Zum Inhalt springen
airliners.de

NWA DC10-30 new c/s


Patsche

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schaut gut aus!

 

Ich dachte die Kisten werden nicht mehr umlackiert da die Ausmusterung ansteht. Haben sichs wohl anders überlegt, wie lange belieben die denn noch in der Flotte? Hatte mal was von April 04 gehört, das gilt dann wohl nicht mehr....

axel

Geschrieben

Stimmt, die neuen NWA-colors sehen einfach an jedem Typ gut aus. Sogar die alten DC-9-Gurken so herumfliegen zu sehen hat mich letztes Jahr in Chicago allerdings noch mehr überrascht.

Bleibt nur zu hoffen dass die DC-10 auch öfter mal in AMS ist, wo man NW ja am neuen Taxiway perfekt erwischen kann.

Geschrieben

Northwest hat noch über 150 DC-9 im Einsatz, sogar noch einige DC9-10 aus den mittleren 60er Jahren, die aber wohl bald ausgemustert werden.

 

In AMS siehst du sogar sehr viele DC10s von NWA, etwa 5 pro Tag.

 

Gruß

Lukas

http://www.airlinersite.com

Geschrieben

eine Ausmusterung der DC-9 ist nicht konkret geplant.

einerseits hat NW nicht das Geld, so viele Flugzeuge zu ordern, andererseits ist NW HOCH zufrieden mit der DC-9 Flotte, allesamt abbezahlt, bei den Kunden akzeptiert und (best of all): profitabel.

 

So wie es aussieht, werden die also alle komplett die neuen c/s bekommen.

 

Was die DC10 betrifft: die -40 Series sind soweit ich weiss bis auf eine aus der Flotte, die letzte Maschine wird aber auch demnaechst verabschiedet. (Geruechte gehen um, dass die an Ghana Airways gehen soll, glaube ich aber nicht, Quellen dafuer sind nicht glaubwuerdig).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lp0815 am 2004-04-13 14:36 ]

Geschrieben

Was auch wieder für das NW-Konzept spricht, dass nicht nur eine junge Flotte eine profitable Flotte ist. NW hatte schon immer einen Mix aus recht alten aber auch sehr neuen Maschinen, ist aber im Gegensatz zur Konkurrenz die teilweise gemeint hat komplette Flotten austauschen zu müssen (ohne dass dies bei allen Maschinen unbedingt notwendig war) wirtschaftlich recht gut dagestanden. Auch der oft als Argument angeführte hohe Fuelburn relativiert sich oft. Die DC10-30 benötigt ca. 8,4TO/h während der A340-313 auch noch 7,6TO/h benötigt. Nicht zu vergessen ist dabei, dass die 10ner schneller ist und deshalb eventuell kürzere Flugzeiten hat. Allerding kann der 343 etwas mehr zuladen.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Aus Passagiersicht sind allerdings die alten DC10 im Vergleich zum A330 oder A340 keine Freude mehr: Laut und mit der 2-5-2-Bestuhlung zumindest im Mittelblock der Eco recht unbequem. Aber dafür ist NW aus Europa oft der Preisbrecher nach Amiland, da nehmen die Kunden dann auch die DC10 noch in Kauf - wenn sie sich überhaupt dafür interessieren.

 

A.

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass sich der "normale" Passagier dafuer interessiert, mit welchem Flugzeug er fliegt.

Auch die haeufiger fliegenden Geschaeftsleute finden nach einiger Zeit einen Typen besser als den anderen, weil bequemer, aber um das Alter schert sich eigentlich niemand.

Haeufig wissen die Leute nachher nicht mal mehr, mit welchem Flugzeug-Typ sie gerade geflogen sind.

 

Bin neulich selber mit einer DC-9 von DTW nach MSP geflogen. Frage einer Frau beim Boarding an den F/A:

"Nice, is this a new plane?"

 

Kann daran gelegen haben, dass das Interior der DC-9 kuerzlich ueberholt worden ist, aber es zeigt, dass den Leuten das Alter der Flotte nicht bewusst ist und wahrscheinlich auch egal ist.

Sonst haette NW wohl kaum den Load factor, den sie jetzt haben.

 

Cheers,

 

Lx

Geschrieben

@Lp0815: Mit der Ausmusterung meinte ich die DC-9-10. Die 30/50 fliegen bestimmt noch wenn ich weiße Haare hab. icon_wink.gif

 

Bin ich auch schon mal mit der DC-9 von NW geflogen, muss sagen, das Alter merkt man denen nicht an. Kritisch würde es m.E. nur, wenn mal eine DC-9 oder DC-10 abstürzen würde. Da würden sich die Medien natürlich wieder an der ach so alten unsicheren Flotte laben und die Konkurrenz z.B. UA und DL ne gewaltige Offensive starten.

 

mfg

Lukas

http://www.airlinersite.com

Geschrieben

Die 10er fliegen noch bis 2007.

 

Wie bereits erwaehnt ist NW auch stolzer Besitzer von den allerletzten DC10.

In den kommenden 3 Jahren sollen aber insgesamt 15 (?) A330-200/-300 an ihre Stelle treten und in den USA sind auch mal Gereuchte aufgetaucht, dass mit Hilfe von Gebrauchtgeraet dieser Prozess beschleunigt werden soll. Konkret ging es dabei um die SR/LH-A330-200.

Da die aber nun an DE gehen (Ist das mittlerweile confirmed) hat sich das wohl erledeigt!

 

 

ATN

Geschrieben

<<.. Aber dafür ist NW aus Europa oft der Preisbrecher nach Amiland, da nehmen die Kunden dann auch die DC10 noch in Kauf - wenn sie sich überhaupt dafür interessieren.

.. >>

Aber ja!!! Selbstverständlich interessiere ich (der Kunde...) dafür!

Bin einmal mit der DC10 in der Eco geflogen, es war der reinste Horror! Die Erinnerung daran ist so schlimm, dass NW / KLM seither von mir gemieden wird!!! Preisbrecher hin, Preisbrecher her..

Geschrieben

@snooper bzw. @all,

 

die Inneneinrichtung hat im Prinzip nie was mit dem Flugzeugtyp zu tun, das ist höchstens ein Argument für oder gegen eine Airline, nicht aber für oder gegen einen Typ, da man auch in ein älteres Flugzeug eine aktuelle Inneneinrichtung einbauen kann.

 

Gruß Frank

Geschrieben

@Guybrush

Siehe dir bitte diesen Teil meines ersten Postings nochmal an:

(Ist das mittlerweile confirmed?).

Dann kannst du die Frage selbst beantworten icon_smile.gif

 

@All

Eine Airline bestellt Flugzeuge in der Config, die sie fuer sinnvoll haelt.

Daher volle Zustimmung fuer Patsche, es ist grob fahrlaessig, vom Flugzeugtyp auf den "Reisecomfort" zu schliessen!

 

ATN

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: atn340 am 2004-04-14 20:50 ]

Geschrieben

@ Lukas & Lp

 

wie sind so die Erfahrungen auf der DC9? Mit der MD8X vergelichbar was Lautstärke betrifft? Die haben ja noch die alten Triebwerke. Sind die eigentlich modernisiert mit Hushkits oder wie man die Dinger nennt?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...