Zum Inhalt springen
airliners.de

CNN/Reuters: Flugzeugabsturz in Ägypten


Kai1979

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Me86

So leid's mir tut, aber so ganz unkommentiert kann ich die von LXODES entfachte Diskussion nicht lassen.

 

@LXODES

 

Sonderlich professionell finde ich eine Vorverurteilung der Crew nicht.

 

Wie Dir und den Meisten hier im Forum sicherlich bekannt ist, gibt es auch auf Seiten der B737 einige Ungereimtheiten, die ebenso zum Absturz geführt haben könnten. Ich wiederhole nochmals "könnten", denn ich möchte mich hier nicht an diesbezüglichen Spekulationen beteiligen und ich bin der Meinung, dass dies für jeden gelten sollte, der sich als professionell bezeichnet.

 

Außerdem ist an solchen Abstürzen meist nicht nur eine Ursache schuld, sondern er resultiert aus einer Fehlerkette.

 

Ich will damit nicht die Diskussion der verschiedenen möglichen Ursachen angreifen, sondern nur die voreiligen Vorverurteilungen.

 

Allerdings muss ich Dir, LXODES, bei einigen kritischen Einwänden recht geben. Wenn ich heute einen Flug um die halbe Welt, zu einem Preis buche, der früher gerade mal für einen innerdeutschen Flug zu zahlen war, dann ist dies nicht alleine mit Rationalisierungsmaßnahmen oder geringeren Gewinnspannen einer Airline nicht mehr zu begründen. Dies gilt sinngemäß natürlich auch für komplette Urlaubsbuchungen. Es muss also folgerichtig auch an anderen Maßnahmen gespart werden und bei diesen Einsparungen sind sicherlich auch sicherheitsrelevante Bereiche, wie Wartung und Ausbildung betroffen.

 

Dies gilt allerdings nicht nur für die sogenannten "Exoten" oder "LCC's", sondern auch für renommierte europäische oder amerikanische Airlines, zumindest dann, wenn nicht nur einzelne freie Restplätze als "last minute Aktionen" billigst verkauft werden - und je angeschlagener eine Airline in finanzieller Sicht ist, um so größer ist der Zwang zu solchen sicherheitsrelevanten Einsparungsmaßnahmen.

 

Ohne dass ich ein ausgesprochener Fan von "Tim van Beveren" bin, muss ich ihm bei seinen, im Buch "Runter kommen sie immer", bereits vor Jahren gemachten Hinweisen auf diese Sicherheitsproblematiken recht geben.

 

Insofern muss sich der Verbraucher und damit wir alle, uns fragen lassen, was uns unsere Sicherheit wert ist.

 

Natürlich sind derzeit noch keine signifikanten Sicherheitsmängel einzelner Airlines anhand von Abstürzen auszumachen. Hier spielt die von Dir, LXODES, gemachte Aussage über die Anzahl der durchgeführten Flüge einer Airline eine nicht unerhebliche Rolle.

 

Lasst mal sogenannte "Billigairlines" die gleiche Anzahl von Flügen erreichen, wie sie bei den renommierten Gesellschaften durchgeführt werden, dann werden die Zahlen möglicherweise deutlicher ausfallen.

 

Auch nationale Interessen spielen, wie sich beispielsweise im Fall des DC10 Absturzes bei Paris gezeigt hat, eine grosse Rolle - und hier sind unsere amerikanischen Freunde nicht gerade zimperlich (gewesen).

 

Allerdings hatten die europäische Luftfahrtbehörden bis dato nicht die Gelegenheit ihr Verantwortungsbewusstsein unter Beweis zu stellen, da sie nicht die übergeordnete Rolle einer FAA spielen. Ich wage aber zu bezweifeln, dass sie anders handeln würden oder anders gehandelt hätten.

 

Hiermit bin ich leider bei einem politischem Thema angelangt. Solange die Verantwortlichen bei den Aufsichtsbehörden oder Ministerien nicht wegen fahrlässiger Tötung belangt werden, weil sie von Missständen wussten und nicht tätig wurden, wird sich in Punkto Sicherheit leider nichts zum Positiven ändern - und dies gilt für alle Bereiche.

 

Wenn ich sehe, was sich beispielsweise im Bereich der Flugsicherung abspielt, dann muss ich mich wundern, dass nicht mehr passiert. Aber wenn es dann doch kracht, dann ist eben der Lotse (siehe Bodenseeunfall) oder Pilot (siehe Beispiel von Dir, LXODES, mit der Ausbildung der Chinesen in London) schuld.

 

Dieses von Dir, LXODES, hier gepostete Zitat - "We get paid for this, why should we care later" der Britischen Ausbilder ist menschenverachtend und ich bin bei solch einer Aussage wirklich erschüttert.

 

Ich muss mich auch wundern, dass Du, der Du offensichtlich an Sicherheit interessiert bist, diese Dinge nicht an den entsprechenden Stellen zur Sprache gebracht hast. Im strafrechtlichem Sinn könnte man hier von "Mitwisserschaft" sprechen.

 

Deshalb wundere ich mich auch um so mehr, dass Du mit dem Finger immer nur auf die Exoten und LCC's zeigst.

 

Wenn es Dir wirklich um Sicherheit geht, solltest Du solches "Insiderwissen" an die Behörden oder zumindest Presse weitergeben. Ein "TvB" wäre sicherlich dankbar für solche Informationen.

 

Und wenn sich mehr Piloten dieser Verantwortung bewust wären und nicht nur angst um ihren Arbeitsplatz hätten, wäre sicherlich einiges zu erreichen. Ich bin überzeugt: Auch bei Deinem Arbeitgeber, egal wer das auch immer ist, "liegen ein paar Leichen im Keller"! Aber davon habe ich von Dir bisher noch nichts gelesen.

 

Ich weiss, ich rede mich leicht! Aber denk trotzdem mal darüber nach!

 

Gruss

Robert

Geschrieben

Der Absturz der MS in den Atlantik würde ich nicht in die Liste der Abstürze ägyptsicher Airlines aufnehmen, da dieser ja wohl in der Todessehnsucht eines Piloten begründet ist (Abschlußbericht wird aufgrund ägyptischen Bestrebens unter Verschluß gehalten - Haftung wegen Vorsatz eines Angestellten?).

 

Eben hat auch n-tv gemeldet, daß Flash Airlines seit über einen Jahr nicht in die CH einfliegen durfte. Wenn dann das o.g. Passagiererlebnis noch stimmt, dann frag ich mich, wann wird das LBA endlich tätig. Das solche Airlines nach über einen Jahr nach der Blacklistung in der CH in D noch fliegen dürfen ist für mich ein Skandal!

 

Die Passagiere haben sicherlich die wenigste Schuld, da wohl kaum jemand sich mangels Einzelplatzverkauf aktiv für diese Airline entschieden hat. Sie war einfach Bestandteil eines Urlaubspaketes. Der einzige wirksame Schutz ist, in Zukunft ganz auf das Fliegen zu verzichten, egal bei welcher Airline! Ich hab auch schon schockierende Erlebnisse mit 4 (vier!) größeren deutschen Airlines gemacht, die ich jetzt nach LXODES Lesart jetzt komplett meiden müsste. Zumindest bei einem Vorfall lag eine konkrete Einschränkung der Sicherheit vor bei einer einem großen Reisekonzern direkt zugehörigen Airline. Bei einer anderen Airline hatte ich bei einer eine Woche alten Maschine schon Mal ein Teil der Inneneinrichtung in der Hand! Da wir bereits abgehoben hatten, konnte ich wohl nur schlecht aussteigen.

Geschrieben

Der Reiseveranstalter FRAM in Toulouse hatte leider sehr wenig Auswahl an Charterkapazitäten,da im vergangen Jahr in Frankreich 10 Fluglinien zerstört wurden,darunter so wichtige Charterlinien wie Aéris,L-Air,Euralair,Air-Jet ,Belair und Air Littoral.Hauptgrund ist eindeutig die Monopolisierung um Air France,welche Konkurrenz am liebsten in den Registern der Kunkursverwalter sieht.Desshalb der relative Zwang von französischen Veranstaltern sich an relativ unbekannte Gesellschaften zu wenden. Ich wundere mich sehr,dass ausser TUI via Corsair keine andere deutsche Chartergesellschaft ex Frankreich Kapazitäten anbietet. Der Markt ist da...

Von Montpellier aus fliegt z. B. Syrianairlines mit A 320 Hadj-flüge nach Jeddah

Geschrieben

@sabo

 

So traurig das Ereignis auch ist, aber wenn ich schon wieder dieses disqualifizierte Dummgeschreibe der Bild-Zeitung lese, kommt mir die Galle hoch.

 

Ja ganz klar können so ein paar Tussis beurteilen, ob der Pilot im Landeanflug auf Frankfurt zu hoch war oder nicht.

 

Und natürlich kennt man sofort einen Experten der weiss, was an dem Flieger alles kaputt war.

 

Die Medien tragen ihr übriges an solchen Katastrophen mit bei.

Geschrieben

@jetblast

 

Deshalb habe ich auch den Smiley in meinem Beitrag eingefügt, weil ich die Bild prinzipiell auch nicht zu den qualifizierten Medien zähle, vielmehr ging es um die mgl. Gründe des Einfluverbotes für die Schweiz, wobei ein ehemaliger Flugbegleiter von LX sicherlich nicht gerade eine gut unterrichtete Quelle sein muss.

Geschrieben

Jetzt darf das vom Ausland so schlecht gemachte schweizerische BAZL wieder recht gut dastehen, da sie der Flash Airlines verweigert hatten die Schweiz anzufliegen.

 

DA KOMMT MIR FAST WAS HOCH...

 

Nach wie vor darf eine andere Airline aus Ägypten mit ihren Mc Donnell Douglas MD-83 in die Schweiz hineinfliegen. Ich frage mich nur wieso. Hätte da denn das BAZL nicht auch schon längst reagieren sollen?!?

 

Fall 1)

Beim Erstflug nach ZRH verfuhren sich die Piloten auf dem Airport. Eigentlich sollten sie vom Terminal B zum Start (Piste 10) rollen, jedoch auf einmal verpasste diese die Verzweigung um auf den Rollweg "Lima" zu kommen. Stattdessen standen sie auf der "Romeo 7". Weshalb? Sie hielten den Funkspruch der einer russischen BAe 125 galt für sich. Ein "Follow-me-Fahrzeug" musste dann die MD-80 zum Start begleiten.

 

Fall 2)

Eine Woche später sollte wieder die MD-83 in ZRH landen. Zusammen mit einem Kollegen hörten wir den Flugfunk ab. Da hörten wir auch schon dass diese Airline angekündigt ist. Nach etwa zwanzig Minuten schwebte die Maschine dann von Richtung Basel her auf die Piste 14 ein. Bin mir sicher, dass die sich auch im Luftraum irgendwie verflogen haben. Es herrschte an diesem Tage nicht sonderlich viel Flugverkehr, deshalb glaube ich auch nicht dass sich die MD-83 im Holding befand.

 

Fall 3)

Ein anderes Forummitglied hat mir diesen Fall erzählt. Die MD-83 sollt auf der 2500m langen Piste 28 starten. Normalerweise ist ein Flugzeug dieser Grösse immer schon nach etwa 1500m in der Luft, doch dieses Flugzeug nicht! Etwa 50m vor Pistenende erhob sich der Jet dann doch noch... Das war knapp!

 

Hoffentlich hat sich das BAZL auch diese Airline ein wenig genauer angeschaut. Wenn ich könnte, würde ich sofort ans BAZL gelangen und auch die LUXOR AIR für den schweizer Luftraum sperren lassen! Und übrigens, ich glaube dass Luxor Air auch schon eine Boeing 707 in Liberia vor einigen Jahren verlohren hat...

 

(ps: zum Glück fliegt jetzt Cityjet mit BAe 146 im Auftrag der AF nach ZRH. Denn das Englisch der französischen Piloten lässt auch einiges zu wünschen übrig. Würde mich nicht wundern, wenn mal dort was schlimmeres passiert. Einen Zwischenfall gab es ja bereits einmal mit einer MD-80 der Air Liberte und deiner Shorts 360 der Streamline)

Geschrieben

... muss meine Aussage in diiesem Threat von Seite 1 korrigieren.

Ich habe die Flash in der Schweiz gesehen. Das war aber 1.) in Genf und nicht in Zürich und 2) bereits in 2002 und nicht in 2003.

Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin.

 

Im letzten Jahr hat Flash aber noch eine Notlandung in Genf hingelegt.

 

Ansonsten: Ich habe heute mit einem befreundeten Techniker telefoniert. Der berichtete mir von einem Kollegen, der an Bord einer Flash zwecks Wartungsarbeiten gewesen ist. Nach dieser Aussage stimmen die Angaben in der Bild, was das Innere der Kabine betrifft wohl zu. Zumindest hat er haufenweise durchlöcherte Sitze gesehen sowie Verkleidungen der BIN's die miittels Tesa-Streifen zugeklebt waren (ob dies die Fächer der SDuaerstoffmasken waren war am Telefon nicht zu klären). Mein Freund erinnerte sich daran, weil sein Kollege nach dem Besuch bei Flash nur meinte, mit denen ums Verrecken nicht fliegen zu wollen.

Gleiches sagt mein Freund von FlyAir, ohne dass ich dies bis auf den SudanAirways A300 beurteilen kann.

Geschrieben

Wie lässt eine Leasingfirma wie die ILFC (denen gehört die gecrashte Maschine) sowas zu, dass ein Flugzeug im Innern nicht auch gut gewartet wird. Schliesslich hat ja ILFC Probleme, wenn der Leasingvertrag beendet ist ein solches Flugzeug weiterzuverleasen.

Geschrieben

@ Kleve88

 

Zitat: Türkische und ägyptische Charterairlines sind sicher.

 

Wenn Blödheid wehtäte bräuchtest du Morphium.

 

@ munich

 

Die Fehlerkette ist bei manchen schon vor dem Abflug soweit fertig, daß die nur nochs letzte Glied einfügen müssen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LXODES am 2004-01-04 18:44 ]

Geschrieben

das BAZL hat die Lande UND Ueberflugrechte für Flash Air entzogen, nachdem man eine Inspektion dieses Flugzeuges in GVA machte. Die Maschine hatte eine Notlandung in GVA und das BAZL hat bemängelt, dass KEINE Schwimmwesten an Board waren, dass WICHTIGE Instrumente im Cockpit NICHT funktionierten (Vielleicht wäre dieser Vogel auch ein Kandidat für den Stadlerberg bei Zürich..)

 

Sorry Leute, aber Ihr könnt mir nicht erzählen, dass solche Airlines, und diese gibts zu Hauf, sicher sind.

 

Da Lob ich mir doch eine Charterfluggesellschaft, die ihre Flugzeuge bei einem renomierten Technikbetrieb warten lässt (Bsp. SR Technics, LH oder was auch immer). 100%-ige Sicherheit gibts auch dort nicht.

 

Aber die Tatsache, dass diese Touristen wahrscheinlich nicht gewusst haben, wie es um diese Maschine steht, stimmt mich noch mehr traurig!!

 

Frage: Wird dieser Reiseveranstalter auch in die Verantwortung miteinbezogen?? Denn ich denke, dass dieser auch hätte prüfen sollen, wie sicher die Airline ist!

Geschrieben

Auf RTL sagte ein Turist aben noch:

 

"So was kann vorkommen."

 

Na ja, dann mal los Junge, lern schon mal tauchen... das meine ich nämlich!

Warum sollte mir zB. so jemand leid tun?

Geschrieben

das sind dann eben die "super touristen", die nur von A nach B und von B nach A kommen wollen, der Rest ist Ihnen egal. Das sind die gleiche, die ewig besoffen sind (ich habe ja nichts gegen Alkohl, aber wenn es in der öffentlichkeit ist schon), und immer die Crews und Groundstaffs anpöbeln, Sorry, aber die sind einfach die grössten ...... Menschen der Welt.

 

gruess

 

hcn_tvs

Geschrieben

@ füe AA .das mit LH technik würde ich nicht so laut durch denn raum schreien....welche meinst du denn die Chinesische oder die maltanische??

Es fliegen auch gerne mal die türen weg auf dem taxiway( LH in FRA) oder Condor 767 in DUS,also komme mal weg vom "made by lufthansa" maintananc gejubel.....

Geschrieben

@Gila

Was hast du in der Birne? Tatsächlich und unglaublicher Weise Hirn oder doch den größten Strohspreicher der Welt? Oder sagte ein Computer bei nem IQ-Test zu dir:

"IQ wegen massiver Dummheit nicht feststellbar"?

 

Du bist doch bestimmt noch nie mit ner türksichen oder ägyptischen Charterairline geflogen, oder? Siehste, ich wohl, nämlich mit Pegasus. Deren 734 sind zwar auch nicht die besten, dem Schrottplatz näher als zu irgendwas anderem, aber dennoch fliegen die sicher. Ein Pilot einer unsicheren Airline hätte garaniert versucht, mit der alten Mühle in AMS zu landen. Der PGT Pilot hielt es dennoch für sicherer nach CGN auszuweichen. Sicherheit geht bei denen vor. Auch wenn ich mich über diese Aktion Anfangs geärgert habe, in Nachhinein denke ich, das das die SICHERSTE Möglichkeit war.

 

Achja, noch was für dich LH-Fanatiker:

Die 733 der LH war nicht sicherer und besser als die 734 der PGT (mal abgesehen von den Ledersitzen).

Geschrieben

Wacht mal auf hier !

Es ist völlig unereblich, wo eine Maschine gewartet wird. Ob bei LH, SR oder sonst wo. Wenn für die teuren Arbeiten kein Geld da ist, dann wird auch daran nur das aller nötigste gemacht.

 

Siehe Ghana 10er in HAM !

Geschrieben

Ist es deine Arroganz oder deine Menschenverachtung, die mich so ankotzt, Gila?

 

Lass mich dir aus meiner Erfahung als Rechtsanwalt mal Folgendes sagen: Ich könnte mich den ganzen Tag über die Fehler meiner Mandanten im alltäglichen Rechtsleben wahlweise totlachen oder einfach nur ärgern. Aber was soll das? Im Gegensatz zu mir sind das eben regelmäßig KEINE Juristen. Und im Gegensatz zu dir sind die meisten verunglückten Franzosen sicherlich KEINE Luftfahrtexperten (dein Fachfissen zweifel ich nicht an).

 

Die haben über ein Reisebüro eine Pauschalreise gebucht und darauf vertraut (was sie auch durften), mit Fluggesellschaften befördert zu werden, die nicht schlechter als der internationale Durchschitt sind. Was immer die Ursache für die Tragödie ist - sie tragen an ihrem Schicksal KEINE Schuld. Sie verdienen unser Mitgefühl.

 

Die einzige "Airline", der ich ohne weiteres zutraue, Menschenfresser wie dich (als was auch immer) einzustellen, ist die Deutsche Luftwaffe (wahlweise auch die Marine).

 

Was läuft falsch bei dir? Hat man dich als Baby nicht an der Brust stillen lassen?

 

Verstehe mich nicht falsch! Wenn Kritik dazu beiträgt, Katastrophen wie die von gestern zu verhindern, solltest du dir den Mund nicht verbieten lassen. Aber versuch´s doch mal mit etwas mehr Menschlichkeit und Mitgefühl und deutlich weniger Rassismus und nationalistischer Überheblichkeit!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: STN-EBJ am 2004-01-04 21:31 ]

Geschrieben

Zurück zum Thema!

 

An alle SCHWEIZER, ich brauche eure Hilfe!!! Habe gehört das in der SonntagsBlick (bitte keine Kommentare über diese zeitung) Fotos von der Kabine einer Flash Air B737 veröffentlicht wurden. Könnte jemand mir diese Fotos einscannen und mir e-mailen??? Bitte um PN! Danke!!

 

PS: die Maschine soll angeblich die SU-ZCF und nicht -D gewesen sein!!! Foto beim Check: http://www1.airpics.com/showimg.php?imgid=33021

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: debonair am 2004-01-04 22:16 ]

Geschrieben

@Debonair:

 

Das Bild im SoBl ist nicht sonderlich aussagekräftig. Es zeigt ein Sitz von hinten. Die Stoffbekleidung (unter dem hochklappbaren Tischchen) ist teilweise hinuntergerissen.

 

Ob es sich hier allerdings wirklich um ein Foto einer Maschine der Flash Airlines handelt ist nicht zu erkennen. Könnte auch von einer anderen Airline stammen (vielleicht sogar von einem anderen Flugzeugtyp).

 

Weiter möchte ich festhalten, dass sowas ja immer passieren kann. Irgendein Passagier hat ja evtl. auf dem vorhergehenden Fluge randalliert, und diesen Stofffetzen hinuntergerissen - kann bei jeder Airline passieren...

Geschrieben

@ STN

 

Oh doch, wer sein Gehirn nicht einschaltet und nach dem Motto vorgeht "wird schon klappen" der hat schon eine gewisse Mitverantwortung, vor allem den Schaden!

 

Manche Fehler begeht man eben nur einmal.

Es ist doch nicht das erste Mal das so etwas passiert und es wird auch nicht das letzte Mal sein!

Es wird noch mehr Birgenairs und Flashairs geben und spärtestens 6 Monate später beim Gang ind Reisebüro ists vergessen, wird schon gutgehen.

Und ich und viele andere Kollegen werden sagen, na ja, die alten Klassiker... mir wirds da nie leid tun, genausowenig wie um Bustouristen das kennt man ja auch schon, egal.

 

Geiz ist eben geil...

 

@ Kleve88

 

Ich bin noch nie mit einer ägyptischen oder türkischen Charterairline geflogen und werde die auch nie tun weil ich seit über 10 Jahren Verkehrsflugzeuge fliege und nicht lebensmüde bin.

Im Gegensatz zu dir weiß ich nämlich wo die Risiken liegen und auch wo die Unterschiede sind.

Davon träumst du nur, mach lieber erst mal dein Abi fertig.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LXODES am 2004-01-04 23:26 ]

Geschrieben

@LXODES:

 

Dich hätte ich gerne mal im Simulator. Mal sehen, wann bei Dir das letzte Glied komplett wäre...

Eines müßtest Du Dir jedenfalls mal merken - mit genug Bananen kann ich jedem Äffchen das Fliegen beibringen, das FÜHREN eines Verkehrsflugzeuges (wobei das Handwerk "fliegen" leider nur einen sehr kleinen Teil einnimmt) erfordert allerdings einige Fähigkeiten mehr.

Anhand Deiner "Beiträge" stellt sich für mich ernsthaft die Frage, was gefährlicher ist - mit Dir oder mit Flash Airlines zu fliegen.

Wie bist Du damals eigentlich an HAM OX vorbeigekommen? Jedenfalls war der Trick nicht schlecht...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...