Hias Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Hallo Zusammen, soeben lese ich, das Air Berlin mit Germania kooperieren wird. Es sollen 3 Gexx F100 in voller Air Berlin Bemalung eingesetzt werden. Hier die Pressemeldung von der AB Homepage: Presse-Info 26. Februar 2004 Von der Konfrontation zur Kooperation: Die beiden in der deutschen Hauptstadt ansässigen Fluggesellschaften Air Berlin und Germania, die bislang auf mehreren Strecken gegeneinander fliegen, arbeiten künftig zusammen. Von der Branche dürfte die Neuigkeit als Sensation bewertet werden. Air Berlin übernimmt Ende März im Leasing drei Fokker-100-Jets von Germania und setzt diese auf ihren City-Shuttle-Strecken ein. Die Maschinen werden in Air-Berlin-Farben fliegen. Im Cockpit sitzen Germania-Piloten, in der Kabine betreuen Flugbegleiter von Air Berlin die Gäste. Da Germa-nia-Express (gexx) Ende März die Flüge von Hamburg, Ber-lin und Düsseldorf nach Zürich und nach Wien einstellt, übernimmt Air Berlin deren Gäste. Dazu gehört ab 29. März auch die Route München-Wien, die von Germania-Express zweimal täglich bedient wird und bisher nicht im Flugplan von Air Berlin steht. Alle für die Zürich- und Wien-Strecken bei Germania-Express bestehenden Flugbuchungen werden von Air Berlin ohne Änderung der Konditionen übernommen. Bei künftigen Buchungen ändert sich allerdings das Preissystem: Air Berlin arbeitet nicht mit Festpreisen, sondern bietet City-Shuttle-Verbindungen ab 29 Euro für die einfache Strecke an; inklusive aller Steuern und Gebühren sowie Service an Bord. Germania-Eigentümer Dr. Hinrich Bischoff kommentiert die neue Zusammenarbeit so: „Sowohl Air Berlin als auch Germania müssen sich im zunehmend härter werdenden Wettbewerb gegen Billig-Fluggesellschaften aus ganz Europa behaupten. Da wir beide kein Geld verlieren wollen, macht ein Gegeneinander keinen Sinn mehr.“ Air-Berlin-Chef Joachim Hunold kann sich sogar eine Ausweitung der jetzt beschlossenen Kooperation vorstellen: „Wir prüfen gemeinsam, ob wir auch noch auf anderen Strecken zusammenarbeiten können. Eine Entscheidung darüber wird wahrscheinlich schon bis zur Tourismus-Messe ITB fallen.“ Pressekontakt: Peter Hauptvogel Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Air Berlin Tel. + 49 30 3434 1500 Fax: +49 (0)30 3434 1509 E-mail: abpresse@airberlin.com Gruss Mathias ----------------------------------------- http://www.spotter.de.vu <--- Aviation Photography
Sabo Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Das Dr. B und Herr H. mal kooperieren hätte ich nie für möglich gehalten. Obwohl es bestimmt Sinn macht, bin auch ich sehr gespannt wie sich diese Kooperation auf längere Sicht entwickelt, sind ja beide recht dominante Charaktere Air Berlin bekommt durch die Kooperation bestimmt auch Kapazitäten für den Charterverkehr für den Sommer frei, da bin ich doch mal gespannt was man damit so vorhat.
joBER Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Da haben sich ja zwei gefunden...
BoeingFa Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Also da bin ich ja wirklich erstaunt. Eine Meldung, die zumindest Branchenkenner, und für die halten sich hier doch wohl alle, in hellste Aufregung und grenzenloses Erstaunen versetzen müsste, sorgt für ganze 2 Antworten in rund 9 Stunden ?? Just for info: Joachim Hunold und Hinrich Bischoff waren sich noch bis vor kurzer Zeit so spinnefeind, dass man es vermied, die gleichen Veranstaltungen zu besuchen. Bischoffs Germania trat sogar aus der ADV aus, als Hunold zu deren Vorsitzendem gewählt wurde ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: am 2004-02-27 09:54 ]
Gast Badmax Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Naja, wundern tut es mich ned, irgendwie müssen sich Gexx und AB gegen EZY wehren. Das einzige das mich verwundert, ist das GEXX angekündigt hatte ab sofort THF-ZRH zu fliegen. Vielleicht steigt AB ja von TXL auf THF um, wer weiß.
jumpseat Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 @badmax für was soll air berlin jetzt nach thf gehen, die gexx-slots in txl werden trotzdem frei, die 738 der ab wenigstens richtig voll und gexx bekommt maschinen und slots in txl frei. wahrscheinlicher ist es, daß gexx ganz auf das thf-abendteuer verzichtet.
Gast Badmax Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 @jumpseat: Die Strecke TXL-ZRH ist sowohl bei AB als auch bei GEXX gigantisch ausgelastet. Man wird jetzt wohl kaum die Kapazitäten zurückfahren. Ich denke dass genau die 3 F100 die AB jetzt von Gexx least die 3 sind die man eh in THF stationieren will. Denn das Hunold mit der Flughafenholding momentan ned grad per du ist, weiß mittlerweile jeder. Wäre für ihn ein gelungener Beitrag um BBI zu ärgern.
conrad Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Thread existiert schon im Bereich: Low Cost
Flugente Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Hallo, ich halte die Zusammenarbeit Von Germania und Air Berlin für sehr gut und richtungsweisend. Auch im LCC oder anderen Nischenmärkten wird es krachen und einige Pleiten geben. Eine Kooperation vermindert das Risiko deutlich.Wenn es dann auch noch eine gemeinsame Einkaufs und Vermarktungspolitik geben sollte,umso besser. Wann kauft Herr Hunold die LH auf ? Oder die flügellahme LTU ? Gruß Flugente
ChiefT Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Nun, so erstaunt bin ich über diese Allianz nicht. Man munkelt schon länger, daß es der germania nicht so rosig geht, die Auslastung auf den GEXX-Strecken ist wohl auch nicht so toll. Man macht viel try and error ( im Prinzip OK), aber es kommt wohl zu mehr Error, die F100 ist halt nicht auf jeder Strecke optimal zu betreiben. Auch Air Berlin kämpft, man beachte die Situation mit Easyjet in Dortmund. Man wundert sich nur über die NIKI-beteiligung, Lauda hat quasi nur die Flugzeuge und den namen, den hauptsächlichen rest wie Administration und Marketing stellt Hunold. Wenn der will, übernimmt er somit NIKI für lau.
BoeingFa Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Hunold kann NIKI nur übernehmen, oder sich mehr Anteile sichern, wenn Niki Lauda das auch will. Das Lauda sehr vorsichtig mit Fremd-Beteiligungen geworden ist, zeigt sich daran, dass er AB weniger als 25% zugebilligt hat, also noch nicht einmal die Sperrminorität !
Asterix Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Oh, Herr Bischoff ist sehr flexibel, wenn es ums Geld verdienen geht. da wirft er auch schon einmal gerne persönliche Dinge über Bord.... und so bedeutend ist der ADV auch nicht, wenn man mal ehrlich ist. Zum Thema Bischoff, weil ich es schon öfter ansprechen wollte: Der Germania-Bischoff ist übrigens der Initiator und eigentl. Gründer der Hapag-Lloyd-Flug! Gemeinsam mit einem Vorstand der damaligen Touristik-Abtl. hat man die Gründung durchgesetzt, sowohl gegenüber der eigenen Konzernspitze, als auch dem Verbund Politik/LH. Als man ihn bei HL nicht an der HL-Flug GmbH beteiligen wollte, ist er eben ausgestiegen und hat Germania gegründet. Ach ja, auch interessant: Bischoff hat die beste Diversifikation im LoCo-Markt. Er kooperiert mit 2 LoCo's (HLX und Air Berlin) und hat zudem noch eine eigenständige Linie, di sehr gut ausgelastete ist (zumindest den Pax-Zalen folgend). Möchte wissen, wer noch so gut im Airlinebusiness verdrahtet ist wie Bischoff, insbesondere bei Kooperationen mit Airlines mit denen man in Konkurrenz steht. Schon nicht ungeschickt.
BoeingFa Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Das klingt, als hätte nur Bischoff Vorteile bei dem Deal, was ich aber nicht glaube, denn wenn sich einer nicht über den Tisch ziehen lässt, dann ist das J. Hunold.
Asterix Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 @BoeingFa: ... ich geb' Dir ja Recht. Hunold lässt sich nicht über den Tisch ziehen. Nur, Bischoff ist das gleiche Kaliber - kenne beide -, die tun sich nicht viel. daher gehe ich auch eher von einer Patt-Situation aus. Germania ist auch best. nur deswegen der Partner, weil sie genau die Flugzeuge haben, die Hunold im Sommer für seinen City Shuttle braucht, und weil Hunold ausser mit Bischoff in Deutschland schwerlich einen anderen Partner wird finden können, der ihm Flugzeuge in der Größe und zu einem niedrigen Preis inkl. Piloten wird anbieten können. Gewinnen können beide aus der Partnerschaft nur gegenüber Dritten, untereinander: Patt. Da wird Hunold wohl auch hat zurückstecken müssen.
touchdown99 Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Bischoff macht doch jetzt wieder genau das, womit er sein Geld am besten verdient hat: Seine Flieger in wet- oder dry-leases bei anderen Airlines betreiben, anstatt auf eigenes Risiko einen Flugbetrieb aufzuziehen. Das versteht er meisterlich. Seine Jets fliegen in Deutschland bei HLX, bei Air Berlin und dba (bei dba weiß ich nicht, ob dass nur ex Germania-Jets sind und die tatsächlich noch in seinem Portfolio). Scheint eine geschickte Taktik zu sein: Die Wettbewerber so lange zu piesacken, bis sie Germania-Flieger unter Kontrakt nehmen. Funktionierte auch schon vor der LCC-Ära...
Gast Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 So eine richtige Kooperation scheint es aber nicht zu werden. Dachte eher wie mit Niki, dass Flüge gemkinsam durchgeführt werden und ev. gemeinsam buchbar sind. Beziht sich die Kooperatioin nur auf die F100 - Mietung?
BoeingFa Geschrieben 28. Februar 2004 Melden Geschrieben 28. Februar 2004 Habe gelesen, dass auch über eine Vernetzung der Buchungssysteme nachgedacht wird.
AvroRJX Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 Das ist es was ich an Unternehmern mag: Echte Überraschungen - die gibt es nur dort!
joBER Geschrieben 7. März 2004 Melden Geschrieben 7. März 2004 Inzwischen sind die ersten F100er im AB-Flugplan eingearbeitet: Der Abendkurs TXL-STN-TXL wird zum Sommerflugplan umgestellt. Ist nicht weiter verwunderlich, da AB auf dieser Strecke in letzter Zeit selten das Potential einer 738 gebrauchen kann....bei der Konkurrenz von FR; DI und BA...
TobiBER Geschrieben 7. März 2004 Melden Geschrieben 7. März 2004 scheinbar auch VIE...aber wird wohl nur um Ostern herum so sein - laut AMA.
A320 Geschrieben 21. März 2004 Melden Geschrieben 21. März 2004 Das erste Bild das ich kenne ist unter http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?191760 zu finden
touchdown99 Geschrieben 21. März 2004 Melden Geschrieben 21. März 2004 "Der Abendkurs TXL-STN-TXL wird zum Sommerflugplan umgestellt. Ist nicht weiter verwunderlich, da AB auf dieser Strecke in letzter Zeit selten das Potential einer 738 gebrauchen kann....bei der Konkurrenz von FR; DI und BA..." Naja, demnächst dürften ja Ryanair und DBA wegfallen, da ist dann wieder ein bisschen mehr Luft für Air Berlin (trotz Easyjet netto Minus von über 700 Sitzen pro Tag Richtung London)
SvenFRA Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 Spannend...spanned...ein Vorredner sagte schlicht: Da haben sich zwei gefunden, dem kann ich nur zustimmen...! Bei-mir-fliegen-vorne-keine-Weiber-und-hinten-keine-Tucken-Bischoff, und Bei-mir-wird-bis-zum-Umfallen-Geflogen-(und zwar ohne Betriebsrat)-Humbold. Was sich da für ein Potential ergeben könnte, wenn man das betriebswirtschaftlich und synergetisch forcieren würde!
Asterix Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 *hähähä* Das mit den "Vorne-fliegen-keine-Weiber" hat er sich mittlerweile wohl gut überlegt. Auf den F100 sitzen nämlich einige - oder aber eine einzige und genau die hatte ich immer im Funk. Nein, bei GEXX arbeiten Frauen vorne. Männer hinten sieht man dagegen nicht. Aber auch - nicht mehr? - bei Air Berlin.
kingair9 Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 @ asterix habe gerade letzte woche noch einen mann als f/a auf ab dus-bcn gehabt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.