DUS-Fan Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Delta Airlines will nach eigenen Angaben weitere Ziele in Deutschland anfliegen. "Man stehe momentan in engen Verhandlungen mit Düsseldorf um einen täglichen Nonstopflug nach JFK," heißt es. Da müssen wir mal abwarten...
MatzeYYZ Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Soll langsam bekomme ich das Gefühl, das DL und CO nur die neuen Strecken Eröffnen um die Subventionen zu erhalten, um die Konzernverluste etwas zu verringern, und dann wird die Strecke wieder aus dem Programm genommen. Das zeigt insbesondere die Massive Expansion von CO nach Europa. Was die letzten Zahlen ja sagen, sieht es bei DL immer schwarzer aus, selbst CO schreibt mal wieder rot.
Flugplan Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Bei den beiden Airlines ist man der Meinung, über Langstreckenflüge kommt mehr Geld in Kasse als bei Inlandflügen. Das ist mit Sicherheit auch nicht von der Hand zu weisen. Deshalb die enorme Expansion auf Langstrecke im kommenden Sommer von Delta und Continental. Und der Sommer 04 war zwischen Europa und USA so erfolgreich wie schon seit 3-4 Jahren nicht mehr. Ich glaube das noch ein paar neue Europastrecken für Sommer 05 drin wären. Aber warten wir mal die Wahlen in den USA ab.
Gast EDDF Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Warum fliegen DL und CO nicht Salt Lake City (DL) und Houston (CO) Frankfurt? Würde das nicht mehr Pax bringen?
QF005 Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 @TobiBER: Dusforum -> DL/ FDG Heißt natürlich nichts, aber der User war bisher immer verlässlich.
munich Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 ....na dann! Wobei, wenn DL tatsächlich noch eine Dest. in D anfliegen wollte wäre DUS schon logisch.
EDDL_85 Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Hi, wäre für Delta doch Premiere wenn sie nach DUS kommen würden. Soweit ich weiß waren doch nur UA (in Form von LH), AA und CO vor dem 9/11 in DUS. Aber ob es so sinnvoll ist, mit LTU zu konkurrieren? Laut LTU HP soll ab Mai 2005 6 mal wöchentlich JFK angeflogen werden. Und zwar (selber getestet) bis dato zu unschlagbar günstigen Preisen. Wäre für DL da nicht eine Verbindung via IAD nach ATL besser? Wobei da die Frage ist ob DUS auch das Aufkommen für eine solche Strecke hat. Aber JFK denke ich wird mit der LTU als Konkurrenz schwer werden. MfG Jan
Flugente Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Hallo, Delta könnte ja auch Cincinnati anbieten,dort btreibt DL einen Verteiler und Cincinnati liegt ja rein geografisch sehr günstig.Vielleicht ist es ein wenig unbekannt. Wenn DL eine weitere Destination in deutschland anfliegen will,könnten dies m.M.nach nur DUS oder HAJ sein. Gruß Flugente
jumpseat Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Wenn DL neue Ziele in D aufnehmen will, dann rechne ich mit einem Ziel in NRW (ergo DUS/CGN), ich glaube nicht, daß CO und DL nocheinmal an einem zweiten Ort (HAM) konkurieren wollen. HAJ ist touristisch (inbound D) zu uninteressant, da hätte nichtmal CO mit 757 eine echte Chance, wenn dann eher NUE (hat höheres USA aufkommen als HAJ weil touristischer und zudem noch relativ viel US-Millitär in der näheren Umgebung), hier gab es bis in die frühen 90er bis zur Aufgabe des FRA Hubs eine tägliche 727-200 die DL füllen konnte (übernahme der Pan Am Flüge, die auch mal NUE-HAM-JFK mit 310 geroutet waren), doch selbst hier wäre eine 757 ein unwahrscheinliches Wagnis. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2004-10-23 16:41 ]
EDDL_85 Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Hi, was ist denn mit TXL? LH hat ihren Service da zwar nach recht kurzer Zeit eingestellt. Aber es müsste doch möglich sein einen Service nach JFK oder IAD einzuführen. DL mit 767. Sonst würde ich nur DUS als neue mögliche Destination sehen. CGN? Denke mal das da einfach zu wenig Aufkommen ist. MfG jan
ABFlyer Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Ich denke besonders an CGN!! Der Geschäftsführer des Kölner Flughafens Michaels Garvens hatte ja erwähnt, dass er noch mit einer deutschen Airline und verschieden int. Airlines in Verhantlungen sei. LG ABFlyer
MHG Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 DL wird ab 1.6.05 New York (JFK) - Berlin (TXL) täglich mit B767-300 ER bedienen. Fakt! CO wird ab Juli 05 New York (EWR) - Berlin (TXL) täglich mit B757-200 fliegen. Fakt! CO beendet die lange Wartezeit für HAM auf eine Transatlantikverbindung und bedient ab Juli 2005 täglich EWR-HAM vv. mit B 757-200.
QF005 Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 @EDDL_85: In DUS waren schon ein paar mehr Amis. UA, CO, Pan Am, AA... Warten wir ab, ob DL nach DUS kommen wird. Bin aber noch etwas skeptisch!
EDDL_85 Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Hi, @QF: Ausser PanAm habe ich die doch auch alle genannt . Was wolltest du damit sagen? MfG Jan
ATmstein Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Die brodelnde Gerüchteküche orakelt von DL mit Interesse an HAM. Man mag davon halten was man will, es würde genauso wenig Sinn machen wie in TXL. Neben DUS/CGN könnte ich mir noch STR (ist keine neue Destination) vorstellen, für alles andere ist nach meiner Ansicht ex JFK kein Potential vorhanden.
Flugplan Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Moment mal, MUC-JFK für Delta wäre bestimmt rentabel. Den die Lufthansa ist ja immer ausgebucht nach JFK (zumindest im Sommer). Der Rest muß ständig in Frankfurt umsteigen. So gab es z.B. von der Lufthansa diese Flüge häufig im Sommer BTS-MUC-FRA-JFK. Auch einige andere Routings gingen Inbound nach MUC, Outbound dann via FRA nach New York.
jumpseat Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 MUC-JFK und FRA-CVG gab es beide bei DL ja in früheren Jahren und sicherlich könnten beide Routen heute wieder laufen, doch ist dies gar nicht der Titel des Thread, hier geht es um neue Ziele in Deutschland für DL und FRA und MUC sind "Klassiker" von DL in D. Bei neue Routen nach D könnte man sich JFK-STR und HAM-ATL (evtl. mit Polen-/Skandinavienverlängerung) schon eher vorstellen als einen Flug nach HAJ [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2004-10-23 23:00 ]
Lh 355 Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Delta fliegt immer noch einmal täglich mit 763 FRA-CVG!
BA917 Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 erstmal wieder das "in-erinnerung-bringen": hier geht es um ein GERÜCHT aus einem anderen forum. die vorstellung einer zusätzlichen transat-linie erscheint nicht unlogisch bzgl. jüngster entwicklungen in TXL und HAM. dennoch würde ich solche gerüchte mal höchst vorsichtig anfassen, die airlines handeln einfach zu oft nicht so, wie wir es wünschen würden sollte DL mal nach DUS kommen, hielte ich eine verbindung nach ATL für wahrscheinlicher. ist halt doch ihr haupt-hub und der nordosten ist ab DUS ja bereits teilweise abgedeckt. HAJ und NUE sind wohl ausgeschlossen, das wurde ja schon 10000x ausgebreitet warum. ab STR hatten wir immerhin schon mal eine JFK-linie mit DL, die ja bekanntermaßen zum sommer 2001 eingestellt wurde. insofern könnte man eine wiederaufnahme in der zukunft für nicht total unrealistisch halten. bei CGN ist man glaub ich wieder auf dem boden der tatsachen angelangt und wird hinsichtlich langstrecke mit HAJ und NUE zu vergleichen sein. MUC-JFK wäre in der tat auch denkbar; aber @flugplan, aus vollen fliegern rentabilität abzuleiten geht bekanntermaßen nicht! und @jumpseat: FRA-CVG wird täglich bedient und @eddl_85: DL fliegt ab IAD keine langstrecken, insofern ist diese option ausgeschlossen. ex IAD kommt nur UA in betracht. ach ja, noch was zu den direktflügen/verlängerungsflügen: wir konstruieren uns gerne solche denkmodelle, um langstrecken ab unseren "home-airports" wahrscheinlicher scheinen zu lassen. in der praxis kommt sowas jedoch (leider) fast überhaupt nicht vor. in der tat flog DL früher STR-BUD bzw. –PRG. in zeiten von allianzen und code-sharing sind solche strecken keine wirklichen optionen mehr.
MiG MFI Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 (…)bei CGN ist man glaub ich wieder auf dem boden der tatsachen angelangt und wird hinsichtlich langstrecke mit HAJ und NUE zu vergleichen sein. (…) CGN ist beim Passagieraufkommen in einer Liga mit STR. Das direkte Einzugsgebiet dürfte mindestens doppelt so groß, wie das von STR sein, und damit meine ich nicht das Ruhrgebiet, welches wohl eher das Einzugsgebiet von DUS ist. Weiterhin ist Köln die viertgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin, Hamburg und München. Also, Dein Vergleich mit HAJ oder gar NUE ist einfach wenig sinnvoll, gelinde ausgedrückt.
Gast B707-430 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Die haben doch alle gar kein Geld dafür. Ständig schwebt das Chapter 11 über den Amis, Geld ist wirklich knapp dafür. Hamburg z.B.wurde im Jahr 1995 aus dem routing der Delta gestrichen (war ein 767-Flug), hat sich schon damals nicht mehr rentiert. Und solange code-shares mit LH bestehen, wird die Paxe einfach mit einem großen weißen Flieger nach USA gebracht, was keinen zusätzlichen UA-Flieger nach Deutschland bringt. Und Delta kocht auch nur mit Wasser. Fliegt CO noch DUS an? Warum hat NW nur einen täglichen Flug nach FRA? Und auch USAir steht finanziell mit dem Rücken an der Wand, obwohl auch hier umstrukturiert wurde. Allerdings muss eine Fluggesellschaft nur eine Verbesserung, einen Neukauf von Flugzeugen oder neue Verbindungen (ob lukrativ oder nicht) ankündigen, steigen schon die Aktienkurse. Und darum geht es wohl hier auch. Also, abwarten, was draus wird.
Flugplan Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 @ gunnar: Hab ich irgendwo etwas vo Rentabilität geschrieben. Ich bemängelte nur das es zu wenige Plätze auf der Strecke München - New York gibt. Und dies entspricht den vollen Tatsachen. Davon profititert halt Frankfurt und Zürich, Amsterdam, London und Paris.
BA917 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 @flugplan: ja, hast du. schau dir deinen post nochmal an (ok, es war ein adjektiv und kein substantiv, aber diese anpassung wirste mir noch erlauben): "Moment mal, MUC-JFK für Delta wäre bestimmt rentabel." @mig mfi: was du anführst, ist alles richtig. wenn du meinen post nochmal liest, solltest du feststellen können, dass ich >HINSICHTLICH LANGSTRECKE< geschrieben und nix anders gemeint hab. ich wollte natülich keinen kölner beleidigen! falls doch, man möge es mir entschuldigen
MiG MFI Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 (…)@mig mfi: was du anführst, ist alles richtig. wenn du meinen post nochmal liest, solltest du feststellen können, dass ich >HINSICHTLICH LANGSTRECKE< geschrieben und nix anders gemeint hab. ich wollte natülich keinen kölner beleidigen! falls doch, man möge es mir entschuldigen Glaube nicht, dass Du jemanden beleidigt hast, im Zweifelsfall musst Du das die Kölner fragen. Nein, im Ernst, die Punkte, die ich oben aufgeführt habe, sprechen für eine Entwicklungsfähigkeit auf CGN hinsichtlich der Langstrecke, das geht aber nicht von jetzt auf gleich, sondern muss langsam gedeihen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.