EDLW Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 http://35620.rapidforum.com/topic=100180952146 Der Germanwings-Geschäftsführer Klein entwickelt in einem Zeitungsinterview anscheinend langsam Lust, sich in DTM zu engagieren, will aber wohl die Wintersaison von EZY in DTM abwarten. Was Dortmund wohl auch interessant macht, ist die Preisoffensive des Airports (NERES). Gruß, EDLW http://www.spottingforum.de http://www.spottinglinks.de
jumpseat Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 laut heutigen artikel der süddeutschen ist von dtm keine rede mehr, ebensowenig von ber. für 2005 kommen demnach ham, nue, muc, bsl und zrh als neue 4U hubs in frage, wegen des lh-hubs tippe ich, daß muc die schlechtesten karten hat, bei zrh bleibt die entwicklung bei swiss (star-alliance?) abzuwarten, so dürften sich ham, bsl und nue die meisten hoffnungen machen. siehe http://finanzen.sueddeutsche.de/nws.php?nw..._id=362,383,385
DTM-Spot Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 ich würde sagen wir warten mal ab. Die Passage "Zuvor waren die Orte Hamburg, Nürnberg, München sowie Basel und Zürich genannt worden" ist ja nur eine Anmerkung des Reporters der Süddeutschen Zeitung. Der Artikel in der heutigen Ausgabe der Westfälischen Rundschau beinhaltet ja ein Interview mit Hr. Klein vom gestrigen Tage. Wörtlich sagte er: Wenn germanwings, größter Billigflieger in NRW, zur Entscheidung komme, sich in Dortmund zu engagieren, werde man Strecken eröffnen, die easyJet nicht auf dem Routenplan habe. Für den Fall kündigte Klein "ein Programm aus "drei bis vier Strecken" an. "Wenn, dann zum Sommerflugplan 2005." Die Entscheidung werde im Winter getroffen. Ich denke mal man sollte abwarten bis was offizielles von Seiten Germanwings kommt - alles andere ist reine Spekulation - jeder der genannten Orte hat sein für und wieder ..... Ich denke mal Germanwings wird wissen was sie tun ....
Marobo Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, dass sich Germanwings in direkte Konkurrenz zu Easyjet begibt. Wahrscheinlich würde EZY die neuen Strecken von Germanwings nämlich auch sehr schnell fliegen, um die Base zu verteidigen. Das würde dann höchstens zu einer Preisschlacht führen, an der 4U kaum Interesse haben dürfte. BER hat man verschlafen, DTM wohl auch - da macht es mehr Sinn, sich irgendwo zu engagieren, wo man noch (!) ohne Konkurrenz ist. Auf Dauer wird wohl ohnehin nahezu jeder deutsche Airport über ein mehr oder weniger großes Angebot an LCC-Verbindungen verfügen.
Focus Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 4U wird seine Strategie nicht alleine auf Basis möglicher Risiken entwickeln sondern auch die Chancen mit einbeziehen. Ich kann z.B. eine Kundengruppe (Ruhrgebiet um Dortmund) erschließen oder ganz der Konkurrenz überlassen. Ob ein direkter Wettbewerb mit Easyjet angestrebt werden sollte hängt außerdem vom Potential der Region ab, was meines erachtens sehr hoch ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Focus am 2004-07-22 17:44 ]
Mamluk Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Die region Ruhr wird langsam überversorgt mit Low Cost Angeboten - Ich glaube eher an eine künftige Germanwings Basis im Süden (Basel oder NUE ). Denn wenn Easyjet weiter so ausbaut in Dortmund und auch Köln im Visier hat,wäre Germanwings dumm sich da eine blutige Nase zu holen. Als Argument sich nicht nach Berlin zu begeben wird ja gerade die Tatsache dass Easyjet in Schönefeld ist aufgeführt.Ausserdem steht Dortmund nicht in der Shortlist von Germanwings... http://www.rundschau-online.de/kr/page.jsp...d=1039082845263
Lh 355 Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Die sollen ruhig nach NUE kommen, das wär schön , allerdings glaub ich nicht daran - AB wird sich sicher dagegen sträuben und die achsotolle Flughafenführung deren Druck nachgeben... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lh 355 am 2004-07-22 19:14 ]
Micha Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 In BER is noch das ein oder andere zu holen wenn man es nicht endgültig verpennt. Was CGN anbelangt würde ich 4U nur raten zu kämpfen und der Konkurrenz zeigen "wessen Airport" das ist. MUC müssde wirklich mal was großes hin, wenn se sich da ansiedeln und EZY MUC wirklich aufgibt würde ich an deren Stelle erst mal ganz frech die London Strecke aufnehmen und um EZY einen weiteren Denkzettel zu verpassen nach SXF fliegen.
ATN340 Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Micha die Frage ist, was das Ziel von 4U ist! Wollen/Sollen sie nur EZY (ua.a) Denkzettel verpassen oder wollen/sollen sie auch Geld verdienen? Ich glaube letzteres, schliesslich war (oder ist?) man schon kurz davor, auf den Fliegern den Aufkleber "SPONSORED BY Wolle Mayerhuber" aufzukleben . Dass kann aber nicht endlos weitergehen! Ausserdem wuerde man in MUC der Grossmama LH nur das Geschaeft vermiesen. Also sollte man sich doch auf was anderes konzentrieren, was noch nicht Locomaessig erschlossen ist. Da ist der suedoestliche Raum echt relativ unterfuettert, NUE waere ideal! AB nutzt ihn in erster Linie als Urlasuberhub, Cityshuttle macht -zumindest aus der Ferne- nicht den Loewenanteil aus. Da duerfte auf Fluegen z.B. nach England oder Portugal noch Potential sein, wenn man zuerst nur EIN Flugzeug testweise stationiert. Wenn sich das lohnt kann man dass Angebot ja ausbauen, sonst sucht man sich halt was neues was in Sachen Loco noch nicht vollstaendig abgedeckt ist. Spaetestens wenn die Marktbereinigung vond er EZY-Boss Webster immer spricht (Und mit der ich persoenlich auch innerhalb der naechsten 1-2 Jahre rechne) sollten sich wieder potentielle Ziele/Bases finden lassen. Da LH mit drinhaengt wird 4U bestimmt keinen Vogelschlag mit dem Pleitegeier haben, zumal man ja nun schon profitabel ist (Laut Joe Klein) Gruss ATN [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-07-22 22:56 ]
Gast Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Ich könnte mir grundsätzlich schon vorstellen, dass 4U 1-2 Flieger in DTM stationiert. Grund: Bevor EZY sich weiter ausdehnt, würde ich mich gerade angesichts der günstigen Dortmunder Tarife dort niederlassen und Ziele anfliegen, die EZY bisher nicht besetzt hat. Fazit: Könnte denen das Geschäft vermasseln und neue Märkte besetzen. Meine Prognose: 50:50.
Flugplan Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 @ ATN340: Ich glaube nicht das die GermanWings der Lufthansa in München das Geschäft wegnimmt. Die beiden könnten sich sogar prima ergänzen, weil auf dem LCC-Markt in München durch den im Großraum MUC lebenden 3-4 Mio. Einwohner genügend Potential vorhanden ist. Bisher sind auf den Köln/Bonn - München keine Pax-Einbrüche bei der LH zu verzeichnen, obwohl 4U 4x täglich diese Route bedient. Schließlich sind das unterschiedliche Passagiere, die LH oder GermanWings wählen, häufig sogar zusätzliche, die sonst mit anderen Verkehrsmitteln wie Bahn, Bus und Auto gefahren sind.. Und es gibt noch genügend Strecken die in München nicht bzw. unterversorgt sind. GeXX macht es doch erfolgreich der GermanWings vor.
flusifan Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 ist überhaupt genügend platz in DTM für noch mehr Flieger? der Flugplatz ist ja schon sehr klein mit Wenig Platz
NUECGN Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 Also ich kenne ja DTM noch vor dem Ausbau. Aber selbst jetzt habe ich Bedenken, ob da noch viel mehr rauszuholen ist. Klar wäre MUC nicht schlecht, aber dort werden die Gebühren für noch mehr Verkehr uninteressant sein. Und MUC ist doch eh schon wieder an der Kapazitätsgrenze. Als Ex-NUE würde ich mir natürlich NUE wünsche, aber leider wird da AB wieder intervenieren - und so wie ich die Führung dort kenne - wenn Hunold hustet hat der Flughafen Lungenentzündung.... Man stelle sich das vor: Kein Nachtflugverbot, gute Anbindung an Autobahn und Zug, U-Bahn direkt unters Terminal in 12 min vom HBF - und dann nichts los außer dem pisseligen Drehkreuz von dem man nicht viel verdient - eine Schande.
EZY Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 @ole Wenn ich "Geschäft vermasseln" lese, muß ich schmunzeln. Ist Dir eigentlich klar, dass eine neue Strecke zu Anfang immer erstmal Geld kostet ? Glaubst Du ernsthaft, man stellt pubertär ein Flugzeug irgendwo hin, nur damit sich die Passagierzahlen auf derselben Strecke auf nunmehr 2 Carrier verteilen, nach dem Motto "jetzt habt ihr nur noch die Hälfte, so !!!" ? Glaub mir mal, wenn GW woanders mit einem 45Mio Dollar teuren Drachen Geld verdienen kann, anstatt sich über Jahre auf ein-oder zwei Strecken ex DTM mit den Engländern anzulegen, welcher Geschäftsmann soll denn so eine Entscheidung treffen ? Wenn es vor der eigenen Base in CGN wäre, vielleicht. Da geht es dann ja auch um Prestige und Image. Aber auf "Nebenschauplätzen" ? Glaube ich kaum. Bedenke auch mal bitte, dass GW noch ein zartes Pflänzchen ist und absolut nicht interessiert daran sein kann, sich auf lange Grabenkämpfe einzulassen, sofern man gerade mal schwach in die schwarzen geflogen ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: EZY am 2004-07-23 10:02 ]
EDLW Geschrieben 23. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2004 Zitat flusifan: ist überhaupt genügend platz in DTM für noch mehr Flieger? --- Ich denke, daß 13 Positionen für 737 nicht wirklich für zu wenig Platz stehen... Zitat NUECGN: Also ich kenne ja DTM noch vor dem Ausbau. Aber selbst jetzt habe ich Bedenken, ob da noch viel mehr rauszuholen ist. --- Wie jetzt? Platzmässig wohl kein Problem (s.o.), slotmäßig kein Problem, vom Einzugsbereich wohl erst recht nicht. Wo soll also das Problem sein? Das Terminal verkraftet locker das doppelte der jetzigen Auslastung, Parkplätze sind reichlich vorhanden... Zitat Forts.: Man stelle sich das vor: Kein Nachtflugverbot --- Wer braucht das? Schon mal gesehen, wann in CGN die Flieger raus- und hereingehen? Für die LCC's scheint mir ein Nachtflugverbot ziemlich sekundär für die Auswahl eines Airports. Gruß, EDLW http://www.spottinglinks.de http://www.spottingforum.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDLW am 2004-07-23 10:03 ]
NUECGN Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 Na wenn ich dran denke, wie oft Maschinen von anderen Flughäfen hier landen wegen des Nachtflugverbotes... Und bei der Überlegung für CGN von 4U hat Herr Klein eben dieses Argument vorgebracht - zumindest wenn man mehr Maschinen stationieren will - die rund um die Uhr fliegen sollen/müssen.
Research Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 @EDLW Selbstverständlich ist ein Nachtflugverbot eine ganz erhebliche Einschränkung für einen LCC. Es ist doch für mich eine Kostenfrage, ob ich einen verspäteten Flieger an meiner Heimatbasis landen lassen kann, oder einen alternativen Flughafen ansteuern muss, weil er in die Restriktionen kommt. Man denke nur an die notwendigen Bustransfers für Paxe, eventuellen Leerflug am nächsten Tag, Umlaufplanung etc. @All Ich will ja hier nicht den Klugsch... raushängen lassen, aber Germanwings und die anderen LCC betreiben keine Hubs. Der Begriff ist anders besetzt. CGN ist durch HLX und 4U mit Sicherheit kein Hub, wohl aber eine Basis.
EDLW Geschrieben 23. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2004 Zitat Research: Es ist doch für mich eine Kostenfrage, ob ich einen verspäteten Flieger an meiner Heimatbasis landen lassen kann, oder einen alternativen Flughafen ansteuern muss, weil er in die Restriktionen kommt. --- Da hast Du ja nicht unrecht, aber in der Regel kommt doch alles auch in CGN gegen 22:00 spätestens zurück. Das wäre ebenfalls in DTM problemlos und eine Verspätungsregelung existiert dort längst auch bis 23:00. Gruß, EDLW http://www.spottinglinks.de http://www.spottingforum.de
Research Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 Hab Dir mal ein paar Flüge von 4U rausgesucht, die entweder in der Nacht stattfinden oder bei denen es zumindest bei Verspätungen eng werden könnte. Damit hast Du einen Eindruck, welche Bedeutung Nachtflüge haben. HLX habe ich mir jetzt mal gespart. Köln/Bonn > Izmir Abflug Ankunft Flug Nr. 22:45 02:55 4U934 Izmir > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 03:35 06:00 4U935 Stockholm > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 20:55 22:55 4U229 20:00 22:00 4U229 Paris > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 20:50 21:55 4U407 Faro > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 20:35 00:30 4U647 Madrid > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 20:40 22:55 4U517 Köln/Bonn > Palma Abflug Ankunft Flug Nr. 20:10 22:20 4U598 Palma > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 22:55 01:00 4U599 23:00 01:05 4U599 Köln/Bonn > Istanbul Sabiha Abflug Ankunft Flug Nr. 22:40 02:40 4U908 Istanbul Sabiha > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 03:50 06:00 4U909 London Stansted > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 20:20 22:30 4U339 Wien > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 20:35 22:00 4U755 Zürich > Köln/Bonn Abflug Ankunft Flug Nr. 20:40 21:45 4U769
EDLW Geschrieben 23. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2004 Alles bis 22:00 ist m. E. nicht knapp. Die weitaus meisten Verspätungen liegen doch innerhalb einer Stunde. (Naja, wenigstens bei Easy liegen 94% aller verspäteteten Flüge innerhalb dieser Stunde - gehe davon aus, daß es bei 4U mindestens so gut aussieht.) Das könnte also alles auf einem Airport bis 23:00 noch runter... Und nun die Flüge, die bei bis zu einer Stunde Delay noch in DTM (o.ä.) landen könnten: (nur Köln heute bspw.) 21:10 4U 827 MAILAND-MALPENSA (MXP) 21:40 4U 089 MUENCHEN (MUC) 21:45 4U 349 LONDON-GATWICK (LGW) 21:50 4U 769 ZUERICH (ZRH) 21:55 4U 407 PARIS CH.DE GAULLE (CDG) 22:00 4U 229 STOCKHOLM-ARLANDA (ARN) 22:00 4U 755 WIEN (VIE) Also alles eine Sache der vernünftigen Planung. Nochmals: Ein Nachtflugverbot ist m. E. kein Hindernis für LCC's und hat auch z. B. bei der Wahl von DTM als Easy-Base keine Rolle gespielt! Gruß, EDLW http://www.spottinglinks.de(Links zu Spottingtipps für >80 Airports europaweit) http://www.spottingforum.de
Gast Geschrieben 24. Juli 2004 Melden Geschrieben 24. Juli 2004 @EZY Habe nie was von denselben Strecken geschrieben und glaube auch nicht, dass ich mich so missverständlich ausdrücke. Aber hier nochmal ganz simpel: 4U stellt ein bis zwei Flieger nach Dortmund und fliegt damit Ziele (zB Barcelona, Madrid, Wien) an, die EZY bisher NICHT im Plan hat. Damit besetzt 4U diesen Markt, dämpft eine weitere Expansion von EZY und vermasselt denen schon das Geschäft Es ist dasselbe Prinzip, wie es EZY in CGN anwendet. Oder glaubst Du, 4U oder HLX würden jetzt noch Liverpool aufnehmen (wenn sie es denn je getan hätten...).
Zosel Geschrieben 24. Juli 2004 Melden Geschrieben 24. Juli 2004 Es ist dasselbe Prinzip, wie es EZY in CGN anwendet. Oder glaubst Du, 4U oder HLX würden jetzt noch Liverpool aufnehmen (wenn sie es denn je getan hätten...). Konkurrenzstrecken Aufnehmen machen HLX/4U doch: LPL lohnt sich nicht, da MAN hier seitens HLX schon bestand, hier werden allerdings die Frequenzen erhöht. Bei LGW hat 4U umgehend mit doppeltem Tagesrand reagiert und auf EMA reagiert HLX jetzt mit CVT. De facto besteht also zu allen EZY-Verbindungen eine Alternative.
jumpseat Geschrieben 24. Juli 2004 Melden Geschrieben 24. Juli 2004 Was für GWI mehr Sinn machen würde als in DTM eine/mehrere Maschinen zu stationieren um EZY nicht alleine das Feld zu überlassen, wäre wenn BMI Baby aus MAN und EMA Dienste nach DTM anbieten würde und diese imCodesharing angeboten würden. Dies hätte den Vorteil, daß die 4U Flottenstandorte nicht noch weiter diversifiziert würden und BMI Baby bereits an diesen Orten Basen hat und man sehr effektiv EZY Routen Probleme bereiten könnte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.