bach Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Bei LH herrscht offesichtlich Pursermangel. Es bewerben sich nicht genug interne FA als Purser, so dass man überlegt extern Leute einzustellen. Vielleicht hat ja da der eine oder andere DE - Purser Glück, sofern er denn zwei Fremdsprachen beherrscht, und kann noch rechtzeitig zu LH wechseln. Dort würde er dann wohl ein Jahr als FB fliegen und würde dann Purser. Damit würde die Personldecke bei DE noch etwas dünner! Ich würde den Absprung ja so schnell wie möglich versuchen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-06-28 22:47 ]
Nosig Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Kenne einen LH-FA. Der war früher Purser bei einer anderen Airline, fliegt bei LH aber seit Jahren "normal". Er sagt, der geringe Mehrverdienst gleicht die zusätzliche Verantwortung (sprich: Nerverei mit manchmal sehr schwierigen Gästen) nicht aus. Der könnte sofort aufsteigen, will aber nicht.
hummi Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 hi, könnte mal jemand kurz die verschiedenen namen und aufgaben des Peronals an board erklären? bin da nicht so firm... vielen dank Hummi
karstenf Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Purser = Chef der Kabine FA = Flugbegleiter
Marobo Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Wie groß ist denn der Unterschied im Verdienst?
NG-SNL7 Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 flight attendants (oder kurz f/a) können soweit ich weiß unterschieden werden in: juniors seniors purser juniors sind gewöhnliche flugbegleiter, seniors sind auf kurz- und mittelstrecken für die gesamte kabine verantwortlich (sog. chef de cabine). auf langstrecken ist eine senior jedoch nur für die gesamte economy class verantwortlich. neben einer senior steht auf langstreckenflügen noch der purser für die gesamte kabine verantwortlich ist (eco und busi, ev. first) und somit chef de cabin ist.
SkySym Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 Bei LH ist es so: FA = ganz "normaler flugbegleiter" FAZ = flugbegleiter auf zeit. (arbeitsvertrag für ~6 monate) P1 = Purser kabinen boss auf kont strecken. P2 = Purser Interkont Auf interkontstrecken ist (normal) ein P2 und P1 an board. Meine meinung zu dem "pursermangel" ist, das die LH selbst schuld hat. P1/P2 vs. FA: + etwas mehr kohle. + 2 request im monat. - hohe verantwortung - hin und her rennen (gate <-> flieger) - wirst für alles angemacht. - hast immer schuld. - musst dich um jeden .... kümmern Für ca 200 euro (netto) mehr im moant, ist das nicht wirklich der bringer.
bach Geschrieben 30. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2004 Auch hier sei einmal auf die tarifierten Gehaltslisten der FA bei LH verwiesen. Das ist schon der wahnsinn, was nach einigen Jahren auf dem Lohnzettel steht. Ich denke, es können sich alle diejenigen glücklich schaätzen, die noch in den Genuss dieser Tarife kommen werden.
SkySym Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 Tja, es gibt FA's auf langstrecken die verdienen mehr als der FO! Die "neuen" FA's bekommen so um die 1600 euro bei ca 80 flugstunden im moant, das ist DEUTLICH zu wenig. Dazu kommen noch diverse schulugen (EH / EM / DD SEM / DG /TK /TK FLY / TK FIT / TKSEC / QA / QF)..
MTOW Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Nur am Rande und nicht so wichtig: FA heisst bei LH FB! Many happy landings MTOW
Gast Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Na SkySym bei einer Low Cost Flotte?! Würde mich nicht wundern. Du verlangst doch immer von den Leuten sie sollten sich outen, wie wärs denn mit gutem Beispiel voranzugehen?! Wenn LH keine Purser kriegt sollten sie sich überlegen warum, dürfte intern nicht so schwer sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ursus am 2004-07-01 09:54 ]
SkySym Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 @MTOW also in der OM/A und im DV-RUS ist beides zu finden! Aber wie gut das wir beide wissen was gemeint ist. Gruss
MTOW Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 @SkySym: Yeap stimmt. Auf meinem Dienstplan stand halt immer "nur" FB. In der offiziellen OM/.. Version ist natürlich auch das Kürzel FA gebräuchlich. Im galley-gossip heisst es weiterhin FB Many happy landings MTOW
bach Geschrieben 1. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Es ist doch wohl eigentlich wurscht, ob ich Flugbegleiter (FB) oder flightattendant (FA) sage!
MTOW Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Da es in diesem Forum so viele Klugschei.... gibt, die auf der 10. Nachkommastelle beharren, wollte ich auch mal meinen Senf dazu geben. FA = englischer Ausdruck FB = deutscher Begriff Das nur mal am Rande! MTOW
hi-flyr Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Ach ja, wieso kommen die Leute in Internet-Foren nur immer so schnell sooooo weit vom Thema ab *grübel*? Das die LH Purser-Mangel hat ist natürlich z.T. ihre eigene Schuld. Wenn sie den Job attraktiver gestalten würden wären mit Sicherheit mehr Flugbegleiter bereit, sich dafür zu bewerben. Und dann kommt da noch ein anderes hausgemachtes Problem hinzu, nämlich der Auswahlprozess. Wenn es halt leider zur Voraussetzung gehört den 'Kranich auf der Stirn zu haben', dann ist es klar, dass es nicht ganz so viele schaffen. Sorry wenn ich das so krass sage. Aber wenn man sich ansieht, was für geeignete Kandidaten die Auswahl nicht überstehen und umgekehrt, dass so einige wirklich ungeeignete Kandidaten ohne Probleme Purser werden, dann ist das nicht ganz nachvollziehbar. Ist zumindest meine Sicht der Dinge. So long, hi-flyr
MTOW Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 OFF: Hi Tina! Die Fotos mit den Wildkatzen sind wohl auf ner Tour mit Millie entstanden Many happy landings MTOW
Gast Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Vielleicht bringt es ja wenn LH den Titel anspruchsvoller gestaltet. BA nennt ihre Purser schon immer CABIN SERVICE DIRECTOR. Hört sich doch gut an ???
Gast Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Klar doch, einen Job durch eine coole Bezeichung wertvoller erscheinen lassen wollen (siehe letzte Thread mit BA's F.A. - Bezeichnung. Genauso wie Facilty Manager in unserem Unternehmen. Is ja "bloß" der Hausmeister Die tolle Welt der Verenglischung. Wenigstens hat MC Donalds es begriffen, dass über 50% der deutschen mit den englischen Bezeichnungen und Slogans nichts anfangen können. Kein Scherz! Realität! Von daher: "Ich liebe es!" Sorry, war etwas OT, aber was soll's Gruß Steffen P.S.: Bzgl. der Verenglischung -> Auch kein Scherz: Bei dem Slogan "Come In and find Out", glauben über 70% der deutschen die Übersetzung sei: "Komm rein, find raus!" Wir hatten mal eine Schulung, bei der wir mit solchen absurden Tatsachen konfrontiert wurden. Ihr glaubt nicht, wie überflüssig die englischen Slogan in Deutschland sind. Kaum einer kapiert sie. Worauf ich hinaus will: Schön in's englische übersetzen, hauptsache es klingt geil und wichtig, gell!? Dadurch wird der Beruf auch nicht besser. Ist jetzt nicht auf den Beruf F.A. bezogen, da Luftfahrtssprache nun mal englisch ist und somit auch die Bezeichnungen.
Gast Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 ich dachte die Ironie wäre durchgekommen....., nun ja, ich bin auch der Meinung das dieses Genglish grausam ist, zumal Wortschöpfungen entstehen die im Englischsprachigen Raum niemand versteht. "Handy" ist das beste Beispiel. "Come in and find out" war ein Brüller, die Bahn sollte am "Service Point" gleich "come here and f... off" drunter schreiben. Aber zurück zum "Purser" was ja auch nicht Deutsch ist sondern dem Zahlmeister aus der Christlichen Seefahrt entliehenn wurde. Nun kann man den Kabinendienstleistungsdirektor schlecht Zahlmeister nennen und die Luftfahrt ist ja auch international und nur 30-40 % der LH Gäste sind noch Deutsche. Die würden sich beim Kabinendienstleistungsdirektor die Zunge brechen, außerdem müssten die dann statt Namensschild eine grössere Metallplatte auf der Brust tragen. Aber eigentlich wollte ich genau dahin das, wenn man schon wg. der popeligen € 200,00 (wo leben wir eigentlich) schon nicht die Beförderung will, dann sollte man dem Job doch einen schönen Namen geben. Es gibt wirklich welche, die sich das ins Telefonbuch schreiben lassen..... (-:
Gast Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Muss mich kurz verbessern: Der Slogan der zuuu oft missverstanden wird ("Come in and find out" von Douglas glaube ich), stammt nicht aus der von mir angesprochenen Schulung sondern -ich bin mir nicht sicher- von Michael Mittemeier. Hab mich da etwas falsch erinnert und was durcheinander geworfen. Trotz das er ein Komiker ist, so glaube ich dem. Das was wir in der Schlung so alles gehört bzw. was und erzählt wurde, klingt so unglaublich, dass M. Mittemeiers Gag eine riesige Portion Warheit beinhaltet. EDIT @ Skytruck Nein, die Ironie ist bei mir nicht durchgekommen. Lag wohl an der Tageszeit/Uhrzeit, zu welcher ich dein post gelesen habe. Hach ist das schön, wenn man alles auf die Tageszeit bzw Uhrzeit schieben kann Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-07-03 20:12 ]
Gast Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 come in and find out ist tatsächlich ein Werbespruch einer Handelskette, wer das war weiss ich aber nicht mehr, der Spruch wurde von einem der englischen Sprache nicht mächtigen Kreativdirektor (kann auch ein creative director gewesen sein) erfunden. Der Mann sollte FB bei Ghana Airways werden, da kann er dann sagen "come in and find out where the emergency exit is". [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-07-04 09:30 ]
nabla Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 @NG-SNL7: Es gibt verschiedene Varianten, wie die Ränge in der Kabine aufgeteilt sind. Ich meine in Österreich ist der "Senior" recht populär, wobei dabei der Purser keine Rolle spielt. Im Gegenzug gibt es bei LH diese Ränge nicht, sondern nur die besagten FBs, P1 ("Kont-Purser") und P2 ("Interkontpurser"), wobei nach meinem Wissen einem P2 zwei P1 unterstehen. Gruß, Nabla
hi-flyr Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 Nö, es ist nur ein P1 bei LH auf der Langstrecke eingesetzt. Auf den meisten Flügen zumindest. Ab und zu kommt es auch mal vor, das es nur den P2 gibt. Hatte ich im Mai nach JFK. Soll aber eigentlich immer so sein, dass ein P2 und ein P1 pro Langstreckenflug anwesend sein. Aber wegen dem akuten Pursermangel kann es eben auch schon mal anders kommen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.