roger Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Hallo Weiss jemand von euch den 3 Letter-Code vom Airport Neuhardenberg? Gruss Roger Hohl
joBER Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Neuhardenberg hat sonst (noch) keinen 3-Letter-Code. Wozu auch - es gibt ja keinen kommerziellen Traffic. Wenn FR kommen sollte (steht ja in den Sternen, aber ich glaubs nicht...), dann könnte es NHB werden - der ist jedenfalls noch frei.... Als Gegensatz zu Neubrandenburg Trollenhagen übrigens: die haben dort FNB, auch wenns nur ein Charterflug und drei Metros pro Woche sind... [ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2004-01-21 16:46 ]
MHG Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Ich denke, daß die meisten Airports (auch Militärflughäfen!!!) einen 3-letter Code haben. Ramstein hat einen und diverse andere auch. Warum sollte Neuhardenberg nicht schon einen haben, welcher bis jetzt nur noch nicht veröffentlicht ist...?
Manuel Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Wenn der "Sonderflugplatz" Neuhardenberg bereits einen IATA-Code hätte, müsste er doch dort: http://www.iata.org/codes/index.htm verzeichnet sein? Übrigens: der ICAO-Code ist doch EDON. Wenn man dort: http://207.44.180.166/icao/icao.php EDON eingibt, erhält man Wriezen??
Nosig Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Wriezen ist der amtliche ICAO-Flughafenname schon aus DDR-Zeiten. (Der Ort hieß damals Marxwalde)
MHG Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 @Manuel Die IATA listet nur die Airports, die darum "bitten"... Ich denke, daß dies kaum von militärischer Seite gewünscht ist. Ob Neuhardenberg bereits einen Code zugeordnet bekommen hat, müßte man mal bei denen direkt nachfragen! Ich könnte mir daß durchaus vorstellen. Bis jetzt hat den ja niemand gebraucht. Wo keine Linien/Charter/Cargo-Flüge sind, reicht der ICAO-Code <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MHG am 2004-01-22 22:02 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: MHG am 2004-01-22 22:03 ]
SlowMove Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Die deutschen, reinen Militärplätze haben meines Wissens nach keine IATA Codes. Wozu auch?
Manuel Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 @MHG: Weißt Du genau, daß die IATA im "Airline Coding Directory" nur Flughäfen listet, die darum bitten? Ich bin immer davon ausgegangen, daß dort alle Flughäfen gelistet sind, die bei der IATA geführt werden. - Was hätte das sonst für einen Sinn, wenn Flughäfen einen IATA-Code bekommen, aber nicht gelistet werden?
MHG Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 @Manuel Um bei Ramstein zu bleiben (als Beispiel) Dort finden ja auch MAC-Flüge (MAC = Military Air Charter)statt. Wie soll denn beispielsweise ein Gepäckstück gelabelt werden, daß beispielsweise mit einem MAC-Flug von einem zivilen! Flughafen in den USA non-stop nach Ramstein geht???? Ich kenn nicht die Liste der "inoffiziellen" 3-letter-codes, aber mir ist auch schon mal vor vielen Jahren der von Nörvenich (bei Düren/Köln)über den Weg gelaufen. Die Quelle damals war aber nicht aus dem Internet! (gab´s da noch nicht... "g" jedenfalls nicht in der heutigen Form) Ich vermute, daß nicht alle militärischen Flughäfen einen 3-letter-code haben, sondern nur die größeren, auf denen auch Passagierflüge (wenn auch nur für Militärangehörige) statt finden.
snooper Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 Steht MAC nicht für Military Airlift Command??
MHG Geschrieben 24. Januar 2004 Melden Geschrieben 24. Januar 2004 o.k. Snooper 1:0 für Dich Aber wo ist da der Unterschied... "g" (Abgesehen davon, daß von denen außerdem auch die Frachtflüge koordiniert werden)
Nosig Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 FYI: MAC heißt mittlerweile AMC. Und das bedeutet "Air Mobility Command".
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.