PADflyer Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Ab dem 16.10. nimmt LH einen taeglichen Nonstopflug von FRA nach CPT auf. Geflogen wird bis zum Beginn des Winterflugplanes 3x woechentlich, anschliessend taeglich. Im Gegenzug wird LH die Strecke MUC-JNB diesen Winter nicht bedienen, somit hat sich auch die Bedienung der Ziele WDH und DUR bis auf weiteres erledigt. Auch die Verlaengerung des FRA-JNB Fluges nach CPT wird es dann nicht mehr geben. Die neuen FRA-CPT Fluege werden mit A343 bedient, somit gibt es im Winter auf der Strecke 10 woechentliche Nonstopverbindungen (7x LH A343, 3x SA A346). Die neuen Verbindungen sind schon im CRS geladen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PADFlyer am 2004-07-15 14:36 ]
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Kleine Korrektur, SAA fliegt nicht mit A346 sondern mit A342. Wenn man das so sieht, scheint Südafrika mächtig gefragt zu sein. FRA-JNB LH mit B744 und SA mit A346 täglich FRA-CPT LH mit A343 täglich und SA mit A342 3x wöchentlich
Runway25 Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 @MatzeYYZ Es stimmt schon, was PADflyer geschrieben hat. Hab letzte Woche bei Airliners.net gelesen, dass SAA den Flug nun doch mit A346 statt A342 durchführen will.
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Mir soll es egal sein, ob A342 oder A346, hauptsache Airbus. Aber solange noch ein A342 in den CRS drin steht, denke ich mal eher das es so kommen wird, zumal ja jetzt auch LH diese Strecke fliegen wird.
PADflyer Geschrieben 15. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2004 @MatzeYYZ: Der SAA Flug steht schon mit A346 im CRS, allerdings nur unter SA Flugnummer. Bei LH2954/55 steht immer noch der A342 als Geraet, aber das Updatate der Codesharefluege dauert ja meistens ein wenig laenger. Am 2.10. (CPT-FRA) bzw. 3.10. (FRA-CPT) ist der letzte Flug mit der A342, dann folgt der Wechsel auf den grossen Airbus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PADflyer am 2004-07-15 17:56 ]
vincent Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Hier noch kleine Ergänzungen bzgl der Flugzeiten: Besseres Angebot Richtung Süden: Passend zum Beginn der Herbstferien bietet Lufthansa ihren Passagieren ab dem 16. Oktober 2004 einen Nonstopflug von Frankfurt nach Kapstadt. Zunächst dreimal wöchentlich und mit Beginn des Winterflugplans Ende Oktober wird täglich ein Airbus A340-300 unter der Flugnummer LH 576 um 21.25 Uhr in Frankfurt starten und um 9.45 Uhr Ortszeit am nächsten Tag in Kapstadt landen. Der Rückflug (LH 577) hebt um 17.45 Uhr am Kap ab und erreicht den Rhein/Main-Flughafen um 4.30 Uhr am nächsten Morgen. Bisher bediente Lufthansa Kapstadt mit einem Zwischenstop in Johannesburg; durch die neue Nonstopverbindung verkürzt sich die Reisezeit für die Passagiere um zwei Stunden und zehn Minuten auf nun 11 Stunden und zwanzig Minuten. Ebenfalls nonstop wird Johannesburg von Frankfurt aus bedient. Mit einer Boeing 747-400 geht es unter der Flugnummer LH 572 um 21.40 Uhr in Frankfurt los, Ankunft in der südafrikanischen Metropole ist um 8.50 Uhr am nächsten Tag. Der Rückflug LH 573 von Johannesburg nach Frankfurt ist von 19.15 Uhr bis 4.25 Uhr am nächsten Morgen unterwegs. (Das dürfte die erste Pax Landung am Tag sein) Der tägliche Flug München-Johannesburg-Kapstadt wird im Gegenzug aus dem Winterflugplan genommen.
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Ok, ich gebe mich geschlagen . Aber ob das nicht etwas viel Kapazität aufeinmal ist, von beiden Seiten?! Nicht das es am Ende wieder so kommt, wie damals bei MUC-GRU und LH/RG.
dymocks Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Nach South Africa kann es nicht genug Kapazität geben. Angeblich in der Gegend Cape Town leben ca. 70000 Deutsche. Habe selten freie Plätze Ri. CPT gesehen. Bedingt durch den in den vergangenen Jahren stark gefallenen Kurs des Rand haben sich viele dort niedergelassen bzw. was gekauft. Mittlerweile hat sich der Rand ja etwas erholt, aber für Deutsche ist´s immer noch recht günstig.
Flugplan Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Meiner Meinung nach ist der Flug FRA-CPT überhaupt keine Kapazitätssteigerung. Kann ja auch gar nicht sein, wenn sieben Flüge in München nach Südafrika (die übrigens schon zumindest über Weihnachten fast ausgebucht waren!!!) nach Frankfurt verlegt werden. Ich sehe das eher als ein Eingeständnis der Unfähigkeit der Lufthansa über ihre eigenen Streckenplanungen. Nachdem die SAA sehr erfolgreich auf der Strecke FRA-CPT ist muß die Lufthansa selbstverständlich dagegenhalten. Und das funktioniert nicht aus MUC, sondern muß ab Frankfurt sein, wo die unmittelbare Konkurrenz sich eingenistet hat. Nur was machen jetzt die Paxe die MUC-JNB gebucht haben? Nachdem Nationwide schon mehrfach angekündigt hat nach Deutschland zu fliegen wäre das der ideale Zeitpunkt. Einen weiteren Konkurrenten nach Südafrika hätte sich dann die Lufthansa selbst zuzuschreiben.
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Bald werden es noch 5 Leute mehr sein, meine Nachbarn ziehen nach Südafrika. Die Leute in Südafrika tun mir jetzt schon leid. So jetzt aber zum eigentlichen Thema wieder zurück. Wieviele A340-313E und A340-642 hat SAA jetzt eigentlich und werden noch bis Ende des Jahres zur Flotte zustossen? Die SAA-Homepage scheint mir nicht auf dem Aktuellen Stand zu sein. Danke schon mal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2004-07-15 22:44 ]
Flugplan Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 In der Flotte der SAA sind aktuell: 5 A340-212 (ZS-SLA-E) 3 A340-313 (ZS-SXA-C) + 3 on order März-Mai 2005 7 A340-642 (ZS-SNA-G) + 2 on order 2005 von ILFC Ich hoffe keine Maschine vergessen zu haben. Flugplan
Patsche Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 @Flugplan Kleine Korrektur: Es sind 5 340-211 und wie schon von MatzeYYZ richtig gefragt 313E Gruß Frank
kingair9 Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Kleine Anmerkung, ohne genaue Auslastungszahlen zu kennen: Wer die Strecke schon häufiger geflogen ist (meine Familie gehört zu den dort ansässigen Ferienhausbesitzern), der weiß, daß die Strecke FRA-JNB den Jumbo nur zu knapp einer Hälfte füllt und daß auch MUC-JNB den 342/343 nicht wirklich vollgemacht hat. Gleichzeitig war der Jumbo auf dem "Shuttle" JNB-CPT-JNB immer um die 50% voll. Ich kenne eine ganze Reihe von Leuten, die nach CPT mit anderen Airlines fliegen, weil sie auf LH keine Plätze bekommen. Grund hierfür war bisher eben die Kombination aus JNB-bound pax (=50% des Jumbos) und CPT-bound pax (=50% des Jumbos). Ergibt zusammen täglich eine ausgebuchte 744. Zusätzliche CPT-bound pax können nicht buchen, weil die Plätze eben bis JNB voll sind und erst dort leer werden. Wenn man jetzt die 50% JNB-bound pax aus der bisherigen FRA-JNB 744 zusammentut mit den in JNB bleibenden MUC-343 paxen dann ergibt das täglich eine volle 744 nach JNB. Andersherum bilden die 50% JNB-CPT fliegenden Jumbo-paxe zusammen mit den nicht wenigen (!) bisher von JNB nach CPT weiterfliegenden MUC-origin paxen (die auf der FRA-JNB-CPT Maschine keinen Platz hatten,weil diese eben bis JNB belegt waren!!!) eine tägliche volle 343-Ladung volley nach CPT. Im Endeffekt gewinnt fast jeder: Die FRA-CPT-Pax sind schneller am Ziel Die MUC-JNB-PAx, die von JNB mit umsteigen dann weiter nach CPT geflogen sind, haben es wie bisher, nur daß sie nicht mehr in JNB umsteigen, sondern in FRA Die LH hat besser koordinierte Pax-Ströme und zudem noch die MUC-CPT-pax nunmehr auf LH-Material von MUC nach FRA anstatt auf SA-Material von JNB nach CPT Einzig die wirklich direkt in MUC beheimateten pax, die nach JNB wollen, müssen nunmehr wieder umsteigen und haben einen längeren Weg. Ohne die Zahlen zu kennen, kann man aber nicht sagen, ob wirklich point-to-point MUC-JNB lohnt. Meine Eltern sind im Februar CPT-(umsteigen)-JNB-MUC-(umsteigen)-BRE geflogen und waren der Meinung, daß die meisten JNB-MUC-pax von MUC aus noch weiter geflogen sind. Damit wäre diese einizge Gruppe von "Benachteiligten" sehr klein. Macht also Sinn, was die LH da macht! [ Diese Nachricht wurde geändert von: kingair9 am 2004-07-16 12:20 ]
Axel Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 "Der Rückflug (LH 577) hebt um 17.45 Uhr am Kap ab und erreicht den Rhein/Main-Flughafen um 4.30 Uhr am nächsten Morgen. " Ist ja alles ganz schön, aber: Wer, bitte schön, plant solche Flugzeiten? Was soll man um 4:30 morgens in FRA? Der erste Weiterflug, z.Bsp. nach TXL, geht um 6:45. Warum fliegt die Maschine nicht drei Stunden später ab (dann hat man in CPT noch den Nachmittag) und kommt um 7:30 an? Der Vorteil von Linienflügen war gegenüber Charterflügen bisher immer, daß man nicht zu so unmöglichen Zeiten fliegen muss. Das scheint hiermit aufgeboben. *Kopfschüttel* A. Edit wg. Tippfehler ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel am 2004-07-16 16:54 ]
ATN340 Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Ich kann es nicht selbst bestaetigen, da nie geflogen oder gesehen: Aufgrund der lokalen Gegebenheiten soll (Ich betone den Konjunktiv) die Verspaetungsquote ex Suedafrika ueberdurchsnittlich hoch sein. Damit lassen sich die unmoeglichen Flugzeiten dann erklaeren, da war jemand schlau genug ein "Sicherheitspolster" einzufuegen, damit die PAxe auch wirklich ihren 6:45-TXL Anschluss kriegen Ist aber wie gesagt nur ne Vermutung, kann wer dementieren oder confirmen???? Greetings
kingair9 Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Da die Abfertigungsbereiche für große Maschinen in CPT doch reichlich begrenzt sind hatte ich erst an ein Slotproblem gedacht aber nach Ansicht der CPT-Airport Webseite kann es das nicht sein. Kann es vielleicht sein, daß in der Meldung selbst der Fehler steckt, denn die Südafrikaner stellen im Herbst auch die Uhr um und daß dann die Ankunft um vor SECHS ist und nicht mehr vor fünf??? Wäre ja nicht die erste PR-Abteilung, die einen Umrechnungsfehler macht, weil sie nicht daran denkt, daß es zwar heute vor fünf wäre aber bei tatsächlichem Start der Flüge in ein paar Monaten kurz vor sechs ist?
Zulu Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Ich habe gehört, dass LH weiterhin die Strecke MUC/JNB/MUC im Winterflugplan bedienen wird, dafür aber MUC/MIA/MUC streichen. Die Anzahl der Langstreckencarrier welche direkt nach CPT operieren hat sich eh schon verringert. Früher flogen SR, AZ, OS, AF via JNB. Soweit ich weis sinds jetzt nur noch SA, LH, BA, KL und im Winter LT.
Theo Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 @klingair 9 Deine Ausführungen klingen auf den ersten Blick logisch, aber: Die optimale Bündlung der Resienden ab FRA bedeutet zu Ende gedacht eine Single Hub--Strategie (also kein MUC mehr). Als RSA "Oftfahrer" möchte ich Deinen Ausführungen gerne meine Beobachtungen auf LH 575 CPT - JNB - MUC entgegensetzen. Da ja vor der Landung in JNB Zettel auf den Sitzen angebracht wurden (FRA oder MUC), war mein Eindruck, daß es viele MUC-Reisende gab. Über die Nervosität der Stewardessen (ist ja nicht unbedingt die Regel) habe ich manchmal geschmutzelt. So gesehen ist natürlich ab FRA ("alles hübsch getrennt") für die CREW einfacher - ganz abgesehen von der Steuerung der Buchungen im Vorfeld. Die 343 ab JNB war selbst im Novemeber oder März immer zu über 90% (ECO) ausgelastet. Trotz ECO- Preisen, die bis zu 200€ teurer waren als die BA. Von der Fracht JNB - MUC weiß ich, daß es dort derzeit viele gerne mehr schicken würden, wenn es nur den MUC-Flieger auch im Sommer gäbe. Ich persönlich hoffe, daß SAA endlich wieder nach MUC kommt - hoffentlich dann ganzjärhig. Dann kann die LH machen was sie will - und die BMW Leute, die ich kenne, könnten sich den Umweg über das ungeliebte FRA sparen. Die m.M. nach große Gemeinde (privat wie geschäftlich) ex MUC nach RSA könnte dann zuverlässiger planen.
kingair9 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 @theo Wenn Du meinen Beitrag noch mal genau durchliest wirst Du feststellen, daß ich nicht bezweifle, viele MUC-bound-pax dort zu sehen. Meine These ist aber, daß die meisten dieserLeute, die zwar JNB-MUC fliegen, nicht in MUC bleiben, sondern von MUC aus noch weiterfliegen. So waren vor etwa drei Wochen auf einem Samstagmorgen fast 35 der 60 Insassen der LH MUC-BRE Leute, die gerade aus RSA kamen. Auf den anderen Anschlussflügen ex MUC sieht es nicht anders aus. Für diese Leute ändert sich nichts. Ich habe ja auch ausdrücklich gesagt, daß sich natürlich für die MUC-Einwohner etwas zum negativen ändert, aber eben nur für die!
flight04 Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Kann mir evtl. jemand erklären, warum die Maschinen so lange Aufenthalt in CPT und JNB haben?
MTOW Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Damit der pax/crew-change in JNB sehr schnell gehen kann. Ausserdem wird die Maschine in CPT komplett gereinigt. Was auch schon viel Zeit in Anspruch nimmt. So können die Gäste in JNB an Bord bleiben, während getankt und gecartert wird. Die Flüge JNB-CPT-JNB wird von einer Crew geflogen, die schon vor Ort ist und löst die Crew ex FRA ab. Many happy landings MTOW
Fjaell Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Wie Ihr an meiner Heimat seht, bin ich so ein Umsteiger in MUC und FRA. LEJ-CPT würde sich auch nicht wirklich lohnen Ich habe schon beides mitgemacht: Mit LH via JNB nach CPT. Schön gelassen im Flieger sitzen geblieben, O-Saft getrunken und dem Crew-Wechsel (wie von MTOW beschrieben) zugeschaut. Und dann ( mit SA und LH ) in JNB umgestiegen und dann mit SA nach Durban bzw. CPT weitergeflogen. Was mir immer ein Horror war, sind die langen Schlangen an der Einreise in JNB. Allein deswegen bin ich lieber LH ex FRA geflogen und freue mich auf die neue Verbindung. Da kann man mal sagen: Klasse LH! Allerdings fällt jetzt der entspannte Zubringer JNB-CPT weg: Die Maschine nur zu 50% gefüllt, neue 'frische' Flugbegleiter, die auch immer einen guten Catering-Service boten(dafür habe ich dann das Frühstück vor JNB ausfallen lassen und mir die Decke noch einmal über den Kopf gezogen)und sich selbst freuten, wenn der Cpt. noch eine Runde um den Tafelberg zog. Dazu mal eine Frage an das Cockpit: Mir hat letztens eine FB'in erzählt, dass das Cockpit bei schönem Wetter bei CPT-Tower nachfragt, ob sie eine Runde um den Tafelberg drehen können. Auf meine Bemerkung 'Klasse Service für die Passagiere' meinte sie dann mit einem Lächeln 'ja auch, aber wir kommen selbst nicht so oft im Jahr hier runter und dann ist das auch für uns ein Erlebnis'. Wahr, oder ist hier ein Passgier veralbert worden ...? Gruß FJAELL
dymocks Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Die Runde ums Kap habe ich selbst schon erlebt. Hab´s auf Video, datiert auf den 10.10.02( mein letzter Besuch in CPT), erlebt in LH 573.
Fjaell Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 ja klar, eine Supersache. Deswegen kann ich mir schon vorstellen, das das für Cockpit und Kabine auch was besonderes ist. Bei mir saßen jedenfalls FB´s in der C auf den freien Fensterplätzen, um das Schauspiel mitzubekommen. Und dann sind sie schnell auf Ihre Plätze zur Landung ....
Theo Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Guten Morgen, also An- und Abflüge über das Kap sind einfach super. Es lassen sich auch vom Boden aus stellenweise schöne (natürlich nicht im Spottermaßstab) Bilder machen. @kingair9 Noch ein (letztes) Wort zu unserem Thema Umsteiger MUC/FRA: Das regelmäßige Gedränge an der Gepäckausgabe in MUC hat mich vermuten lassen, daß es dort außer mir erhebliche Aussteigermengen gibt. Zu MUC-spezifischen Umsteigern ist mir eine Gruppe von Italiener noch gut in Erinnerung, die mit Air Dolomiti weitergefolgen sind. Aber: Ohne geanu Zahlen sind das alles Eindrücke. Vielleicht fliegt ja AUA bald nach nach JNB. Die haben ja einen besonderen "Patron" in Frankfurt, der sie uneingeschränkt schalten und walten läßt. Leid tut mir nur die SAA in FRA - die werden voll angegriffen. Ich hör jetzt aber schon auf. Getreu dem Mott: Wer (LH) nicht will, der hat schon. Mein nächster Weg wird vsl. über LHR sein. Bei BA gibt es für weniger Geld sogar PTV in der Holzklasse und in der Regel hochmotivierte Teams. Gruß Theo
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.