Henny Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 16.06.2004 / LOKALAUSGABE / KLEVE KREIS KLEVE. Der Billig-Flieger VBird soll finanzielle Probleme haben. "Falsch. Wir gehen nicht pleite", betonte Pressesprecherin Claudia Hövel zur NRZ. Da hatt V-Bird schon viel mehr behauptet was nicht Stimme!
conrad Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 geht dieses schon wieder los????????? Habe leider von Dir bisher nur reisserische Kommentare gehört. Magst Du wohl den Flughafen NRN nicht? Ist doch viel besser, wenn die Leute direkt vor Ort fliegen können, als nach DUS etc. fahren zu müssen. Ausserdem ist es da dann nicht so langweilig, wenn ein Airbus etc. über dem Kopf einschwebt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-06-18 12:01 ]
ThomasL Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Die NRZ mal wieder. Die Berichterstattung zum V BIRD-Start, im Übrigen meist von ein und derselben Lokalreporterin verfasst, klingen mir da noch in den Ohren. Schon damals stützten sich wiederholt "Meldungen" dieser "Zeitung" auf lustige Forenkommentare. So wundert mich dieser Artikel, zufällig wenige Tage nach dem ein Forenuser im Dus-Forum ohne Angabe von Gründen etwas behaptet hat, gar nicht.
EDDK Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 bei solchen Titel wäre es schön, wenn der vollständige Text zitiert wäre - es geht nämlich weiter, und zwar so: <quote> KREIS KLEVE. Ein Dementi zu finanziellen Problemen der Billig-Airline VBird gabs am Abend von Pressesprecherin Claudia Hövel. Nach NRZ-Informationen aus den Niederlanden soll wegen einer finanziellen Schieflage des Unternehmens der bisher gemietete Airbus der Fluggesellschaft Dutchbird vorzeitig zurückgefordert worden sein. "Falsch", erklärte Hövel: "Dutchbird wollte den geleasten Airbus 14 Tage eher als vereinbart zurück haben. Der Bitte sind wir nachgekommen." VBird hatte gedacht, dass man für eine Übergangszeit von zwei Wochen und mit der eigentlich für Montag angekündigten Fokker-Maschine alle Flüge ordnungsgemäß hätte abwickeln können. Zu allem Pech sei hinzu gekommen, dass die Fokker 100 wegen eines technischen Defekts am Montag nicht in Richtung Wien starten konnte. Fokker 100 war defekt Eine Ersatzmaschine musste angefordert werden. "Dadurch bedingt kam es zu einer über vierstündigen Verspätung. Wir bedauern das sehr", so Hövel. Dem Unternehmen entstanden dadurch zusätzliche Kosten von über 750 000 Euro. Verzögerungen beim Ausliefern des neuen für Juni bestellten Airbus bestätigte Claudia Hövel: "Das hat aber keine finanziellen Gründe." Vielmehr habe dies mit Angebot und Nachfrage zu tun. Der endgültige Auslieferungstermin wird Ende Juli, Anfang August sein. Die weitere Maschine dieser Bauart sollte im Oktober kommen. Auch hier wurde umgeplant. "Dafür wird es einen Airbus 319 geben." VBird würde alles tun, damit es in Zukunft nicht erneut zu solchen Problemen käme, so Hövel: "Wir gehen nicht pleite!" Stockholm wird angeflogen Im Aufwind scheinen dagegen die zusätzlichen Flugziele. Seit dem vergangenen Samstag ist bekannt, dass VBird ab 9. Juli die schwedische Hauptstadt Stockholm anfliegen wird. "Zunächst dreimal pro Woche - dann täglich." (DK) <unquote> Zu NRZ: ich liebe diese "Zeitung" spätestens seitdem in Zusammenhang mit der Slotbeantragung von 4U/HLX in DUS einfach drin stand, dadurch hätte CGN "keine Existenzberechtigung mehr"... Es lebe der seriöse Journalismus!
cat Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Es kreisen Gerüchte, wonach V-Bird an diversen Flughäfen Kersosin nur noch gegen Bargeld bekommt. Kann jemand das bestätigen ?
Mapel Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Dieses Gerücht gab es schon nach den ersten Betriebswochen....Beweise dafür hab ich bis jetzt keine gesehen....
STN-EBJ Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Der Vergleich hinkt noch mehr als der von Äpfel und Birnen, dennoch: Als BerlinJet-Geschädigter kommt mir das alles doch reichlich vertraut vor. Das Problem an solchen Gerüchten ist, dass Leute wie ich nun ihre eigentlich bei V-Bird geplante Buchung lieber woanders, in meinem Fall bei 4U, vornehmen werden. Es ist wirklich allerhöchste Zeit, dass endlich ein Sicherungsschein analog dem für Pauschalreisen eingeführt wird, damit man als pax entsprechenden Gerüchten mit der nötigen Gelassenheit begegnen kann.
karstenf Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Da bin ich nicht für! Sogar dagegen! Das erhöht nur den Preis der Tix! Stell Dir mal vor, die Hansens müßten jeden Pax Ihrer Flüge noch extra versichern... (Was anderes ist der Sicherungsschein ja nicht: Eine Versicherung gegen eine Pleite.) Mit dieser Ungewißheit müssen wir während der momentanen Marktbereinigung leben. Danach bleiben nur noch solide Firmen übrig, bei denen man sich keine Sorgen um den Wert des Flugscheines machen muss. [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-06-18 17:17 ]
STN-EBJ Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Sicher erhöht das den Ticketpreis - marginal. Damit müssten und könnten alle leben, aber in Helsinki oder Athen (von den Fernzielen ganz zu schweigen) festzusitzen und die Heimreise kurzfristig selbst organisieren zu müssen, kann für den Einzelnen schell zu einem existenziellen Problem werden. Ich persönlich hätte keine Probleme, auch jetzt noch mit V-Bird zu fliegen - aber so. Gebranntes Kind eben...
Gast theDarkD Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Mit dieser Ungewißheit müssen wir während der momentanen Marktbereinigung leben. Danach bleiben nur noch solide Firmen übrig, bei denen man sich keine Sorgen um den Wert des Flugscheines machen muss. Das sehe ich etwas anders: Airline Pleiten hat es schon immer und wird es auch immer wieder geben, Da wäre das mit dem Sicherungsschein gar keine so schlechte Idee. Es werden schließlich gerade von den LCC's immer mehr Kunden zu einem Urlaub "auf eigene Faust" animiert und laufen damit praktisch direkt in diese Falle. Das sind aber genau die Kunden die mit den Scheinchen bei Pauschalreisen geschützt werden sollten. Abgesehen davon könnte ich mir schon vorstellen dass Vbird Geldproblemchen hat, aber eben nicht dass sie in den nächsten Wochen Pleite gehen. Dazu machen SIe viel zu viele Ersatzflüge mit anderen Maschinen und versuchen auch viele nicht so gut gebuchte Flüge noch trotz zu fehlernder Maschinen durchzuführen.
Kleve88 Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Habe das gefühl die NRZ will ein Klatschblatt werden. FAKT IST: - Vbirds Auslastung beträgt etwa 65% und steigt weiter - Vbird nimmt weitere Ziele auf (ARN, SKG, PRG, AGP) - Alltours ist sehr zufrieden mit den Flügen ab NRN, es haben viele von DUS auf NRN umgebucht - Vbird leased die Fokker bis September, bzw. November - U.A. durch Vbird verzeichnet der Airport Niederrhein gut 110 000 Paxe im Monat, das sind 22% mehr als man für die Sommmermonate angenommen hatte Wenn hier (und auch das von der nrz) lese, dann merkt man wieder, wie gerne die Deutschen den Pessimismus raushängen lassen.
OS-A330 Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Niederrhein ist meines Erachtens ein schlechter Flughafen (als Endziel). Natürlich leben auch hier sehr viele Menschen, jedoch gibt es keine bequem erreichbare größere Stadt. Ich habe mich schon öfters darüber beschwert, daß man ab Wien keine brauchbaren Verbindungen in NRN hat. Ich bin schon zweimal (6 Teilstrecken)geflogen, und war echt begeistert. Mit Germanwings kann ich wenigstens nach Köln fliegen, aber VBA ist für mich keine Option. Da bringen mir die permanenten EUR 19,99 Angebote nichts.
Marobo Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Und ich weiß nicht so recht, was man von den ganzen 19,99-EUR-Aktionen halten soll. Für die Paxe ist es ja eine feine Sache, aber womit will VBA Geld verdienen? Ich hoffe nicht, dass es der (letzte?) Versuch ist, krampfhaft noch ein wenig Geld einzunehmen, um das Ende ein wenig herauszuzögern. Sicher - die Auslastung steigt damit und es ist besser 19,99 EUR einzunehmen, als mit leeren Plätzen durch die Gegend zu fliegen, aber Gewinn erwirtschaftet man so nicht. Schade ist auch, dass VBA die neuen Ziele erst jetzt aufnimmt bzw. bekannt gibt. Ich wäre beispielsweise durchaus nach PRG und ARN mit VBA geflogen, aber für beide Ziele habe ich schon längst bei 4U gebucht. Und ich denke es wird nicht nur mir so gehen - auch wenn die Quellmärkte von NRN und CGN nicht identisch sind. Aber es gibt ja auch noch eine AB, ST, EZY usw., die sich in der Nähe tummeln.
Argus Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 "Dutchbird wollte den geleasten Airbus vierzehn Tage früher als vereinbart zurückhaben. Dieser Bitte sind wir nachgekommen." Dutchbird hatte nur die Möglichkeit, trotz bestehender Verträge, den Airbus früher zurückzufordern, weil VBA die Leaseraten nicht bezahlen konnt. EUJet selbst ringt aus Geldnot um jeden Auftrag. Ausserdem haben sie bereits bei Germanwings sehr schlecht performed. Da VBA das wissen mußte, war es offensichtlich die letzte Chance für VBA.
ThomasL Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Hier werden wieder von manchen Leuten Vermutungen, Halbwahrheiten und Gerüchte miteinander kombiniert, dass sich mir die Nackenhaare aufstellen. Gruselig.
Kleve88 Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Au Man. Wieviele möchtegern Airline-Manager es hier doch gibt, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben, als irgendwelche aus der Luft gegriffenen Zahlen auf irgendwelche nicht bekannten Yealds von VBA hochzurechnen. BITTE: Ihr wisst weder wieviel Geld VBA wofür ausgeben muss, noch wieviel Geld VBA wofür einnimmt, wollt aber vorhersehen, was mit VBA passieren wird. LASST DOCH BITTE DIESEN SCHWACHSIN! Ps.: EI-DBE hat neue Räder bekommen, vielleicht fliegt sie jetzt ja gescheit.
ATN340 Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 @Argus In diesem Falle hat die NRN-Fraktion recht. Woher hast du, dass EUJet Probleme hat, woher hast du, dass VBA Leasingraten nicht bezahlt hat und woher hast du dass sie bei 4U "schlecht performed" haben? Das klingt mir gerade nach einem Rundumschlag gegen alle mehr oder minder direkt Beteiligten an VBA. Habe mittlerweile eine Bestatetigung der Zahl 65% erhalten, Tendenz gleichbleibend bis steigend. Welchen Anteil daran die 19E-Aktionen (Und damit roten Zahlen) haben kann ich nicht abschaetzen. Bitte ein NRNer aushelfen! ATN
Argus Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Das habe ich von Mitarbeitern der betroffenen Unternehmen. Generell möchte ich bei dieser Gelegenheit alle Mitarbeiter von Flughäfen oder Fluggesellschaften auffordern, unter einem Pseudonym und natürlich anonym zu posten, anders geht es leider nicht. Dann käme so manches mehr ans Tageslicht, denn kein Unternehmen kann entscheidende Entwicklungen vor seinen Mitarbeitern verbergen. Andererseits könnten diese Informationen natürlich sofort wieder angezweifelt werden. Ich könnte zum Beispiel schwören, daß die von mir weitergegebenen Informationen der Wahrheit entsprechen, was ich hiermit tue. Aber auch dies würde natürlich sofort wieder angezweifelt werden. Das ist halt das Dilemma dieser Communities. Letztendlich werden wir ja im Laufe der Zeit die Wahrheit erfahren.
snooper Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 ohhh... Verschwörung!!!! AGENTEN.. Spione..!!!!
LanChile Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Es wird leider immer lächerlicher.... Adios !
Argus Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Genau, aus der Presse zu zitieren oder von der Anzeigetafel am Flughafen abzulesen erspare ich mir und uns in der Regel. Will euch jetzt nicht länger stören und melde mich wieder, wenn Konkurs der VBA offiziell ist. Good by!
Henny Geschrieben 19. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2004 >> Vbirds Auslastung beträgt etwa 65% und steigt weiter Ist ja logisch; es werden ja eine menge Fluge zusammengelegt oder gestrichen. Damit steigert die Auslastung selbstverstaendlich!!!
Takeoff Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 dann melde ich mich zu dem Thema VBA eben doch noch mal zu Wort, obwohl für mich der Diskussionsbedarf hierzu eigentlich schon lange erschöpft ist und ich eigentlich stillschweigend die Entwicklung -egal in welche Richtung- der Airline ansehen wollte. Ja, auch ich bin nach wie vor Zweifler des Projekts VBA, finde es auch äusserst seltsam, dass weder von Airlineseite noch von dem betroffenen Flughafen NRN konkrete Zahlen geliefert werden. Auch die von der Pressesprecherin genannten 65% sind absolut nicht aussagekräftig. 65% Auslastung im LCC sind normalweise kostendeckend, 65% im Charterbetrieb normalerweise totales Verlustgeschäft. Gibt es dazu eine Aufschlüsselung? Der Einsatz diverser F100 im Gegensatz zu A320 verdoppelt die Auslastung auch fast. Die Schuld an diesen ganzen Diskussionen, wie sie auch hier im Forum stattfinden, liegt m.E. einzig und allein an der Geheimniskrämerei von VBA in Verbindung mit NRN: Wo keine offiziellen Ergebnisse vorliegen finden eben eigene Spekulationen anhand von Erfahrungswerten statt. Dass die Auslastungzahlen von VBA mittlerweile gestiegen ist bezweifelt wohl auch niemand. Geschäftsberichte liegen aber wohl anscheinend alle im verschlossenen Tresor. Zu VBA ist deswegen eben alles möglich: Von bereits morgen pleite und die Verantwortlichen in Südamerika bis hin zu: VBA hat Gesellschafter, die zu ihrer Spielzeugeisenbahn stehen, das Kapital haben und irgendwann auch Ryanair und Easyjet wegputzen. Irgendwie gibt es aufgrund der fehlenden Informationspolitik hier eigentlich nur zwei Lager: Diejenigen, die sich bei einer Pleite von VBA morgen in die Hände klatschen, sich selbst sagen "na, hab ich nicht Recht gehabt?" und solche, die mit genauso sinnlosen und wenig stichhaltigen Argumenten ihre Lieblingsairline bis aufs Blut verteidigen. Also mir gehen diese Diskussionen mittlerweile auf den Keks. Jeder Thread wie jetzt wieder auch hierzu sollte eigentlich schon in der Entstehungsphase bereits geschlossen werden. Mir persönlich ist es ziemlich schnuppe, ob VBA morgen den Flugbetrieb einstellt oder in 20 Jahren noch operiert. Ich interessiere mich nur aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht dafür, ob ein Unternehmen sich auf diese durchgeführte Art und Weise am Markt letztendlich etablieren kann. Wenn Sie es schaffen: Alle Achtung! Wenn nicht: Mir persönlich relativ... So wie sich die Auseinandersetzungen hier aber anhören könnte man meinen, es hätten alle hier ihre Existenz in dem Unternehmen oder eben auf befristete Puts oder Calls investiert. So, ich habe erst mal wieder fertig mit dem Thema VBA, es sei denn es kommen konstruktive oder aufzuklärende weitere Beiträge hierzu. Ansonsten werde ich eure Streiterei natürlich teilweise mit Schmunzeln weiterverfolgen
Kleve88 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 @Argus Schön, dann hören wir garnichts mehr von dir Jetzt mal ehrlich. Seeeeeeeeeehr seltsam das du gaaaaaaaaaaanuz zufällig ausgerechnet Mitarbeiter von EU Jet Vbird UND Germanwings kennst. Was ich bisher von mehreren VBA Mitarbeitern unabhängig gehört habe deckt sich ABSOLUT nicht mit deiner Aussage zur finanziellen Lage.
Kleve88 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Achja Argus Hätte VBA die Leasingraten nicht bezahlt, so hätte DBR wohl kaum die PH-BMD für ein Paar Flüge als Ersatz für PH-BMC angeboten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.