Zum Inhalt springen
airliners.de

EZY-Flotte (Historie, Gegenwart, Zukunft)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe ne ganze Menge Fragen zur aktuellen und zukünftigen Flotte von Easyjet und hoffe, dass mir jemand zumindest einen Teil beantworten kann.

 

 

Ich sage erstmal, was ich zu der EZY-Flotte bereits weiß:

 

- EZY hat 120 A 319 bestellt mit Optionen für weitere 120 A 319

 

- EZY hat die Möglichkeit, die Bestellungen/Optionen für den A319 in A320 und/oder A321 umzuwandeln.

 

- 19 A319 wurden bereits ausgliefert

 

- daneben besitzt EZY 33 B737-700 und 41 B737-300

 

- die 737-700 sollen dauerhaft - zumindest für den Planungszeitraum von EZY - neben den 319 in der Flotte bleiben, allerdings an verschieden Basen als die 319 stationiert sein, so dass die Crews nur für einen Flugzeugtyp ausgebildet sein müssen.

 

- die 737-300 sind z.T. ziemlich alt, insbesondere die Maschinen aus den ehemaligen GO-Beständen

 

- eine 737-300 wurde damals von TBA übernommen, als EZY swiss gegründet wurde; diese Maschine hat aber schon vor ein paar Jahren die EZY-Flotte verlassen

 

- es gibt neben den älteren noch mindestens 12 sehr neue 737-200, die ca. 2000 direkt von Boeing an EZY ausgliefert wurden

 

- die 319 sind in GVA, SXF, DTM und LGW stationiert; die erst genannten 3 Basen sind ausschließlich mit 319 bestückt, in LGW sollen ebenfalls ausschließlich 319 stationiert werden, sobald ausreichend 319 ausgeliefert worden sind.

 

 

 

JETZT MEINE FRAGEN:

 

(1) Wie alt sind die verschiendenen 737-300 von EZY? Wo sind die Maschinen vorher geflogen?

 

(2) So wie es reine 319-Basen gibt, gibt es auch reine 737-300 und 737-700-Basen oder sind an den "Boeing-Basen" die 737-300 und 737-700 durchmischt?

 

(3) Sind die ehemaligen GO-Maschinen mit den neueren EZY-Maschinen an einigen / allen Basen durchmischt oder werden sie als "Teilflotten" noch völlig getrennt betrieben?

 

(4) Falls die Antwort der vorhergenden Fragen lautete, Maschinen sind getrennt an verschiedenen Basen stationiert:

An welchen Basen sind 737-700 stationiert, wo die neueren 737-300, wo die die älteren 737-300, wo die ehemaligen GO-Maschinen?

 

(5) Wie viele 737-700 hat EZY insgesamt bestellt / werden noch ausgeliefert?

 

(6) Woher hat EZY die ersten Maschinen bekommen, als sie 1995 ihren Betrieb aufnahmen? Wie alt waren die Maschinen damals? Sind diese Maschinen, die zu erst zu EZY kamen noch immer in der EZY-Flotte?

 

(7) Haben außer der einen, von TBA übernommenen Maschine überhaupt schon irgendwelche Maschinen, z.B. ein Teil der ex-GO-Maschinen, in den letzten Jahren die EZY-Flotte verlassen?

Falls ja, welche / wie viele haben die Flotte verlassen?

 

(8) Was passiert perspektivisch mit den 737-300? Sollen sie so wie die 737-700 noch längere Zeit in der Flotte bleiben, auch wenn mehr und mehr 319 ausgliefert werden?

(Es wäre toll, wenn die Antwort so detailliert wie möglich wäre, z.B. die alten GO-Maschinen mit Baujahr 198X - 198Y sollen die Flotte bis 200h verlassen, die ...., die neuesten 12(?) 737-300, die um 2000 direkt an EZY ausgeliefert wurden, sollen ...)

 

 

Schon mal vielen Dank im voraus!!

Geschrieben

Tja, du weißt mehr, als die meisten über EZY wissen. Und deine Fragen sind wirklich sehr detailliert. Meine Antwort ist etwas unbequem. Ich könnte dir einige Antworten geben, aber das ist mir ehrlich gesagt zuviel Arbeit. Darum emfehle ich dir, dich selber mal auf http://www.airlinerlist.com umzusehen. Hier lade dir die zip-files mit den Excel-Tabellen für alle relevanten Muster runter und durchforste sie nach EasyJet. Viel Spaß!

Das beantwortet aber nur allein die Fragen 6 und 7! Frage 5 kann ich dir beantworten: Ich weiß nicht, wieviele 73G bestellt sind, aber ich habe vor wenigen Wochen bei skyliner-aviation gelesen, dass die letzte Maschiene übergeben wurde.

Bei den anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jonnyboy am 2004-08-02 15:53 ]

Geschrieben

@jonnyboy:

Danke für Deine Hinweise!

 

Hab jetzt noch eine andere Seite gefunden, bei der man nicht so viel suchen muss, da dort aktuelle und ehemalige Maschinen nach Airlines zusammengefasst sind: http://www.airfleets.net

 

@alle:

 

Aus dem Hinweis von jonnyboy ergibt sich direkt eine neue Frage: Wenn die letzte 737-700 an EZY ausgeliefert wurde, wurden nur 33x737-700 bestellt oder hat EZY einen Teil der Maschinen storniert, nachdem der Airbus-Deal unterschrieben war?

 

 

Nach den ganzen Fragen von vorhin schon mal ein paar Antworten:

 

Alter der 41 B737-300 in der aktuellen EZY-Flotte:

1x 1987

5x 1988 (davon 4 ex GO)

4x 1989 (davon 2 ex GO)

3x 1990 (alle ex GO)

1x 1991

3x 1994 (davon 2 ex GO)

3x 1997 (alle ex GO)

8x 1997 (davon 4 ex GO)

13x 1999 (davon 5 ex GO)

 

Die 33 B737-700 wurden ausgeliefert:

3x 2000

6x 2001

11x 2002

7x 2003

6x 2004

 

 

Hab auch die Infos zu dem ehemaligen Maschinen von Easyjet und Easyjet Swiss zusammen:

 

Es gibt insgesamt 9 ehemalige 737-300 und 2 ehemalige 737-200.

 

2x737-200:

Mit diesen beiden Maschinen startetet EZY in 11/95 seinen Betrieb auf den beiden Strecken LTN-EDI und LTN-GLA. Beide Maschinen waren Baujahr 1977, wurden ursprünglich an Britannia ausgeliefert und wurden im Mai 1997 an Virgin-Express weiter verkauft. Seit April 2003 sind beide Maschinen "stored", RTS angeblich "later this year"

 

9x737-300:

 

- 2 Maschinen Baujahr 1986+1988, kamen 05/96 bzw. 06/97 zu EZY und gingen beide in 04/1999 an Southwest, wo sie heute noch fliegen

 

- 1 Maschine von TEA Switzerland übernommen, Bj. 1989, bei EZY von 11/98 bis 03/04, jetzt bei Bulgaria Air

 

- 3 Maschinen sind ehemalige GO-Maschinen, Baujahr 1990, returned to lessor in 09/03 bzw. 11/03, fliegen jetzt bei Garuda, Air Asia und Titan Airwaiys

 

- 2 Maschinen, die nur vorübergehend in der Flotte waren: eine Baujahr 1988, bei EZY von 07/00 bis 10/00, kam und ging wieder an British-World-Airways;

die andere von 03/2001 bis 11/2001 bei EZY, kam vvonn VEX Ireland und ging weiter an PAce-Airlines

 

- 1 Maschine, Baujahr 1991, bei EZY von 05/03 - 01/04, die schon eine sehr interessante Gecshichte hinter sich hat:

1991 ausgliefert an Maersk-Air, 2 Monate später wechselte sie zu VASP, 1 Jahr später dann für ganze 2 Monate zu Saarland Airways (hat von denen schon mal jemand was gehört?), dann für 7 Jahre zur Deutsche BA, dann für 3 1/2 Jahre bei buzz, 1 knappes Jahr bei EZY (bei buzz+EZY unter der Registrierung G-BZZB) und jetzt als D-ADIF bei Fly-DBA.

 

 

Dafür dass EZY mittleweile 93 Maschinen besitzt und seit 9 Jahren existiert, finde ich 11 ehemalige einentlich ziemlich wenig, oder?

 

 

So, jetzt hoffe ich, dass mir noch jemand die Fragen zu den Stationierungen der EZY-Jets an den verschiedenen Basen was sagen kann, und dann bin ich glücklich!

Geschrieben

Bei den airfleets muss ich leider sagen, dass diese Seite Fehler enthält. Bei einigen Stichproben haben meist Flugzeuge gefehlt oder die Liste war nicht aktuell. Ich würde ein gesndes Mistrauen walten lassen.

Bei airlinerlist habe ich bisher kein größeren Fehler gefunden. Sie sind nicht immer topaktuell, aber mit einer zeitlichen Verzögerung von ein bis zwei Monaten bringen sie zuverlässig alle Veränderungen rein.

Geschrieben

Zur Saarland Airways: Ich hab hier zu Hause noch nen Papierfoto von einem A320 von dieser Linie, ist ca. anfang der 90er Enstanden in Düsseldorf. Die Maschine Hat OY-Reg:

http://www.airliners.net/open.file/597938/L/

 

Diese Linie soll allerdings nur Kurzlebig gewesen sein, eine Saison lang oder so...

 

EDIT: hab von der 737 nen Bild gefunden: http://www.airliners.net/open.file/542800/L/

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: DTM am 2004-08-03 11:04 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DTM am 2004-08-03 11:06 ]

Geschrieben

Hat die Saarland Airways was mit dem Saarland zu tun? Warum waren die dann in Düsseldorf?

Geschrieben

Interessant! Hamburg Airlines hatte irgendwas mit dem Saarland zu tun. Jedenfalls flogen sie einige Strecken ab Saarbrücken. Ich selber bin damals oft mit denen nach Hamburg geflogen.

Geschrieben

Hi B737-200

Zurueck zum Thema EZY:

Zur Stationierung der Flotte:

Die B737-700 waren meines Wissens zunaechst alle in LTN und LGW gebased. Beide Airports hatten einen Mix aus B733 und 737, wobei B737 ein Übergewicht hatten. In Luton hat sich dieser meiner Einschätzung nach nicht oder wenn nur geringfügig (+1-2 B737) geändert. Wohin die LGW B737-700 abgezogen wurden kann ich deshalb nicht sicher sagen. Die meisten müssten jetzt in LPL sein, ob noch weitere Basen noch einzelne B737 bekommen haben weiß ich nicht, glaube aber eher nicht.

 

In STN sind nur B733 gebased. In den ersten Monaten nach der GO Übernahme waren in STN auch nur die ex GO Maschinen, aber mittlerweile wurden einige ausgetauscht und in STN sind auch ex EZY (G-EZYx) B733 stationiert. Die Mehrheit ist aber noch ex GO. Deshalb konnte man dann auch in LGW und LTN zum ersten Mal Maschinen der Go sehen. Auch in BRS und EMA sind glaube ich nur B733 stationiert.

 

Wie du schon herausgefunden hast, ist die GO Flotte ziemlich zusammengewürfelt gewesen und die Maschinen hatten diverse Vorbesitzer. Einige kamen auch von der Mutter BA. (G-Oxxx) Man kann wohl sagen, dass GO jede B733 genommen hat , die sie bekommen konnten, um zu wachsen. Manchen Maschinen sind auch ziemlich alt, was man ihnen übrigends auch ansieht, ähnlich wie die unteschiedlichen Vorbesitzer an der Einrichtungen. Auch technisch ist die Ausstattung unterschiedlich (Triebwerksdatails, MTOW,etc.) Zu unterschiedlichen B733 Details können dir Techniker oder Piloten im Forum sicher mehr schreiben als ich es kann. Ich kann mich aber erinnern mal gelesen zu haben, dass nicht alle Go B733 für längere Strecken (MLG, FAO, etc) optimal geeignet sind. Warum man für diese Routen keine B737 in STN, stationiert, die nach meinem Eindruck eher auch die längeren Routen fliegen, kann ich auch nicht sagen.

 

1999 nach der TEA Übernahme flog auch eine TEA B737 in vollen TEA Farben (incl. TEA Farewell sticker) auf EZS Routen.

 

Die geringe Zahl an ehemaligen Maschinen laesst sich relative einfach erklaeren. Bis auf die ersten Maschinen hat EZY nur Neue aus der Grossbestellung uebernommen und da gab es wenig Grund dieses chon wieder abzugeben. Lediglich ein paar ex GO Flieger und die B733, die nur kurzfristig angemietet waren haben die Flotte verlassen.

Geschrieben

Easyjet fliegt keine 737-200 mehr, nur noch -300/-700.

 

Die einzige Base mit 737/A319 gemischt ist LGW, und dies auch nur noch für wenige Wochen.

 

Die nächste Airbus-Base ist Paris.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...