Zum Inhalt springen
airliners.de

Mein Ryanair Erfahrungsbericht - hat jemand ähnlich Erfahrun


Gast DannyF

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein spontaner Trip nach London. Drei Tage in die englische Metropole, grade jetzt, wo wir doch einen Flughafen nebenan haben, kein Problem mehr. Mal eben zwei Flüge über’s Internet gebucht, nach Weeze gefahren und in den Flieger eingestiegen? Denkste! Wäre das alles mal so einfach, wie es scheint.

 

Über die Homepage der Airline Ryanair buchte ich Flüge für zwei Personen. Der Flieger sollte um 9:15 abheben. Da es gang und gebe ist, dass man mit Handgepäck bis zu zwanzig Minuten vorher eingecheckt werden kann, sind wir nun davon aufgegangen, dass es reicht, wenn wir um 8:30 Uhr am Flughafen sind. Doch von den Eincheck-Schalter nach London-Stansed keine Spur. Nur einer war geöffnet und das für einen Flug nach Helsinki - Nicht ganz unsere Richtung. Also machte ich mich auf die Suche nach unserem Schalter. Auf den Monitoren war zu lesen, dass es Schalter 4 sein müsse. Dieser war jedoch nicht besetzt.

 

An einem kleinen Seitenschalter beschwerte sich eine Gruppe junger Männer, die scheinbar nicht mehr in den Flieger gelassen wurden. Wie der Zufall wollte, waren diese Herrschaften auch auf dem Weg nach London oder besser gesagt, noch immer am Boden. Denn die Service-Kräfte erklärten, dass es nicht mehr möglich sei, uns fliegen zu lassen, da dies die Vorschriften von Ryanair seien. 40 Minuten vor dem Flug müsste eingecheckte werden. Dabei waren wir, sowie auf die anderen Mitflieger zwar knapp, aber pünktlich dort und es war kein Schalter mehr geöffnet. Eine Service-Dame bot uns nun an, einen späteren Flug zu nehmen, für schlappe 60 Euro pro Person könnten wir den Flug umbuchen. Ist ja sehr günstig, wenn man bedenkt, dass der Flug an sich nur knappe 20 Euro gekostet hätte. Dies sahen wir, ebenso wie die anderen Nicht-Mitflieger nicht ein. Es wäre auch kein Problem gewesen, wenn wir die einzigen gewesen wären, die sich in der Uhrzeit getäuscht hätten, aber es gab auch noch andere:

Eine kleine Reisegruppe junger Männer, die sich ein paar schöne Tage in London machen wollte. Ein Geschäftmann mit seiner Sekretärin, der um 12 Uhr einen Termin der Themsestadt hatte und diesen wegen diesen Diskussionen über die angebliche Verspätung nicht mehr wahrnehmen konnte. Auch ein Pop-Star, der schon den einen oder anderen Sommerhit hatte war mit seinem Manager am Airport und konnte seinem Beruf nicht mehr nachgehen, weil Ryanair die Schuld bei den Passagieren suchte. Zumindest habe ich noch keinen Sänger gesehen, der so auf dem Boden geblieben ist.

 

Aber wie kommt es, dass so eine große Gruppe angeblich zu spät einchecken wollte, warum war zum Zeitpunkt unserer Ankunft kein Schalter mit der Anzeige „London-Stansed“ mehr besetzt? Alle zu Hause gebliebenen Passagiere konnten bezeugen, dass sie pünktlich dort waren. Aber laut dem Personal müsse man auch wenn noch eine Schlange vor dem Schalter steht das einchecken 40 Minuten vorher beginnen. Ist das die Geschäftstaktik von Ryanair? Wenn Flüge billig gebucht werden, einfach eine Umbuchungsgebühr erheben und dadurch verdienen? Zum Zeitpunkt unserer Rückfahrt stand noch die Treppe zum betreten des Flugzeugs am Flugzeug. Das waren fünf Minuten vor planmäßigem Abflug. Aber es war das erste und letzte mal, dass wir über Ryanair einen Flug gebucht haben, aber es wird auch nicht das letzt mal gewesen sein, dass diese Fluggesellschaft etwas von uns gehört hat, denn wir haben alle unsere Adressen ausgetauscht und werden uns überlegen, rechtliche Schritte einzuleiten, denn zu spät war niemand, Mietwagen oder Hotel müssen trotzdem bezahlt werden und von möglicherweise entgangenen Geschäften erstmal gar nicht zu reden.

Geschrieben

Dieses Vorgehen, den Schalter vorzeitig zu schließen, zeigte am Montag die WDR-Sendung markt. Dort wurde behauptet, wenn eine Maschine überbucht sei, würde der Schalter sofort geschlossen, wenn der letzte Platz vergeben ist. Alle anderen gebuchten Passagiere würden dann vor geschlossenem Schalter stehen. Damit umgehe Ryanair die Entschädigungen bei Überbuchung. Ob FR tatsächlich überbucht?

 

PS: Wer war denn der Sänger, der sich keinen Flug außer Ryanair leisten kann?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Koelli am 2004-06-24 18:56 ]

Geschrieben

Also ich persönlich habe noch nicht eine solche Erfahrung gemacht, jedoch lief die Tage eine Sendung über Ryanair über genau solch einen Vorfall im WDR. Da wurde über eine mehrere Leute berichtet, die von Hahn nach Gerona wollten und nicht mitkamen. Auch pünktlich da gewesen. Es wurde gesagt, dass Ryanair die Flüge etxra überbucht und wenn der Flieger voll ist, wird der Check-In zugemacht.

 

Eine weitere Dreistigkeit war, dass die Passagiere eine Haftungsaussschlussklausel am Check-In unterschreiben sollten, damit Ryanair bei verlorenem oder beschädigtem Gepäck nicht haften muss. Die Verbraucherzentrale bestätigte , dass dies verboten sein und man deshalb Anzeige gegen Ryanair erstatten könnte.

 

Nun, für mich steht fest: Bei Ryanair, ich bin einmal mit geflogen, werde ich nicht mehr einen Fuss in eine Maschnine setzen, auch wenn die mir das ticket schenken sollten....sowas von man kann schon fast sagen asozial....unglaublich

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: 757-300 am 2004-06-24 19:01 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 757-300 am 2004-06-24 19:01 ]

Geschrieben

Hatte in STN auch schon sowas erlebt. Da kamen wir zwar wirklich genau auf den CI-Schluss, aber einige andere standen schon 15 Minuten länger und der Schalter war trotzdem zu. (also dann 55 Min. vor Abflug)

 

Eine Mitreisende der Reisegruppe, die in 2 Teile aufgeteilt war (die andere nahmen "unseren" Rückflug wahr) berichteten von einer ausgebuchten Maschine.

 

Wer nun also glaubt, FR überbuche garantiert nicht, hat entweder ein Brett vorm Kopf oder ist immer noch so naiv und glaubt an das Gute im Menschen...

Geschrieben

Und wieder einmal bekommen wir eindrucksvoll den Unterschied zwischen LCC und den guten alten traditionellen Carriern vor Augen geführt icon_smile.gif

Aber mal ernsthaft: als Geschäftsmann in Terminnot würde ich mich nie freiwillig in die Hände von Ryanair begeben. Ich wundere mich jedesmal über die Kameraden mit Aktenkoffer und Nadelstreifenanzug....

Geschrieben

Aha, mal wieder eine Ryanair Panne. Ein Wunder das ich auf all meinen FR Flügen bisher nie sowas erlebt habe. Ich muß das Glück allein gepachtet haben. icon_wink.gif

 

"40 Minuten vor dem Flug müsste eingecheckte werden. Dabei waren wir, sowie auf die anderen Mitflieger zwar knapp, aber pünktlich dort und es war kein Schalter mehr geöffnet."

 

Sorry, aber Du bist 100% selbst schuld. Wenn ich 40 min. vorher am Check-in sein muß, dann bin ich mind. 60 min. (besser 70 min.) vorher am Airport. Was machst Du denn wenn eine Schlange am Check in ist und Du dann bei Minute 39 vor Abflug erst dran bist? Was FR macht kann ich Dir sagen: Schalter zu!

 

"Aber es war das erste und letzte mal, dass wir über Ryanair einen Flug gebucht haben"

 

Nur zur Vorsicht: Dann brauchst Du bei 4U und HLX auch keine Flüge mehr zu buchen. Mir haben schon mehrfach Geschäftskunden erzählt, dass Ihnen vor der Nase in Berlin der Check-in geschlossen wurde (und die waren sehr pünkltlich da... nur die Schlange vor dem Check in war eben etwas lang...). Und auch hier sage ich: HLX und 4U haben völlig recht! Es steht so in den Bedingungen und jeder Paxe, egal ob bei FR, HLX oder 4U Buchung klickt "Ja, ich habe die Bed. gelesen".

 

Du hast einen Fehler gemacht - nicht die Airline! Ich kann echt das geheule über angebliche Airline Pannen nicht mehr hören. Es kommt noch soweit, dass Ihr eines Tages 4U oder HLX verantwortlich macht, dass auf der Autobahn ein Stau war und Ihr deshalb zu spät zum Check-in gekommen seid.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2004-06-24 20:28 ]

Geschrieben

Nachdem ich mir diesen Bericht nochmal durchgelesen habe hätte ich mich totlachen können - wenn´s nicht so traurig wär.

Man ist versucht zu sagen "Wer LoCo fliegt, wird auch LoCo behandelt", doch in dem Fall sind halt fixe Check-In Zeiten zu beachten( wie übrigens bei jeder anderen Airline dieser Welt).

 

Gruß, Kay

Geschrieben

Darf ich dich dezent darauf hinweisen, dass FR schon mehrfach wegen Verstosses gegen Kundenschutzbestimmungen Aerger bekommen hat, amn erinnere sich nur an die Gruppe Reisende, die in ITA gestarndet sind, da der Flug von Girona nach XYZ gestrichen wurde und damit ein Flugzeug fehlte?

 

Wie o.g. kann man Anzeige erstatten, wenn man zur Unterschrift von Dokumenten gedraengt wird.

Das ist schon kein Kundenservice mehr, dass grenzt an Noetigung!

(Ob es diesen Tatbestand erfuellt kann mir evtl. ein juristisch bewanderter Kollege sagen, Email ist unterwegs)

 

Ryanair hat eine Befoerderungspflicht, wenn sie ein Ticket verkauft haben, es sei denn der Kunde fuehrt durch eigenes Fehlverhalten die Situation herbei, z.B. Verspaetung beim C/I.

 

Wer knapp aber innerhalb der Frist am Check-In auftaucht hat Anspruch auf Mitnahme, da er alles notwendige getan hat um der Airline -IM RAHMEN DER VON IHNEN PROPAGIERTEN AGB- zu ermoeglichen, ihre Leistung zu erbringen!

 

 

 

ATN

Geschrieben

Ich glaube das einigen Usern auch nicht der Sinn dieser Regelung bekannt ist. Man versucht so Verzögerungen die durch verspätetes Einchecken entstehen zu verhindern (darunter müßten alle Paxe leiden / und nicht nur des einen Fluges, sondern auch aller folgenden Flüge des Tages ... aufgrund der geringen Bodenstandzeiten ist da einfach "0" Luft)

Desweitern muß dem Piloten die exakte Paxzahl gemeldet werden (Stichwort: Tanken!).

 

@ATN

Auch 4U und HLX hat eine Beförderungspflicht. Und? Der Paxe ist pünklich am Airport... hat noch 10 min. Luft und kommt dennoch nicht mit. Völlig richtig. Man muß 40 min. vorher eingecheckt haben - also auch z.B. eine lange Warteschlange einkalkulieren. Wenn ich mind. 40 min. vor Abflug vor der Check-in Dame stehe, dann muß mich die Airline mitnehmen. Macht Sie es nicht, dann kann ich dagegen vorgehen. Wenn ich mir aber den Bericht so durchlese (wir haben den Schalter gesucht...) bezweifel ich stark, ob der User wirklich 40 min. vorher am Schalter war.

 

Ich bleibe dabei: Wer so knapp zum Airport fährt braucht sich nachher nicht zu beschweren.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2004-06-24 20:45 ]

Geschrieben

Natürlich sind die Leute selber schuld, wenn sie auf den letzten Drücker zum Check-In kommen. Dann müssen sie sich auch nicht beklagen, wenn sie nicht mitkommen.

In diesem Fall war es ja anscheinend so, daß die Leute pünktlich waren, es keine Schlange gab und der Check-In Counter trotzdem dicht war.´Das kann`s natürlich nicht sein.

Aber um mal den Advocat diaboli zu spielen: ich hatte noch nie Probleme mit Ryanair und hab bis zur WDR-Sendung noch nie von solchen Fällen wie dem hier geschilderten gehört. Im Gegenteil, ich hab in STN mal erlebt als eine Mutter mit Kind mal an einen geschlossenen Schalter kam Ihr das Ryanairpersonal trotzdem noch zu Ihrem gebuchten Flug verholfen hat...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newark02 am 2004-06-24 20:45 ]

Geschrieben

"ich hab in STN mal erlebt als eine Mutter mit Kind mal an einen geschlossenen Schalter kam Ihr das Ryanairpersonal trotzdem noch zu Ihrem gebuchten Flug verholfen hat..."

 

Pssssssst, nicht so laut... sonst findet gleich noch ein User diese angebliche "Pannenairline" toll... icon_wink.gif

Geschrieben

@ LoCo:

Ich seh das vorurteilsfrei weil ich noch nie einen Grund hatte über Ryanair zu klagen. Ganz einfach!

Auf der anderen Seite würde ich dafür nie mehr mit Germanwings fliegen, weil ich mit denen mal sehr unzufrieden war.

Und Bahn fahren vermeid ich auch wann immer es geht icon_wink.gif

Geschrieben

Im übrigen finde ich es sehr angenehm, dass pünktliche Paxe belohnt und unpünktliche bestraft werden. Glaube, die ein oder andere LH-Maschine hat auch deshalb Verspätung, weil Mister Wichtig auf seinen allerletzten Aufruf wartet - und den Start verzögert.

 

Trotzdem traue ich es FR zu, dass der Check-Inn auch schon früher als 40 Minuten geschlossen wird. Ich habe davon nicht nur hier gelesen. Und wenn es so ist, dann wäre das eine Schweinerei.

Geschrieben

wenn der FLuggast innerhalb der Frist am Check-In-Schalter ist, muss Ryanair dem abgeschlossenen Vertrag nachkommen und den Fluggast befördern. Ganz einfach! Wenn nicht, dann hat der betroffene Pax eben Pech gehabt (obwohl man da recht kulant sein könnte).

Also: Die Frage ist, ob DannyF bis 40 Min vor Abflug da war oder nicht...

Geschrieben

ALSO, ich möchte da mal meine erfahrung schildern, bin gestern mit einem (nicht so tollen) dba flug geflogen!

 

die dba sagt dazu folgendes im internet http://www.flydba.com:

"30 Min vor Abflug müssen Sie im Besitz Ihrer Bordkarte sein"

 

Also, bin in stuttgart um 09:25uhr im flughafen gewesen- abflug war um 09:55uhr; aber es gab probleme... also gewartet. Endlich um 09:35 meine Bordkarte erhalten und erschrocken festgestellt, dass Boarding-Zeit um 09:25 war... PANIK! Das schien aber niemanden gestört zu haben, kein zeichen und hinweis des personal das ich mich beeilen sollte! Dann bin ich auch noch in sicherheitskontrolle von so einem arroganten a******loch aufgehalten worden (verlangte von mir, dass ich meine taschentücher röntgen ließ -hää??-; nur so am rande!) und habe so um 09:50uhr endlich das gate erreicht und in die maschine gesprungen, alles KEIN problem- so kann das auch jemanden ergehen!! icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: debonair am 2004-06-25 03:30 ]

Geschrieben

Man kann einen bekannten Spruch auch so abändern - wer peanuts zahlt, fliegt mit einem Affenladen.

 

Wenn FR seine Flüge gnadenlos überbucht und bei Nr. 182 die Klappe fallen lässt, egal wie spät es ist (und die Schlangen kann man manipulieren, indem man genau 40 oder 45 Min vorher bei check in nr, 182 ankommt) dann kann man natürlich Geld machen. So kommt man auf eine Auslastung von über 100%, bzw. verdient durch die Umbuchungsgebühr.

 

Für Geswchäftsleute ist diese airline völlig uninteressant, wer hat die Zeit 1 Stunde in die Pampa zu fahren und dann auch noch 2 Stunden vor Abflug dort zu sein? Wer das macht sollte mal die Vollkostenrechnung erstellen, mit seiner Arbeitszeit.

 

 

Die LCLF's werden hier erst interessant, wenn sie Check-in Automaten aufgestellt haben und man ohne Wartezeit, meinetwegen 1/2 Stunden vorher, einchecken kann. Jetblue und AirTran machen das ohne Probleme, EZY hat wohl damit angefangen.

 

Übrigens, LH schließt die Tür 10 Minuten vor sdt.

Geschrieben

Schade schade. Fast nur dummes Gewäsch von Leuten die keine Ahnung haben. Achtung, jetzt kommt Info vom Experten:

 

1. FR überbucht nicht.

2. FR (bzw. die Handling-Agents an den Flughäfen) würden niemals den C/I zu früh schließen. (genau: rechtlich höchst bedenklich - genauer: absolut unmöglich)

3. Jeder LoCo erhöht die Preise mit dem näherrücken des Abflugtages. FR kassiert am Tag des Abfluges normalerweise 230,- Euro oneway pP! 60,- Euro sind für die hilflosen Paxe, die es nicht schaffen innerhalb von 80 Minuten C/I-Zeit einzuchecken ein echt faires Angebot. Außerdem kann man bei verpasster Maschine in NRN auch die nächste Alternative in HHN wählen. Was dem Pap mehr hilft.

4. Zum Thema Pampa: Das kommt immer drauf an, von wo man kommt. Und FR ist tatsächlich eine Alternative für Geschäftsleute. Niemand fliegt einen so günstig von A nach B. Und nur die Kohle zählt!!!!

Geschrieben

Also moment mal, da muss ich doch noch mal nachhacken.

Wenn ich in der angegebenen Frist (also zwischen 120 Minuten bis 40 Minuten vor Abflug) am Flughafen erscheine bin ich doch pünktlich da.

Wenn nun eine Schlange am Schalter ist und Ryanair nicht zusätzliche Schalter öffnet, kann das doch nicht mein Problem sein, wenn es dann plötzlich nur noch 30 Minuten bis Abflug sind oder?

Kurz um: Es würde ja dann an der Dame am Check-In-Schalter liegen, wie schnell sie arbeitet, und ob ich noch mit komme oder nicht... also das kann ja wohl nicht sein. Eine vorhandene Schlange sollte doch wohl abgearbeitet werden, auch wenn die 40-Minuten-Vor-Abflug schon verstrichen sind...?!

 

Kai

http://www.kai-below.de

Geschrieben

@kai: Seh ich eigentlich genauso. Aber es gibt ja ein Problem wenn 150 Paxe 45 min vor Abflug am Check-In-Counter stehen...

Geschrieben

@debonair

 

In Stuttgart werden flightcrews auch nur von 5.00-8.00Uhr durch die Sicherheitstortur geschickt. Danch nicht mehr! Da erkläre mir mal einer das System! Die Crews werden auch gefilzt, wenn sie vom Flugzeug kommen und ins Terminal wollen, die haben sie dioch nicht alle! Was war denn nicht so toll am dba Flug?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...