HLX4U Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Mich würde dabei besonders interessieren, ob dieses Gerücht erst im Umlauf ist seit Garvens Langstreckenflüge von CGN in die USA ankündigte oder schon vorher! Falls ja, kann man dies durchaus als Kurzschlussreaktion seitens der LH verstehen, obwohl ein täglicher USA-Flug von CGN sicherlich nicht der Untergang für LH wäre. Obwohl, es wäre nicht das erste Mal, dass LH lästige Konkurrenten in CGN klein hält ohne selbst dauerhaft in CGN richtig aktiv zu werden....ich erinnere nur an die Drehkreuzphase von 89-91! HLX4U
Gast Angmouth Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Also nochmal zurück zum Tema: Ich hab genau das auch schon von jemant gehört der immer viel mit den BR-Typen zu tun hat. Die wissen eigentlich gut Bescheit. Soll heißen 3 A330 zu vornemlich neuen Zielen. EIgentlich noch nicht bestimmt zum herumerzählen. Da soll bestimt der LTU oder den Kölnern der Einlauf gemacht werden. Mahl sehen.
interot Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Hahahahaha... Der BR weiß gut bescheid (mit "D" übrigens)? Der FDG-BR? Damit geht der Joke des Tages definitiv an Dich! [ Diese Nachricht wurde geändert von: interot am 2004-06-21 00:40 ]
Georg Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Schade eigentlich, dass aus diesem einst mal sehr informativen Forum, ein solches kasperltheater geworden ist.... Zum eigtl. Thema: LH wird bei ihrem derzeitigen Flugzeugmangel niemals drei A330 in DUS stationieren. Leute, zu einem Langstreckenflug gehören mehr Maschinen als der Langstreckenbomber! Viele vergessen immer wieder, dass das System nicht nur "hubs" heisst, sondern "hub and SPOKE". Woher sollen die spokes in DUS kommen und nur mit den originär Passagieren kann ich mir nicht vorstellen, dass LH die Flüge täglich mit entsprechendem yield füllt. Es heisst doch bei allen offiziellen Pressemeldungen der LH immer wieder. Wir haben zwei hubs- FRA und MUC. Zunächst kommen die bei der Langstreckenplanung, danach laaaange nichts und in ein paar Jahren vielleicht mal andere airports wie HAM, CGN oder auch DUS!
HLX4U Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Also abgesehen davon, dass einige Leute ein zweites Mal auf die Grundschule gehen sollten, müssten doch eigentlich genügend CRJ's in DUS rumfliegen um die A330er zu füllen....(kleiner Scherz, nicht aufregen..). Aber zum eigentlichen Thema zurück. Vielleicht können die Insider doch sagen, seit wann diese Geschichte im Umlauf ist. Für den Markt NRW ist sicherlich jede Langstreckenverbindung von Vorteil, obwohl ich zumindest einige davon auch in CGN haben möchte. HLX4U
DUS-Fan Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 @HLX4U: Mir kam das Gerücht über eine Quelle vor etwa 5 Monaten das erste mal von einem LH-Koorinator in die Ohren. Wir haben uns jedoch auf stillschweigen verständigt, deshalb wurde hier dies bzgl. noch nie etwas gesagt.
bleier11 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 das is echt lächerlich. jedes mal das gleiche mit dus. könnt ihr hier nicht mal normal diskutieren? schlimm!
Rapoc Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Du weißt doch, es gibt immer zwei Seiten damit solch ein thread ausathet. Solche Koleriker wie euch die nichts anderes zu tun haben also den halben Tag darauf zu warten das was neues aus DUS kommt worauf sie rumhacken können und natürlich die DUS Fanatiker, die noch immer jegliches Gerücht hier posten was sie hören. Hallo, lernt ihr es denn nie?!?! Das meiste stimmt leider nie was ihr erzählt. Natürlich könnt ihr hier alles posten was ihr wollte, nur stimmt es das von anderen Airports sowas nicht kommt. Mittlerweile müsstet ihr doch wissen das es hier einige gibt, die 90% ihrer Beiträge hier posten um mal im Leben richtig Dampf ab zu lassen. Also bitte tut uns allen "normalen" Usern hier im Forum einen gefallen: Behaltet die Gerüchte für euch bis sie bestätigt wurden und somit keine Gerüchte mehr sind, und an die Koleriker: Haltet doch einfach eure Klappe und lasst eure Finger bei euch!! DANKE!!!!! Und übrigens verfahre ich wie bei allen Gerüchten: Abwarten und Tee trinken ...
Alex330 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Hallooo, bleier11, man war hier gerade dabei, wieder zum Thema zurückzukehren und zu retten, was zu retten ist... Tatsächlich gab es schon mehrere Stimmen, die von A330 in DUS gesprochen haben. Und auch wenn ich oft den Eindruck habe, dass manchen hier die notwendige Distanz fehlt, wenn es um Gerüchte bezüglich des eigenen "Heimatflughafens" geht, so ist es m.E. doch nicht völlig abwegig, dass man bei der LH solche Überlegungen anstellt. Zur Erinnerung: Es gab mal eine Zeit, da sind täglich mehrere LH DC-10 täglich und mehrere LH 747 wöchentlich ab DUS geflogen. Ziele waren damals, Ende der 80er (wenn ich mich recht erinnere, anderenfalls bitte ich um Korrektur) u.a. Toronto, Miami, JFK, Tokyo. Zusammen mit Star-Alliance Partner UA wurden bis vor wenigen Jahren tägliche Großraum-Flüge nach New York und Chicago angeboten. Wenn wir das Thema also nun umbiegen können und darüber spekulieren, was denn tatsächlich *wahrscheinlich* bzw. *möglich* ist, dann sind wir wieder auf dem richtige Weg. Persönlich halte ich EINEN A330 in DUS für *möglich*. Diesen würde ich am ehesten auf der New York-Strecke sehen, für LH entstünde aber der Nachteil, dass man den Vollzahlern nicht mehr den Service anbieten könnte, wie jetzt mit dem BusinessJet. Dies zumindest kratzt an der *Wahrscheinlichkeit*. FÜR den Einsatz von Großraumgerät spricht aber die sich ankündigende Konkurrenz ab CGN (die *wahrscheinlich* kommt, immerhin ist sie offiziell angekündigt) und die (*möglichen*, offziell in Erwägung gezogenen) USA-Flüge der LTU. Allerdings könnte man die Konkurrenz eventuell schon dadruch klein halten, dass man die BusinessJet-Dienste beibehält oder ausbaut, weil man so die Zahl der potentiellen Vollzahler für die neuen Linien verringert. So, viel Spekaulation, kein Ergebnis. Dennoch weiterführend? Entscheidet selbst Gruß Alex
ATN340 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Zur Info: Habe gerade die Besucherterasse am Fernbahnhof DUS fuer kommenden Samstag gemietet. Ein Boxring wird auch aufgestellt, erfahrener Referee ist garantiert, nur falls einer Lust hat, dass ganze persoenlich auszutragen! Nun beiseite mit der Ironie und zum Thema: Ich halte den Beitrag von Alex fuer sehr vernuenftig. LH koennte EINEN A330 in DUS stationieren, und evtl. koennte UA zurueckkommen, damit ist man in DUS ja auch beschaeftigt, seitdem dort zum letzten mal UA abgehoben ist Damit waere die Konkurrenz, ob LTU oder andere Ami-Airlines, ab DUS und/oder CGN ein wenig geblockt. Das Umsteigeraufkommen ab DUS via MUC/FRA nach USA und Asien ist ausgesprochen hoch. Diesen Kunden koennte man dann einen besseren Service bieten, d.h. zwei Fliegen mit einer Klappe! Es ist zwar richtig, dass LH immer auf MUC und FRA verweist, aber eines ist doch klar: Der "Otto-Normal"-Kunde nimmt die kuerzeste und preiswertesete Verbindung. Da sehe ich LTU derzeit klar im Vorteil! Was diese Infos des BR in DUS angeht: Screw it! Die Quellen des BR sind die Gesellschafter und im wesentlichen die Geschaeftsfuehrung. Dass die ein erhoehtes Interesse daran haben, die Mitarbeiter bei Laune zu halten und deshalb alle Naselang irgendwelche Projekte vorstellen, an denen sie arbeiten (Wovon 99% dann scheitern) ist doch klar! Ein ehem. BR-Mitglied hat mir mal eine persoenliche Einschaetzung gegeben: Alles Luege! Kein Kommentar! ATN
Co-Pilot Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Hi, Hehe, SkySym schießt den Vogel ab... @alle die nicht anti- oder pro-DUS sind Einfach die Gerüchte ignorieren, es ist halt der tollste Flughafen der Welt, weil man in der Nähe wohnt. @DUS-Star Genau das, wo vor du Angst hattest ist eingetreten, also lass es.
Woodz Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Einfach die Gerüchte ignorieren, es ist halt der tollste Flughafen der Welt, weil man in der Nähe wohnt. und bei DUS gilt zusätzlich: die Skytrain ist die sicherste (Airport-)Bahn der Welt.... siehe Sonntach *lachtot* manoman und ich dachte das hört mit dem erreichen der Volljährigkeit langsam auf.....
sk Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Dann mische ich mich auch mal in den bunten Reigen hier ein: Zunächst mal eine Bitte an QF005 - nimm es Dir nicht zu Herzen - Du kannst nichts für die Querulantenschlumpfen, die jeden Traumzu nächtlicher Zeit oder jede Vision eines Überfliegers zu Tatsachen machen. Mir zumindest ist das sehr wohl bewusst und ich würde Dich einfach bitten genausogut die Querulantenschlumpfen zu überlesen, die Dich damit in Verbindung bringen. So - jetzt habe ich zwei Fronten offen, aber das musste ich los werden. @DUS-Int, DUS-Star und Co. Postet doch einfach mal nur, was definitiv sicher ist. LH hat so viel in Planung - einiges davon habe ich bereits gehört - u.a. neue Ziele in den USA usw. Ich werde mich aber aus 2 Gründen hüten dies hier zu posten. Zum einen, weil niemand in die Zukunft sehen kann. Lasst die Ölpreise steigen oder in den USA SARS ausbrechen und das hat sich alles erledigt. Glaubwürdigkeit wäre damit angeschlagen. Zum zweiten - es werden viele Strategien verfolgt und bunte Diagramme in Management Summary veröffentlicht, die durch dieses nach unten weitergetragen und dann auch nach dem "Herr Lehrer - ich weiss was!" Prinzip veröffentlich werden. Aber Ihr kennt doch das Stille-Post Spiel, oder?? Da brauchen wir uns glaube ich nicht drüber streiten, das schnell aus einem "LH hat drüber nachgedacht" ein "LH macht" werden kann - jegliche Absicht aussen vorgelassen. Letztlich können diese "Gerüchte" nur dann für ernstgenommen werden, wenn es entsprechende Pressemitteilungen gibt oder betsimmt Grämien ein solches mehr oder weniger bestätigen. Wenn es also um die tägliche Aufnahme von Hintetupfingen in das LH Streckennetz ginge würde ich es nur glauben wollen, wenn die Handlingfirma in Hintertupfingen einen Vertrag mit LH abgeschlossen hätte oder dort entsprechende Landerechte beantragt wurden oder die Cockpit-Delegation nach geeigneten Hotels suchen würde. Zu diesen Gerüchten selber: Es hat ja m.W. niemand behauptet, dass diese 3 330er in diesem Sommer stationiert werden sollen. Ende des Jahres dürfte dann auch die Auslieferung der eigenen 330-300er weitergehen, so dass man sich - günstige Leasingraten vorausgesetzt - evtl. ein neues Einsatzgebiet ex DUS einfallen lassen könnte. LTU in Ehren, aber die Konkurrenz zu einer mit AC,US und UA in Nordamerika gut repräsentierten LH ist da eher marginal. Wenn würde ich hier auch eher die Condor im Spiel sehen als die LH, bedient die ja auch sehr zufriedenstellend die wichtigsten Ziele ex DUS - wenn auch im Business-Jet. Also meiner Meinung nach - ausschliessen sollte man es nicht. Ganz neue Ziele halte ich eher für ausgeschlossen. Und ob das wirklich 3 Stück würden oder nicht eher ein einzelner oder 2 halte ich auch für fraglich, aber nicht unmöglich. Für DUS würde es mich freuen, aber machen wir uns nichts vor - so toll ist die Nachfrage aus und insbesonder zu der angeblich 7.größten Wirtschaftsregion der Welt auch nicht. @Badmax: Auch wenn ich hier Parallelen zwischen den beiden sehe, kann man es nicht wirklich nachweisen. Ich finde schon, dass Dein Beitrag dem Grunde nach richtig war, aber die Wortwahl und den Stil würde ich in Zukunft anders wählen @All Bleibt mir nur die letzten Worte eines Postings weiter oben zu wiederholen (bezeichnenderweise??): "Mahl sehen"
Gast Badmax Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 @sk: Ok Boss, ich nehms mir zu Herzen. Andere Wortwahl absofort.
djohannw Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 @sk: Mehr als zwei Transatlantik-Flüge der LH mit Widebodies bedeutet, dass entweder ein zusätzliches Gate dafür umgewidmet/-gebaut werden müsste, oder aber A87 (??) besser verplant wird. Ansonsten sind nicht mehr als zwei Fequenzen mit Großraumgerät möglich...so wie früher UA bis 11:00 Uhr, und ab 12 Uhr LH nach EWR. Viele Grüße - Dirk
EDDL_85 Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Hallo, ich möchte mich zum dem leidigen Thema DUS jetzt auch mal äußern. Ich komme aus Aachen sympathisiere aber für Düsseldorf. Zum Thema Düsseldorf übertreiben hier zwar einige, aber einige andere sehen in DUS aber auch ein Feindbild. Ich möchte nun neutral objektiv versuchen meine Meinung zum Thema DUS aber auch anderen deutschen Airports schildern. Grundsätzlich ist zu sagen, dass LH sich nicht darum reißt in DUS, TXL und HAM auf Langstrecke vertreten zu sein. Ich sage extra "nicht darum reißt". Möglich wären ab diesen 3 Airports Langstrecken in die USA auf jeden Fall. Ich denke, dass wenn die LH, der Flottenengpass kann ja wirklich ein Problem sein, aber wenn sie wirklich interessiert an DUS, TXL und HAM wären, dann würden sie das auch gelöst bekommen, z.B von DUS aus 3 verschiedene Destinationen an der Ostküste der USA anbieten würde und jeweils eine A333 pro Flughafen stationieren würde, wären die Flüge gut gefüllt. EWR, MIA, IAD, ORD. Jede dieser Routen 1 - 2 mal pro Woche anfliegen und die Maschinen sind ausgelastet. Wenn die LH natürlich bei ihrer starren, fü mich total unverständlichen, Art der Routenaufnahme (mind. 3 x wöchentlich) bleibt kann man das vergessen. Aber genau das ist der Grund warum ich der LH auch fehlendes Interesse und mangelnde Unterstützung vorwerfe. LH will ihr gesamtes Streckennetz in FRA und MUC zentrieren. Da passt natürlich DUS, TXL und HAM nicht ins Bild. Ausserdem ist es betriebswirtschaftlich sicherlich auch nicht gerade die beste Lösung. Aber haben sich die Herren bei der Lufthansa im Duden auch schon einmal das Wort "Kundenservice" angeschaut? Und besonders die Flughäfen DUS und TXL denke ich haben auf Routen nach EWR und IAD bestimmt genug Passagiere. Wenn man natürlich nur mal stümperhaft eine Verbindung von TXL aufnimmt und diese dann bei den ersten Problemen fallen lässt, ist klar, dass sich dort kein Markt entwickeln kann. Desweiteren sehe ich auch in DUS, HAM und TXL das Problem des Landeverbots. Und in DUS auch noch die kurze Startbahn. Aber die Ostküste und selbst die Westküste der USA, LTU machts vor, sind erreichbar. Direkt zu DUS ist zu sagen, dass einige Leute hier wirklich ein schlechtes Licht auf DUS werfen und ich den Unmut einiger Forenmitglieder vollstens verstehen kann. Aber mir ist bei einigen anderen Beiträgen zum Thema DUS, die nicht von den einschlägig Bekannten Usern stammen, aufgefallen, dass besonders bei DUS immer direkt dagegen gesprochen wird. Ok, dass es da immer wieder ein paar Kölner gibt, die sich mit den DÜsseldorfern ihre regionale Privatstreiterei liefern wollen ist klar und im Rheinland nix neues. (Das gleich gilt übrigens auch umgekehrt). Wieso sehen hier einige DUS immer als so negativ, ja manchmal sogar als Feindbild an? Liegt es vielleicht daran, dass DUS, MUC in ernste Bedrängniss bringen würde, wenn er politisch nicht so "unterdrückt" würde? Bitte versteht mich nicht falsch. Ist eine ernst gemeinte Frage. Oder hat DUS wirklich nur so einen schlechten Ruf hier in diesem Forum aufgrund dieser 2 - 3 Kinder, die sich hier etablieren wollen? Nochmals, ich möchte nicht gegen die LH schreiben (bin als deutscher natürlich auch für die LH, aber kritisch hinterfragen darf man ja wohl ). Desweiteren möchte ich mit diesem Beitrag DUS nicht als den besten tollsten und sowieso schönsten Flughafen darstellen. Ich komme aus Aachen und mir ist es schnuppe ob CGN oder DUS (für die DUS contra CGN Fraktion hier im Forum). Was mir aber am wichtigsten ist, ist das man das von mir geschriebene zwar sehr gerne kritisieren darf, aber bitte auf einem Niveau das ohne Beleidigungen oder niveaulosen Ausdrücken auskommt. Und kindische Parolen (@ Dus-Fan) würde ich bezogen auf meinen Beitrag nicht gerne sehen. Mit freundlichen Grüßen Jan
MatzeYYZ Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Die Frequenzen von 1-2 mal die Woche reichen für Touris, aber nicht für die Manager, und das sind nun mal die Leute mit denen die LH und jede andere Linienairline der Welt ihr Geld verdienen. Den Manager reichen diese 1-2 mal die Woche Flüge nicht, diese Leute brauchen tägliche Flüge und das am besten mehrmals am Tag. Das ist der Grund warum Airlines wie LH solche Strecken nicht bedienen. Und warum soll das immer LH machen, wenn es sich lohnen würde, dann würde auch die Amis kommen und solche Strecken ab DUS, TXL, HAM und sonst wie bedienen.
EDDL_85 Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Hi, deine Ausführungen sind natürlich logisch. Aber die Amis kommen, so denke ich, nicht, weil sie einen zu geringen Bekanntheitsgrad haben. Mit freundlichen Grüßen Jan
Gast Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 @ EDDL das mit den Starren 3 Frequenzen (höre übrigens das erste mal davon) ist ganz einfach zu erklären. Hier geht es nicht um das Liebe Geld, sondern um das Ansehen der Airline. Jede Airline auf der man was hält und die auf sich was hält oder besser gesagt einen Ruf zu verteitigen hat, versucht mind. 7 mal Wöchentlich ein Ziel anzufliegen. Dieses Thema hat also nichts mit Geld (eher Zweitrangig) zu tun, sondern eher um das Ansehen. Wie oben auch schon gschrieben, ist LH kein Touriflieger sondern eher ein Businessflieger, sprich Linienflieger, Flagcarrier, Global Player. Und jenes Klientel gibt sich mit 2 Frequenzen bestimmt net zufrieden. Die Touris aber schon. Schnell wäre der Ruf dahin, wenn LH mit 2 Frequenzen nicht so nachgefragte Städte bedienen würde. Wenn sich +2 nicht lohnen, werden sie gleich fallen gelassen. Da wird über 2 Freq. oder gar einer net lange nachgedacht.
QF005 Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 @djohannw: Kein Gate brauch umgebaut werden. Am Terminal A können 3 Widebodies gleichzeitig stehen, damit 5 Narrowbodies ebenfalls andocken können (11 Gates für Terminal A) @EDDL_85: 1-2 tägliche Flüge sind ohne Zukunft. Wenn, dann fliegt LH (Minimum) 3 oder 4x die Woche, bis 7x die Woche. ExTXL ist LH ab 2001 bis September 2001 nach IAD geflogen - mit wenig Erfolg. Ich meine, wir brauchen jetzt hier nicht weiter zuspekulieren, entweder es kommen in den nächsten Monaten offizielle News oder eben nicht.
ATN340 Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Und die Amis kommen doch und zwar zurueck! Es hat da schon diverse vergebliche Bemuehungen seitens DUS gegeben und auch auf der anderen Atlantikseite ist das Interesse wieder gestiegen. UA hat sich mittlerweile halbwegs gefangen (D.h. NICHT, UA KOMMT IN EINEM MONAT ZURUECK!!!!) und DUS war bis zum Schluss gut ausgelastet. Daher steht DUS auch weit oben auf der Liste der Ziele, die bei entsprechender wirtschaftlicher Gesundung wieder aufgenommen werden sollen Im Rahmen von STAR halte ich das fuer moeglich, dass UA innerhalb der naechsten 12 Monate 1-2 767 taeglich von CHI und NYC oder IAD nach DUS schickt. Die kriegt man voll, LTU waere gedeckelt und die ohnehin an Flugzeugmangel leidende LH haette ihre Verbindung und keine Probleme mit der Stationierung von Flugzeugen. ATN
haijaja Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 @ EDDL_85: Also, ein leidiges Thema ist DUS für mich nicht! Natürlich ist das nicht sehr kundenfreundlich, wenn man den gesamten Verkehr über FRA/MUC leitet. Aber der Erfolg gibt LH LEIDER recht! Das kurze Experiment mit dem TXL-IAD-Flug in 2001 hat gezeigt, dass diese Strecke sich ohne Zubringer nicht rentiert. Nicht umsonst hat LH den Flug erst eingerichtet, nachdem der bankrotte Berliner Senat Subventionen ausgeschüttet hat! Es hat sich trotzdem nicht gelohnt! Die LH würde sicher Flüge von DUS nach sonstwo in USA anbieten, wenn der Kunde es verlangen würde. Und das ist der springende Punkt: Der Kunde verlangt es eben nicht, ausser einer gut zahlenden Kundschaft, für die es die Privatair-Flüge hoffentlich noch lange geben wird! Würdest Du denn einen Aufpreis von € 300 zahlen, um NICHT in FRA umsteigen zu müssen? In Eco werden die Flüge ausschliesslich über den Preis verkauft, und den allermeisten Kunden ist es wurscht, ob sie in CDG, LHR oder FRA umsteigen. Einen Preisvorteil von 10 € honoriert der Markt nun mahl mehr als einen Zeitvorteil von 2 Stunden! Meiner Meinung wäre Konkurrenz das einzige, was LH zur Aufnahme derartiger Flüge zwingen würde. Solange CO noch DUS-EWR geflogen ist, hat LH auf dieser Strecke immerhin den 343 eingesetzt! Die Strecke nach NCE ist auch so ein Beispiel. Erst wurde die Verbindung abgeschafft, als DI dann täglich DUS-NCE angeboten hat, hat LH die selbe Strecke zähneknirschend wieder eingerichtet. Da fallen mir noch ne ganze Menge Beispiele ein. Aber die einzig mögliche Konkurrenz für die Strecken nach USA, nämlich US-Gesellschaften, zeigen keinerlei Interesse, nach DUS/HAM/TXL zu fliegen, haben wahrscheinlich auch in ihrer wirtschaftlichen Lage keinen Mut zu solchen Abenteuern...
djohannw Geschrieben 23. Juni 2004 Melden Geschrieben 23. Juni 2004 "@djohannw: Kein Gate brauch umgebaut werden. Am Terminal A können 3 Widebodies gleichzeitig stehen, damit 5 Narrowbodies ebenfalls andocken können (11 Gates für Terminal A)" Womit doch meine Aussage "bewiesen" wäre: Ein Widebody belegt zwei Gates, um abgefertigt werden zu können. Nur an A87 (?) ist genug Platz, dass kein weiteres Gate wegfällt, wenn da eine große Maschine parkt. Also muss man entweder umbauen, oder aber umwidmen und damit leben, dass während der Zeit, in der die Widebodies da sind, halt jeder zwei Gates braucht. Viele Grüße - Dirk
TobiBER Geschrieben 23. Juni 2004 Melden Geschrieben 23. Juni 2004 TXL-IAD wurde in folge des 11/09. eingestellt. Die Maschinen waren ja recht gut gefüllt, nur war man dann wieder mal feige gewesen, die Strecke beizubehalten, weil vielleicht 2 C-Klasse-Sitze zu wenig besetzt waren. Zudem war der Endpunkt an der Ostküste ungünstig gewählt. Alles in allem hat auch die LH dran schuld. Zum Winter soll es ja wieder was direktes geben...mal gucken
LEJ_Flyer Geschrieben 23. Juni 2004 Melden Geschrieben 23. Juni 2004 @TobiBER Das ist nicht ganz richtig. Zwar wurden die TXL-IAD Flüge aufgrund des 11.9.2001 eingestellt, dennoch war es für LH ein willkommener Vorwand, weil sie sich einfach nicht gerechnet haben. Die First- und Buisiness-Class waren gähnend leer und mit Touris verdienen LH und Co. nunmal kein Geld. Kurz gesagt Berlin hat einfach nicht den Markt dafür und wird aufgrund der fehlenden Industrie und des schwachen Mittelstands diesen auch mittelfristig nicht bekommen. Da denke ich, hat DUS bessere Chancen. Übrigens sollte es mich sehr wundern, wenn ab Winter Direktflüge ab BER kommen sollten. Auch hier gilt - Quelle nennen !!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.