TobiBER Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 Berlin - Bei einer Umfrage der Fachzeitschrift "Reise & Preise" wurde Air Berlin zur besten deutschen Fluggesellschaft gewählt. Im internationalen Ranking kam Air Berlin mit der Note 2,04 auf Platz 17. Die Plazierungen der anderen deutschen Airlines: 24. Deutsche BA (2,14), 27. Eurowings (2,20), 28. Aero Lloyd (2,20), 29. Condor/ Thomas Cook (2,22), 31. Hapag Lloyd (2,26), 36. LTU (2,30), 39. Deutsche Lufthansa (2,36) und 42. Germania (2,39). Die ersten fünf Plätze machen asiatische Airlines unter sich aus. An der Umfrage beteiligten sich 8.172 Leser und Experten - überwiegend Vielflieger. Besonders gute Bewertungen erhielt Air Berlin in den Kategorien "Sicherheitsgefühl", "Zustand der Flugzeugkabine", "Servicebereitschaft des Personals" und "Preis-Leistungs-Verhältnis". Die detaillierten Ergebnisse sind im Internet unter http://www.reise-preise.de abrufbar.
Gast Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 Ja ja, so ist das mit dem Gefühl, mehr ists eben nicht...
PHIRAOS Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 Hallo! Die asiatischen Airlines kenne ich zwar nicht, aber den Sieg von Air Berlin unter den Deutschen kann ich gut nachvollziehen. Gerade was den Service und die Freundlichkeit des Personals angeht, hat Air Berlin einfach Bestnoten verdient. gruß phil
Micha Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 Auch wenn ich mit AB noch nie geflogen bin, gefällt mir die Airline, bereits der Satz auf deren HP: "Das Wort Ossi gibt es im Firmenduden nicht, jeder wird gleich bezahlt", setzt in meinen Augen Akzente. OK hat nichts direkt mit dem Passagieren zu tun, aber für mich wäre das mit eine Grund AB zu buchen.
Lh 355 Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 So ein Schmarrn! Also die Lufthansa ist ja (meiner Meinung nach) vom "Sicherheitsgefühl" das beste, was so rumfliegt! Außerdem TC vor LH *kopfschüttel* Ach ja: Welche Airlines sind denn jetzt genau in den Top 5?
TXLGuido Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 So ein Unfug.... Ich bin mehr als einmal mit AB geflogen, aber von besonderer Freundlichkeit oder einer besonderen Kabine keine Spur....im Gegenteil, z.B. der Sitzabstand war der schlechteste den ich je hatte. Ich weiss schon, warum ich lieber mit der guten alten LH fliege
debonair Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 Sagt alles: Air Berlin Platz 17 und LH Platz 39.-vielleicht sollte man sagen, dass die leser der zeitung fast nur touris sind.......
FlyDUS Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 TzTz, unter welchen Leuten wurde denn die Umfrage gemacht. Lufthansa ist doch ganz klar die beste deutsche, wenn nicht europäische Airline (m.E.). Wenn ich Sevice (also auch in Punkto Flexibilität und Anzahl der Verbindungen) von AB und LH vergleiche, da gibt es gewaltige Unterschiede. Sorry, aber ich kann das Ergebnis nicht nachvollziehen trotz aller Liebe zu Air Berlin, das kann nicht sein.
Gast Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 Ähm, könnte mir mal bitte jemand den direktlink zu den anderen Rankings geben? Ich finde die nicht. Danke Das solche Umfragen nicht ernst zu nehmen sind, ist schon seit langen bekannt, egal welches Institut oder welche zeitschrift das macht. Bei anderen Bereichen mag es ja gehen aber der Bereich Luftfahrt ist ziemlich schwer zu beurteilen.
Mamluk Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Das ist der Link http://www.reise-preise.de/airline-test/index3.html
NUECGN Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Lächerlich Charter mit Linie und LoCo zu vergleichen. Der Brüller: Sitzkomfort Ryanair vor LH DE und LTU usw... Ich schmeiss mich weg. Welche Drogen haben die denn genommen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2003-11-20 08:04 ]
TXLGuido Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Einfach nur lächerlich. Ich habe mir gerade die "Umfrage" mal in Ruhe angesehen....da kann man nur den Kopf schütteln. Die Leuite von reise-preise.de haben echt keine Ahnung und ich behaupte mal, die befragten "Vielflieger" sind zum großen Teil Touristen, die vielleicht einmal pro Jahr fliegen. Wenn man Charter mit Linie vergleicht sagt das schon alles.....so ein Unfug! P.S. Ich habe gerade eine Mail an die Umfragemacher geschickt. Wenn ich ne Antwort bekomme, lasse ich es Euch wissen.
fv154 Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Sehr interessante Umfrage. Hier merkt man vielleicht, dass die grossen von Europa (BA, LH, AF) sich noch um einiges steigern müssen, wenn sie wirklich die europäische Luftfahrt kontrollieren wollen. Die drei bekommen alle ihr Fett weg. Vielleicht sollte man manchmal ein bisschen weniger arrogant sein und seine eigenen Fehler zu verbessern versuchen...
TXLGuido Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 @fv154: Man sollte aber auch mal die Realität im Auge behalten. Es muss doch jedem klar sein, dass man einen Qualitätscarrier wie LH, AF, BA etc. nicht mit LCC`s wie FR oder GEXX vergleichen kann. Ich vergleiche ja auch keinen VW Polo mit dem 5er BMW. Die Leute von reise-preise.de sollten sich z.B. mal ein Beispiel an der Verleihung des "Goldenen Lenkrades" nehmen. Da gibt es verschiedene Kategorien: Kleinwagen, Mittelklasse, Limousine etc. Wenn sie einen objektiven Vergleich wollen, müssen sie auch einen solchen ermöglichen. Also z.B. Kategorien wie Low-Cost, Urlaubsflieger, Quality-Carrier etc.
AvroRJX Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 @NEUCGN und alle die die Befragungsteilnehmer runtermachen Üben wir uns mal in etwas Sachlichkeit. PAXe von A nach B zu bringen ist eine Dienstleistung. Ich hoffe hier herrscht Einvernehmen. Zu den Chrakteristika von Dienstleistungen (bitte nötigenfalls die einschlägige Grundlagenliteratur konsultieren) gehört u.a. das es schwer ist, die erbrachte Leistung zu bewerten. Beispiel: Kauf ich nen BMW kann ich noch immer nen Mercedes mieten und das Fahrgefühl auf der gleichen Strecke vergleichen. Aber an Bord von zwei Flügen gleichzeitig sein kann niemand und nie werden aufgrund der Charateristika von Dienstleistungen zwei unterschiedliche Flüge gleich sein. Daraus folgt für Dienstleistungen, daß die Bewertung einer Leistung in ganz erheblichem Maße von den Erwartungen der Kunden abhängt (hierzu notfalls die vertiefende Literatur zum Thema Dienstleistungsmarketing studieren). Die Bewertungskriterien sind dabei gleich was sog. Hygienefaktoren betrifft, aber durchaus heterogen was die entscheidenden Image-Faktoren betrifft, heterogen insbesondere bzgl. der Gewichtung der zur Bewertung herangezogenen Items. Was sagt damit das Ergebnis der o.g. Umfrage aus? Es sagt, das es AB von allen durch die antwortenden Personen bewerteten Airlines am Besten gelingt den Erwartungen der Kunden zu entsprechen. Anderen Airlines in der Umfrage gelingt dies weniger. Dies mag auch mit dem Preis korrelieren (wer LoCo fliegt erwartet keinen kostenlosen Champagner) oder mit dem Image der Airline vor der Dienstleistung (in UK hat sich ein Vertreter einer Pasagierorganisation dahingehend geäußert, das FR gar nicht so schlecht sein könne wie deren Ruf bzw. das Bild, welches sie selbst von sich zeichnen). Dies war jetzt vereinfacht die Zusammenfassung, wie sich ein Image eines Dienstleisters bildet und wie sich dies auf ein Befragungsergebnis auswirken kann. Abschließend sei angemerkt, daß es für ein Unternehmen nicht verkehrt sein kann, den Erwartungen seiner Kunden zu entsprechen (in den Augen der Befragten habe dies EW (verwundert mich nicht) und TC halt besser gemacht als LH). Wer nicht den Erwartungen seiner Kunden entspricht hat bald keine mehr und wo keine Kunden sind gibts auch keine Jobs mehr. Ergo: Please your customers the way they expect!!!!!!!!
NUECGN Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Der Vergleich hinkt etwas ... Wenn ich hungrig bin, kann ich mir Fastfood bestellen, oder ich geh ins 3*-Lokal. Bei Fastfood muss ich damit rechnen, ein pappiges Brötchen von Hilfskräften zu bekommen. Da stört mich dann nicht unbedingt das schmutzige Hemd oder der nicht geleerte Tisch neben an. In 3*-Restaurant bekomm ich für teuer Geld nen Hummer und dann stört mich ein evtl. dreckiges Hemd oder ein schlechter Tischservice schon. Satt werde ich überall - fragt sich nur wie und wie ich es gerne hätte und was ich es gewohnt bin. Niedrige Ansprüche zu befriedigen ist keine Kunst und da fallen Patzer nicht so auf, wie bei hohen Ansprüchen und vermeindliche Schönheitsfehler.
airevent Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 @AvroRJX: Ich kann Dir hier nur zustimmen! Sven
fv154 Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 @TXLGuido Gut, ich gebe zu, LH, AF und BA mit ST, AB oder FR zu vergleichen ist gewagt. Allerdings schneiden die "3 grossen" auch sonst schlecht ab. Wenn wir jetzt nur mal die "normalen" (d.h. nicht (nur oder vor allem) charter, nicht LCC) carrier aus Europa anschauen, ergibt sich folgende Rangliste: (In Klammern die position in der ursprünglichen Tabelle. 1. (9.) Luxair 2. (11.) SAS 3. (14.) Swiss 4. (15.) AUA 5. (19.) Finnair 6. (26.) British 7. (27.) Eurowings 8. (32.) CSA 9. (38.) Cyprus 10. (39.) Lufthansa Ferner: 11. (40.) KLM 14. (46.) Air France Was sehen wir? Die einzige grosse, die sich noch einigermassen rettet, ist BA. Dagegen halten sich oft gescholtene Airlines wie LX und OS in den vorderen Positionen auf. LH ist nur im Mittelfeld und AF noch weiter hinten.
airevent Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Und noch etwas: AB hat besonders in den Bereichen "Sicherheitsgefühl", "Zustand der Flugzeugkabine", "Servicebereitschaft des Personals" und "Preis-Leistungs-Verhältnis" gut abgeschnitten. Bei den Kriterien 1-3 sind durchaus alle Airlines vergleichbar, und warum soll AB da nicht besser sein? Und Aspekte 4 sagt ja nichts über das Leistungsniveau an sich aus, sondern nur über die Leistung relativ zum Preis. Sven
Petra Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Ich bin dieses Jahr das erste Mal in meinem Leben mit AB geflogen: nach KGS und RHO. Also ehrlich gesagt: ob da nun HF oder Thomas Cook oder LTU auf den Fliegern steht, ist meiner Meinung nach ziemlich egal. Sind so gut wie alle gleich und austauschbar. Wobei ich anmerken muss, dass das Frühstück bei HF wesentlich besser war. An alle LH-"Verteidiger": Also auf Langstrecke ist LH längst nicht die Beste im deutschen Vergleich (kann mit SQ oder EK sowieso nicht konkurrieren). LTU ist viel besser was Sitzabstand, Service und Qualität des Essens angeht. Hut ab vor den Charterfliegern!
PHIRAOS Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Hallo! Ich beschränke mich mal auf die Charterflieger. AB, DE, HF, LT haben alle einen Sitzabstand von 30in, was umgerechnet etwas 76cm entspricht. Ihr müsst den Abstand der Befestigungsschrauben der Sitze voneinander messen, wo die Sitze im Boden verschraubt sind. Ich habe das Gefühl, einige Leute messen hier von der Vorderkante eines Sitzes bis zur Rückenlehne des Sitzes davor. Also bitte auf der Erde den Abstand der Befestigungspunkte messen, dann wieder hier meckern. gruß phil
Emperor Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 6. Lauda Air, damit beste Airline nach den 5 Asiaten Was eigentlich auch zu erwarten war, bie Capital wurde sie zur besten Airline Europas und zur zweitbesten der Welt gewählt. @ LH-Verteidiger: Ich als Wiener bin noch nicht oft Lufthansa geflogen und wenn nur Langstrecke, die Erfahrungen die ich dabei gemacht habe, waren alles andere als gut. Der Service war schlecht, die Stewards/essen unfreundlich, weniger Platz als z.b. bei der AUA, kein Bildschirm bei jedem einzelnen Sitz in der Economy wie z.b. bei der AUA,.... Und das habe ich auch schon von vielen anderen gehört.
TXLGuido Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Habe eine e-Mail an reise-preise.de geschrieben und auch eine Antwort bekommen. >>> Sehr geehrte Damen und Herren, mit Verwunderung habe ich Ihre Airline-Umfrage zur Kenntnis genommen. Die Ergebnisse sind mehr als unerwartet und vor allem auf Grund Ihrer meiner Meinung nach unprofessionellen Vorgehensweise auch mehr als unseriös. Hier meine Kritikpunkte: 1. Wieso vergleichen Sie Linien- und Charterairlines in einer Kategorie? Beide unterscheiden sich grundsätzlich, sowohl was das Produkt als auch die Zielgruppe angeht. Antwort: Sicherlich könnte man daraus zwei Rubriken machen. Das wurde von uns auch früher so gehandhabt. Die zunehmende Verpflechtung von Bedarfs- und Linienfliegerei macht die Trennung allerdings überflüssig. Zur Info: Die ehemaligen Chartergesellschaften LTU und Thomas Cook deklarieren ihre Fernflüge mittlerweile fast ausschließlich als Linienflüge und wollen auch als Linienfluggesellschaften betrachtet werden. 2. Welche "Vielflieger" haben Sie denn getestet ? Was qualifiziert jemanden in Ihren Augen als "Vielflieger" ? Meiner Meinung nach sollte man hierzu mindestens einmal im Monat fliegen, möglichst noch mit unterschiedlichen Airlines. Nur dann kann man sich ein Urteil bilden. Der Tourist, welcher einmal im Jahr verreist, ist sicher kein Vielflieger. Antwort: Ich denke nicht, dass man einmal im Monat fliegen muss, um die Serviceleistungen einer Airline beurteilen zu können. Entscheidend ist, dass der bewertete Flug nicht zu weit zurück liegt und das Erfahrungen mit anderen Fluggesellschaften vorliegen. Meine Meinung: Mehr als schwammige Antwort... 3. Die von Ihnen präsentierten Ergebnisse sind in vielen Punkten mehr als lächerlich. Den Sitzkomfort einer Airline wie Rynaair z.B. deutlich besser zu bewerten als die der Lufthansa ist genauso grober Unfug, wie das Sicherheitsgefühl an Bord von Korean Air höher zu bewerten als bei SAS. Antwort: Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass nicht wir die Airlines bewertet haben, sondern die REISE & PREISE Online-User und Focus online User. Die Antworten sind subjektiver Natur. Dies schlägt der hohen Teilnehmerzahlen im Ergebnis erfahrungsgemäß aber nicht sonderlich nieder. Man kann meiner Meinung nach sehr wohl den Sitzkomfort von Ryanair mit dem Sitzkomfort vergleichen, genauso wie sich der Sitzkomfort eines Rolf Bentz Sofas mit dem Sitzkomfort eines Ikea Sofas vergleich lässt. Entscheidend ist in dieser Frage, ob der Ryanair-Kunde auf Grund des Preises den etwas schlechteren Sitzkomfort in Kauf zu nehmen bereit ist. Meine Meinung: Mit dem Vergleich Rolf-Benz-Sofa zu IKEA-Sofa hat sich die Redaktion selbt übertroffen. Genau das meine ich ja....man kann keine Äpfel und Birnen vergleichen!! Ich kann leider Ihre Umfrage überhaupt nicht nachvollziehen und bitte Sie (als tatsächlicher Vielflieger und einigermaßen urteilsfähiger Verbraucher) um eine Erklärung Ihrer Umfragekonzeption. Antwort: Als Vielflieger sehen wir Ihrem geschätzten Urteil bei unserer aktuellen Umfrage gern entgegen. Meine Meinung: Danke für die Beantwortung meiner Frage.....oder eben auch nicht _________________ Viele Grüsse, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: TXLGuido am 2003-11-20 19:46 ]
Gast Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Solche Umfragen sind doch sowieso Schmarrn... Was bitte können die Leute schon beurteilen außer extrem subjektiven Dingen wie ihr Lachsbrötchen und ob die Mädels nett waren, lächerlich, mehr nicht.
NUECGN Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Traue nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Klar, wenn die Paxe auf ihren Flug nach Palma schnell das Bier bekommen von ner langbeinigen Blonden mit schönem Ausschnitt, dann ist die Airline top. Oder Kaugummi am Klapptisch für 0,99 € bei einem LoCo ab HHN ist dann natürlich genauso gut - denn für 0,99 € kann man ja nicht mehr erwarten. Armes Deutschland - Pisa hatte doch recht. Zitat einer Freundin: 60% der Bevölkerung Deutschlands hat einen IQ von deutlich unter 100 - wie wahr wie wahr. Ein Armutszeugnis für diese Presse.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.