Zum Inhalt springen
airliners.de

RivieraJet longhaul LCC


GM.AMS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ATWonline berichtet heute über die Bemühungen von RivieraJet, die noch dieses Jahr longhaul Lowcost operations nach dem Vorbild von JetBlue ab drei Zentren an der US-Ostküste nach Europa aufnehmen wollen. Dabei will man nur point to point-Verbindungen anbieten, die bisher von den "classics" nicht oder zu wenig bedient wurden.

 

Groetjes,

Guido

 

***

 

RivieraJet hopes to 'leapfrog' transatlantic competition

Dateline: Tuesday February 24, 2004

 

Now in its final planning stages, RivieraJet Airways, a new low-cost carrier that will operate on transatlantic routes, unveiled more of the business plan that it said it intends to use to "leapfrog" the competition by deploying the latest in technology, equipment and services.

 

"RivieraJet will cross the Atlantic faster, cheaper and better. That's a winning combination in any business," Chairman and CEO Thomas Bonetti said.

 

The company, which plans to launch operations later this year, said it will keep its costs and fares down by following and enhancing the successful "alternative airline" model employed by carriers such as JetBlue Airways. "We didn't have to reinvent the wheel. We just had to learn from the other cost-efficient alternative carriers and update that strategy for long-haul," Bonetti said.

 

RivieraJet will offer only direct point-to-point flights. It said it already has put in place a "desirable and carefully planned" network of transatlantic routes that are underserved or not served at all. "Because the legacy airlines have such high cost structures, these routes aren't viable for them," it said.

 

The airline plans to grow its network by developing three strategic gateways on the US East Coast, with one located in the Northeast, one in the mid-Atlantic region and one in southern Florida. It said it already has secured agreements in principle with its three preferred US gateway airports for terminal use. From these airports it will offer flights to "major destinations" in the UK, France, Germany, Italy, Spain, Switzerland and the Benelux.

 

The carrier will operate a single type of aircraft and talks are underway with Boeing and Airbus, it said. RivieraJet also developed a "simple fare structure" with three classes of service: Classic, Classic Plus and Business Class. Passengers in each class will have access to individual in-seat video and inflight entertainment and the company said it expects to offer Internet connectivity and e-mail access for a "modest" fee.--LF

Geschrieben

Einige aus dem Board (mal Sir Freddy gar nicht erst mitgezählt) glänzen ja mit prachtvollen Erfolgsstories aus der Airlinebranche - Pan Am, Eastern, Ansett Australia :D

 

Wie bei vielen dieser Start ups - ich glaube es erst, wenn sie mindestens 3 Monate fliegen. Fliegen ist ein gutes Stichwort. Sie scheinen ja auf Namen zu fliegen. London, Paris und Berlin als europäische Ziele. Liebe Berliner - ist nicht persönlich, aber Berlin luftfahrttechnisch uf eine Ebene mit London oder Paris zu stellen ist schon heiter bis wolkig.

Geschrieben

Der Vortel bei dieser Art von Nepp liegt eindeutig darin, dass es keine Gestrandeten geben wird, weil die ja nie losfliegen werden! Selber Schuld wer denen sein Geld gibt für virtuelle Flüge!

Geschrieben

@sk

 

Es ist völlig in Ordnung Berlin mit London und Paris auf eine Stufe zu stellen. Schließlich sind wir ja immerhin ein Großflughafen demnächst, glaube 3010 war jetzt das Ziel icon_smile.gif

Geschrieben

Also ich kann nichts über Paris finden auf der Homepage. Die dort angegeben Ziele sind Miami, New York, Brüssel, Nizza, London, Rom und Berlin. Man will Destinationen anfliegen, die aufgrund der HUB Strategie von den großen Airlines vernachlässigt wurde.

 

Vielleicht habe ich ja nur was übersehen, aber in die Liste mit Nizza und Rom paßt Berlin wieder halbwegs rein.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: a340-300 am 2004-02-25 11:37 ]

Geschrieben

In der Tat - meine da nur London, Paris und Berlin gelesen zu haben.

 

Dennoch reden wir hier über eine Airline, die eine totgeburt werden muss.

 

Neueste Maschinen als Startup. Hoher Service u.a. mit Connex by Boeing Breitbandinternet und und und - und dann noch Low Cost? Passt nicht - sorry.

Geschrieben

Das sieht alles so ein bischen nach einer virtuellen airline aus wie sie aus airlinesim sein kénnte. Das beste ist ja dass man auf der starseite *feel Better* den alten LH business sitz abbildet....

 

das scheint mir irgendein schlauer untermehmer zu sein der sich hier wichtig vorkommt indem er sich hier ne airline zusammen phantasiert....

 

Ausserdem ist es natürlich ganz klar das sich ein solcher low coaster auch das connexion sythem leisten kann....

 

Ich glaube dass man sich hier nicht mahl im klaren ist was für kundschaft man snprechen will denn einerseits will man LCC sein und auf der anderen siete celebriert man hier die neue art zu fliegen....

 

eben eine virtuelle airline für virtuelle kundschaft

Geschrieben
Ich glaube dass man sich hier nicht mahl im klaren ist was für kundschaft man snprechen will denn einerseits will man LCC sein und auf der anderen siete celebriert man hier die neue art zu fliegen....

 

Das kommt mir so bekannt vor - wo ich dieses Konzept schon mal gehört habe?? @LX :D

Geschrieben

Das ALLERGRÖSSTE an der Website finde ich, daß man unter "Team Up with us" ein Foto aus dem Fild "Catch me if you can" eingestellt hat, in dem Leonardo di Caprio einen Betrüger spielt, der sich als Pilot darstellt.......

 

Passend zur Airline????

 

icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

Geschrieben

@SK

 

ich muss dir recht geben und um meine namen etwas zu verteidigen....der stammt noch aus Crossair zeiten und da ich immer grosse probleme habe mir solche nicknames zu merken habe ich den beibehalten zumal er einfach zum merken war

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Airliner World und ABTN berichten übrigens, dass Riviera Jet Sir Freddy Laker als Mitglied des advisory boards gewonnen hat.

 

Ablieferung von A330-200 oder B767-300 in der zweiten Jahreshälfte, start-up vor Weihnachten....

 

Drei USA-Standorte: New York JFK, Fort Lauderdale und ein weiterer an der Ostküste.

 

Europa-Ziele: BER, BRU, STN, NCE, FCO jeweils 2-3/W.

 

Von PAR und MIA demnach keine Rede mehr.

Geschrieben

@ hilton

"...völlig in Ordnung Berlin mit London und Paris auf eine Stufe zu stellen. Schließlich sind wir ja immerhin ein Großflughafen demnächst, glaube 3010..."

Jawoll, und zu dem Zeitpunkt nach FRA die Nummer zwei in Deutschland icon_wink.gif

 

 

@ APTSLOT

"Schliesslich hat BER DREI Flughäfen..."

Au ja, das Hammermarketing- Argument icon_wink.gif

Wie war das noch mal? "Sechs Runways, 24 Stunden offen" oder so.

 

 

Und über "RivieraJet" selbst:

"network of transatlantic routes that are underserved or not served at all"

Und in Berlin haben doch schon so einige versucht, eine Strecke über den Teich zu etablieren. Und? Genau, wurden alle wegen 'überwältigendem Erfolg' eingestellt.

 

Ich denke, dass eine Glasskugel nicht notwendig ist um eine treffende Vorhersage machen zu können...

Geschrieben

Der Kölner Flughafenjet profiliert sich doch gerade mit einem Intercont LCC Projekt, z.B. CGN-JFK für 100€ pro Strecke, könnte da Riviera jet dahinterstecken? Sieht so aus...

 

Im übrigen haben alle Europäischen LCC's dem Projekt abgesagt, denn für den Preis bieten die Großen das Teilweise auch schon an und 100€ wäre ja auch nur ein Promofair.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...