Zum Inhalt springen
airliners.de

Für alle TriStar und Thailand Fans


topper

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gerade folgende Email vom ehemaligen ThaiJet GSA in Frankfurt bekommen:

 

qte

Liebe SunLine-Gemeinde,

 

die Frage, was aus der ThaiJet wird, interessiert uns natürlich sehr. Die

Airline hat uns sehr viel Kopf- und Bauchschmerzen dieses Jahr bereitet.

 

Der Start im Dezember 2003 war noch sehr erfolgversprechend. Später ist es aber

durch Managementfehler und Unstimmigkeiten zwischen den Partnern Atlas Jet und

Thai Jet immer wieder zu krassen Verspätungen und Flugumstellungen gekommen.

 

Heute wissen wir, dass eine Zusammenarbeit zwischen türkischen Airlinern (Atlas

Jet aus der ÖGER Tours Gruppe) und thailändischen Nicht-Airlinern (Juwelier und

Hotelbesitzern) nicht immer gut gehen muss.

 

Der Streit war vorprogrammiert und der Untergang der Airline auch.

 

Im Mai zog die Atlas Jet gesamtes Personal (Piloten und Techniker) und die zwei

ausgeliehenen Flieger vom Typ Boeing 757 in einer Nacht und Nebel Aktion zurück

und die "Airline" Thai Jet stand nur noch mit "schlauen" thailändischen Managern

und netten thailändischen Stewardessen, aber ohne Fluggerät und Piloten da.

 

Seit dem hat die Thai Jet immer wieder versucht neue Flugzeuge zu leasen. Im

Juli sollte ("100%") eine neue Boeing 757-200 in Dienst gestellt werden.

 

Das Thai Jet Management bat SunLineDirect mit Nachdruck die neuen Flüge ab Mitte

Juli auf dem deutschen Markt anzubieten.

 

Mit grossem Werbeaufwand und sehr erfolgreich wurden die Thai Jet Flüge

verkauft. Anfang Juli hiess es dann aber aus Bangkok, Sorry, very Sorry, aber

der Flieger kommt erst im September. Dann aber nicht mehr 757 sondern eine

Boeing 747-Jumbo von Korean Airlines.

 

Hunderte von SunLine-Flugkunden mussten von Thai Jet auf andere Airlines (Qatar-

und Kuwait Airways und Royal Brunei) umgebucht werden.

 

Auch im September war der Jumbo-Flieger für die Thai Jet noch nicht

einsatzbereit und aus Bangkok hiess es wieder nur "Sorry, very Sorry" (trotz

Vertrag und Zusicherungen der thailändischen "Airliner").

 

Jetzt hiess es, ab Dezember ist unser Thai Jet-Flieger soweit fertig und wir

fliegen "1000%" die Strecke Frankfurt-Bangkok.

 

Gut. Alles super und very fine. Aber irgendwann platzt auch dem geduldigsten

Touristiker der Kragen. Aus und vorbei.

 

Wir "fliegen" nicht mehr Thai Jet, wollen auch nicht mehr die GSA ("General

Sales Agent") der Airline sein.

 

Der ganze "Spass" hat im laufenden Jahr durch Umbuchungen auf andere Airlines

und Reklamationen die Firma SunLineDirect gut 300.000 Euro Schaden gekostet (und

sehr viel Stress).

 

Jetzt ist es an der Zeit, einen neuen Partner zu präsentieren: Die SKY EYES

AIRWAYS (www.skyeyesairways.de).

 

Eine Airline, die seit 1996 auf dem Markt ist und mit kanadischen und

amerikanischen Partnern operiert.

 

Die Flieger sind top gewartet (zuletzt für Delta Airlines im Einsatz) und das

Personal ist super ausgebildet.

 

Freuen Sie sich auf neue Non-Stop-Flüge von Frankfurt nach Bangkok und Phuket ab

19. Dezember.

 

Alles Weitere unter http://www.sunline.de/html/thaicharter.html.

 

Stets einen guten Flug wünscht das

 

SunLineDirect-Team

uqte

 

Geflogen wird laut der verlinkten Seite mit TriStar L1011 in einer zwei Klassen Konfiguration von Sky Eyes Aviation aus Kanada.

 

Einstiegspreis ist EUR 398,- über Weihnachten gibt es Plätze für EUR 498,-

 

Stellt sich für mich die Frage,ob das ganze Vorhaben auf gesunden Beinen steht???

 

Weiterhin:

- Kennt jemand die Airline?

- Was machen die Maschinen vor und nach dem Thailandflug? Auf der Seite sthet was von "Codeshare", soll das heissen, dass die Maschinen in FRA auf dem Weg von Kanada nach Thailand nur stoppen? Woher kämen dann die Flugrechte?

 

Fragen über Fragen.... vielleicht weiss ja jemand was.

 

Ich freue mich jedenfalls über jede gute, solide Möglichkeit günstig nach Thailand zu kommen.

 

Gruss Euer topper

Geschrieben

Sky Eyes Airways ist eigentlich ein Cargocarrier aus Thailand der momentan nur eine Lockheed Tristar in Betrieb hat.

 

Ist nur wieder eine Neuauflage der Thaibumsjetarie nur unter anderen Namen. Ich habe mal einen Artikel gelesen wonach die türkischen Geschäftsführer von SunnyCon/Sunline/Thaijet-GSA oder wie auch immer in Thailand mit Haftbefehl gesucht werden.

 

Wer diesen Schrott bucht ist selbst schuld und verdient kein Mitleid wenn es in die Hose geht.

Aber im Segment der Billigheinis und Pattayabumser, die Sunline besonders anzieht, finden sich immer genug Deppen.

Geschrieben

Hi, das sind ja interessante neuigkeiten... icon_wink.gif

 

nur warum hat die thailaendische airline eine deutsche internet-adresse?? http://www.skyeyesairways.de/

Das war doch schon bei ThaiJet so...

 

Auf deren Seite ist auch http://www.lastminute.ag/ verlinkt... bald auch flüge nach àgypten/Tuerkei...

 

Mal eine Frage an die Spezis (L1011), woher stammen die L1011- es werden ja fotos von ex Air Transat gezeigt, dachte immer die gehen noch an GeeBee aus GR??

ach hier noch ein weiterer interessanter link: http://www.aviatorsale.com/seller/2457/Default.Asp

Geschrieben

@bobby

 

Das sind ja interessante Neuigkeiten über Sunline. Frage mich nur, warum die so einen Zauber um ThaiJet gemacht haben. Hatte Freunde die im Sommer auf ThaiJet gebucht waren und die wurden kostenlos umgebucht auf Kuwait Airways. Aber egal...

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieses Angebot allerdings zusätzlich zum ThaiJet Angebot. Thaijet ist auch noch im Flugplan von Frankfurt aufgeführt(z.B. in der Woche vor Weihnachten), Sky Eyes dagegen nicht...

 

Falls die Info dennoch stimmen sollte, woher kommt die Maschine? Die werden doch nicht für diese 2 Flüge pro Woche ihre Maschine umrüsten?!?

 

Wer steckt hinter lastminute.ag?

 

Fragen über Fragen icon_smile.gif

Geschrieben

Domaininhaber von skyeyesairways.de ist die Last Minute Touristik AG. Auf der Seite gibt es kein Impressum und keine Kontaktangaben.Das Flugzeugbild mit dem retuschierten Leitwerk überzeugt auch nicht gerade.

In dem etwas versteckten Impressum der LMT AG ist kein Geschäftsführer angegeben.Ausserdem gibt es keine Möglichkeit das Unternehmen per Telefon, Fax oder email zu kontaktieren.

Das wiederspricht einer seriösen Geschäftsführung von vorn herein.

Geschrieben

Mojn zusammen,

 

also versuchen wir das mal zusammenzufassen:

 

SkyEys

operiert nur mit einem einzigen TriStar -1F (msn 1012) im Cargo Geschäft. Eine Ausweitung auf Passagierdienste ist, nach

Aussagen von Anfang Oktober nicht vorgesehen

 

Das Photo auf http://www.skyeyesairways.de/ zeigt eindeutig eine der drei ex Air Transat L1011-500:

 

msn 293F-1236 > ex. C-GATM > 22.07.2004 re-registered SX-CVD ; for GeeBee Airlines > stored Montreal

msn 293B-1239 > ex. C-GTSR > 22.07.2004 re-registered SX-CVB ; for GeeBee Airlines > stored Montreal

msn 293A-1246 > ex. C-FTSW > 22.07.2004 re-registered SX-CVA ; for GeeBee Airlines > stored Montreal

 

In dem Zusammenhang steht auch Globejet Airlines, die auf die 3 Maschinen die Vorkaufsrechte hat. Globejet hat bereits zwei L1011-500 von Air Transat übernommen; eine davon (msn 1243) ist im Einsatz für Jordan Aviation (Registrierung JY-JOE); die

andere (msn 1242) ist stored Montreal-Mirabel.

 

Air Transat drängt jedoch auf Übernahme, nachdem die Kisten nun über 6 Monate auf´m Airport rumstehen. Von daher versucht Globejet zur Zeit, die Kisten "irgendwo" unterzubringen. Die Aufnahme von Passagierdiensten mit Personal der SkyEys könnte insofern eine Möglichkeit darstellen wobei eine crew mit einem Typrating auf eine L1011-1 noch lange keine L1011-500 fliegen darf.

 

Dann aber stört mich die Aussage aus dem Mail

"Die Flieger sind top gewartet (zuletzt für Delta Airlines im Einsatz) ..."

 

Delta Airlines L1011 stehen zum allergrößten Teil in schrottreifem Zustand in Victorville. Übernahmen von stillgelegten Delta L1011 hat es die letzten Monate nicht gegeben; zudem auch keinerlei anstalten solche wieder flugfähig zu bekommen.

Wenn es sich um einsatzfähige Delta Maschinen handelt, kommen letztendlich nur 4 Maschinen der AirRum oder die einzige L1011-500 der YES in Frage. Die Air Rum hat aber L1011-40 und die passen von der Reichweite (~5400 km) her überhaupt nicht in die Flugplanung hinein.

 

GeeBee:

GeeBee möchte die 3 Lockheed L1011-500 der Air Transat von Globejet Airlines leasen. Die Flugzeuge konnten bislang aufgrund

finanzieller Probleme nicht abgenommen werden und stehen nach wie vor in Montreal.

GeeBee plant nun in Zusammenarbeit mit FREEDOM AIRWAYS eine L1011-200F (msn 193N-1198) auf der Route Oostende - Larnaca -

Delhi - Shanghai einzusetzen. Die Maschine wurde bereits am 01. November nach Griechenland überführt und soll in Zypern

zugelassen werden. Nach jetzigem Stand ist auch diese Inbetriebnahme fraglich. Die, nach Griechenland überführte L1011-200F,

stand mehr als 4 Jahre ohne jegliche Wartung in Amman. Nach Berichten aus Amman wurde vor der Überführung, statt des erforderlichen D-Checks ledeglich ein wesentlich weniger umfangreicher und kostenintensiver B-Check durchgeführt.

GeeBee ist, nach meiner persönlichen Meinung, eine Luftnummer

 

Genau wie die obere Mail

 

Gruß

 

Holger Ludwig

http://www.l1011.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011 am 2004-12-01 14:35 ]

Geschrieben

Die Cargomaschine für Gee Bee steht seit Anfang November 2004 auf dem Vorfeld von Flughafen Kavala. Es handelt sich um die N102CK (ohne Titel steht die in KVA). Die Maschine soll lt. Auskunft vom Flughafen eine gr. Reg. bekommen und zur Gee Bee gehen. Aber das kann noch dauern (O-Ton aus dem Airport).

 

Zur Gee Bee. Hinter Gee Bee stehen die Betreiber der früheren Venus Airlines und der Princess Airlines. Die o.g. Tristars haben zwar alle ne GR reg bekommen aber wurden in GR nicht gesichtet. Fraglich ob die denn überhaubt kommen.

 

Übrigens. Lt. WHOIS Abfrage gehört die domain http://www.skyeyesairways.de --> Lastminute Touristic AG, Aegeristr. 4, 6301 Zug CH

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flyGR am 2004-12-01 14:55 ]

Geschrieben

Die N102CK (msn 1198) ist eine L1011-200F mit relativ wenigen Flugstunden auf´m Buckel. Die Maschine gehört zu einem Kontigent von 6 ex. L1011-200F der "Kalitta American International" , die im Mai 1999 von "Kitty Hawk International" übernommen wurden. Letztere hat im April 2000 den Betrieb eingestellt. Bereits vorher gab es Gerüchte, das an den Maschinen nur minimum maintenance durchgeführt wurde.

 

Jetzt "übernimmt" eine Airline namens GeeBee also eine 24 Jahre alte L1011-200F, die

* von Mai 99 bis April 2000 kaum Wartung

* von April 2000 bis Oktober 2004 keinerlei Wartung (stored Yipslanti, Victorville und Amman)

* im Mitte Oktober statt eines notwendigen D-Checks nur einen B-Check (also quasi die minimale Wiederherstellung der Flugfähigkeit)

 

erhalten hat. Und damit wollen die jetzt Oostende - Larnaca - Delhi - Shanghai abfliegen ? Nach anfänglichen Aussagen vom März 2004 wollte GeeBee schon lange mit 3 L1011-500 im Passagierdienst fliegen. Dafür ist scheinbar kein Geld da denn die Kisten stehen immer noch in Montreal.

Und nun möchte man mit einer L1011-200F rund um die Welt düsen und hat nach wie vor nicht genügend Kapital um zumindest erstmal eine vernünftige maintenance zu bezahlen?

Außerdem: Die haben nach wie vor kein AOC. Das wurde im Mai 2003 durch die Griechischen Behörden entzogen. Nun versucht man ein AOC der "CAA of Cyprus" zu erhalten .. bislang ebenfalls ohne Erfolg.

Weitere Infos zu dieser "Airline" unter http://dimijet.free.fr/gee_bee_air.htm

 

Es gibt im übrigen nur 11 L1011 Frachter weltweit > 10 L1011-200F (9 stored, 1 in service Star Air) und eine L1011-1F (in service SkyEys). Und alle sind extrem günstig zu haben ! Gerüchteweise verkauft die "Wells Fargo Bank Northwest" (Eigentümer der msn 1198 und weiterer L1011-200F) alle im Besitz befindlichen Frachter für einen symbolischen US$.

 

Die Sache mit SkyEys und "Flügen nach Frankfurt mit L1011-500" ist scheinbar ebenfalls ein Flop. Einem, befreundetem L1011 Piloten, der ab und an die L1011-1 der SkyEys fliegt ist von solchen Planungen nichts bekannt.

 

Gruß

 

Holger Ludwig

http://www.L1011.de

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

habe die letzten Wochen den Flugplan vom Frankfurter Flughafen beobachtet. Fazit: Kein neuer Flug, dafür ist ThaiJet, die bis letzte Woche noch aufgeführt wurden, wohl auch aus dem Programm gestrichen worden!

 

Das war es dann wohl auch für Thaijet.

 

Gruss

 

topper

Geschrieben

Ich will ja nix sagen aber als ich gestern Abend gegen 23:30 den Videotext vom Flughafen gecheckt habe stand da eine SEQ sowieso aus Bangkok drin.

Geplante Ankunft 17.00 und unbekannt verspätet. Heute früh ca 7:30 war sie dann weg also wurde der Flug entweder gestrichen oder er war nachts doch noch da...

 

SEQ ist übrigens Sky Eyes Aviation

Geschrieben

GeeBee hat nun zumindest eine weitere L1011 in Griechenland rumstehen:

 

L1011-500 ; msn 1246 ; reg SX-CVA ; Gee Bee Air ; ferried YMX-SKG(LGTS - Saloniki, Greece) 17dec04 ; ex C-FTSW

 

Weiß der Himmel was die ohne vorhandenes AOC damit wollen. Die "CAA of Cyprus" hat jedenfalls bislang nix vergleichbares ausgestellt.

 

Bei der SkyEyes handelt es sich nach derzeitigen Angaben um die msn 1012; also den L1011-1 Frachter. Der war wohl gestern abend wieder in Helsinki. Dort kann man die Kiste "relativ" häufig antreffen. Evtl. war noch ein Abstecher nach FFM geplant ?!

 

Gruß

 

Holger Ludwig

http://www.L1011.de

 

Holger Ludwig

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

das thema sagt "Thailand Fans", also stelle ich hier mal meine fragen...

 

Nach der Flutwelle in Asien, wie sieht es mit der Thai-Aviation aus??

Werden Sky Eyes und Thaijet wie geplant im Februar an den Start gehen??

Was passiert mit den beiden B747-200 die PHUKETAIR gerade übernommen hat und z.Zt. in Manila(???) überholt werden- werden sie übernommen??

Was passiert nach dem Zusammenbruch des Tourismus in Thailand mit den Airlines? Behält Bangkok Airways ihre A320 (oder sind die zu groß), fliegt Orient Thai weiter mit B747 nach Phuket, und stellt vielleicht Thai ihre Nok Air wieder ein??

 

Fragen über Fragen...

Geschrieben

Hallo Herr Adi,

 

sorry, doppelte Posts müssen doch nicht sein...war doch bereits einge Posts weiter oben beschrieben...

 

Whois Web Interface

General Information

Domain: thaijetair.com

Creation Date: 20-Dec-2004

Updated Date: 23-Dec-2004

Expiration Date: 20-Dec-2005

Name Server: ns35.1und1.de

ns36.1und1.de

Status:

Registrant

First name: George

Last name: Adi

Organisation: Thaijetairways

Street: Schachtstr. 16

City: 65183 Wiesbaden

Country code: DE

 

Handelsregisterabfrage:

Gibt es einen Bezug zu Securicor Aviation Germany...???

 

Hat Thaijetair etwas mit Securicor Aviation Germany zu tun? Und wird es wieder Flüge geben? In der Stellenausschreibung ist von B747 die Rede...

 

Greetinx,

Reaktor

 

(sorry, edit, nur Schreibfehler korrigiert)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reaktor am 2005-01-09 21:45 ]

Geschrieben

hallo "herr adi",

 

bitte nur wahre geschichten veröffentlichen,

 

herzlichst, dein sunnyCon

 

 

 

 

 

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: sunnyCon am 2005-01-10 09:35 ]</font>

Geschrieben

Liebe SunLine-Gemeinde,

 

die SKY EYES AIRLINES kommt nicht nach Frankfurt: Der Leasingvertrag für eine L 1011-500 Passagiermaschine ist geplatzt

und die thailändische Fluggesellschaft bleibt bei ihrem Hauptgeschäft, der Beförderung von Luftfracht (Cargo). Alle Pläne

für Charterflüge nach Frankfurt, Warschau, Moskau und Istanbul hat der Tsunami erst einmal weggespült.

 

Die THAI JET INTERGROUP wiederum ist fleissig dabei, neues Personal einzustellen (www.thaijetairways.com). Wider

Erwarten ist nicht mehr von einer uralten 747-200 oder -300 die Rede, vielmehr sucht die Airline Spezialisten für eine

neuere 747-400 Boeing Jumbo-Jet. Geplant sind Flüge ab Köln. Wir wünschen alles alles Gute, werden aber nicht mit an Bord

sein: SunLine dankt und schweigt.

 

Durch die ständige Umbuchung von geplanten, vertraglich zugesicherten, aber nicht durchgeführten ThaiJet-Flügen, haben

wir sehr gute Kontakte zu wirklich renommierten internationalen Airlines gewonnen und möchten das unseren Kunden

weitergeben:

 

Unter SuperSaver können Sie Bangkok Flüge ab Frankfurt für 399 EUR (+70 Tax) buchen: Gültig ab 15.April bis 30. Juni

2005. (ab Juli +100)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...