Zum Inhalt springen
airliners.de

Die „Unendliche Geschichte aus dem Niemandsland NRN"


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier eine heutige Pressemitteilung:

 

 

 

 

Die „Unendliche Geschichte aus dem Niemandsland“: Düsseldorf International erwirkt die nächste einstweilige Verfügung gegen Niederrhein-Airport

 

 

Das falsche Spiel mit falschem Namen wird zur „Unendlichen Geschichte aus dem Niemandsland“: Der Flughafen Niederrhein in Weeze darf sich nun auch nicht mehr „Airport Düsseldorf Regional (Weeze)“ nennen. Düsseldorf International erwirkte heute durch ein entsprechendes Urteil des Landgerichtes Köln eine einstweilige Verfügung. Damit wird es dem Flughafenmanagement in Weeze untersagt, auch diese irreführende Namensgebung weiter zu verwenden.

 

 

 

Das altbekannte Spiel geht weiter: Der Flugplatz an der holländischen Grenze setzt seinen Etikettenschwindel fort. Bereits in der Vergangenheit hatten der Flughafen und die Airline Ryanair mit diesen und ähnlichen irreführenden Kampagnen für sich Werbung gemacht. „Hier soll unter dem Deckmantel des verbraucherfreundlichen Wettbewerbs Irreführung betrieben werden“, sagt Dr. Rainer Schwarz, Vorsitzender der Düsseldorfer Flughafengeschäftsführung.

 

 

 

Mehrfach schon hatten Gerichte sowohl in Deutschland als auch in England dem Flughafen Weeze und der Fluggesellschaft Ryanair untersagt, den Namen Düsseldorf zu verwenden. „Nach den jüngsten Gerichtsentscheiden müssten die Verantwortlichen in Weeze doch langsam einmal erkennen, dass sie sich mit dem Etikettenschwindel nicht durchsetzen können“, betont Schwarz. Das Gericht teilte wiederholt die Auffassung des größten NRW-Airports, dass der Flugplatz Weeze mit der Umbenennung eine irreführende Werbung betreibt und eine wettbewerbliche Relevanz besteht.

 

 

 

Schwarz: „Angesichts der ständigen neuen Namensgebungen muss man sich die Frage stellen, wie lange öffentliche Finanzspritzen noch für andauernde Wechsel im kostenintensiven Außenauftritt missbraucht werden dürfen.“

Geschrieben

Selbst der Titel, dieses Artikels ist ja schon fast beleidigend. Würde da gerne mal wissen, mit welcher Zeitung der Herr Schwarz unter einer Decke steckt.

 

Aber ist ja eh bekannt, dass der versucht den Flughafen Niederrhein schlecht zu machen, wo er nur kann.

 

gruß

phil

Geschrieben

Aber Herr Müller,

 

der Seppl hat diesmal gar nicht so unrecht.

Die Veratnwortlichen in NRN scheinen Wort und Schrift wirklich nicht so ganz mächtig zu sein icon_cry.gif

 

Andernfalls wäre es doch unmöglich, dass sich schon wieder(!) ein Gericht mit dem Blödsinn befassen muss.

 

Sie sollen sich "Airport Weeze/Niederrhein" nennen und gut ist es, statt ständig die (geographisch nicht vorhandene) Nähe zur nächsten grösseren Stadt zu suchen icon_wink.gif

Geschrieben

Man fährt auch zum Flughafen München 45 min S-Bahn und keiner bescwehrt sich...

 

Auf der anderen Seite...warum nennen die sich nicht einfach Flughafen Niederrhein...fertig aus...vollkommen korrekt und ich glaube nicht, dass deswegen dann weniger Leute kommen

Geschrieben

Ein Zitat aus dem Artikel zur Eröffnung der SNN Route:

 

Das könnte auch in Weeze passieren, so Geschäftsführer Alex van Elk: Die Beibehaltung des neuen Namens "Airport Düsseldorf Regional (Weeze)" könne dazu beitragen, dass Ryanair sich dafür entscheide, Weeze zu einer Basis zu machen. Caroline Baldwin unterfütterte dies: "Ein Erfolg im Namensstreit wäre vorteilhaft."

Geschrieben

Ich sag jetzt mal was echt unpopuläres: Manche vom Niederrhein benehmen sich manchmal echt wie die Kinder, wenn es um ihren Flughafen geht. Völlig in Ordnung, dass DUS-Fan diese Meldung postet (auch wenn er seine Schadenfreude hat). Und sehr lesenswert.

 

Und was da läuft, ist echt ein Stück aus dem Tollhaus. Niederrhein ist so ein schöner Name (ernsthaft). Oder sollen sie sich doch Duisburg nennen. Oder sonstwie. Aber alles, was Düsseldorf beinhaltet, ist eine Verbrauchertäuschung. Frankfurt-Hahn - hahaha. Warum hat das eigentlich damals keiner verboten? Warum nennen die sich nicht Koblenz oder Moseltal. Klingt das schlechter?

 

Von daher finde ich es gut, dass gegen diesen Etikettenschwindel vorgegangen wird. Dass FR da Interesse dran hat, will ich glauben. Soll ja nicht nach Wald und Wiese klingen, auch wenn es hier ein bisschen so ist.

 

Zuguterletzt: Wohne bei DTM und fände es beschämend, wenn die mit DUS-Ost anfingen oder so. Und außerdem ist mir NRN nicht unsympathisch. Hätte den Airport mit V-Bird beinahe genutzt, mit FR würd ich ihn je nach Ziel auch nutzen. Da muss er nicht mit Ettiketten schwindeln.

Geschrieben

@ole

Offensichtlich ist der Namensfindungsprozeß am Niederrhein ein Stück aus dem Tollhaus! Auch ich geh ausnahmsweise mit Basterl d'acord.

Daß Hahn sich weiterhin Frankfurt nennt hat einen ganz einfachen Grund, die Fraport hält einen großen Teil der Gickel (Südhessisch für mannliches Hühnchen) Anteile und profitiert mehrfach vom Namen Frankfurt Hahn:

1. Man hat reinen High Yield Verkehr in Frankfurt

2. Die begrenzten Resourcen können weiterhin für Staralliance und andere gut zahlende Kunden reserviert werden, die direkte Konkurrenz durch LoCos belastet den Hauptkunden LH nur auf der TXL Strecke.

3. Päckchen ist es egal, wo sie umgeladen werden, durch verlagerung eines Teils des Cargogeschäftes können Kapazitäten anders verkauft werden.

Geschrieben

Ja, das ist schon eine lustige Geschichte.

Interessant ist aber folgendes (Zitat Antenne Niederrhein vom 16.12.): "Zwar erkannten die Richter an, dass es nicht zu einer Verwechslung zwischen den Flughäfen kommen könnte, allerdings sei die Ortsmarke "Weeze" nicht für jeden Flugreisenden konkret, d.h. bekannt genug, so Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber auf Nachfrage von Antenne Niederrhein."

 

Dies könnte bedeuten, dass NRN evtl. den Begriff Düsseldorf nutzen könnte, wenn dieser mit einer bekannteren Ortsmarke genutzt wird. Da das Urteil aber eh noch nicht rechtskräftig ist, muss da noch abgewartet werden. Zuerst kommt ja am 06.01. das Urteil zu "Düsseldorf Prefecture Weeze", der bisher wohl blödesten Namensschöpfung.

 

Und @Mapel:

Ich fahre mit der S-Bahn in 21 Minuten zum Münchner Airport. Kommt halt immer drauf an, wo man in München wohnt - und ich rede nicht von den Vororten icon_smile.gif

Geschrieben

@DUS-Fan:

Ist es nicht toll, wenn die Menschen aus der Diaspora auf diese Art und Weise die Verbundenheit mit ihrer Landeshauptstadt und den Sitz ihrer Bezirksregierung dokumentieren wollen??

Nun gut, als Schwabe, der in Norddeutschland aufge-

wachsen und am Niederrhein "hängen geblieben" ist, sehe ich die ganze Angelegenheit etwas gelassener und nicht so emotionsgeladen.

Was mich hier eigentlich auf die Palme bringt, sind drei Dinge:

+ Ich verstehe nicht, wie man das Wechselspiel mit der Namensgebung von seiten des Betreibers immer wieder von Neuem beginnt. Der Name NIEDERRHEIN hat sich inzwischen auch über die Grenzen hinweg eingebürgert, dass fast jeder weiss, zumindest der fliegt, wo sich NRN befindet.

+ Ich verstehe auch nicht, warum Dr. S. immer wieder olle Kamellen ausgräbt und wissentlich veröffentlicht, obwohl er weiss, dass sie falsch sind (Subventionen).

Will er mit aller Macht sein Baby MGL auf diese Weise am Leben erhalten, obwohl es absolut keine Überlebenschance besitzt? Oder hat er Angst, dass mehr Kunden als zunächst angenommen, NRN definitiv nutzen wollen?

+ Ich verstehe auch nicht, warum sich keine deutsche FG hier sehen lässt. NRN besitzt Potenzial in jeder Hinsicht, nur keiner traut sich, aus mir nicht nach-

vollziehbaren Gründen, hier einzusteigen. Demjenigen, dem ich es zuerst zutrauen würde, werden wahrscheinlich von DUS-Seite die Daumenschrauben angesetzt, damit er seine guten Bedingungen in DUS nicht verspielt.

 

Nun gut, ich möchte keine neue Diskussionsrunde über NRN einläuten; es wurde schon viel darüber diskutiert,

leider aber nicht immer fair, und vieles wurde auch aus Unkenntnis falsch interpretiert.

Persönlich wünsche ich mir aber, dass NRN auf die Beine kommt, verdient haben es Land und Leute!!

Geschrieben

"Ich verstehe nicht, wie man das Wechselspiel mit der Namensgebung von seiten des Betreibers immer wieder von Neuem beginnt. Der Name NIEDERRHEIN hat sich inzwischen auch über die Grenzen hinweg eingebürgert, dass fast jeder weiss, zumindest der fliegt, wo sich NRN befindet."

 

Das mag ja sein, für Kunden, die AB NRN fliegen. Wichtig ist aber, und das ist, worum es Ryanair/dem Flughafen doch eigentlich geht, dass Kunden aus Barcelona, London, Prestwick etc. wissen, wo sie hinfliegen. NIEDERRHEIN würde niemand buchen, weil es niemandem im Ausland etwas sagt.

 

Kai

http://www.kaiprivat.de

Geschrieben
Das mag ja sein, für Kunden, die AB NRN fliegen. Wichtig ist aber, und das ist, worum es Ryanair/dem Flughafen doch eigentlich geht, dass Kunden aus Barcelona, London, Prestwick etc. wissen, wo sie hinfliegen. NIEDERRHEIN würde niemand buchen, weil es niemandem im Ausland etwas sagt.

 

Kai

Das Problem ist auch das "NIEDERRHEIN" als Wort auf keiner Karte zu finden ist.

Damit wird's dann echt zum Problem wenn man aus dem Ausland sucht!

 

Ich denke das wird auf sowas wie "Düsseldorf-Nijmegen (Weeze)" hinauslaufen.

Die ein oder andere Namensänderung mehr is ja nun auch egal icon_wink.gif

Geschrieben

Ich amüsiere mich köstlich, wie viel Energie offenbar der Flughafen Düsseldorf darauf verschwendet, gegen den Airport Düsseldorf-Regional vorzugehen. Auf der einen Seite redet man ihn schlecht, doch gleichzeitig widmet man ihm so energisch seine Aufmerksamkeit. Von der kostenlosen PR mal abgesehen.

Geschrieben

Ja, auch ich amüsiere mich köstlich, besonders darüber, daß so mancher die Bedeutung des Begriffes PR nicht kennt. Über die Schäden für die CI, die sich ein Unternehmen durch mehrfaches Ändern des öffentlichen Auftretens in kurzer Zeit selbst zufügt wollen wir hier erst garnicht reden.

Geschrieben

@Funkfox: Dein vermeintlich intelligenter Beitrag ist leider nach hinten losgegangen. PR ist zunächst alles und im Wortsinne weder positiv noch negativ. Unbestritten ist also, dass der Rummel um den Namen den Flughafen in Weeze immer wieder ins Gespräch bringt. Vielleicht also solltest Du erst einmal selbst wissen was PR ist, bevor du meinst andere darüber belehren zu müssen.

 

"Any publicity is good publicity"

Geschrieben

Ach, kleiner Thomas icon_smile.gif Du solltest nicht von Schüssen reden, wenn Du nicht in der Lage bist, den Abzugshahn vom Bolzen zu unterscheiden. "Any publicity is good publicity" ?? Jau. Aber das hat nichts mit PR zu tun. Lies Dich erstmal ein. Das ersetzt zwar nicht die praktische Erfahrung, vermittelt Dir aber den dringend notwendigen Grundstock an Wissen. Und dann versuch es doch einfach noch einmal.

Geschrieben

Ganz preiswert ist das alles nicht für den Flughafen:

 

- Gerichtskosten für das 1. Verfügungsverfahren

- eigene Anwaltskosten für das 1. Verfügungsverfahren

- gegnerische Anwaltskosten für das 1. Verfügungsverfahren

- Gerichtskosten für das 1. Hauptsacheverfahren

- eigene Anwaltskosten für das 1. Hauptsacheverfahren

- gegnerische Anwaltskosten für das 1. Hauptsacheverfahren

- Gerichtskosten für das 2. Verfügungsverfahren

- eigene Anwaltskosten für das 2. Verfügungsverfahren

- gegnerische Anwaltskosten für das 2. Verfügungsverfahren

- Gerichtskosten für das 2. Hauptsacheverfahren

- eigene Anwaltskosten für das 2. Hauptsacheverfahren

- gegnerische Anwaltskosten für das 2. Hauptsacheverfahren

- (wenn die 1. Verfügung richtig formuliert war): Ordnungsgeld wegen Verstoß gegen die 1. EV durch Neubenennung in Düsseldorf Regional

- Kosten der zweimaligen Umbenennung: Schilder, Drucksachen, Webauftritt, Werbung usw.

 

 

Zum Thema "any publicity is good publicity" empfehle ich den Besuch einer Erstsemesterveranstaltung BWL.... - diese Behauptung wird gerne auch als "the most erroneous cliché of marketing" bezeichnet. Oder einfach gesagt: "Only good publicity is good publicity".

Geschrieben

Arroganz zeichnet dieses Forum hier wirklich aus. Wenn ihr es eben besser wissen wollt, dann glaubt euren Uni-Büchlein. In der Praxis ist der Flughafen in Weeze in jedem Fall so präsent in der Presse und so bekannt wie noch nie - und das dank dem Flughafen Düsseldorf. Welch tragische Komik für Lohausen, wo man angeblich allen Ernstes Angst hat, dass der Flughafen den man selbst sonst so klein redet, den eigenen Ruf in Mitleidenschaft ziehen könnte. Wie verdreht die Welt sein kann.

Geschrieben

was mich die ganze zeit beschäftigt ist,

 

warum kommen keine neuen airlines nach NRN wenn dort alles so toll ist.die müssten dort ja schlange stehen.

 

ich glaube allerdings kaum dass man mit ryanair geld verdienen kann.

 

mich würden mal die geschäftszahlen für dieses jahr interessieren.

Geschrieben

Lieber aljoscha,

 

bekanntlicher weise befinden wir uns was Paxeaufkommen

betrifft in der sog. "Sauren Gurken Zeit", dazu kommt

ein Wechseln von Gesellschaften im laufenden Winterflugplan wenig Sinn macht.

Du solltest ein wenig Geduld haben, der Airport hat

wohl einge Dinge im "Kochtopf".

Ich denke im Januar werden wir alle mehr höhren und

zum Sommerflugplan wohl auch sehen.

Geschrieben

zum Thema "publicity"

 

mit dem ganzen albernen Namenshickhack bleibt NRN zwar im Gespräch und ist sogar fast bekannt geworden. Auch weiss wohl mittlerweile jeder dadurch, dass sich der Flughafen wohl irgendwo im Grossraum Düsseldorf befinden muss, aber für wirkliche "publicity" sollten dann auch mal öfters wirklich "good publicity" beitragen.

Gerade da der Flughafen im Gespräch ist sind Auslastungzahlen, Pleite von VBA, mögliche (!,?) Verstrickungen in Kriminaldelikte, Kredite zum Überleben usw. nicht gerade von Vorteil.

Was gab es in letzter Zeit für "good publicity"?

Dass FR mit 10€-Gutscheinen künstlich Paxe ködert?

 

Jede "seriöse" Airline wird sich so schnell wohl kaum in NRN niederlassen, da die Zukunft in den Sternen steht und die Lage politisch und geographisch besser sein könnte.

 

Für schnelllebige oder "flexible" LCCs, an denen allerdings kein Cent zu verdienen ist, ist dieser Flughafen natürlich aufgrund der bisherigen "publicity" interessant: Der Flughafen schwebt so mit dem Hintern über Grundeis, dass sich hier wohl alles fordern lässt, wenn man nur was hat das fliegt und sich damit ein paar Paxe transportieren lassen.

NRN träumt wohl vom 2. Frankfurt-Hahn, vielleicht sollte mal jemand den Verantwortlichen dort sagen, dass Hahn selbst mit knapp 3Mio Paxen wohl kein Geld im Passagierbereich verdient.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...