Zum Inhalt springen
airliners.de

dba - Auf dem richtigen Weg?


bach

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut dba gibt es eine Rahmenvereinbarung zischen dba und Bund über Dienstreiseverkehr über den Beamtenschattel hinaus. Weiterhin wird neben alten Bekannten Siemens u.a. wohl stärker versucht Firmenkunden zu gewinnen.

 

Weiß jemand mehr darüber?

 

Außerdem bietet dba (gleicher Link) Gruppenreiserabatte an.

 

Wie sollen denn 24 neue (eigene) Flugzeuge finanziert werden?

 

Möglicherweise befindet sich dba doch auf einem besseren Weg?

Geschrieben

Tja, ich würde trotzdem keinen Flug bei ihnen buchen.

 

Ich bleib dabei nach dem Sommer wird die DBA sang und klanglos aufgeben.

 

Schade eigentlich.

Geschrieben

Muß aber sagen, dass sie immer billiger als LH ist, wenn man kurzfristig (innerhalb von 2 Wochen) von BER nach STR/DUS/.... muss.... Habe ja öfters Anfragen von Firmen, die mal kurz "weg" müssen. Liegen fast auf dem Nievau von 4U.

Geschrieben

@ badmax

 

Wieso bist Du dir da so sicher?

Das hört sich nicht gerade nach einer objektiven Meinung an. Hast' wohl 'mal schlechte Erfahrung mit der dba gemacht? Immerhin wird behauptet, dass die eine Suche nach Investoren stattfinden wird. Dafür spricht u.a. auch ein Bericht in plusminis am Montag in der ARD in der Wöhrl sagte, zu Kooperationen oder Fusionen sgae er nur soviel, er kenne Hunold und Bischoff ganz gut!

Geschrieben

Außerdem ist der Service an Bord bein 50 Minuten Flug ja wohl einmalig in dieser Preisklasse!

 

Da erinnert einiges an die Deutsche BA Mitte der 90iger!

Geschrieben

Etwas optimistisch scheint mir die dba-Fuehrung doch zu sein. Sie haben wohl ein gutes erstes Quartal hingelegt und wenn man nach 12 Jahren mit herben Verlusten mal in nem Quartal Gewinn macht dann ist das sicherlich klasse. Daraus felsenfest zu schliessen, dass sie nun auch zukuenftig bestens geruestet sind, naja. Eine Schwalbe macht eben noch keinen Sommer (5 Euro ins Phrasenschwein!)

 

Ich denke, dass sie mit dem Bundvertrag nen ganz netten Fisch an Land gezogen haben und ausserdem der bessere Service bei dne Geschaeftsleuten wohl ankommen wird. Ob sie die Kosten damit jedoch dauerhaft niedrig halten koennen?

 

Alle Experimente mit Fluegen ins Ausland darf man wohl getrost als gescheitert betrachten (die paar Nizza-Fluege machen wohl kaum soviel Umsatz). Also muss sich die dba im innerdeutschen Geschaeftsverkehr behaupten und allzu gross wird die LH die dba bestimmt nicht werden lassen. Es bleibt also spannend!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MrMuppet am 2004-06-10 23:42 ]

Geschrieben

@bach:

loooooooooooool wie schreibst du denn Beamten Shuttle? Erinnert mich irgendwie an den großen Deutschtest wo einem Schreibfehler fast weh tun. Sorry konnte ich mir nicht verkneifen.

Geschrieben

@Micha

 

Asche auf mein Haupt, muß wohl ein Blackout gewesen sein, aber als kleiner Hinweis shuttle ist wohl kein detsches Wort, also sein mir der Fehler verziehen, habe jedenfalls sehr darüber gelacht!

Geschrieben

Ich frage betreffend Lufthansa, ob fairer Wettbewerb stattfindet, wenn z.B. die Strecke CGN-MUC von LH und 4U beflogen wird. Der an M&M gebundene Geschäftsreisende fliegt wohl LH, der, der mgl. billig fliegen möchte mit 4U. Das wäre wohl ok wenn nicht LH über EW bei 4U die Finger im Spiel hätte. Das ist dann doch wohl ausnutzen einer Markt beherrschenden Stellung.

Geschrieben

Hab auch schon ein Fehler gefunden,Also mit großem A und gleich danach mit großem L,mensch Junge da wärste auch durchgefallen.Feiertagsspäßchen müssen doch sein,oder?

Geschrieben

Geht wohl um eine größerangelegte Kooperation mit dem Bund innerdeutsch, also nicht nur auf der "Beamtenroute" TXL-CGN...

das kann LH dann schon ein (ganz kleines bissel) wehtun..

Geschrieben

@joeBER

 

Aber LH wird doch kaum an derartigen Paxen Geld verdienen, wie wohl die dba auch nicht. Vielmehr hat man den Flieger besser ausgelastet. Der Vorteil der dba ist dann wohl eher der niedrige yield den sie brauchen um profitabel zu fliegen.

 

@all

Wie ist eigentlich innerdeutsch die Konkurrenz einzuschätzen neben LH und dba fliegt doch nur noch gexx größere Flughäfen an oder?

 

Wäre nicht Frankfurt ein ganz wichtiger Schritt für dba? Oder wäre das zu teuer? Die Deutsche BA flog doch schon einmal MUC - FRA!

Geschrieben

Leute bei der Flotte eines nicht vergessen:

 

Die Jungs diskutieren de facto ueber Optionen anno 1997(?) die BA fuer sie "mit" gemacht hat.

D.h. die Flieger sind schon angezahlt!

 

Habt ihr eigentlich die Interviews der Chefs mal gesehen:

Dr. Bischoff kennt Hunold gut, Hunold kennt Kurth sehr gut, Gauss kennt Bischoff, jeder kooperiert mehr oder weniger direkt mit dem anderen...!

 

 

Etwas drueber nachgedacht klingt das fuer mich ein wenig nach "Wir gruenden ne Allianz against LH!"

Wenn sich die DBA daran beteiligt gebe ich ihr gute Chancen.

Und sein wir doch ehrlich - Konkurrenz belebt das Geschaeft.

So koennte man die LH ernsthaft angreifen

und die Sparfuechse dort ein wenig zur Umkehr zwingen.

Am Ende gewinnt nur "Einer" - Der Kunde, also letztendlich wir alle!

 

ATN

Geschrieben

@ATN

 

Also wenn es zu einer Allianz gegen LH kaeme muss dass langfristig nicht bessere Konditionen fuer den Kunden bedeuten. Anfangs koennte ich mir zwar einen Preiskampf vorstellen, aber den wuerden beide Seiten wohl kaum ueber mehrere nJahre durchfuehren.

 

Sollte die "Allianz gegen LH" nicht genuegend Geld haben um ueber Jahre gegen LH-Billigpreise zu bestehen dann wuerden die wohl Pleite gehen. Dann haetten wir wieder ein komplettes LH-Monopol.

 

Sollten sie es aber schaffen einen oredentlichen Marktanteil sich zu erkaempfen dann wuerde LH bestimmt nicht ueber Jahre diese bekaempfe. Es kaeme zu einer Situation wo beide sich mit ihrem MArkanteil zufrieden gaeben. Dann hat der Kunde auch keinen vorteil. Es sei nur an die Situation in Austalien vor der Ansettpleite erinnert. Da hatte der kunde die Wahl zwischen Quantas und Ansett, beide hatten hohe Preise und taten sich gegenseitig nichts. Also auch nicht klasse fuer den Kunden.

Geschrieben

Jo, haut mir ab mit Anti-LH-Alianz:

 

Das gibt keinen, das können sich die "kleinen" gar nicht leisten. So was wird über Monate über den Preis ausgefochten.

 

... und wenn es hart auf hart kommt vertickt die LH alle innerdeutschen Tickets für 30 € pro Strecke.

 

Die LH schaut sich die ganze Sch... genüßlich an. Legt mal eben schnell 4U CGN-MUC auf (eine Rennstecke der dba), damit dba auch da nichts mehr verdient. Wenn das nicht reicht, wird an der Preisschraube der LH-Flüge gedreht.

 

Sind wir doch mal alle ehrlich:

Die LH verdient innerdeutsch an den Flügen eh kein Geld. Aber auf den Fernstecken machen sie genug Kohle und subventionieren schon seit Jahren die sog. Zubringerflüge. Aber genau diese Einnahmen aus dem Langstreckengeschäft mit Bindung an eine weltumspannenden Allianz haben die "Kleinen" nicht.

 

Es sollte besser jede kleine Airline versuchen sich mit der LH nicht anzulegen und bloß keine Anti-LH-Alianz gründen. Solange der Anbieter mit der LH nicht direkt konkuriert, wird er nicht angegriffen... (war zumindest bis jetzt so)

Geschrieben

Kurzer Beitrag zur dba:

 

- Suche nach Investor! Wie lange sucht LTU schon nach einen Investor? (obwohl alle paar monate von der GF angekündigt)

 

- Beamten shuttle: ob das vernünftige Gewinne bringt oder gerade mal Deckungsbeiträge? Der Bund ist nicht mehr so zahlungswillig wie ehemals!

 

- und alle unsere Luftfahrt-Größen (Hunold, Kurth etc.) unter einen Hut bringen, um der LH paroli zu bieten? Bei diesen Charakter-Unikaten glaube ich nicht daran!

Das große Sterben, das MOL im nächsten Winter angekündigt hat, wird seiner Meinung nach auch zwei deutsche Carrier betreffen. (umd zwei britische)

Geschrieben

@kartsenf

"Jo, haut mir ab mit Anti-LH-Alianz...und wenn es hart auf hart kommt vertickt die LH alle innerdeutschen Tickets für 30 € pro Strecke"

 

Einerseits gibt es da das Kartellamt und das UWG, da kann wer auch immer wirtschaftlich noch so stark sein.

Andererseits sollte doch ein Wettbewerb möglich sein, immer wenn eine Sache verteufelt wird, ist sie wohl doch gefährlich für Platzhirsche, auch hier ein Sprichwort - Viel Ehr, viel Feind!

 

Aber vielen Dank, wenn nur ein Anbieter übrigbleibt, sehen wir bei der Bahn, wo es hinführt - super Service, attraktive Preise und unglaubliche Pünktlichkeitsstatistik - bei super Auslastung...

 

Was DI anbetrifft, so wurde sie von Anfang an, 1992, nur immer so lange von LH geduldet, bis das Kartellamt LH die gelbe Karte bei weitere Expansionen gezeigt hat. LH ist also in gewisser Weise auf Wettbewerber innerdeutsch angewiesen.

Geschrieben

@MrMuppet

 

Die Zeiten dürften wohl vorbei sein, dass ein Markt aufgeteilt wird und dann die Preise anziehen. Das ist rechtlich in D gar nicht mgl. Also absoluter Unsinn.

Geschrieben

@mach 2+

 

Da hast du wohl recht. Es nervt tatsächlich, mit welchen Nachrichten sich kleine Airlines im Gespräch halten. Aber das ist wohl auch Überlebensstrategie. Wenn aber eine im Vergleich größere Airline wie LTU solche Ankündigungen macht ist das wohl doch etwas anderes. Im Übrigen ist da doch ein erheblicher Unterschied. Im Unterschied zu anderen Airlines ist die dba (im Moment noch) schuldenfrei. Dazu kommt, dass sie lediglich der Intro gehört. Bei Interesse eines Investors könnte der für vermeintlich geringes Kapital schnell das operative Geschäft übernemhen.

Ob Hunold das nötige Kleingeld hat, ist wohl zu bezweifeln. Was Bischoff macht ist da wohl schon eher die Frage.

Geschrieben

@Bach

 

Unsinn ist es so naiv zu sein zu glauben, dass es in Deutschland keine Oligopole gibt. Nimm nur mal die Tankstellen als Beispiel. Da haben sich alle schoen den Markt aufgeteilt. Da von wettbewerb zu sprechen waere laecherlich. Natuerlich widerspricht das deutschem Recht aber dennoch wirkt das Kartellamt ziemlich machtlos dagegen. Die haben sich uebrigens in den letzten Jahren bei Fusionen von marktbeherrschenden Firmen nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wenn du mehr Beispiele brauchst dann schau mal auf den Gasmarkt.

 

Und wenn sich Firmen absprechen dann weise das mal nach. Bei den Vitmanin beispielsweise hat das Jahre gedauert. Der einzige Unsinn liegt also in der Naivitaet zu glauben das Kartellamt werde es schon richten.

Geschrieben

Wenn MOL davon spricht, das im Winter reihenweise Airlines pleite gehen werden und FR überleben wird, dann sicherlich auch, um PAXe von den "Wackelkandidaten" zu FR zu ziehen.

 

Je länger das Jahr geht desto mehr bezweifele ich, das wirklich wichtige Carrier pleite gehen werden, höchstens wird noch "DE-Classic" abgewickelt und voll auf DE-Berlin umgebaut. Am Rande des Spielfeldes stehen halt HHI und Aeroflight recht nahe am Aus (aus meiner Sicht).

 

Was eine Kooperation dba-AB-GEXX betrifft, so würde die schon an den recht unterschiedlichen konzepten der drei Airlines scheitern. Andererseits hätte eine solche lockere Kooperation ja mit dem umbenannten Bonus-Programm der AB sogar eine Vielfliegerkarte icon_smile.gif

 

Nach FRA sehe ich dba nicht einbrechen. Da waren sie schon mal ex MUC und mußten sich wegen der LH-Preise zurückziehen. Heute wird man in FRA kaum genügend geeignete Slots bekommen um dort einzusteigen. Um LH im Hub angreifen zu können bräuchte man mindestens 5x täglich TXL bzw. MUC, 4x täglich HAM und eine Menge finanzieller Reserven. Das wird es also nicht geben!

 

dba wird partiell ins Ausland expandieren müssen, wird m.E. aber nur MUC dafür nehmen, womit es nur wenige Ziele gäbe. Das man die Zeit und die Reserven nicht hat eine attraktive Auslandsdestination wie LGW von mehreren Airports aus zu entwickeln ist schade, aber mit einem neuen Anteilseigner könnte sich auch das ändern.

 

Bin anch wie vor der Ansicht, dba sollte ex MUC code-sharing mit Interkont-Airlines beteiben, um zumindest leere Kapazitäten aufzufüllen. Immerhin bekäme man so auf leere itzen einen Deckungsbeitrag rauf!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...