Zum Inhalt springen
airliners.de

A300B4-600 wird wieder von AI angeboten


L188

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der A300B4-600 wird wieder von Airbus angeboten. Er soll in der Kabine auf den neusten Stand ( wie A340-600 und A330-3 )gebracht werden. Das Angebot ist sicherlich um potenzielle Kunden der B7E7 zu verunsichern, wie damals B747Stretch vs A380

Geschrieben

Wenn man eine A300NG wirklichen planen sollte, dann würde es auch Sinnmahcen den A310 entsprechend neuzugestalten. Am besten dann mit einem gemeinsamen Typerating für den A320/330/340.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2004-02-20 20:14 ]

Geschrieben

Naja, ich denke man hat bei Boeing gesehen dass man bei solche Retrolifts nicht immer weiter Entwickeln kann/sollte, andererseits hat Airbus im Gegensatz zu Boeing auch recht junge Flugzeuge im Programm.

Geschrieben

Eine Neuauflage des A300 macht meiner Einschätzung nach nicht viel Sinn, dafür ist er dem A330 zu ähnlich (Leistung, Größe...).

Dagegen wäre eine Art A310NG durchaus sinnvoll. Außer der B767-200, die nun auch ausläuft, gibt es keinen Nachfolger, weder bei Boeing, noch bei Airbus.

Geschrieben

A330 ist der Flügel zu schwer, ist für Mittel -/Langstrecke optimiert, also für Kurzstrecke ( zb FRA-HAM, FRA-LON, FRA -CDG usw ) also ca 1 Flighttime ungeeeignet. Lufthansa bearbeitet schon lange AI ein für Kurzstrecke optimiertes Widebodyflugzeug in Größe des A300 neu aufzulegen. ZB A330 mit neuem Flügel, dazu hat AI aber im moment nicht die Entwicklungskapazitäten ( siehe A380 - M400 )

Geschrieben

Ggf. würde LH zu den Erstkunden gehören - Jede Wette.

 

Man hat bereits vor Jahren darüber nachgedacht, ob es technisch sinnvoll und profitabel wäre, die bestehende LH A300 (und damals auch noch 310)-Flotte quasi mit einem A320-Cockpit auszustatten.

Warum das nicht gemacht wurde weiss ich nicht, vielleicht war das LBA damals noch nicht soweit, Cross-Type-Ratings auszustellen wie es mittlerweile bei

A318-340 möglich ist.

 

ATN

Geschrieben

Ich habe zwar keine Quelle...

 

aber ich glaube fest, dass der A300 noch nicht am Ende ist.

 

Ich habe zwar bei den anderen Airlines nicht den Überblick, denke aber, dass nicht nur die LH einen Kurzstreckenbomber mit mehr als 250 Sitzen braucht (denke da sehr an Asien kurze Strecken mit hohem Pax-Aufkommen).

 

Ich glaube ganz fest daran...

Geschrieben

Gibt es eine etwas präzisere Quellenangabe? Ich habe bei Airbus nichts gefunden. Die A300 ist genauso im Programm, wie die A310. Dass diese jetzt aber aufgepeppt werden soll, finde ich nirgends.

 

Gruss

Geschrieben

Es gibt zuwenig Kunden dafür. SO viele A-300/310 wurden ja gar nicht gebaut. Der A-310-304 und die A-300B4-600 waren schon sehr Modern damals, und auch heute noch. Ich denke, eine neue Kabine würde Reichen, ausserdem Gewichtsersparrnisse durch neu Baumaterialien. Glascockpits hatten ja beide.

Geschrieben

@edge: An welche Veränderungen in der Kabine dachtest Du? Das Cockpit sollte m.E. wohl schon ein "Facelift" bekommen und modernere Triebwerke wären dann ja auch nicht schlecht, oder?

 

Ist es eigentlich wirklich möglich, den A300 so umzubauen, daß er "kommunal" zur A320- oder A330-Familie ist?

 

Abgesehen davon wäre der Schritt aber doch logisch. - Man wird ja kaum Boeing das Feld lassen wollen.

Geschrieben

Nun, das Cockpit des A-300/310 ist eigentlich recht Modern. Statt CRT vielleicht TFT.

Aber auf A-320 Niveau? Der A-320 ist komplett Fly By Wire. Dann können die auch gleich alles neumachen. Meine Meinung wäre, Kabine auf TA11 Niveau bringen, neue Sparsame Triebwerke.

Aber Airbus hat im Moment fast alles am A-380 gebunden.

Geschrieben

Aber das Segment des A300/310 wäre sowieso das, was Airbus nach dem A380 in Angriff nehmen würde/müsste. Also warum nicht alles neu entwickeln? Neue Materialien, Fly-by-Wire, neues Cockpit, neue Kabine, mit dem selben Grundbauplan. Aber erstmal schauen, was daraus wird.

Geschrieben

@L188

Den A300-600 bzw. 600R konnte man die ganze Zeit sowohl als PAX als auch als Frachtflieger ordern. Also wieder angeboten stimmt nicht. NG kann natürlich sein.

 

@B737

 

Der 330-200 und 300 hat mit dem A300 soviel gemeinsam wie eine 737-700 mit einer 757-300. Die operieren mit ganz anderen Gewichten und Reichweiten. Übrigens es wird eventuell die ganze 767-Fertigung auslaufen, von dem, dass nur die 200er ausläuft war nie die Rede.

 

Gruß Frank

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...