TobiBER Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Weil immer mehr Firmen ihre Mitarbeiter auf die billigen Plätze im Flieger verbannen, macht die Lufthansa mächtig Werbung für ihre neue Business Class. Wenn es um die eigenen Leute geht, zeigt sich die Airline neuerdings aber selbst ungeahnt sparsam. DDP Lufthansa-Vorstand Antinori und -chef Mayrhuber haben Spaß auf neuen Luxussitzen: Werbeoffensive für die Business Class - aber Luxus-Sperre im eigenen Haus Frankfurt am Main - Auch die Mitarbeiter der Lufthansa hätten bei Dienstreisen innerhalb Europas in der Regel keinen Anspruch mehr auf einen Sitz in der Business-Class, heißt es in der aktuellen Ausgabe der Mitarbeiterzeitung "Lufthanseat". Stattdessen solle die Economy-Class genutzt werden. "Die Änderung hat erheblichen Unmut unter den Lufthanseaten ausgelöst", schreibt die Zeitung weiter. Lufthansa-Vorstand Stefan Lauer wies auf das geänderte Reiseverhalten der Kundschaft hin. Auch die meisten anderen Geschäftskunden nutzten die Business-Class nicht mehr als Standard-Reiseklasse. Um die Business-Class stärker vom übrigen Angebot abzuheben, lässt die Lufthansa seit dieser Woche unter anderem die mittleren Sitze bei innereuropäischen Flügen leer, damit die Passagiere mehr Platz haben. Auf Interkontinental-Flügen wurden neue Komfort-Sitze eingeführt
niveat Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Die Überschrift klingt so als hätten LH-Mitarbeiter ein gottgegebenes Recht darauf, immer in C zu fliegen. Ich finde das Verhalten von LH völlig in Ordnung.
NG-SNL7 Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 ich finde das auch absolut okay. ein business class flug innerhalb ist im prinzip ja völlig schwachsinnig und sinnlos sofern man kein völlig flexibles ticket braucht bzw. hin- und rückflug quasi am gleichen tag sind...
Nosig Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Es ist auch gut, die Zustände "hinten" aus eigener Erfahrung zu kennen.
Blue-Sky Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Die C Klasse Sitze der LH innerhalb von Europa sind doch eh nicht unterschiedlich zu den Y Klasse Sitzen, oder?
GM.AMS Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 @nosig: Es ist sicher gut, sein Produkt zu kennen und wie Du sagst, auch das "hintere". Erzähl' das aber dann auch mal den Entscheidungsträgern, die es nämlich garantiert nicht kennen - denn die dürfen weiter vorne fliegen, wie auch die Herren (und Damen) Piloten. Diese Regelung trifft nur das "gemeine Fussvolk". Groetjes, Guido
Flaps_full_alt Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 GM.AMS, deine Behauptung ist falsch! Es betrifft bei der LH Passage alle, außer Führungskräfte incl. den Cpt.´s. Der Rest der Crew sitzt hinten, allerdings auf einem fest gebuchten Sitz und nicht mehr -wie früher- Stand-by in der C auf dem weg nach Hause. Bei CLH betrifft das ALLE, d.h. INCL. FÜHRUNGSKRÄFTE! FF
Emperor Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Ich kann mich nur anschließen. Warum sollten Lufthansa-Mitartbeiter das recht, auf die bessere Klasse haben? Sie dürfen immerhin gratis fliegen, ist das nicht schon Gegenleistung genug? Wenn in der C Class was frei bleibt, dann denke ich spricht nichts dagegen dass sie nach vorne dürfen, aber sonst?
aljoscha Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 wieso privat gratis fliegen? und was ist mit dem geldwerten vorteil? wenn eine crew deadhead unterwegs ist wird sie doch dann wohl gratis fliegen dürfen (müssen).
Flaps_full_alt Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Ich bin leider noch nicht gratis geflogen. sag mir den Trick, wie das in unserer Firma geht.... Wenn wir DH fliegen, ist das ein Proceeding uns somit fällt das dann unter die Dienstreiseordnung. Außerdem proceede ich nicht freiwillig, sonder nur, weil die Firma das von mir verlangt! Mir wär´s auch lieber, jeden Dinest in MUC beginnen zu können, anstatt durch Europa zum Dienst fliegen zu müssen, dann in HAM meinen Dienst zu beenden, dann nochmals 3 Std unterwegs zu sein, bis ich endlich zu Hause bin. Aber das mit dem kostenlosen Fliegen muß du mir nochmals erklären......bitte! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2004-03-30 14:40 ]
aljoscha Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 viele haben halt falsche vorstellungen und glauben als firmenmitarbeiter bekommt man (fast)alles geschenkt.
alcapone Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Blöd finde ich an der Sache nur dass man die CPT´s weiterhin in C lässt, alle anderen aber in M/Y müssen. Weil wenn eine gesamte Crew irgendwohin porceeden muss, stärkt das das hierarische Gefälle innerhalb der Crew.....Los Rodeos (Teneriffa Nord) und Birgenair lassen grüssen....entweder alle Flightcrew-Mitglieder C oder alle M. Das die Führungskräfte (Vorstand etc.) in der C bleiben dürfen dürfte von vorneherein klar abzusehen sein (wer tauscht schon freiwillig seinen Benz gegen einen Lupo ein).
aljoscha Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 wenn ich recht erinnere durfte der cpt. bei lh bei freien plätzen schon immer in der f fliegen (wenn es die an bord gegeben hat) falls das nicht richtig ist bitte um richtigstellung.
Rogers Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Also einerseits gibt es ein Unterschied zwischen Cockpit Crew und Cabin Crew, daß soll gar nicht überheblich klingen, aber dies zeigt sich auch im Aufgabenbereich, in der Verantwortung und nicht zuletzt beim Gehalt. Bei meiner Firma ist es so geregelt, DHC (auf Langstrecke) Cockpit in C (wenn Platz ist) ansonsten eine Ausgleichszahlung, die im Bereich von ca 90€ liegt. Cabin Crew immer in Y. Desweiteren will LH, daß man von seinen Mitarbeitern gut repräsentiert wird, vorallem von den Piloten, dementsprechent sollte man diese dann auch behandeln, Cabin Crew natürlich auch. Piloten haben nach wie vor den Stellenwert eines mittleren Managment. Unser Berufstand geht schon genug den Bach runter, weil man sich für alle Vorteile entschuldigen muß und es immer heißt "die können auch dies" und "die können auch das" Ihr könnt ja mal ne Wochenrotation mit machen, dann werdet ihr sehen, wie froh man ist, wenn man in Ruhe in der C sitzt und etwas entspannen kann.
Sabo Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Das hier ist doch immer noch die beste Werbung : Lufthansa erhöht die Preise für Business-Class in Europa Dienstag 30. März 2004, 16:02 Uhr FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Lufthansa AG erhöht die Preise für die Business-Class (Mailand: CLE.MI - Nachrichten) in Europa um sechs Prozent. Die Economy-Class oder Interkontinental-Flüge sind von der zum 1. April geltenden Änderung nicht betroffen, wie eine Sprecherin am Dienstag mitteilte. Die Preiserhöhung begründet Lufthansa mit der Aufwertung der Business- Class zum Sommerflugplan. So bleiben jetzt auf innereuropäischen Flügen unter anderem die mittleren Sitze leer, um den Passagieren mehr Platz zu bieten.
GM.AMS Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 @flaps full: nichts anderes habe ich behauptet - nur dass ich die Führungskräfte (zugegeben ungenau) mit "Entscheidungsträger" betitelt habe. Ich hätte meine pauschale Pilotenaussage spezifizieren müssen, die Captn's zählen halt zu den Führungskräften und werden somit vor "hinten" verschont. Jedoch war es bisher (zumindest in Europa) so, dass die DH Crew in C ok gebucht flog (allerdings mit der Möglichkeit des downgradings). Das hat sich jetzt eben geändert, dass "Fussvolk" des fliegenden Personals (alle ausser'm Captn) muss also jetzt hinten (wiederum ok gebucht) proceeden. Guido
TheProf Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Nu ja - muß ja nun auch bedacht werden, dass in C nun wesentlich weniger Platz ist - den noch durch Mitarbeiter zu verringern - bei dem Sparkurs unmöglich. Denke allerdings, unabhängig von diesem einzelnen LH Thema, dass sich LH z.Z. mit all ihren Aktionen ins eigene Fleisch schneidet - gerade auch, weil es so viele meist "schlechte" News in solch kurzen Abständen sind ...
nabla Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Ich möchte mich zu der Thematik nicht weiter äußern, da ja hier bisher außer den paar Meinungen, noch keine Begründung vorgebracht wurde, die diese Maßnahme begründet (die übrigens auch der Vorstand bisher nicht liefern konnte)... Es ist halt nur merkwürdig, wenn der VV im Focus die großen Vorteile der Dienstreisen in C für Unternehmen hervorhebt und seine eigenen Mitarbeiter davon ausnimmt - irgendwo ist doch da was faul...
Flaps_full_alt Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 Ok gebucht aber NUR ZUM DIENST. VOM Dienst war das immer Stand by.
Gast Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 Denke nicht daß diese leidigen Diskussionen um dieses Thema irgeneinen Nutzen erfüllen, außer bei einigen dies immer schon wußten, das Gefühl anzuheizen jetzt bekämen irgendwelche zu unrecht Privilegierten es mal gezeigt. Die Diskussion sollte lieber nur von den wirklich Beteiligten und Betroffenen geführt werden. Sie würde doch sowieso, wenn man die etwas verworrenen Informtionsstände der vorgegeangenen Posts liest zu keinem wirklichen Ergebnis führen. Voe wegen mal mitkriegen was da hinten so läuft, bei der Basis sozusagen. Meint einer wirklich daß dies irgend was bei einem Piloten für ihn wirklich ändern wird? Das ist doch lächerlich. Den Neidern sei nur soviel gesagt, C oder M hin oder her, was solls bei einem innerdeutschen Flug, und mehr ists doch nicht. Ist mir doch notfalls sch***egal ob ich meinen Spiegel jetzt oder später kriege oder ein Brötchen. Es gibt sowieso nur 2 Plätze im Flieger an denen wirklich regelmäßig die Sonne scheint und die sind ganz vorne, hinter einer zum Glück geschlossenen Tür.
Emperor Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 sorry, hab da wohl was verwechselt. bedeutet das, dass LH Mitarbeiter nicht gratis fliegen dürfen? Ne bekannte arbeitet bei United und die dürfen das.
Asterix Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 Sicher, LH-Mitarbeiter fliegen umsonst,wenn es dienstlich veranlasst ist. Ansonsten zahlt man einen geringen Obulus ("fast geschenkt"). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Asterix am 2004-03-31 15:31 ]
nabla Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 @asterix: Wobei dieser geringe Obulus auch mittlerweile nicht mehr unbedingt als gering zu bezeichnen ist - und dazu noch stand-by! Dank der immer stärker optimierten Netzplanung ist die Anzahl freier Plätze mittlerweile deutlich gesunken und ein Mitkommen auf einem Flug artet zum großen Risiko aus.
Asterix Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 @ nabla Ich weiß. Wollte das "fast geschenkt" in Anführungszeichen setzten ... vertrottelt, wird nachgeholt. Was den Preis betrifft fährt man mit N#em LowCost manchmal wirklich besser!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.