Zum Inhalt springen
airliners.de

Schlafen die Münchner Flughafenverantwortlichen?


munich

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schlafen die Münchner Flughafenverantwortlichen?

 

Schlafen die Münchner Flughafenverantwortlichen? Zu dieser Frage komme ich, wenn ich mir die gähnende Leere am alten T1 seit der Eröffnung des neuen T2 anschaue. Verlässt man sich in München nur auf die LH? Mich wundert beispielsweise, warum man zum kommenden Winterflugplan nichts über neue Carrier in MUC hört. Es war doch klar, dass nach dem Umzug der Star-Allianz das T1 verwaisen würde. Warum wurde im Vorfeld nicht versucht, das alte Terminal zumindest zum Winterflugplan wieder mit Leben zu füllen. Wenn ich am Airport bin, stelle ich fest, dass offensichtlich auf Grund des Besuchermangels ein Laden nach dem Anderem am T1 schließt. Diese Entwicklung war vorhersehbar. Ich hab dies schon mal in einem Beitrag zur Eröffnung des T1 geschrieben. Was ist beispielsweise an Aktivitäten der Flughafenverantwortlichen zu verzeichnen, um Carrier wie MH, die bereits in MUC waren, wieder hierher zu bekommen? Wo sind die Aktivitäten, um beispielweise IranAir, die ja CGN, HAM und TXL anfliegen, nach MUC zu holen? Warum wird nicht die Schwäche von ZRH ( entschuldigung liebe Schweizer Kollegen ) genutzt, um Carrier von dort nach MUC zu locken? War Hermsen besser (aktiver) als Kerkloh?

 

Wenn ich so die Pressemeldungen auf der HP des Airports, wie z.B. „Kinderflohmarkt am Besucherpark“ oder „Malta-Wochenende am Besucherpark“ sehe, bin ich fast geneigt meine oben gestellte Frage mit „Ja“ zu beantworten.

 

Wie ist Euere Meinung dazu?

Geschrieben

Ein Problem war sicherlich die dba. Bis in das späte Frühjahr war man ja überzeugt das Easyjet die Kaufoptionen für die dba zieht und München groß erweitert. Dieses ist nun nicht eingetreten und somit mußte sich das neue Management auf eine neue Situation einstellen.

 

Zweitens war die weltpolitische Lage im ersten Halbjahr recht problematisch. Keiner konnte voraussehen wie sich der Irakkrieg und SARS entwicklen würden. Viele Airlines klämpgen zur Zeit ums überleben. Da sind meistens kein Geld und keine Ressourcen frei um neue Destinationen zu erschließen.

 

München hat sich durch den neuen LH-Hub verändert. Wer möchte schon ein neue Langstrecke nach MUC aufnehmen um nur Monate nach der Ankündigung gegen einen LH Konkurrenzdienst anzukämpfen?

 

MUC ist für LCC Ops einfach zu teuer. Und die No Frills Carrier bringen zur Zeit hauptsächlich den Wachstum an anderen Flughäfen. Die Frage ist zu welchem Preis sich einige Flughäfen diese Carrier zulegen.

 

Full Service Carrier haben mit Ausnahme von Frankfurt so gut wie keine neuen Strecken nach Deutschland aufgelegt. FRA hat eine Sonderstellung und profitiert zur Zeit auch stark von der Wiederaufnahme von eingestellten Diensten.

 

Aber generell sehe ich eine große Gefahr sich nur auf die LH bzw. Star Alliance zu konzentrieren. Inwieweit die Defizite beim neuen Management zu suchen sind, kann ich nicht beurteilen. Zur Pressearbeit des Münchner Flughafens möchte ich micht äußern - vieles in Bayern ist halt provinziell.

Geschrieben

Schau Dir HAM an und Du weisst, was Kerkloh in MUC anrichten wird icon_wink.gif

 

Nein, Spass beseite - ich glaube, dass es im Moment schwierig ist, Airlines für neue Strecken zu begeistern. Die Gründe sind (allseits bekannt) Terrorangst, SARS und bei uns sicherlich auch der sog. Teuro.

Das wird sich sicherlich in Zukunft wieder bessern - aber halt nicht von heute auf morgen.

 

Und um Deine Frage zu beantworten: Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen in MUC schlafen !! Und zwar Nachts icon_wink.gif

Geschrieben
Und um Deine Frage zu beantworten: Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen in MUC schlafen !! Und zwar Nachts

 

Eigentlich sollten sie aber schlaflose Nächte haben... icon_wink.gif

Geschrieben

Ich glaube nicht, daß die FMG Manager schlafen. Wenn beim Umzug ins T 2 2/3 des Verkehraufkommens sich verlagert, war es klar, das T 1 eine zeit lang ziemlich öde wirkt. Es sollen zum Winter neue Airlines kommen, nur wird es noch nicht bekannt gegeben. Mit neuen Linien ist es auch so eine Geschichte. Zuerst muß geprüft werden, ob die Verkehrsrechte dieses zulassen. Dann entscheidet auch das Verkehrsministerium auch noch mit und ich bin mir nicht sicher, manchmal könnte man es in Bezug MUC meinen, daß auch LH ein gewichtiges Wort mitredet, wer an diesen Platz darf. Das nächste ist ja das vom Ausland (Interkont) die Rechte nur für FRA ausgelegt sind, weil vor einigen Jahren gab es noch nichts anderes. Erst wenn daß mal bereinigt ist, kann man auch bei uns wieder mit fremden Langstreckencarrier rechnen.

Weiter kommt noch, ich sage mal die Angst vor LH, dazu. Wenn eine andere Airline, welche LH nicht genehm ist,eine Srecke nach MUC aufnehmen will,setzt LH dagegen und das wars. Siehe z.B. TP. Wollte fliegen und hatte schon die Rechte von LIS-MUC-MAC-vv.

LH kündigte zum damaligen Zeitpunkt eine Linie nach HKG an, da war TP weg und kurze Zeit später auch der damalige HKG Kurs dann in FRA.

ich geb euch recht, wenn ihr meint, daß die Gefahr der Abhängigkeit von LH groß ist.

Solange FRA nicht ausgebaut werden kann

(soll,darf ?) ist das Problem noch nicht so groß, doch sollte der Ausbau in den Außmaß kommen, dann bin ich mir sicher, sind die jetzigen LH-langstrecken bis auf einige wenige weg. Und ohne fremde Carrier schaut man dann mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Und ich glaube dann auch nicht, daß T 2 ein Grund ist MUC nicht wieder den rücken zu kehren. Bis dahin ist dann das Gebäude fiskalisch schon fast abgeschrieben.

Geschrieben

Nach der Eröffnung des "neuen" Flughafen München im Jahre 1992, dachte jeder das alles viel zu groß ist und sich die ganzen Positionen nie füllen würden.

 

Im Jahre 2000, also kanpp acht Jahre nach der Eröffnung platzte der Flughafen dann schon aus allen Nähten. Dies lag natürlich zu großen Teilen am Engagement der Lufthansa aber auch viele andere Airlines waren bzw. sind immer noch in MUC present.

 

Im Jahre 2003, nach der Eröfnung des Terminals 2, sieht es derzeit so aus als ob wir wieder im Jahre 1992 angelangt wären. Alles wirkt zu groß, v.a. der Apron vor Terminal 1 und die Flieger verlieren sich auf dem Vorfeld und die Außenpositionen einschließlich der Satelitenpositionen, am Terminal 1 sind verweist.

Dies kommt mir alles bekannt vor, eben vom Anfang der neunziger Jahre.

 

Ich glaube jedoch das sich alles im Laufe der Zeit wieder relativieren wird und innerhalb der nächsten fünf bis acht Jahren wird auch Terminal 1 wieder "voll" genutzt werden. Aber dann wird man wieder zu hören bekommen, daß alles zu Eng und zu klein ist und man dringend erweitern muß.

 

Schaun mir mal.

Geschrieben

Hi,

 

die Verantwortlichen in MUC können sich den Flugverkehr auch nicht herzaubern.

Für fremde Airlines,welche MUC im Interkontidienst anfliegen wollen und keine Zubringer haben,ist MUC uninteressant.MUC hat noch nicht mal eine vernünftige Bahnanbindung.Da sind Paris,London und Amsterdam deutlich attraktiver.

 

MfG LOTinski

Geschrieben

Hallo Zinni,

nach meinen Kenntnisstand gab es sehr wohl Rechte nach Macao. Und der Flug, der dann von LH damals verlegt wurde, wurde der Abendflug aus FRA nach HKG.

Und wg. Veröffentlichung meinte ich, daß die FMG die Daten noch nicht frei gibt. Du hast recht, wenn man weiß was kommt, kann man bereits bei den dementsprechenden Airlines

nachschauen bzw. buchen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...