TobiBER Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Mir ist heute aufgefallen, dass Helvetic (OAW) seit letzte Woche im AMA gelistet ist - mit allen Flügen und einer Info-Seite. Außerdem mit neuem Kürzel "2L". Da stellt sich mir nun die Frage, ob dieser Schritt nicht auch ein guter für V-Bird wäre? Bei der Abfrage DUS-MAN wären sie zudem auch gelistet - neben LH, BA und AB.....
Karl Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Die Linien-Auslastung von VBird ist trotzdem besser als die der Helvetic. Das scheint nicht viel zu bringen. Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-07-12 17:37 ]
Hame Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Dafür ist der Yield der Helvetic deutlich höher bei deutlichen geringeren Betriebskosten der F100 gegenüber den VBird A320.
Jumbolin Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 hmmm, mein Gatte ist Gestern mit helvetic VIE-ZRH geflogen, 10 PAX und eine Fokker 100 ich Ende April VIE-ZRH 20 PAX (rund) und eine Fokker 100 dabei waeren mir mittlerweile die rosaroten Barbieflieger richtig sympatisch Jumbolino.
Javot Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Diese Beobachtung mit der geringen Auslastung kann ich gut nachvollziehen. Auf den "linien"-Destinationen wie Wien scheintw irklich nicht so gut zu laufen. Dagegen sind die Fliegr bei den Charter-Zielen sehr gut besetzt. ich denke helvetic wird sich mehr und mehr in diese Richtung bewegen und vor allem feriendestinationen anfliegen. Man darf aber nie vergessen, dass inkl. Taxen jeder Passagier one-way 125 Euro bezahlt, gerade wenn man mit VBird etc. vergleichen möchte...
BoeingFa Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 @Hame Die Betriebskosten einer F100 sind nicht signifikant niedriger, als die einer A320 / B737. Erstaunlich, aber wahr.
Karl Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Leider verdient man bei OAW an den Charterflügen fast nichts, da man sich mit günstigen Preisen in den Markt "einkaufen" musste. GEXX wartete nur darauf den Zuschlag für die Charter zu bekommen. OAW musste hier also billiger sein, obwohl man höhere (schweizer) Betriebskosten hat. Grüsse Karl
Gast Badmax Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Stellt sich die Frage, warum Helvetic so verdammt unflexibel ist. Wieso muss jeder Flug 99€ +Taxen!! kosten, Gexx hat da meines erachtens ein besseres Staffelungssystem. Zumal bei denen Anfangs die ZRH Routen auch nicht toll liefen, und man dann die Strecken mit 44€ Tix bekannt gemacht hat.
Jumbolin Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 nun fuer naechsten Freitag hat die helvetic beide VIE-ZRH Fluege fuer 25 EUR all incl. drin mit anderen Worten tkt Gratis PAX zahlt die TAX andere Richting kostet normal .... Jumbolino.
Hame Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 @ BoeingFa Glaub mit, ich kenne die Kosten recht gut und die Tripkosten (nicht die Kosten je angebotenen Sitzplatz) sind bei der F100 erheblich niedriger. Hierfür sprechen u.a. schon mal ca. 20% weniger Gewicht der Fokker und deren günstigere Finanzierung.
TobiBER Geschrieben 10. September 2004 Autor Melden Geschrieben 10. September 2004 So jetzt hat VX (so das neue Kürzel) geschafft: Sie sind im AMA gelistet, noch nicht zu 100 Prozent (der Name der Fluggesellschaft und der Airportname fehlt noch), aber wenn man DUS-Flüge checkt, werden sie mit angegeben...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.