scandic Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Hi! a) Gibt es noch die Möglichkeit - egal ob DI oder LH - ein Standby Ticket zu erwerben? Wenn ja, geht das nur an den Flughäfen vor Ort? B) Gewährt LH Studenten keine Rabatte oder wie kann man diese buchen? und abschliessend ... c) Hat jemand eine Kontaktadreasse per Mail von Lufthansa, auf der Homepage habe ich keine gefunden, nicht mal ein Kontaktformular. Oder habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen? Besten Dank für Informationen vorab.
Tirreg Geschrieben 9. September 2004 Melden Geschrieben 9. September 2004 Ich wüßte nicht, dass es bei der LH jemals stand-by-Tickets gegeben hätte (ausser für Mitarbeiter natürlich). LTU bietet das allerdings innerdeutsch an. Da gibts meistens auch nur einen Flug pro Woche (z.B. FRA-MUC oder DUS-MUC). Wenn Du ein flexibles Ticket bei der LH suchst, heißt die Zauberformel COW oder YOW Studentenrabatte gibt es wohl - allerdings nicht online (kann ja keiner prüfen, ob Du Studi bist). Dann auch wieder nur auf bestimmten Strecken (innerdeutsch wird es nicht günstiger als 92 EUR). Am besten mal in einem Reisebüro nachfragen. Wegen einer Kontaktadresse schau mal hier: http://konzern.lufthansa.com/de/html/servi...takt/index.html Hoffe, da werden sie geholfen.
TobiBER Geschrieben 10. September 2004 Melden Geschrieben 10. September 2004 Die 92,- Euro-Zeit ist ja nun vorbei.. Das günstigste war, glaube ich, bei 124,- Euro, aber das war vor dem 01.09.
scandic Geschrieben 10. September 2004 Autor Melden Geschrieben 10. September 2004 Wegen einer Kontaktadresse schau mal hier: http://konzern.lufthansa.com/de/html/servi...takt/index.html Hoffe, da werden sie geholfen. Geholfen wird einem da sicher, nur nicht mit einer eMail Adresse oder ich bin total blind. Wegen den Studententarifen habe ich eben mal die 018x... angerufen und mir erklären lassen müssen, dass es Studentenermäßigung nur auf die oberen Buchungsklassen (in meinem Fall HAM-MUC 490 EUR) gibt und ich somit um die 430 EUR zahlen müsste. Na besten Dank auch, diese Ermäßigung kann sich Lufthansa auch sparen.
bach Geschrieben 10. September 2004 Melden Geschrieben 10. September 2004 @scandic Also weder bei LH noch DI gibt es die Möglichkeit "einfach so" standby zu fliegen. Bei LH mußt Du Angehöriger sein, bzw. auf Vouchern mit einem Mitarbeiter mitfliegen. DI ist zwar etwas großzügiger, doch Du mußt wenigstens Flughafen-, Reisebüro- oder Airlinemitarbeiter sein, um standby fliegen zu können. Es sei denn, Du kennst jemanden, der bei DI arbeitet, dann kannst Du versuchen, das sog. Bekanntenticket von demjenigen zu erhalten. Wenn Du jedoch rechtzeitig buchst, kommst Du jedocj schon an z.T. für 15,00 exkl. Steuern und Gebühren von A nach B, was günstiger als standby und zudem festgebucht ist! Gruß der bach!
bach Geschrieben 10. September 2004 Melden Geschrieben 10. September 2004 p.s.: hübsche UNI in Rostock!
scandic Geschrieben 11. September 2004 Autor Melden Geschrieben 11. September 2004 @bach Danke auch für die Hinweise. Leider kenne ich keinen bei DI und werde deshalb mal einen anderen Weg am Montag versuchen. Leider ist die Reise sehr kurzfristig angefallen und ich versuche immer noch unter den 111 EUR retour Tarif der Bahn zu kommen - was an sich auch sehr günstig ist. Mit einem standby Ticket könnte man unter 100 EUR die Distanz zurücklegen, zumindest bei DI. Bezgl. Uni: Wenn du das Hauptgebäude meinst ... von ausser sicher. Aber warst du mal drin? Ansonsten kannst du davon ausgehen, dass eine Vielzahl der maroden Gebäude in HRO ein Unischild an der Tür haben. Ausnahmen für die Elitestudiengänge ausgenommen [ Diese Nachricht wurde geändert von: scandic am 2004-09-11 20:06 ]
MHG Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Innerdeutsche Stand-By´s für "Jedermann" gibt´s nur bei LTU! (60,-EUR ow incl. Tax) Guckst Du hier... http://www.ltu.de/index.html?SiteID=1020200&LangID=1
bach Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Wohin soll den die Reise gehen - wohin ja wohin... und wo willst Du denn starten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-09-11 23:57 ]
scandic Geschrieben 12. September 2004 Autor Melden Geschrieben 12. September 2004 @MHG Besten Dank für den Tipp. Was ich noch nicht herausfinden konnte ist die Tatsache, wann der Winterflugplan greift (Buchungshotline ist seit heute vormittag nicht zu erreichen von meinem Anschluß), denn erst hier ist die gewünschte Strecke enthalten ... @bach ... was auch deine Frage beantworten dürfte: -> Hamburg/Berlin - München Mittlerweile musste ich sogar feststellen, dass ein innerdeutscher Gabelflug Hamburg/Berlin - München/Stuttgart billiger ist, als ein einfaches Returnticket. War es nicht immer umgekehrt?
MHG Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 Also... Der Winterflugplan von LTU greift ab 1.11. (liegt übrigens in den meisten Reisebüros aus - RLG ist zwar kein LT-Ziel, aber etlich Kunden dürften trotzdem ab HAM mit LT fliegen...) Nebenbei bemerkt bietet LT innerdeutsch nicht nur SBY-Tickets an! Du mußt das "Reisebüro Deiner Wahl" nur dazu bringen im Reservierungssystem explizit LT als Airline bei der Tarif-Abfrage einzugeben, dann bekommt man auch die Tarife mit fester Reservierung! Vor Allem NICHT! über Start/Toma-Maske sondern über Amadeus abfragen lassen!!! Es gibt immer noch erstaunlich viele Reisebüros, die fest davon überzeugt sind, LTU sei nur eine Charter-Airline und deshalb nur über die Veranstaltersysteme zu buchen... (P.S: LTU ist IATA-Vollmitglied!!!) Außerdem beachten: Bei Städten, die mehrere Abflug/Zielflughäfen ermöglichen (z.B. Berlin) immer genau den jeweiligen Airport eingeben lassen, den die Airline auch anfliegt! Bei LT in Berlin ist das Z.B. SXF Die Reisebüros sind es gewohnt z.B. für Berlin-Düsseldorf nur "BER-DUS" einzugeben. Dann spuckt das System meistens nur die gängigen Tarife ( in diesem Fall nur LH!) raus! (LH wird fast immer "bevorzugt") LT hat aber eigene Tarife! Und noch was... Letzten Winter flog AB von RLG zum Drehkreuz nach NUE. Denke, das werden sie in diesem Winter auch wieder tun. Allerdings gibt´s da keine SBY-Tarife. Die AB-Preise dürften auch in etwa mit den LT-SBY Preisen vergleichbar sein (allerdings mit fester Buchung) Schau doch mal auf die AB-Homepage http://www.airberlin.com Vielleicht wäre das auch was für Dich?!? <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MHG am 2004-09-13 21:55 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: MHG am 2004-09-13 21:59 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.