Zum Inhalt springen
airliners.de

Gexx - Flotte und Stratetgie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieviele Maschinen betreibt denn Gexx, ich lese ständig, dass Bischoff irgendwelche Fokker an andere Airlines verleasen will.

 

Wieviele Fokker kat er denn insgesamt und wie ist deren Zustand?

 

Welche Strategie verfolgt Bischoff, wenn er denn vorrangig das Geld im Leasing-Geschäft macht, wozu Gexx?

Geschrieben

Diese Woche ist glaube ich die 17. an GEXX gegangen, 3 werden in D für den Charterverkehr (am WE) genutzt (FTI nach Lametia und Malta), in der Schweiz 3 nur für den Charterverkehr. Er meinte er wollte noch mehr Charter ab ZRH fliegen demnächst... Im Winter gibt es so wie letztes Jahr ein Minidrehkreuz in MUC (di,mi,do)

Geschrieben

Die 3 Maschinen für Charter ab ZRH/BSL sind auch nur am Wochenende da. Ansonsten vereinzelt. Der schweizer Chartermarkt ist inzwischen ziemlich umkämpft; Helvetic macht diesen Sommer einige Charter ab ZRH, Edelweiss&Belair wie eh und je und ab GVA fliegt inzwischen sogar SN am Wochenende Charter. Ab Juli kommt noch Hello dazu. Mal sehen wie sich Gexx da positionieren kann.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

Habe ich schon sehr lange nichts mehr von gehört. Helvetia Express sollte das mal heissen. Helvetic (OAW) ist ja mit dem GEXX-Konzept der Festpreise in der Schweiz nicht so erfolgreich, insbesondere dort wo man in Konkurrenz zu LX, OS, IB, AZ, CSA etc. fliegt.

Man ist ja mit 99 Euro exklusiv Steuern oneway auch kein Schnäppchen.

Auf den Strecken ALC, AGP, PMI läuft es hingegen ganz gut. Ich denke das sieht auch GEXX und bietet eben genau diese Strecken als GEXX auch an. Helvetia Express dürfte damit vom Tisch sein. Aber warten wir es ab...

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

GEXX ist nach AB der größte Deutsche LoCo, und als letzter gestartet, wenn man mal davon absieht, das ich zu Beginn von HLX mit Maschinen im Germania-Gewand fliegen konnte und umgekehrt icon_smile.gif

 

GEX muß dringend seine Operations in den griff bekommen und besser mit der Marktforschung verzahnen, so GEXX denn eine hat und nicht Daten von Dritten einkauft. Letzteres erspart eine Menge auf-und-zu beim Streckenmanagement.

 

So konsolidiert könnte GEXX m.E. sogar weiter wachsen. Ex BER sollte man m.E. St Petersburg ins Auge fassen. Auch in BRE und HAM gibt es m.E. ein gewisses Potential für GEXX. Außerdem sollten Sie ihre Stärke in MUC ausbauen. Dort gibt es kaum LoCo-Angebote und GEXX könnte sich die interessantesten Strecken rauspicken.

 

Ich glaube mich auch an Optionen zu erinnern, die Bishoff für weitere F100 haben soll. Maschinen gäbe es also. Und wenn GEXX die Dinger nicht im eigenen Livery fliegt, kann er sie ja verleasen. icon_smile.gif

 

 

@karl

Ich vermute wir werden in Zukunft noch viel mehr SN in GVA sehen.

 

@bach

Wenn Du es Dir leisten könntest als "Hobby" eine Airline zu betrieben, würdest Du es dann nicht auch tun? Als ich würde sofort! icon_smile.gif

Geschrieben

@AvroRJX:

 

"Ich vermute wir werden in Zukunft noch viel mehr SN in GVA sehen"

 

SN hat die zum Sommerflugplan eingeführte Strecke GVA-MRS mangels Nachfrage gerade wieder eingestellt.

Insofern warten wir das mal ab; obwohl SN ja eine nette kleine Airline ist, bei denen ich im Gegensatz zu Gexx auch einsteigen würde.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

@Karl

 

Nicht alles kann ein Treffer sein icon_smile.gif

 

Aber ich gehe per se davon aus, daß durch die fehlende Sprachbarriere und das Erforderniss bei LX sich zu konzentrieren in GVA Möglichkeiten für SN entstehen werden, insbesondere bei Kunden die sich full-service wünschen. SN wird das Fluggeräte, die Routen und Frequenzen aber natürlich mit Bedacht wählen müssen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...