, das ab DUS billigere Flüge nach Lonon möglich sind, als ab NRN.

 

Mal schaun....

 

Grüße aus Kleve bei NRN

Geschrieben

Habe soeben folgenden Newsletter erhalten:

 

As someone who has previously registered to receive information from Now Airlines we just wanted to let you know that Now will be taking bookings in July with its first flights in October this year.

 

Although, as you are aware, we had originally hoped to be in the air for the summer peak period, it has taken longer than we had hoped to pull together all the elements needed to launch the airline. We are committed to delivering a quality service, and more planning time will allow us to satisfy our high standards for both equipment and customer service.

 

So, having effectively missed the peak travelling period in the summer months, we prefer to concentrate on the winter peak and fly from October. This will give us the time we need to guarantee the best equipment, the best-trained personnel and the highest standards of service.

 

Please do contact us if you have any further questions. Otherwise we will be in touch with you again shortly to tell you exactly when we will be taking bookings.

 

Yours sincerely,

 

Now Airlines

  • 3 Monate später...
Geschrieben

In Luton ist jetzt der geplante Flugplan durchgesickert - Aufnahme des Flugbetirebs am 11. Dezember mit zunächst 2 Maschinen, ab 1. Februar dann mit dritter und ab 1. März mit vierter.

 

Die schlechte Nachricht: Keine deutschen Destinationen, wenn es denn so kommt wie es ausschaut.

 

Flugplan ab 11. Dezember

4x täglich Brüssel

1x täglich Bordeaux

1x täglich Almeria

1x täglich Valencia

 

Flugplan ab 1. Februar:

4x täglich Brüssel

2x täglich Bordeaux

2x täglich Rotterdam

1x täglich Almeria

1x täglich Valencia

1x täglich Lissabon

 

Flugplan ab 1. März:

5x täglich Brüssel

2x täglich Bordeaux

2x täglich Rotterdam

2x täglich Stockholm ARN

1x täglich Almeria

1x täglich Valencia

1x täglich Lissabon

 

Ob Brüssel so eine tolle Idee ist, weiß ich ja nicht. Wenn auf englischer Seite der Eurostar-Track demnächst fertig ist, dauert es mit dem zug meines wissens nur noch so 2 Stunden von Innenstadt zu Innenstadt.

 

Bei Rotterdam konkurriert man mit VLM ex LCY und KLC ex LHR.

 

Lissabon ist interessant, denn da flog ex STN schon mal Go und ex LGW AB Airlines. Gerüchten zu Folge erwägt Easyjet, LIS anzufliegen, da wäre NOW dann etwas schneller gewesen.

 

Sinnvolle Ziele scheinen mir Stockholm, Valencia und Bordeaux. Almeria bietet eine Alternative zu den Charter-/Billigflügen nach Malaga und Alicante.

 

Wie auch immer, kein Düsseldorf oder Hamburg, wie es anfangs noch hieß. Allerdings ist von den ursprüngliche genannten Zielen sind Manchester, Hamburg, Jersey, Rom, Lissabon, Ibiza und Teneriffa nur eins übrig gebieben.....

 

Wie gesagt - nichts Offizielles bislang.

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-10-01 17:22 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...