Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Augsburg


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Nosig

 

Den Augsburger Müllberg, der im Anflug steht gibt es schon sehr sehr lange. Ich glaub der ist schön älter als der Flughafen.

 

Damals hat noch niemand daran geglaubt, dass Augsburg je einen Flughafen mit 2000m-Bahn braucht.

 

@ all

 

Die Probleme mit dem Anflug auf MUC sehe ich nicht. Was sollen dann Metropolen wie Paris, Tokio, London oder Neu-York sagen! Dort ist um einiges mehr Metall in der Luft und fliegt verschiedenste Flughäfen an!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

"Die Fluggesellschaft Denim Airways bietet ab Ende März drei neue Ziele an: Danzig, Eindhoven und das "Drehkreuz" Zürich"

 

Quelle: Online-Ausgabe Augsburger Allgemeine

 

 

Warten wir mal ab, ob das gutgeht!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tecko747 am 2005-02-03 21:40 ]

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Augsburg/Mühlhausen - 15.6.2005:

 

Er sollte das Tor zur Welt werden für eine ganze Region und der wirtschaftlichen Entwicklung Schubkraft verleihen. Tatsächlich aber produziert Augsburgs Flughafen seit geraumer Zeit nur schlechte Nachrichten. Die neueste: Gestern meldete die Flughafen-Betriebsgesellschaft AFBG Insolvenz an.

 

Der Flugbetrieb auf dem Platz in Mühlhausen im Norden der Stadt soll dadurch nicht beeinträchtigt werden. Das versicherte die Stadt Augsburg gestern. Sie unterhält den Flughafen mit Hilfe ihrer Tochter AFG. Diese wiederum holte sich das nötige Personal von der Betriebsgesellschaft AFBG, die der Stadt Augsburg, dem Münchner Flughafen, den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie einem Beteiligungspool der regionalen Wirtschaft gehört. Ins Trudeln geriet die Gesellschaft, weil der Flughafen wegen rapide gesunkener Passagierzahlen deutlich weniger Personal benötigt. Von knapp 60 Beschäftigten wurde nur noch die Hälfte in Mühlhausen benötigt. Diese Zahl sollte jetzt sogar bis auf 16 sinken.

 

Der geplante Personalabbau kam aber kaum von der Stelle. Die Beschäftigten lehnten die ihnen angebotenen Alternativ-Jobs bei der Stadt, den Landkreisen oder am Münchner Flughafen ab, weil diese für sie mit finanziellen Einbußen verbunden gewesen wären. Angesichts des Defizits von 600000 Euro entschlossen sich die Gesellschafter der AFBG am Montag, Insolvenz anzumelden. Nun entscheidet der vom Amtsgericht bestellte Verwalter über die Zukunft des Unternehmens und seiner Beschäftigten, die von dieser Entwicklung überrascht wurden. Zunächst einmal wird die AFBG ihre Arbeit fortsetzen.

 

In jüngerer Vergangenheit hatte Augsburg in Sachen Flughafen bereits mehrere Rückschläge hinnehmen müssen. Zuerst platzten die Zivilflugpläne auf dem Lechfeld, dann wurden die bereits genehmigten Ausbaupläne für Mühlhausen zu den Akten gelegt, schließlich stellte Denim Airways auch seine letzten Linienflüge von Mühlhausen aus ein.

 

Die Stadt Augsburg verfolgt nun das Ziel eines kleinen Flughafens, auf dem - wie bisher schon - Geschäfts- und Charterflieger landen sollen und der mit wesentlich weniger Personal betrieben werden kann. Zum Nulltarif für den Steuerzahler wird "Mühlhausen light" allerdings nicht zu haben sein. Allein Zins und Tilgung für Altschulden sollen jährlich 600000 Euro verschlingen. Augsburgs CSU hat schon einmal gesagt, wie hoch der jährliche Zuschuss der Stadt ausfallen dürfte: Die Schmerzgrenze liege bei einer Million Euro.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Im Sommer 2006 gibt es zumindest Charterflüge ex AGB (was für ein Niedergang....)

 

Samstags fliegt Denimair vom 8.4.-28.10 mit Fokker 50 für den lokalen Veranstalter Zlataric nach Brac, Zadar und Split, wobei ich nicht erkennen kann, was davon "via" oder nonstop bedient wird.

 

Ferner fliegt wohl Private Wings samstags wieder für den lokalen Veranstalter Domberger mit Dornier 328-100 nach Neapel.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach dem langsamen Tod von Augsburg Airways in AGB und dem kläglichen Dahinsiechen von Denim Airways möchte ich jetzt wirklich mal wissen wie es um die Zukunft von AGB aussieht? Das geplante Terminal sollte wirklich mal gebaut werden!

Geschrieben

Solange da niemand hinfliegt, ist ein Terminalbau doch Unsinn! Und wo wir jetzt doch den Memminger Berg haben... ist zwar nur ein bißchen weiter weg, aber hofft aufs große Geschäft mit (Ski-)Urlauibern, die per Jet ankommen.

Geschrieben

Augsburg hätte vielleicht eine Chance als "München 2" für LCC. Dazu ist die derzeitige Landebahn mit etwas über 1200m aber viel zu kurz.

Deshalb bleibt nur die Existenz als Regio-Flughafen. Ist aber wohl ohne Subventionen nicht machbar, da die Flugpreise wahrscheinlich trotzdem nicht mit MUC mithalten könnten und evtl auch mangels Auslastung.

 

Komischerweise läufts aber in Bayreuth und Hof aber noch, oder?

Geschrieben

Bayreuth wird schon länger nicht mehr angefolgen und Hof hat eine subventionierte Linie nach FRA und will ausbauen in der Hoffnung als Charterflughafen etwas zu werden. Es lebe die Provinz! Jedem Politker seinen eigenen Flughafen! Was für eine Verschwendung! Die Liste ließe sich fortsetzen... Altenburg, Lahr usw.

Geschrieben

In Monitor kam letzt eine Reportage über Regionalairports..DTM, FMO, PAD,....wie es unsinn sei auf so kleinen Raum so viele Airports zu haben. Aber besonders wurde Rostock auseinandergenommen aber auch Hof bekam sein Fett weg, denn der geplante Neubau einer Piste ist nicht nötig, weil die bestehende lang genug ist und nicht wirklich kaputt (wenn man das sagen kann).

Und die Lage wird nicht besser wie schon genannt Lahr, ....

 

Gruss Oberst

Geschrieben
Komischerweise läufts aber in Bayreuth und Hof aber noch, oder?

 

Es ist ja nicht so dass es in Augsburg nicht funktionieren würde. Augsburg Airways machte es viele Jahre vor und hatte ein ganz ansehnliches Streckennetz ab AGB. Doch dann steig Lufthansa bei Augsburg Airways mit ins Boot und es wurde mehr und mehr nach München verlagert und der Niedergang des Flughafens begann.

Geschrieben

Warum hat man eigentlich den "Shuttle" nach FRA nicht wenigstens aufrecht erhalten? Als einzige Chance für den Regionalflughafen sehe ich ein Modell wie INTERSKY ab Friedrichshafen. LOWCOST im Kleinformat, täglich bediente Verbindungen zu annehmbaren Preisen. Durch den extrem kurzen Anfahrtsweg und kurze CheckIn-Zeiten wäre AGB wirklich auch für den ein oder anderen Münchner eine interessante Alternative. Am Wochenende könnte man ja die überschüssigen Kapazitäten dazu benutzen und Urlaubsziele ansteuern die ab München nicht bedient werden (zB. ELBA, ST.MORITZ-SAMEDAN, PERPINGAN). Ein modernes Terminal wäre jedoch sehr nötig!!! Kostenlose Parkplätze ebenfalls und vor allem viel Werbung!!!

Geschrieben
In Monitor kam letzt eine Reportage über Regionalairports..DTM, FMO, PAD,....wie es unsinn sei auf so kleinen Raum so viele Airports zu haben. Aber besonders wurde Rostock auseinandergenommen aber auch Hof bekam sein Fett weg, denn der geplante Neubau einer Piste ist nicht nötig, weil die bestehende lang genug ist und nicht wirklich kaputt (wenn man das sagen kann).

Und die Lage wird nicht besser wie schon genannt Lahr, ....

 

Gruss Oberst

 

Hof lebt aber nur von Ausnahmegenehmigungen, die nur mit einem kompletten Neubau beseitigt werden können....

Geschrieben

Mit der Wiedergeburt der Turbopropverbindungen (wegen Oelpreisen!) durch RLC (reginallowcost) wie Dauair oder Intersky, sehe ich eine Chance fur die Wiederbelebung von Plaetze wie Augsburg:

- man braucht nicht +/- 150 Kunden per Flug zu finden

- Check-in time viel kuerzer als sonstwo

- nah zu Augsburg, zum westlichen Teil von Muenchen, zu Ulm uzw

- Tor sum Lechtal

Und, GERADE wegen der kurzen Piste, eine sicherheit fuer RLC's sich nicht die besten Routen unter der Nase wegnehmen zu lassen, sollte die Route erfolglich sein und FR, EZ, 4U,...... interessieren!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Lange schon keine kompetenten Neuigkeiten mehr über den Flughafen Augsburg gehört. Was ist denn da eigentlich noch los in Sachen Zukunft. Besteht setens des Flughafens überhaupt noch Interesse an einer Linienverbindung und wenn ja, wer könnte eine solche bedienen (Interskygerücht war ja nur ein Gerücht!)? Eine Nachfrage gibt es doch!

Geschrieben

Es sind nur 60 km nach München und da wäre es für den ein oder anderen Münchner doch eine schnellere und vielleicht auch günstigere Alternative ab AGB zu fliegen!

Geschrieben

Leider trinken die Fluggesellschaften aber wohl eine andere Marke, den in deren Kaffesatz lesen die wohl keine große Nachfrage.

 

Wie das Beispiel "Kiel" zeigt, müssten die Flüge wohl subventioniert werden, doch warum sollte man das bei der geringen Entfernung zum zweitgrößten Flughafens im Land machen?

Geschrieben

Schade, dass in AGB nichts mehr los ist. War immer sehr angenehm mit Augsburg Airways (da gehörten sie noch nicht zur LH und hatten nen super Service!!) von/nach DUS zu fliegen. Die Abfertigung ging total schnell, mit MUC natürlich gar nicht zu vergleichen ;) Zudem gab (oder gibt?) es nen Shuttle Service nach MUC.

Geschrieben
Schade, dass in AGB nichts mehr los ist. War immer sehr angenehm mit Augsburg Airways (da gehörten sie noch nicht zur LH
Tja, wenn es sich gerechnet hätte, würde die oder deren Schwesterfirma, die nicht zur "Lufthansa Regional"-Allianz gehört, oder auch andere Gesellschaften, von dem Platz in der Nähe von EDDM Flüge anbieten. Unter dem Strich scheinen die zu erwartenden Erlöse wohl doch zu niedrig zu sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...