AF3004 Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 So, ich habe vorige woche eine mail an der LH geschrieben um zu wissen wie es nun mit den PTV's aussieht. Diesmal war ich vorsichtig und habe Deutschland angemailt ! Die haben mich sage und schreibe eben angerufen. Die nette Dame meinte sie haette Zeit gebraucht um die Info zu bekommen, und wie es ausschaut, ist das einbauen der PTV's in der neuen Airbus nicht kurzfristig geplant !!! Also die Economy wird bei LH immer schlimmer. Mucc echt lachen wenn ich denke dass AC und LH, zwei der majors, die eco passagiere einfach vergessen. Tolle Allianz. Ich sollte echt bei Air France bleiben !!!
A380-800 Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 Keine Sorge! Ich denke auch bei LH werden die PTvs spätestens in 3-4 Jahren kommen. Ich vermute dass LH dem On-Demand System noch nicht so richtig vertraut, und es erstmal in der Business Class ausgibig testen will, damit es dann in der Economy Class fehlerfrei funktioniert.
Gast Lukas Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 Jetzt werden sogar schon auf innerrussischen Flügen mit IL-114 PTVs angeboten. http://www.airliners.net/open.file/433094/M/ Wohlgemerkt in der Eco-Class!! Aber Deutschland war ja schon immer als Servicewüste bekannt! Ich fliege in Zukunft Langstrecke nur noch mit den kundenfreundlicheren Airlines! PS: Wie wärs wenn wir mal eine digtale Unterschriftenliste machen und die dann zu LH senden?
D-ALPA Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 Hallo @all, ich habe jetzt schon seit langer Zeit die Diskusion um die PTV's bei LH im Forum verfolgt. Wo ist euer Problem? Fliegt ihr nur mit Airlines die PTV's haben? Sicher sind die PTV's in der heutigen Zeit fast bei jeder Airline standart, doch wofür nutzen wir den Flieger? Richtig, um von A nach B zu kommen, und nicht um mal mit einem PTV zu spielen! Bin schon oft mir LH und auch anderen Airlines auf Langstrecke geflogen, und dabei, sofern kein PTV vorhanden, auch ohne ausgekommen. Früher oder später werden dieses Sytem alle Airlines haben. Die einen haben es ehr, die anderen später. Ich buche meine Flüge in der Regel bei der Airline die das bessere Angebot hat, und nicht bei dem der den neuesten PTV hat! Gruß Dennis
AF3004 Geschrieben 8. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 ja natuerlich gehts auch ohne, wenn man nicht gerade in der mittleren reihe sitzt zwischen zwei schnarchenden Oeks ! Nee, spass beiseite, mich aergert dass ich billiger mit Air France fliegen koennte und da auch den ganzen service habe, ich nunmal wegen der bleoden FTL mit LH fliege. PTV muss nicht sein, aber es ist jetzt ein standard bei vielen fluggeselschaften. Frueher war ein radio im auto auch fast luxus, ist auch jetzt standard. Es muss nicht sein, aber es ist doch gut eines zu haben. BEsonders bei langen strecken. Der witz, wenn ich ein PTV habe, schaue ich selten mal einen film, sondern stelle mir das geovision / Airshow oder die Bordkamera im Bildschirm ein. Das ist schon was feines ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: AF3004 am 2003-10-08 16:57 ]
LX Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 "Ich buche meine Flüge in der Regel bei der Airline die das bessere Angebot hat, und nicht bei dem der den neuesten PTV hat!" Das stimmt villeicht bei air canada oder bei den billifliegern aber die LH-eco ist das schlimmste was zur Zeit in Europa so rumfliegt: mieses Essen, enge Sitze( manche sogar OHNE reclime) und wie gesagt keine PTV's. Wen jetzt LH ihre eco Langstrecken noch zu einem einigermassen gutem Preis anbieten würde könnte man ja über das noch hin weg sehen aber da das nicht der Fall ist mach ich mir schon gar nicht mehr die Mühe mich bei LH für nen Preis zu erkundigen den wen jetzt sogar schon AF oder die US carrier in Preis und Komfort besser sind muss man sich doch echt fragen wie LH es schafft ihre Sitze voll zu bekommen. Das Lh es jetzt aber verseumt hat sogar bei der einführung des neuen A340-600 PTV's einzubaueun OBWOHL die sitze schon das update haben zeugt von einer einstellung gegenüber des Kunden die ich als fast schon unverschähmt einschätze. Die guten manager der Chet-Etage sollen sich mal 10, 14, 16 stunden in die letzte reihe einer 747 ohne reclime setzen bei der der man noch nicht mal gescheid den screen sehen kann und nur noch ein menu zur auswahl hat weil die anderen schon weg sind! Dan werden sie merken dass sie am falschen Ende sparen. Für eine premium airline ist das ein armes Zeugniss. Das schlimmste ist ja dass wen die swiss jetzt bald pleite geht die fFugzeuge nicht mal mehr an die LH gehen den die ham wenigstens PTV.
AF3004 Geschrieben 8. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 ich muss gerade lachen. habe einem freund das mit der PTV's auf A340-600 erzaehlt. Er meinte, man haette somit ja jetzt in den Lôchern in den sitzen (wo ja die PTVS kommen sollte) ja wenigstens einen Platz fuer den am flughafen gekauften Sandwich, da das essen an bord eh miess ist, und nie saetigend. By the way, als mich die LH fragte ob ich ein spezial menü bestellen wollte, sagte ich ja, eins womit man SATT wird lol. Na ja, spass beiseite, solange LH billiger ist oder war als andere gute airlines, ging es ja noch, aber jetzt fliegt man genausogut mit AF oder UA. Das einzige, ich hatte keine lust eine amerikanische geselschaft zu nehmen um mir das ganze Theater mit security zu sparen, da ich eh nur umsteige ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: AF3004 am 2003-10-08 17:14 ]
a340-300 Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 Sicherlich könnte LH langsam mal PTV´s einführen, aber es ist gut nicht immer der Vorreiter neuer Technologien zu sein. Da LH viel Wert auf Sicherheit legt, warten sie wahrscheinlich manchmal etwas zu lang, bis sie technologisch zu den anderen Airlines aufschließen. Ich denke da nur an den tragischen Swissair Absturz 1998, der ja wahrscheinlich durch einen Lichtbogen eines Kabels des Inflight Entertainment Systems ausgelöst wurde..
akayama Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 Entschuldigung liebe PTV-Gemeinde, ich kann Eure Aufregung unter keinen Umständen nachvollziehen. Falls Ihr ohne PTV nicht könnt, fliegt einen anderen Carrier. Es zwingt Euch keiner LH zu fliegen. Habe ich früher auch immer gemacht - zwar nicht wegen fehlender PTVs - sondern aufgrund des Preises und der Erfahrungen. Und das bei LH einer Verhungert kann ich aus eigener Erfahrung mir nicht vorstellen. Da besteht eher die Gefahr auf einem USA domestic Flug an Pretzles zu ersticken - hasse die Teile! Nutzt doch die Chance andere Carrier kennen zulernen. Denn nur durch Produkterfahrung kann man sich ein eigenes Bild machen. Ich möchte Erfahrungen wie mit Sabena durch Afrika, mit LIAT durch die Karibik und mit Continental Micronesia durch den Pazifik nicht missen. Außerdem was helfen Euch IFE-Systems die dauernd ausfallen. Oder fliegt viel Eco und sammelt Meilen um Euch dann in der neuen C-Class breit zu machen. In diesem Sinne "Peace on Earth" Akayama
AF3004 Geschrieben 8. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 ich bin halt mir Air France mit dem Essen verwöhnt. Im grunde ist es ja nicht dass wir ohne PTV nicht leben koennen. Ist nur ein plus wie ich es oben schon geschrieben habe, und halt ein plus den andere auch schon laengst haben, da fragt man sich natuerlich warum die LH so lahm ist. Aber trotzdem, wenn ich nicht Geisel meiner FTL Karte waere, wuerde ich viel lieber mit anderen exotischeren airlines fliegen, wie ich es frueher auch immer tat.
Twainmarx Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 Lufthansa hat Glück dass sie keinen deutsche Konkurrenz auf der Langstrecke haben
Paparazzi Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 Wo wir schon mal bei Virgin Atlantic sind: LH kann wirklich froh sein VS nichts als Konkurenten zu haben...! http://www.airliners.net/open.file/435799/M/
djohannw Geschrieben 9. Oktober 2003 Melden Geschrieben 9. Oktober 2003 @D-ALPA: Fliegt ihr nur mit Airlines die PTV's haben? Wenn ich eine vernünftige Alternative habe: Ja. PTV ist für mich ein essentieller Servicebestandteil auf einer Langstrecke von mehr als fünf Stunden. Mit der Aufnahme der US Airways in die Star Alliance kommt auf den Transatlantikstrecken eine Airline dazu, die mit dem Sony Passport System in Eco ein geniales PTV Produkt hat. Da hat die LH eine echte Alternative aufgenommen, zumal gerade PIT zum Umsteigen ziemlich gut ist (und selbst PHL finde ich nicht so schlimm). Dank der Miles and More Promo werde ich das jetzt im November mal ausprobieren, und wenn auch das "drumherum" OK ist, fliege ich in Zukunft transatlantisch wohl nur noch mit UA oder US. Umsteigen muss ich sowieso, da kommt es dann auf einmal mehr oder weniger nicht an. Und gerade US ist immer zumindest zur Zeit ein gutes Stück günstiger als LH und UA. Viele Grüße - Dirk
akayama Geschrieben 9. Oktober 2003 Melden Geschrieben 9. Oktober 2003 @djohannw Okay, jeder hat seine Prioritäten. Ich habe so gut wie noch nie einen Film auf PTV gesehen. 90% der Zeit arbeite ich am Notebook oder schlafe. Umsteigen mit US in PIT wird wohl mittelfristig nicht mehr möglich sein. Seit langen rechnet US ob sich das Dual-Hub System von PHL und PIT lohnt. Im Zweifelsfall wir PIT zu einem regional Hub degradiert. Aber das C-Class Produkt von US ist wirklich gut. akayama [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-10-09 08:46 ]
Nosig Geschrieben 9. Oktober 2003 Melden Geschrieben 9. Oktober 2003 Ich würde die Aufmerksamkeit gerne noch auf einen anderen Aspekt lenken, nämlich auf die C-Klasse bei LH auf Kurz- und Mittelstrecken: Hier gibt es auch keine PTVs, manchmal aber Dreierbänke oder enge RJs oder Turboprops mit Bus vom Vorfeld etc. und das bei C-Preisen. Finde ich erstaunlich inhomogen auf der Produktseite in Zeiten, wo Frontier die A318 mit PTVs ausrüstet und Jetblue sogar schon die Embraers mit PTV bestellt.
cutlass Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 380-800, also das business kunden die versuchskaninchen für die economy sein sollen, kann ich mir eher nicht vorstellen. d-alpa, mit kolben-motoren kann man auch von a nach b fliegen, wozu triebwerke? mit der pferdekutsche kommt man auch von a nach b, wer braucht ein auto? lufthansa's economy ist hinterletztes billig charter niveau, und als vollzahler suche ich mir meine airline aus. ob ich von hamburg aus über frankfurt, paris london oder amsterdam fliege macht keinen unterschied. ich kann auf flügen nicht schlafen, fensterplätze sind auch rar ptv ist für mich entscheidend. gruß, peter
aljoscha Geschrieben 11. Oktober 2003 Melden Geschrieben 11. Oktober 2003 @tobiber to recline = legen,zurücklegen,zurücklehnen in diesem falle die möglichkeit den sitz zurückzulehnen.
TobiBER Geschrieben 11. Oktober 2003 Melden Geschrieben 11. Oktober 2003 Du meinst man kann dann den Sitz nicht nach hinten "drücken"/verschieben? Hmm ist mir noch nie aufgefallen, bin ja auch bislang nur 1x mit LH geflogen
aljoscha Geschrieben 11. Oktober 2003 Melden Geschrieben 11. Oktober 2003 es gibt plätze im flugzeug wo man den sitz nich ganz soweit zurücklehnen kann wie die anderen. zum beispiel am ende einer sektion im flugzeug.
Bodo Geschrieben 11. Oktober 2003 Melden Geschrieben 11. Oktober 2003 ... oder vor dem Notausstieg. Bodo
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.