Zum Inhalt springen
airliners.de

YES!!!! neuer MD-11 Betreiber


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mannnnnnn! Mich hat es fast von den Socken gehauen!

 

Santa Barbara Airlines aus Venezuela wird zwei MD-11 übernehmen! Genial!

 

Interessant ist, dass vor allem die DC-10 nicht durch MD-11 ersetzt werden...

 

Conviasa dürfte damit international wohl schon vor dem Start wieder vorbei sein. Da hat man in Venezuela jahrelang keine Airline die Langstrecken geflogen ist. Avensa versuchte sein Glück ebenfalls mit DC-10 und scheiterte - heute fliegt diese Airline nur noch mit einer einzigen Embraer 120.

 

Ich wünsche der SBA viel Glück!!!

 

Bis jetzt hat ja alles geklappt was die angerissen haben. Zuerst im Regionalmarkt mit ATR42, dann nach Spanien (Madrid/Teneriffa) mit vorerst einer DC-10 (jetzt zwei), dann einige wenige Stecken mit einer B727-200 innerhalb Südamerikas und als letzter Streich die B757-200 für die USA-Strecken.

 

ATR-42

 

B727-200

 

B757-200

 

DC-10-30

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2004-09-27 21:43 ]

Geschrieben

Islas Airways auf den Kanaren ist auch eine Tochter von Santa Barbara. Die fliegen als Feeder für die TFN-Verbindung nach La Palma und Gran Canaria(mit Weiterflugmöglichkeit nach Fuerteventura)

Hab die DC-10 aus Caracas im Juli auf Teneriffa gesehen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: crazzo am 2004-09-18 19:35 ]

Geschrieben

@crazzo

 

Ich glaube damit liegst du falsch...

Nach meinen infos ist ISLAS keine Tochter, nur ein code-share partner. mein letzter stand:

 

89% Don Francisco Gonzales Yanes

1% Don Antonio Luis gonzales 1%

10% Sociedad Canria Americana de Inversiones S.A.

Geschrieben

@ Patsche

 

Nein, die beiden sind es bestimmt nicht!

Die HB-IWQ ist letzte Woche an Varig abgeliefert worden.

Die N38WF (ex HB-IWP) wird in ZRH überholt und dann zum Frachter umgebaut.

 

Gruss URS

Geschrieben

Mir ist noch nicht bekannt, welche beiden MD-11 an Santa Barbara Airlines gehen - habe da noch nicht recherchiert...

 

Die N38WF (ex HB-IWP) geht als Frachter an die Southern Winds aus Argentinien - glaube ich zumindest!

 

Weshalb auf CH-Aviation noch nichts seht ist ganz einfach, wir Updaten nur einmal im Monat!

Geschrieben

Zu welcher Airline gehört den diese Regi: N...WF? Dieses WF steht doch nicht für Southern Winds, oder?

Geschrieben

WF steht vermutlich für eine US-Bank, die sich WFBN oder so ähnlich nennt.

Da hat u.a. American Airlines fast die gesamte Flotte finanziert icon_wink.gif

 

Quelle kenne ich zwar auch nicht, aber vor kurzem wurde bei a.net berichtet, dass Delta einige MD11 abgesetzt hätte.

Passt ganz gut zu dieser Meldung.

 

Ausserdem tuen sich die FAA-Guys ja sehr schwer mit Airlines aus Südamerika (-->Ramp-Checks), daher versuchen einige dieser Airlines wohl sich einen guten Ruf durch die Aquise von Gebrauchtmaschinen aus US-Beständen zu erarbeiten (So zumindest ein Prof von mir, der früher beruflich viel mit Airlines aus Afrika und Südamerika gearbeitet hat).

Deshalb hat u.a. Santa Barbara auch TWA-757 genommen, obwohl Maschinen anderer Quellen viel günstiger zu haben sein dürften icon_wink.gif

 

Edit: Handelt sich wohl doch -zumindest teilweise- um Swiss-Flieger!

Weiss jemand WIEVIELE da kommen?

Kann mir bei denen einen Mix aus Swiss und Delta-Quelle sehr gut vorstellen, der Vertrag für die B767 läuft im Dezember glaube ich aus icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-09-20 13:46 ]

Geschrieben

@ATN340

 

"...Kann mir bei denen einen Mix aus Swiss und Delta-Quelle sehr gut vorstellen, der Vertrag für die B767 läuft im Dezember glaube ich aus..."

 

verstehe ich nicht, meinst du damit, dass SANTA B. auch eine B767 hat?? waere mir neu!

Geschrieben

-Nein, das hat er vmtl. verwechselt.

 

Die N38WF wird zum Frachter und geht an Southern W. Die haben auch Pax 763, aber die kann man ja mit einem Frachter schlecht ersetzten icon_wink.gif

 

Santa Barbara kriegt 2 Pax 11er. Welche das sind scheint noch nicht klar zu sein.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Sorry, da habe ich was durcheinandergebracht!

 

1. Santa Barbara kriegt 2 MD11 aus (noch) unbekannter Quelle (Evtl. Delta, siehe erstes Posting)

 

2. Southern Winds kriegt 3 ex Swiss MD11 wovon mindestens eine (N38WF bzw. HB-IWP) bald Paletten statt Paxe transportiert icon_wink.gif

Über die beiden anderen ist noch nix bekannt (Ausser Urs behält was für sich icon_smile.gif ).

Allerdings läuft der Leasingvertrag für die 767 bei SW im Januar aus, kann also sein dass eine der LX-Flieger diese ersetzt!

 

Nochmal sorry und schönen abend

Geschrieben

@ ATN340

 

Keine Angst, wenn ich etwas erfahre das auch wirklich stimmt leite ich das auch weiter!

 

Aber die ganze zukünftige Geschichte der ex Swissair/Swiss MD-11 ist sehr undurchsichtig!

 

z.B.:

Die HB-IWC wurde in Italien zum Frachter umgebaut und kam mit der Reg N626FE nach ZRH, bekam Martinair c/s und die Reg PH-MCY. Die Maschine fliegt jetzt 18 Monate bei Martinair und geht dann voraussichtlich an Fedex!

 

Zwei ex Swiss MD-11 die bereits bei Varig im Dienst stehen, sollen im 2005 zum Frachter umgebaut werden und an Fedex gehen. Varig übernimmt dafür wieder zwei andere MD-11!

 

Und dann ist da immer noch diese Catran die auch ab BSL mit Fracht MD-11 operieren möchte!

 

Aber welche Maschine am Schluss bei welcher Airline fliegen wird und ob die oben genannten Airlines auch wirklich diese MD-11 übernehmen werden, weiss glaube ich niemand mit sicherheit!

 

Gruss URS

Geschrieben

Ich freue mich für dich Frank, aber du solltest dir auch mal die Hintergründe ansehen, damit du die Situation richtig einordnest:

 

Es ist nicht ein A330, ein A340 oder eine B777 auf dem Leasingmarkt verfügbar.

Wenn die B747 für Airlines zu gross, die A300/310 oder B767 aber zu klein ist und/oder nicht die passende Performance haben bleibt derzeit nur die MD11.

 

Da davon zusätzlich seeehhhhhrrrrrr viele derzeit abgestellt sind sind die Leasinggeühren ziemlich nahe an NN, dass macht den Jet zusätzlich attraktiv.

 

Wir werden sehen, wie lange dieser Boom anhällt, Airlines aus Afrika oder Südamerika müssen noch haufenweise DC10 o.ä. ersetzen (grösstenteils Frachter), da kann also noch was passieren.

Für europ. Airlines sehe ich in Sachen Paxe hingegen schwarz was weitere Aquisationen angeht.

 

 

Schönen Gruss

Geschrieben

@johnnyboy

Zu welcher Airline gehört den diese Regi: N...WF? Dieses WF steht doch nicht für Southern Winds, oder?

 

Wie von ATN340 richtig geschrieben, steht das WF für eine US-Bank, genauer gesagt geht es hier um die Wells Fargo Bank.

 

Apropos ungewisse Zukunft: Die MD-11, die an die Air Namibia gegangen ist, sollte m.W. auch nach 18 Monaten wieder zurückkommen, oder?

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Ja, mir war nämlich aufgefallen, dass Bombardier auch viele Flugzeuge, die dann als Vorführmaschienen dienen, auf WF registrieren lässt. Die arbeiten also wohl mit der Bank zusammen.

Geschrieben

@fv154

 

Es gibt wohl eine Option auf eine Vetragsverlängerung, und das könnte ich mir wohl auch durchaus vorstellen, wenn man mit der Maschine zufrieden ist, da wie bereits genannt die Leasingpreise für MD11 derzeit ziemlich günstig sind.

 

@ATN340

 

-Das mit PAX MD11 in Europa sehe ich genauso. Allerdings bin ich noch immer der Meinung, das es für Boeing besser gewesen wäre, wenn man die MD11 zumindest als F und CF ggf. als Combi weiter angeboten hätte. Da wären wohl noch einige Verkäufe zu machen gewesen und der 777 hätte es in Ermangelung dieser Varianten nicht geschadet, sondern wäre ein Zusatzgeschäft gewesen, da sehr viele ältere DC10,L1011 und 747Classics als F und SF Varianten eigentlich am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommen sind und eigentlich ersetzt werden müssten, aber mit was ???. Vielleicht hätte man mit etwas Modellpflege die von Dir genannten Problemchen auch in den Griff bekommen.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Kann man jetzt schon mehr sagen ???

 

Southern Winds soll wohl 3 11er kriegen. Werden das alles Frachter, oder wollen die auch PAX fliegen ???

 

Was ist mit den beiden für Santa Barbara ??? Von wem kommen die nun ???

 

Hat man schon was gehört ob SW mit ihrem Vogel zufrieden ist.

 

Gruß Frank

Geschrieben

@Patsche:

 

Ich bin dran an dieser Geschichte. Habe einen Kontakt in Venezuela, der mir sicherlich bald weiterhelfen kann. Aber es geht noch einige Tage! Werde es aber dann hier posten.

 

Übrigens, man munkelt jetzt, dass Aeropostal die von Falcon Air betriebenen Boeing 727-200 durch Boeing 757-200 ersetzen wird!!! (denke auch mal, dass die durch eine US-Airline betrieben werden).

 

Ausserdem wird wohl Aeropostal sechs Dornier 328 für Inlandflüge kaufen - früher war mal geplant Saab 340!

Geschrieben

@Patsche: wenn SW weiterhin Probleme mit der hat, wird vielleicht nicht verlängert?

 

aus: szon.de

 

Jet lässt ab - skyguide informiert sofort

 

Während am Montagabend eine Expertenrunde auf Einladung unserer Zeitung das Thema Kerosinablass diskutierte, hat schon wieder ein Flugzeug Treibstoff abgelassen. Die Behörden vor Ort wurden diesmal aber durch "skyguide" sofort informiert.

 

In den späten Abendstunden des 27. September musste eine Maschine vom Typ McDonnell Douglas MD11 Treibstoff ablassen. Die 30 Tonnen Kerosin wurden in der Zeit von 23.43 und 23.55 Uhr aus einer Höhe von rund 7000 Metern abgelassen. Bereits am Dienstagvormittag, wenige Stunden nach dem Vorfall, hatte die Schweizer Flugsicherung "skyguide" das Tuttlinger Landratsamt informiert. Der Pilot der MD11, die sich auf dem Flug nach Namibia befand, hatte Probleme mit dem Luftdruck in der Flugzeugkabine gemeldet und um Rückkehr zum Flughafen Frankfurt gebeten. Die Maschine befand sich zu diesem Zeitpunkt im Luftraum über der Schweiz. Der Treibstoffablass begann circa 30 Kilometer südlich von Zürich und endete rund 20 Kilometer südlich von Stuttgart.

 

Die Koordination erfolgte zwischen den Fluglotsen der Kontrollzentralen Zürich und der Kontrollzentrale Langen bei Frankfurt, die die Maschine im Grenzgebiet übernahmen und zur Landung in Frankfurt zurückführten.

 

 

 

 

Stand: 29.09.2004 00:20

Geschrieben

Ist die Meldung bestätigt ???

 

-ich meine nur, daß bei einer Rückkehr nach FRA etwas mehr 30To Sprit abgelassen werden müssten, um auf das max. erlaubte Landegewicht zu kommen. Oder hat die Maschine so wenig PAX und Cargo an Bord.

 

Gruß Frank

Geschrieben

EDIT vorausgehender Kommentar

 

Die DFS hat sich dazu doch bereits gemeldet:

 

 

Langen, 28. September 2004

 

Treibstoffablass über der Schweiz und über Süddeutschland

 

Keine Gefahr für die Bevölkerung

 

Am 27. September 2004 in den späten Abendstunden musste eine Maschine vom Typ McDonnell Douglas MD11 Treibstoff ablassen. Die 30 Tonnen Kerosin wurden in der Zeit von 23.43 und 23.55 Uhr aus einer Höhe von 23.000 Fuß (ca. 7.000 Meter) abgelassen. Der Pilot der MD11, die sich auf dem Flug nach Windhuk befand, hatte Probleme mit dem Luftdruck in der Flugzeugkabine gemeldet und um Rückkehr zum Flughafen Frankfurt gebeten. Die Maschine befand sich zu diesem Zeitpunkt im Luftraum über der Schweiz. Der Treibstoffablass begann ca. 30 Kilometer südlich von Zürich und endete rund 20 Kilometer südlich von Stuttgart. Die Koordination erfolgte zwischen den Fluglotsen der Kontrollzentrale Zürich und der Kontrollzentrale Langen bei Frankfurt, die die Maschine im Grenzgebiet übernahmen und zur Landung in Frankfurt zurückführten.

 

Das Ablassen von Kerosin ist immer dann notwendig, wenn ein Langstreckenflugzeug bei unvorhergesehenen Problemen kurz nach dem Start wieder landen muss. Der Treibstoffablass dient dazu, das Gewicht des Flugzeuges auf das maximale Landegewicht zu reduzieren. Würde das Flugzeug mit einem höheren als dem zulässigen Gewicht landen, könnte das Flugzeug wegen der hohen Energie, die es aufgrund des Gewichtes hat, über die Landebahn hinausschießen. Zudem könnte beim Aufsetzen das Fahrwerk beschädigt werden.

 

Kerosin darf nur aus einer Höhe von 6.000 Fuß (ca. 1.830 Meter) über Grund oder aus größeren Höhen abgelassen werden. So wird sichergestellt, dass der Treibstoff verdunstet und nichts davon auf dem Boden ankommt.

 

QUELLE: dfs.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIBH am 2004-09-29 15:58 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...