Zum Inhalt springen
airliners.de

Erfurt-München OLT


Jörg

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Olt fliegt ja Wochentags bekanntlich mit einer Saab 340 von Erfurt München an. Kann mir jemand sagen wo die maschine gewewartet wird? in Bremen oder direkt in Erfurt. ich meine mal gehört zu haben, das OLT auch in Erfurt eine kleine Wartung hat! Ist die Auslastung auf der Strecke so hoch, dass es sich lohnt mit Saab 340 zu fliegen? Ich würde doch ehr annehmen das eine ihrer Metros ausreichen würde,oder?

Geschrieben

@ touchdown99

 

OLT ist immer spät dran mit der Buchungsfreigabe. Vor ein paar Tagen waren auch diverse BRE-Strecken noch nicht in Amadeus aufgenommen, hab den aktuellen Stand jetzt aber nicht überprüft.

Geschrieben

OLT betreibt im Hangar von Erfurt eine kleine Technik-Basis,da bin ich mir zu 80% sicher,auch Air Berlin hat hier eine kleine Werkstatt um einige Sachen an ihren Maschienen zu machen!

Geschrieben

Was wird den dann mit der Saab 340 passieren? Kann sich jemand vorstellen, für welche Frequenz diese jetzt eingesetzt werden soll?

Könnte mir gut vorstellen, dass Walter da jetzt mitmischen will!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Cirrus Airlines wird wohl der Nachfolger des Betreibers der OLT-Linie ERF-MUC werden. Geflogen werden soll 3x täglich mit einer in MUC stationierten D328Jet mit 31 Sitzplätzen. Geplant sei evtl. auch ein Sonntagsflug. Somit kann man Flüge via MUC durchbuchen. C9 bietet in Partnerschaft mit LH das Milies & More Programm an, was sich hoffentlich auch auf die Passagierzahlen auswirkt.

Geschrieben

Cirrus Airlines hat noch keine offizielle Pressemitteilung zu dieser Strecke ausgegeben. Jedoch kann es mit großer Wahrscheinlichkeit sein dass man Cirrus Airlines im Winterflugplan ab ERF findet.

Die Strecke wird dann mit Dornier 328TP bedient werden (31-33 Sitzplätze); die 328JET werden von Cirrus Aviation für Charteraufgaben genutzt und nur in Ausnahmefällen beim Group-Part "Airlines" eingesetzt. Für Fluggäste ab ERF werden sich möglicherweise mit dem Winterflugplan und Cirrus Airlines erhebliche Verbesserungen ergeben.

Geschrieben

So nachdem es nun in unserer Buchungsmaske ersichtlich ist - Cirrus Airlines bedient die Strecke ERF-MUC-ERF ab 02.11. War ja intern schon seit längerem bekannt.....

Geschrieben

Das wollte ich auch gerade verkünden ...

 

Weiß jemand von euch, ob das wieder eine subventionierte Strecke ist, die (wahrscheinlich) nicht lange besteht? So sieht es für mich aus ...

Geschrieben

Die Strecke ERF-MUC wird natürlich subventioniert, genauso wie die Strecke RLG-MUC die Cirrus Airlines im Code-Share mit LH bedient.

In einem Meeting vor längerer Zeit teilte die Geschäftsleitung mit, dass, wenn neue Strecken übernommen oder eingeführt werden, nur subventionierte Routen in Frage kommen; schon aufgrund der enormen Investitionen die in eine Streckenneueröffnung eingebracht werden müssen. Im Fall Erfurt war sicherlich die zukünftige Planung der OLT von Betracht, da die Strecke nicht in das Gesamtbild der Ostfriesen passte; andere Airlines wie IQ, KI oder EW nicht über 30 Sitzer verfügen und zudem sehr LH ausgerichtet sind. Ein Code-Share oder gar eine reine C9 Strecke mit guten Durchgangstarifen ist billiger. Wie lange die Strecke läuft ist ungewiss, hierrüber ist nichts bekannt; jedoch kann man davon ausgehen dass man ERF noch eine Weile im Flugplan finden wird. Mal sehen wie sich die Strecke unter der Cirrus Führung entwickelt.

Geschrieben

Waaaaaaas? Ihr übernehmt nur noch subventionierte Routen? Sind die Skopje-Flüge alle subventioniert? Und die Strecke MUC-LCY?

Geschrieben

Die Strecke FRA-SKP wird von Cirrus International, einem weiteren Group Member, im Auftrag von Cirrus Airlines bedient.

MUC-LCY kam als "Lückenfüller" für die Slots der ehemaligen Verbindung LEJ-LCY. Zudem bediente IQ die Strecke bereits bis eine Flugplanperiode vorher, jedoch mit viel zu großem Gerät, Dash 8-400. Aufgrund der Neuausrichtung von IQ und mangeldem Gerät seitens der LH Regional Partner wurde die Strecke an Cirrus Airlines im Code-Share abgegeben. LH dachte bereits im Vorfeld der Wiederaufnahme der Flüge nach LCY, laut über die Bedienung nach. Ein Plus für Cirrus Airlines ist der Einsatz von 30 Sitzern, da alle "Lufthansa Regional" Fluggesellschaften Maschinen ab 50 Sitzen einsetzen.

Aber generell sollen nur noch subventionierte Linien eingeführt werden, was ja auch in der heutigen Zeit angesichts der großen Pleiten und durch die Konkurrenz der LCC sinnvoll ist, um einen profitablen Dienst auf einer Nebenstrecke zu erbringen.

Geschrieben

Für SKP-FRA-SKP lässt sich auch sagen, dass dieser Service im Prinzip ein Ethnik Verkehr ist, zudem sind die Flugzeiten an LH Maschinen aus den USA geknüpft, die nochmal zusätzlich Passagiere bringen.

Geschrieben

Komisch, dass nur subventionierte Strecken aufgenommen werden sollen.

 

Wie will man denn da noch großartig wachsen?

 

Ist die Cirrus-Flotte eigentlich gut ausgelastet?

 

Was ist mit dem Embraer145? Den müsste man doch auch mal in den Flugplan einarbeiten.

 

Und der Embraer 170? Man wollte doch auch neue Strecken in die neuen Ost-EU-Staaten aufnehmen, da hört man aber auch nix mehr.

 

Ob sich da viele subventionierte Strecken finden lassen?

 

München-Brünn soll ja subventioniert werden. Aber das wäre ja auch keine Strecke für E145, und keine große Osteuropa-Expansion.

Geschrieben

Die EMB 145 steht nach dem Ausscheiden aus dem Linienflugplan ausschließlich dem Charter in ganz Europa zur Verfügung, was viel mehr Erträge bringt als der Einsatz auf der THF bzw. SKP Strecke. Cirrus ist in den letzten Jahren ad-hoc extrem gewachsen, das muss auch mal verarbeitet werden. Sicher wird irgendwann auch mal die ein oder andere nichtsubventionierte Strecke hinzukommen, der Focus gilt aber hauptsächlich solchen Strecken womit ja auch nicht schlecht verdient wird.

Cirrus verdient wie schon mehrfach gesagt sehr gut im Charter (ad-hoc und Business) und die Wurzeln der Airline liegen auch in diesem Bereich.

Die Auslastung der Cirrus ist mehr als zufriedenstellend.

Bzgl. der EMB 170 kann nur das Gleiche wie zur EMB 145 gesagt werden. Sobald die Streckenevaluierung abgeschlossen ist und eine geeignete Strecke für das Muster gefunden wurde, wird die Maschine auf Linie und natürlich auch Charter gehen. Sofern bis zur Auslieferung noch nichts feststeht kommt der Jet wahrscheinlich, wie schon erwähnt, ausschließlich im Charter und als Back-Up Flugzeug auf Linienstrecken zum Einsatz.

Geschrieben

Die Vorbereitungsphase für die Einführung der EMB 170 ist fast abgeschlossen. Die Crews für die neue Maschine werden ebenfalls schon geschult. Der genaue Zeitpunkt der Auslieferung wurde noch nicht bekanntgeben, jedoch ist in kürze damit zu rechnen. Eine offizielle Pressemitteilung seitens Cirrus Airlines wird entsprechend ausgegeben werden.

 

Zur Frage ob man auf subventionierten Strecken Geld verdienen kann, kann nur gesagt werden, dass hier jeder Passagier Geld bringt, denn durch Subventionen macht die Airline keinen Verlust. Nur soviel: Die Maschine könnte auch leer fliegen.

Über Expansionspläne nach Osteuropa wurde nachgedacht. Auf der Strecke nach Brünn sollte eine Do 328 fliegen, bislang ist jedoch über weitere Verhandlungen nichts bekannt.

In puncto EMB 145: Der Jet konnte extrem gut im Charter positioniert werden und ist somit voll und ganz eingebunden, jedoch ab und an auch als Back-Up Maschine ex SCN im Einsatz.

Die in diesem Sommer neu aufgenomme (nichtsubventionierte) Strecke MHG-OLB, die bis vor kurzem einmal wöchentlich mit einer Do 328 bedient wurde, war ein Charterflug für den Cirrus Airlines eigenen Reiseveranstalter; ein Einzelplatzverkauf war jedoch möglich.

Geschrieben

Ich hoffe nur, dass ihr euch auch mal richtig auf Strecken etablieren könnt, die noch weiter laufen, wenn die Subventionen aufhören. So wie in Leipzig macht es keinen Spaß. Erst fliegt man großartig noch London und nach zwei Jahren ist das Ende absehbar. Wie will man da eine kontinuierliche Expansion auf die Beine stellen?

 

Kannst du sagen, ob die 145er an Airlines verchartert wird, so wie eine Dash 8 an Swiss, oder sind das geheime Auftraggeber?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...