Nosig Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Roland Berger hatte doch angeblich das neue Sanierungskonzept gerade erst abgesegnet. Wodurch entsteht der plötzliche Pessimismus der Bayernlb?
AC1984 Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Also FDH steht jetzt schon schlecht da, nur noch einen Flugplan von Linienflügen , sowie ein paar wenige Charterlinien von Nicht-Deutschen Airlines. Denkt ihr es wird Ersatz in FDH geben? Gibt es noch andere Airports die so von YP abhängig waren im CHarterbereich
FrankM Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @nosig: Du darfst nicht vergessen, Berger ist der Berater und die BayernLB der Geldgeber. Die mussten das Konzept absegnen, was sie aber nicht getan haben. Ein Sanierungskonzept enthält ja neben konkreten Aktionen und MAssnahmen auch Planrechnungen für die Zukunft, die aus bestimmten Annahmen heraus entstehen (erwarteter Umsatz, erwarteter Ölpreis, erwartete Wettbewerbssituation, etc.) Das ist natürlich irgendwo auch Kaffeesatzleserei, denn es hat ja niemand eine Kristallkugel. Tja, da ist dann eben die Frage ob man das für realistisch und wahrscheinlich hält oder nicht. Die Banken (nicht nur die BayernLB, auch noch 6 andere Banken) haben es nicht geglaubt. Und - wie schon vorher erwähnt - Berger hat diese Prognose abgegeben nur unter der Vorraussetzung, dass das Unternehmen entschuldet wird. Das hätte auf jeden Fall bedeutet, dass die Banken erstmal reichlich frisches Geld hätten nachschiessen müssen in der Hoffnung das neue und das alte Geld irgendwann mal wieder zu sehen. Die Formulierung der Banken "... halten wir nicht für erfolgreich durchführbar" heisst im Klartext "NIE IM LEBEN !"
MarcoSTR Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 ja in FKB sieht die Situation noch schlechter aus, außer FR ist da bald so gut wie gar nichts mehr los
Nosig Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 FrankM Aber wozu diese brutale Notbremse? Wenn die Bayern kein Geld mehr reinstecken wollen, sollen sie das Ding doch verkaufen. Im Augenblick zerstören sie doch einen guten Namen. Oder sind die Bayern schon so klamm, dass es da Panik-Entscheidungen gibt?
aljoscha Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @ qf005 du bist mir ja ein schöner, dir tun die pxe leid.denke mal an die beschäftigten die jetzt keinen job haben und wahrscheinlich so schnell keinen neuen bekommen werden. da kann man als pax schonmal ein paar stunden warten.
guybrush Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Auf der FKB-Homepage stehen sogar schon die Via-Flüge von HHI, um den Flugplan nicht so leer aussehen zu lassen. Die erwischts ja auch in gewohnter Regelmäßigkein. Erst kam Crossair, und, nachdem dann Baden-Air bzw. Cirrus-Airlines dazu kam, gingen sie wieder. Eurowings ging dann kurz nach Cirrus und als letztes kam dann AeroLloyd. Dazwischen gabs dann auch kurze Gastspiele von RAS und Air Berlin. Mal schauen, wie lange Ryanair bleibt und wer als nächstes kommt.
TobiBER Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 FDH-Pax möchte ich jetzt auch nicht sein. Um nach Rhodos zu kommen, muss man erst per Bus nach Erfurt oder Leipzig, und die die heim kommen, fliegen nach Hannover, um dort nachts um 2h mit einem Bus nach FDH zu fahren...
Sabo Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 So, jetzt kann ich auch mal endlich meinen Senf dazu abgeben, eher gings leider nicht: da ich momentan Schulung habe und erst wieder im Büro bin kann ich von der Seite aus nix sagen wie uns die Veranstalter bzw. YP informiert haben. Mich hats heute morgen im Auto auch sehr überrascht...eher weniger, dass YP pleite gegangen ist, sondern vielmehr der Zeitpunkt und dann so plötzlich. Schliesslich haben wir gerade in einigen Bundesländern Ferien, in NRW fangen sie morgen an und überhaupt von eine Minute auf die andere einzustellen kam doch sehr plötzlich. Das es YP nicht gut geht steht lange fest, aber das ist bei anderen Airlines nicht anders. Anzeichen für eine näherrückende Pleite gab es einige: -Hr John ist in Richtung HF abgewandert -Anfang letztesn Jahres wollte YP das Konzept von AB ähnlich kopieren("City Shttle"), wurde aber damals schon von der bayr. Landesbank abgeschmettert - Trotz der zuletzt 21 Flugzeuge war Aero Lloyd immer ein Nischencarrier unter den deutschen Ferienfluggesellschaften. Von vielen touristischen Rennstrecken hatte sich die Airline weit gehend zurückgezogen, weil ihre Hauptkunden, die Veranstalter, dort bevorzugt die eigenen Carrier einsetzen. - Folge war, dass YP sich auf "schwierige" Destinationen wie Ägypten und Griechenland versteifft hat, die aber wegen Terroranschlägen bzw. der Inselstruktur schwer wirtschaftlich zu betreiben waren Die anderen Ferienflieger, die nicht in Konzerne integriert sind, haben einen besseren Weg durch die Krise gefunden. Die LTU wurde zunächst von der Swissair und später von der Rewe aufgefangen. Air Berlin hat sich mit dem Gang in die Fläche, mit vielen kleineren Abflughäfen, eine sicherere Position erarbeitet- da kam YP mit Süddeutschland und Österreich zu spät - Aero Lloyd ist in den vergangenen Jahren immer wieder von den großen Reiseveranstaltern gestützt worden. Sie war eine externe Reservereeinheit für Flugkapazitäten, der man auch mal über kritische Phasen hinweghalf. Doch die andauernde Nachfragekrise, das Vordringen der No Frills Carrier und die internen Querelen mit den Mitarbeitern, weil die eigenen Ferienflieger schrumpfen, brachten die Abkehr. Keine Hilfe für Aero Lloyd - im Gegenteil: Die LTU kündigte sogar an, sich mit zwei Flugzeugen in Österreich zu engagieren. - der eigentliche Grund für mich: Über viele Jahre hatte der Vorstand Dr. Eberhard Zinn seine Hand über die Airline gehalten. Doch er schied im Frühjahr 2003 aus dem Vorstand aus Betroffen sind übrigens: Thomas Cook 1000Leute Öger 1800 Leute FTI 550 Leute und TUI Angabe unbekannt Ganz schlimm wirds für Aida Kreuzfahrer morgen: Freitags ist An/Abreisetag in DBV, welches exklusiv mit YP bedient wurde. Seetours ist kräftig am organsisieren, bisher stehen schon Verbidnungen mit HF und DE aus FRA, HAJ, NUE und MUC(2), reicht aber immer noch nicht für die 1800 Gäste die morgen ausgetauscht werden sollten. Fragen die sich mir stellen: Warum wurde die Mitarbeitervertretung erst 2 Stunden nach der Einstellung um 8.00Uhr über die Insolvenz informiert? Warumm wussten TUI und Tomas COok schon vorher Bescheid? Was passiert mit den (noch nicht abbezahlten Maschienen ), was mit de Mitarbeitern und was mit den Kunden? Warum geschah die Niederlegung so plötzlich...in FRA wurde noch Kabinenpersonal geschult, auch hier gabs keine Meldungen/Gerüchte über ein baldiges Ende, ebenso weniger in den sonst so gut informierten Tourisitk Zeitschriften? Im grunde genommen ist YP ein Opfer der Banken und Veranstalter geworden...den Veranstaltern und Airlines kommt es gerade recht, weniger Kapazität verspricht höhere Auslastung und damit höhere Preise.
shamrock Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @noatak tut mir wirklich echt leid für dich. kenne auch einen Copiloten und einen Flugbegleiter, die jetzt natürlich auch sehr traurig zu Hause sitzen müssen. Mir tuts echt leid, weil ich auch sonst mit YP nur gute Erfahrungen gemacht hab. Den ruppigen, aber wunderschönen Anflug auf Las Palmas mit der D-ALLE werde ich nie vergessen. Hoffentlich werdet ihr Jungs/Mädchen in Zukunft wieder glücklicher als am heutigen Tag. Danke besonders für die wunderschönen Caravelles + DC-9 (an die Letztere kann ich mich noch gut erinnern ). Also lasst den Kopf nicht zu sehr hängen!
FrankM Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @nosig: über die genauen Hintergründe, wie das alles zustande kam und was genau hinter den Kulissen abgelaufen ist, darüber kann man natürlich nur spekulieren, aber ich stelle mir es ungefähr so vor, dass deren Lage schon seit 2-3 Jahren immer schlechter wurde und die Liquidität zur Neige ging. Auch Kostensenkungsmaßnahmen reichten nicht und man hoffte, daß sich die Konjunktur im Tourismus bald wieder beleben würde und daß diesen Sommer wieder Super-Erträge kommen würden. War aber leider nicht der Fall, im Gegenteil, die Kreditlinien waren ausgeschöpft und die YP im Prinzip pleite. Daraufhin hat sich der Bankenpool zusammengesetzt und sich entschieden von einer Beratungsfirma eine Analyse und Sanierungskonzept erstellen zu lassen. Für diese Zeit (für so ein Konzept braucht man idR 6-12 Wochen) hat man nochmal weitere Überziehungen mit verkniffenem Gesicht geduldet, aber auch wirklich nur noch dafür, denn jeden Tag hat das Unternehmen weiteres Geld (der Banken) verbrannt. Als Roland Berger dann das Konzept vorgelegt hat und es klar wurde, wieviel sie erstmal nachschiessen müssen, haben die meisten Banken ganz klar mit dem Kopf geschüttelt und damit war der Gang zum Amtsgericht besiegelt. Es ist für mich sehr, sehr erstaunlich, daß die das solange geheimhalten konnten, normalerweise brodelt ja schon Monate vorher die Gerüchteküche wie z.B. bei Swissair oder United. Ok, als GmbH & Co.KG müssen sie ihre Zahlen nicht veröffentlichen aber trotzdem bekommen die Mitarbeiter, Lieferanten u.ä. das schon früher oder später mit und dadurch gerät das dann an die Öffentlichkeit, aber hier scheinen ja wirklich alle aus allen Wolken gefallen zu sein. Was einen Verkauf betrifft, naja, wer soll es denn wollen in einem schrumpfenden Markt mit Überkapazitäten ? Das wurde bestimmt auch angedacht, aber ...
Sabo Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Mich würde mal interessieren was die bayrische Landesbank jetzt an dem Deal verliert. Ausserdem ist mir noch aufgefallen, dass LH auch sehr enge Geschäftsverbindungen mit der Bayrischen Landesbank unterhält...ist nicht sogar die M&M Visa Card auch von denen??? Glaube zwar nicht dass das den Ausschlag gegeben hat aber könnte auch in das Mosaik aus Banken-Überkapazitäten auf dem Markt-Veranstalter-Verdrängungswettbewerb-niedriges Yield passen.
PHXFlyer Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @Sabo: Ich hatte hierzulande in den letzten Jahren mehrfach das traurige Ende kleinerer Gesellschaften miterlebt: Western Pacific, Vanguard, Tower Air, National Airlines ... Sie laufen alle nach dem gleichen Muster ab. Die Ankuendigung kommt irgendwann ueberraschend (obwohl man das als unabhaengiger Beobachter bei keiner der oben Genannten sagen kann), und das ist wohl auch die einzige Moeglichkeit, den Flugbetrieb geordnet einzustellen. Stell dir mal vor, wie wuerde die Situation denn aussehen, wenn eine Fluglinie die Pleite fuer naechste Woche ankuendigen wuerde ... Gott sei Dank befinden sich die neugegruendeten Low-Cost-Linien in einer kraeftigen Wachstumsphase, so dass die meisten Angestellten, insbesondere das Flugpersonal und die Mechaniker hoofentlich schnell wieder einen Job finden.
FrankM Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @sabo: ich würde mal aus der Hüfte schätzen, daß die BayernLB so 150-200 Mio € versenkt hat. Nur: sie haben das bereits in 2002 abgeschrieben, das heisst auf dieses Jahr wirkt ich das nicht mehr aus (was auch ein klarer Indikator ist, daß die Schieflage schon Ende 2002 erheblich gewesen sein muss). Wenn sie noch mehr Geld gegeben hätten, dann hätten sie dafür auch in 2003 weitere Rückstellungen bilden müssen und damit ihr Ergebnis verschlechtert. Das hat sicherlich auch eine Rolle gespielt. Aber aus irgendwelchen Interessenkonflikten ein an sich gutes und erfolgsversprechends Unternehmen an die Wand zu fahren und selbst dabei einen dreistelligen Millionenbetrag abzuschreiben ... nein, wirklich nicht. Ohne hier die Banken heilig sprechen zu wollen, aber mit solchen Konspirationstheorien tut man ihnen wirklich unrecht.
NG-SNL7 Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 ich finde das echt arg. schade ist gar kein ausdruck für das was ich da heute gelesen habe... yp hat in vie und szg drei maschinen stationiert gehabt, zusätzlich gab es einige flüge ab österreich mit dt. maschinen! ich kann zwar nur schätzen, aber yp dürfte mind. ein drittel!!! aller charterflüge ex österreich durchgeführt haben. davon abgesehen, die österreicher sind nicht leicht zufrieden zu stellen und hohe standards bei chartern gewohnt. dennoch konnte man sich neben lauda air und aua gut etablieren. habe mich diesen sommer selber davon überzeugen können. und vor allem die mitarbeiter empfand ich als hoch motiviert uns sehr sehr freundlich, umso mehr leid tut mir das ganze. soweit ich weiß hätte neckermann österreich den großteil aller charterflüge diesen winter von yp durchführen lassen. aber auch alle (!) anderen rennomierten reiseveranstalter in österreich hatten nicht unbedeutende kontigente bei yp gekauft. und letztlich muss ich noch sagen, im einzelverkauf konnten sich lauda bzw. aua preislich und leistungsmäßig eingraben, mit dem was yp hier geboten hat.
d0328jet Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Auch wenn die Pleite heute überraschend kam, schwebte immer das Gerücht eines Pleitegeiers im Raume. Schwierigkeiten haben ALLE , auch die neuen deutschen Locos. Wer etwas anderes behauptet, betet sich gesund. Die Pleite von YP war leider erst der Anfang, denn jetzt kommt der Winter und manche Banken werden Ihr Engagement in der Airline und Touristikbranche neu überdenken. Die heutige Pleite hat natürlich Kapazitäten aus dem Markt genommen aber die Vermutung , dass eine andere Airline die Slots und Flieger in FRA übernimmt, teile ich nicht. Die sind froh, die jetzige Flotte verkleinert zu haben ud werden sich auf eine Expansion vorerst nicht einlassen.
YP-Fan Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Jaja-bitter ist das ganze schon!! 1400 sitzen ohne Job da! Aber was mich so verwundert, ist, dass die Insolvenz SO prompt kam. Einfach ab 6:00 den Betrieb eingestellt. ;-( wieder ein trauriger Tag in der zivilen Luftfahrt. Und außerdem könnte mein Username auch bald überholt sein. Tja allen Angestellten, Reisenden... der Aero Lloyd wünsche ich alles Gute!
PHXFlyer Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Ich kenne mich mit den Moeglichkeiten des Slothandels in Deutschland zwar nicht aus, wuerde aber mal annehmen, dass die Slots in den allgemeinen Pool zurueckfallen. Viellecht ergibt sich dadurch ja die Moeglichkeit, dass American ihren Nonstop-Dienst von JFK und/oder MIA nach FRA wieder aufnimmt. Amerikanische Fluglinien hatten in den letzten Jahren erhebliche Schwierigkeiten, vernuenftige Slots in den Morgenstunden zu bekommen (zuletzt nahm TWA in 2001 eine Bodenzeit von 4 Std. in Kauf fuer die geplante STL-FRA Route, aber dazu kam es dann ja leider nicht mehr). Wieviele Abfluege hatte YP eigentlich taeglich ab FRA?
Gast ulfdahn Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Schade um YP, aber so ist nun mal das Leben Ab FKB übernimmt ab sofort Hamburg International ( HHI ) das Flugprogramm der Aero Lloyd.
MarcoSTR Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 da liegst du falsch wie guybrush schon angemerkt hat man die ganzen Anschlussflüge aufgelistet, diese gehen aber alle über MUC. Folglich gehn also absofort nur noch direktflüge nach AYT (XQ)und mit HHI: PMI, ACE, FUE und natürlich nach MUC... zu den DBV Flügen, morgen scheint wohl OU den Flug von/nach STR durchzuführen [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcoSTR am 2003-10-16 20:51 ]
guybrush Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Gibts jetzt in Europa noch einen Flughafen, der nur von Boeing 737 angeflogen wird(außer einem, den nur Ryanair anfliegt?)
Gast ulfdahn Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @ all, Entschuldigt meinen vorschnellen Kommentar, aber leider hab ich nur gesehen, dass YP durch HHI getauscht wurde. Leider habe ich nicht gesehen, dass die Flüge über München gehen. Ich bin mir aber sicher, dass es eine Ersatzgesellschaft gibt, die die Kapazitäten irgendwie übernimmt... Steinigt mich, wenn Ihr anderes wisst Viele Grüße aus Walzbachtal bei KA Ulf
karstenf Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Bin etwas traurig, daß es die Yp getroffen hat. Aber: Es mußten Kapazitäten verschwinden. Für die verbleibenden deutschen (wie es so schön heißt:) "Urlaubsflieger" ist es sehr gut. 21 Jets weniger. Das ist schon eine Hausnummer. Es ist (so hart es klingt) ein Segen für die LTU. Denn halten wir fest: Thomas Cook (mit Neckermann usw.) und TUI (auch mit den ganzen Marken) machen zuerst die eigenen Flieger voll (DE und HF). Das war für LTU hart. Nun ist es nicht mehr von der Hand zu weisen, daß die DE die 757er aus der Wüste holt. Aber was macht TUI? Die ganzen 738er sind im Einsatz. Die 734er sind fast alle weg oder bei HLX. Für LTU bedeutet es die (nötige) Rettung! Trotzdem werde ich die YP vermissen! (Denn kaufen wird sie keiner, die YP wird zerlegt)
Sabo Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Auch für die Touristik Report, die eigentlich immer das Gras wachsen hört muss es überraschend gewesen sein...sonst hätten sie jednefalls nicht in der heutigen Ausgabe über den Skyshuttle und über die Aufnahme von SVQ als neues Ziel im Sommer04 geschrieben...nebst einer seinseitigen Werbung von YP.
NUECGN Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @karstenf Ne ne... DE muss nichts aus der Wüste abholen, die werden ihre 752 nicht bzw. jetzt zumindest nicht so schnell verkaufen AB wird ebenfalls die 2-3 737 behalten, die weg sollten und HF hat auch noch Reserven. Da fällt für LT nicht so viel ab. Die sind froh dass sie die Konsolidierung gut geschafft haben und werden sich nicht schon wieder Überkapazitäten ans Bein binden - oder warum denkst Du gibt es demnächst 2 Maschinen für Austria und wird die Langstrecke aufgebaut...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.