DUS-Fan Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 In der aktuellen Aero steht, dass Öger Tours eine neue Airline namens ThaiJet ins Leben gerufen hat, die noch im September mit 757 Flüge von Thailand via Türkei nach Deutschland aufnehmen wird. Ist das was dran, und wenn ja welche Flughäfen in D werden dann bedient?
chriss Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Kommt mir irgendwie abwegig vor. Wollen viele Türken nach Thailand? Oder Thais in die Türkei? Und kann man mit ner 757 von Bangkok nach Istanbul fliegen?
A300B2 Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 das mit der 757 bzgl. Reichweite dürft schon hinhauen. DE ist schon demöfteren mit 757 nach Bangkok und auch in die Karibik geflogen. (soferns halt ETOPS-taugliche 757 sind). CO z.b. fliegt auch ab LGW (früher auch ab DUS, wenn mich nicht alles täuscht) in die USA. Dahergesehen dürfts wohl von der Reichweite her no prob sein. Obs bequem ist, ist allerdings die andere Frage.
QF005 Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Hi, letztens hieß es doch noch in diesem Forum, dass Atlas Jet nach Thailand fliegen möchte. Kann es sein, dass dafür extra eine neue Airline Namens ThaiJet gegründet wird!?
QR 380 Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Moin DUS.Fan, wenn dann wird selbstverständlich DUS bedient.Sonst gibt´s ja nix anderes.
Gast badi40 Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 Ich bin mir sicher daß die Strecke Deutschland Thailand mit einer Zwichenlandung in Sharjah oder Dubai bedient wird und nicht über Istanbul. Sonst hätte ja Atlasjet nicht Thaijet gegründet. Auf die Frage ob so viele Türken nach Thailand wollen, TK fliegt die Strecke Istanbul-Bangkok täglich mit A-340-300.
kingair9 Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 Ich denke, ThaiJet fliegt über IST aus folgenden Gründen: - Ein Technical Stop ist selbst mit der 752ER der Atlas notwendig. Für einen erweiterten Umlauf braucht man 1x Crew für IST-D-IST, 1x Crew für IST-Thai und 1x Crew für Thai-IST. (Kann mir nicht vorstellen, daß eine Crew den Umlauf IST-Thai-IST in einem "Rutsch" fliegt ohne Stopover aber zuzutrauen ist manchen Airlines ja viel... Wie auch immer, der Crew-Austausch ist in IST einfacher, da sich ThaiJet wohl aus Atlas-Crews rekrutieren wird, die temporär ausgeliehen werden oder sogar mit gleichem Arbeitsvertrag für beide Linien arbeiten (siehe damals das Beispiel Birgenair/Alas Nacionales, ist mit türkischen Verträgen erlaubt). Eine neue Basis in DXB o.ä. würde unter diesem Aspekt keinen Sinn machen, weil man dann dort Crews stationieren müßte die mit Homebase Türkei vorhanden sind. - Das angepeilte Klientel wird hauptsächlich DEUTSCH sein und man wird versuchen den Nebeneffekt der "Zuladung" aus der Türkei zu nutzen. Es ist also nur als Nebenaspekt erheblich, ob viele Türken nach Thailand wollen. Ich kann mir sogar vorstellen, daß ThaiJet eine reine Papierairline ohne eigene Livery wird und die Leute mit den "regulären" Atlas-Flügen nach IST gehen, also vermischt mit Leuten, die in IST austteigen auf Flügen, die es sowieso schon gibt. IST (oder sonst wo in der Türkei) wäre in dem Moment de facto dann kein technical stop mehr sonder ein "Umsteigen". Mal sehen, was sich die Ops-Leute da einfallen lassen!
DLH404 Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 Hallo. http://www.thaijet.de ist bereits auf einen türkischen Namen registriert worden. Ciao Jan
conrad Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 Oeger hat ja seit einiger Zeit Thailand ab versch. dt. Flüghäfen im Angebot und möchte dies auch noch ausbauen. Soll wohl ähnlich sein wie damals in die Dom. Rep. Da ist es dann noch viel günstiger mit eigenen Vollcharter nach Thailand.
Sabo Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 Bei der Thaijet handelt es sich tatsächtlich um die von mir vor kurzem erwähnten geplanten Atlas Flügen nach Thailand, würde mich net wundern wenn eine B757 von OGE zum Einsatz käme.
lh_pilot Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 Ist schon etwas über mögliche Abflughäfen in D bekannt?
Sabo Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 Lt. meinen Infos ist mit Abflügen ex Deutschland eher nicht zu rechnen.
debonair Geschrieben 13. September 2003 Melden Geschrieben 13. September 2003 Habe heute folgende e-mail zum Thema erhalten Hallo Herr......., leider handelt es sich hierbei um eine Fehlinformation. ÖGER TOURS wird keine Airline aufbauen. (THAIJET) Mit freundlichen Grüssen Hr.BXXXXX EXXXXXX ÖGER TOURS GmbH /ATT TOURISTIK http://www.oeger.de
flusifan Geschrieben 14. September 2003 Melden Geschrieben 14. September 2003 sieht aus wie ne Atlas Jet 757 :-/ Zum Betriebsstart im November 2003 werden drei Boeing 757-200 in Dienst gestellt. Eine neue 767 kommt im Januar 2004 hinzu. In Deutschland werden ab Dezember 2003 Flüge von Frankfurt nach Bangkok und auf die Insel Phuket angeboten. Der Verkauf der Flugtickets wird von der ThaiJet Vertretung SunLineDirect in Frankfurt organisiert. für mich siehts so aus als würde Atlas Jet sich wieder unbennen??? oder siehe oben beim link von DLH404 http://www.thaijet.de/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2003-09-14 09:37 ]
debonair Geschrieben 14. September 2003 Melden Geschrieben 14. September 2003 Kennt jemand diese SunLineDirect??? die homepage sieht für mich absolut nicht vertrauenserweckend aus. http://www.sunline.de/
flusifan Geschrieben 14. September 2003 Melden Geschrieben 14. September 2003 wenn man sich so durchklickt sieht es für mich aus wie dieser Bums tourismus! und die hp sieht auch nicht vertrauenserweckend aus. aber mal schaun was noch andere sagen.
akayama Geschrieben 14. September 2003 Melden Geschrieben 14. September 2003 Die AGB sind ja abenteurlich: Wichtige Ausnahmeregelung: Online-Flugbuchungen sind rechtsverbindlich. Bitte prüfen Sie, ob Sie die angefragten Flüge wirklich haben möchten, da nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten eine direkte Festbuchung bei der Airline ausgelöst wird. Danach kann nur noch gegen 100% Stornokosten gekündigt werden. Bezweifel das dieses besonders Verbraucherfreundlich ist und dem Fernabsatzgesetz entspricht akayama
Dash8_400 Geschrieben 14. September 2003 Melden Geschrieben 14. September 2003 N'Abend! Bezweifel das dieses besonders Verbraucherfreundlich ist und dem Fernabsatzgesetz entspricht Erstens gibt es das Fernabsatzgesetz schon seit dem 01.01.2002 nicht mehr und zweitens finden die Bestimmungen zu Fernabsatzverträgen keine Anwendung auf Verträge zu Beförderungsleistungen (§ 312 Abs. 3 Nr. 6 BGB). Habe die Ehre, Dash8_400
akayama Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 @Dash8_400 Sorry, so kann man sich irren wenn man nicht mehr up to date ist. Du hast natürlich recht. Aber gab es nicht mal eine Diskussion im Rahmen der Verhandlungen für dass neue Fernabsatzgesetz (jetzt §312 BGB) eine 24 stündige Rücknahmefrist bei Beförderungsdienstleistungen einzuführen? akayama
touchdown99 Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Lt. Speednews sub-least Thaijet die drei Boeing 757-200 der Atlas und nimmt in 1.2004 eine Boeing 767-300 in Betrieb. Atlas fliegt ab Sommer 2004 dann mit Airbus A320.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.