Emperor Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Morgen Samstag sollen 3 Star Alliance Mitglieder vorgestellt werden, hat SA Chef Jaan Albrecht angekündigt. Unter anderem sagte er: "We are talking to several carriers in China, Russia, India, Africa and Western Europe. We have chosen these places because they are where traffic growth is taking place," "Swiss International Air Lines was not among the three" " Albrecht said one of the three was a European regional carrier -- the first time that the alliance is accepting a regional airline as a member. He declined to identify the three." Da bin ich ja schon mal gespannt. Ich tippe auf Air China und South African Airways. Aber der europäische Regionalcarrier? Vielleicht Adria Airways?
FlySwiss Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Croatia Airlines bemüht sich auch um einen Platz in der Star Alliance.
munich Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 ...bei "Western Europe" mal LX nicht vergessen!
karstenf Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Nee munich, die sind bei der nächsten Runde erst dabei...
Emperor Geschrieben 4. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2004 @ munich: "Swiss International Air Lines was not among the three" steht doch eh da außerdem ist Swiss, auch wenn sie schrumpfen und schrumpfen doch noch ein bisschen von einem Regional Carrier entfernt :D
Tirreg Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 South African steht ja quasi schon fest ! Air China wäre eine weitere Option. An Air India glaube ich nicht (der indische Markt ist sicher sehr interessant, aber qualitativ ist AI noch zu weit weg von der Stat Alliance) und irgendwelche Russen kommen nicht in Frage (SU geht ja zu Skyteam). Europ. Regionalcarrier: Mir fällt noch Air Dolomiti ein. LH ist schon daran beteiligt und Italien ist ebenfalls ein wichtiger Markt. Bin mal gespannt !?!
QF002 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Vielleicht auch Jet Airways ? SAA, Air China, TAP, Adria, Crotia, ... gibt eine menge Namen
fv154 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Regional Carrier? Vielleicht auch PGA? Dolomiti scheint mir auch sehr plausibel, weil, wie schon erwähnt wurde, dort eh schon LH das sagen hat. MfG Cesco - fv154
arjay54 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Air Dolomiti ist bereits Mitglied bei Lufthansa Regional und behält neben Lufthansa Cityline ihr Logo und ihre Marke. Daher wird Air Dolomiti nicht der Regionalcarrier sein, der aufgenommen wird. SAA ist fix. Adria könnte ein heisser Kandidat sein, die Flüge werden heute schon mit LH und OS Codeshare durchgeführt. Bei den Asiaten bin ich überfragt.
FRA_LH Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Was ist eigentlich mit Royal Brunei? Die sind, soviel ich weiß, auch noch nicht in einer Alianz. Ich hab gehört, die haben ganz gute Verbindungen in pazifischen Raum und qualitativ sind sie auch Spitze.
AvroRJX Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Air India geht zu Skyteam, entfällt somit. In Indien mag es Gespräche geben, aber LH als leader bei Star hat sich da mal ganz ganz böse weh getan und somit dürfte Indien nicht unmittelbar anstehen. SAA ist klarer Kandidat. Ich habe zwar einen CIS-Kandidaten in petto, aber der ist erst in einigen Jahren reif, entfällt also. In Russland stehen nunmehr nur noch Transaero, Pulkovo und Sibir zur Verfügung. Den andern traue ich keinerlei Allianz-Reife zu (ich habe aber das dumme Gefühl eine Airline vergessen zu haben). Regional in Europa sehe ich weder Luxair noch Air Dlomiti, weil LH da massive Beteiligungen hat, die also quasi zwangsweise bei Star sind. Daher erscheint mir ein Balkan-Carrier, auch wegen des Wachstums nach dort in den kommenden 5 Jahren dringend angeraden. Adria Airways wäre ein Kandidat.
slowlyhh Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Nun ist das Geheimnis gelüftet. Erwartungsgemäß stößt South African Airways (SA) zur Star Alliance. Für mich etwas schnell kommt auch die Tap Air Portugal (TP) hinzu, ferner als erster Regional-Carrier Blue1, die 100%ige finnische Tochter der SAS. Die Aussage, dass es der erste Regional-Carrier ist, stimmt eigentlich nicht ganz, denn schon viel länger ist Tyrolean/Austrian Arrows dabei, nur dass die Flüge heute insgesamt als AUA-Flüge unter OS-Flugnummer vermarktet werden. Quelle: http://www.star-alliance.com
EDDK Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 und was ist mit den baltischen Carriern (z.B. Estonian), wo SK ihre Finger schon ordentlich drin hat?
Andie007 Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Da werden sich ja SAS (bei der Aufnahme von Blue1) und Spanair (bei der Aufnahme von TAP) mächtig gefreut haben...
karstenf Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Spanair gehört der SAS und Blue1 auch...
FRA_LH Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Der nächste Anwärter dürfte doch eine Airline aus der Golfregion sein, oder? Gulf Air, Quatar oder Emirates waren doch im Gespräch, wobei ich letztere als arg unwahrscheinlich halte.
Gast Odin2004 Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @ FRA LH Royal Brunei wäre schon irgendwann denkbar, aber ich glaube nicht, dass die schon diese Runde dazukommen. Ist wohl sehr warscheinlich, dass zuerst eine Chinesische Airline beitritt.
Flare Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Die neue Order bei der Star lautet wohl: Alles aufnehmen, was noch nicht vergeben ist
Bobby Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @karstenf SAS gehören 74 % der Besitzanteile von Spanair, ist also Hauptanteilseigner aber nicht Eigentümer Estonian übrigends 49% Royal Brunei hat sich bezüglich Allianzabsichten noch nie in das Gerede gebracht, ist aber aus SA-Sicht aber vollkommen uninteressant. Routen Europa-Asien / Asien Australien-Neuseeland sind von SA mehr als ausreichend besetzt, Thai und Singapore bereits Konkurrenten im gleichen Bündnis. Ausserdem ist Royal Brunei viel zu klein um auf diesen Routen einen gewichtigeen Beitrag zu leisten.
karstenf Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @Bobby Mein Post war eine direkte Antwort auf Andie007s Posting. Sorry, aber 74% bedeuten die volle Macht...
vincent Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 BI mag zwar klein sein, aber es tut sich extrem viel seitdem LH Royal Brunei berät: Ausmusterung der 757 Einführung von A320, 319 neue Sitze in der 763 (Flat Seats in der C) neue Lounge Einführung einen FFP Aufnahme neuer Ziele: Auckland, bald kommen noch SGN, SYD und NRT hinzu komplett neuer Flugplan mit verbesserten Umsteigezeiten neue Homepage... und das Terminal 2 (FRA) wird immer leerer...
Gast Odin2004 Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 BI ist zwar klein aber wirklich keine schlechte Airline. Außerdem wär das Geld für einige Flottenvergrößerung da. Die Brunei ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl einer der 5 reichsten Staaten der Welt.
MatzeYYZ Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Bezüglich Asien und die Anzahl der Partner, da nimmt für mich die Star Alliance mittlerweile eine kritische Größe an, solangsam besteht die Gefahr, das sich die Airlines dort gegenseitig auf die Füße treten. Ich denke einen Partner noch in China und das sollte dann reichen. Partner in Asien: All Nippon Airlines Asiana Singapoure Airlines Thai Airways Air China??? Dragonair, könnte ich mir bald auch vorstellen, da schon LH Miles & More Partner, Shanghai Airlines ist es auch schon ebenfalls. Eine Royal Brunei wäre da auch von der Geographischenlage nicht passend, zu nah an SQ.
Gast Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Ganz abgesehen davon das LH für Royal Brunei und des eigentlich nicht zu trennenden VIP-flights nocn viel mehr macht, einschließlich Personalgestellung (Flugkapitän) für die 747-430 des Sultans, die von LH (..430) bei Boeing im Auftrag eingekauft, ausgerüstet wurde und gewartet wird, die Airline ist doch viel zu klein um eine strategische Bedeutung zu haben. Man stelle sich einmal vor, mit denen nach Australien zu fliegen, bis BWI 2-3 Zwischenlandungen, juice only und 5 mal auf der Strecke wird die Kabine zur fliegenden Moschee. No thanks.
Airbus330_200 Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Bezueglich TAP: Das ist doch im Prinzip die einzige richtige Verbesserung durch die sehr guten Verbindungen nach Suedamerika, vor allem Brasilien. SAA ist fein, aber ob die Star das wirklich brauchte?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.