Air Do Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Die Flüge mit der reduzierten TSC sind bereits buchbar!
Marobo Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Ich denke, es war absehbar, dass das früher oder später so kommt. Ich schließe mich allerdings der Ansicht an, dass es etwas überrascht, dass dieser Schritt offenbar jetzt schon vollzogen wird. Auch wenn das natürlich ein herber Schlag gegen die Reisebüros ist, ist es m. E. nur logisch. Wenn man im Internet bucht, verzichtet man ja explizit auf Service in Form von Beratung etc. Insofern erzeugen solche Paxe viel weniger Kosten als wenn "Human Resources" in Anspruch genommen werden. Die Frage wird sein, ob die Deutschen bereit sein werden, für eine gute Beratung auch entsprechend zu bezahlen. Hier müssen Reisebüros durch eine ebensolche überzeugen. Wer sich gut auskennt und damit selbst die Arbeit macht, kann im Internet zu günstigen Preisen buchen. Wer sich nicht auskennt und sich im Reisebüro in guten Händen fühlt, wird auch bereits sein, dort einen angemessenen Betrag für diese Leistung zu bezahlen.
Gast Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 .....und eben kam die e-mail mit der Ankündigung und der Begründung. War auch nicht nachvollziehbar, das die Internetbuchung ebenso viel kostet, obwohl kein Personal involviert war, für LH also wesentlich günstiger ist. Im Prinzip fehlte damit eine der incentives, Kunden kostensparend zur Buchung im Internet zu verleiten. Schade für die Reisebüros, OK, aber wozu braucht man ein Reisebüro wenn man einen regulären Rückflug buchen will uns selber weiss wie man an den jeweils günstigsten Tarif kommt.
Gast Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Luftahnsa macht sich doch abslout zum Pausenklaun! So schreibt man indirekt in der PM, dass man erkannt hat, dass die Paxe, welche via I-Net buchen, keine wie oben geschrieben "Menschliche Resourcen" beansprucht werden und man deshalb die Gebühr senkt. Lufthansa muss ja arm dran sein, wenn man Mitarbeiter hat, denen es erst im Nachhinein auffällt, dass das ganze unlogisch ist. Mal eine Frage noch: Wie kommt es, dass viele Airlines nun eine TSC einführen? LH hat es doch nur gemacht wegen den wegfallenden R-Büro-Provisionen in Deutschland. Wie kommt es, dass Airlines aus aller Welt ebenfalls die TSC einführen? Oder sind die nur der LH gefolgt? Oder ist die TSC bei den anderen der "Deckname" für die Weitergabe der höheren Treibstoffkosten?
Marobo Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Ich denke nicht, dass der LH erst jetzt aufgefallen ist, dass das ganze unlogisch ist. Nur hätte man es damals politisch sicher nicht durchbekommen. Zwischenzeitlich haben sich die Wogen zwischen Reisebüros und LH wieder geglättet, so dass man wohl meint, jetzt sei der richtige Zeitpunkt. IMHO.
alpha Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 ...nun ja: Wohnort Österreich: VIE-FRA-VIE -> € 35 TSC, obwohl angeblich nur €10-23 Wohnort D: VIE-FRA-VIE -> € 10 TSC FRA-VIE-FRA -> € 10 TSC ...ganz haben die die Sache noch nicht im Griff... Aber es geht anscheinend auch ohne TSC, zumindest sehe ich bei BA keine auf der Buchungsseite angeführt...und günstigere Tickets haben sie auch.
Axel Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 In diesem Zusammenhang mal die Frage: Wie kann man online gebuchte Flüge umbuchen - sieht die Buchungsmaske sowas vor? Oder muss man dann im Callcenter anrufen, wodurch sich die Gebühr innerdeutsch wieder von 10 auf 30 Euro erhöht? Und noch ne Frage: Unser Reisebüro kassiert die 30 Euro zzgl. Mehrwertsteuer, d.h. am Ende 34,80 Euro. Wenn man bei LH online direkt bucht, fällt dann auch die Mehrwertsteuer an, oder nicht? Fragen über Fragen ... A.
mith Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 also wenn du aus Österreich bist, wieso buchst du dann nicht bei aua.at ? die haben die gleichen Tarife wie auf lufthansa.de und die TSC ist und war für Österreicher schon immer relativ niedrig (5 oder 10 Euro). Selbst für Deutsche waren lufthansa Flüge 10 Euro billiger als bei der lufthansa. ich selber bin ohne die lufthansa tsc ausgekommen, weil ich alles noch bei start.de buchen konnte und nur einmal bei opodo, allerdings nur 2 Euro TSC (30 minus 25 Nikolaus Bonus minus 300 paybackpunkte). Die MWst war immer in der TSC drin. Dein Reisebuero wollte halt mehr Geld....
Sabo Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Klingt nicht ganz logisch von dem Büro..wir hatten die gleiche regelung, allerdings gab es dann ein Gesetzesurteil bzgl. der Mwst. auf Serviceentgelte und seitdem erheben wir die MwsT nur zusätzlich auf innerdeutsche Flüge, auf europäischen Flügen sind es die 30€.
flieg wech Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 also, ich finde die Servicepauschale unmoeglich! ich bezahle ja auch nicht extra fuer die Werbung, die ein Kaufhaus aufwenden muss und dann noch einmal extra fuer die Kassiererin usw. Letztlich versucht die Lufthansa doch, sich auf Kosten der Reisebueros zusaetzliche Einnahmen zu verschaffen. Ich frage mich auch, ob dies ueberhaupt legal ist. Und gibt es einen Refund der Servicepauschale, wenn zum Beispiel der Service mangelhaft ist (Computerabsturz zb, und der billige Tarif ist nicht mehr da) 10 EURO fuer einen innerdeutschen Flug ist einfach zuviel, max waeren 3 bis 4 EURO vertretbar naja hier in england gibt es diese PAuschale nicht. Man kann ueber opodo.co.uk auch innerdeutsche Fluege buchen.
Gast Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Was mich ja an der ganzen Sache -nun neu hinzukommend- ärgert ist, das man nun in den Nachrichten von Preissenkung bei LH spricht, ohne aber zu erwähnen, dass es diese TSC vor kurzer Zeit noch garnicht gab und es somit günstiger war zu fliegen als wie jetzt mit reduzierter TSC. @ Sabo Noch verstehe ich nicht den Grund warum LH die TSC einführte. Soviel wie ich weiß, hat LH den RB's die Provisonen gestrichen. Warum erhebt LH nun die TSC um in Frieden mit den RB's auseinanderzugehen? Offiziell begründet LH die TSC ja durch die in Anspruchname Personeller Heranziehung bei Buchungen Danke für Aufklärung Gruß Steffen
akayama Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 @XQ-NUE Naja, Transaktionskosten enstehen ja auch bei Online Buchungen. Zugegeben viel geringere Kosten aber immerhin Kosten. Auch wenn das Ticketing heute schon fast komplett automatisiert ist, eine menschliche Qualitätskontrolle ist trotzdem von Nöten. Auch ein Call Center für Probleme bei Onlinebuchungen muß verfügbar sein. Aus diesen Gründen ist eine Service Charge auch für Onlinebuchungen analog zur LH Logik absolut zu vertreten. Lufthansa und Konsorten behaupten ja auch gar nicht das es keine Preiserhöhung zum 01SEP gegeben hat. Sie berufen sich darauf das sie Anfang 2004 die Preiserhöhungen der Wettbewerber ausgelassen haben. Und jetzt sind wir mal ehrlich - 10 bis 15 Euro sind im Vergleich zu den Taxes wirklich Peanuts und zu verkraften. Gruß Akayama [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2005-01-05 08:39 ]
Sabo Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 @XQ-NUE: Nunja, die Stimmung zwischen der LH und dem DRV(deutscher Reisebüro und Veranstalterverband)war eh schon sehr gereizt wg. der Provisionsstreichung. Hätte LH jetzt auch noch im Internet direkt die TSC weggelassen wäre es vermutlich direkt zum totalen Bruch gekommen(und evtl. was möglich umgesteuert worden), so hat man die Gemüter erstmal etwas beruhigen lassen, gewartet, dass die Rolle eines Bad Boys jem. anders macht (in diesem Fall BA) und zu einem Zeitpunkt die Reduzierung der TSC verkündet, in der der DRV genug andere Sachen zu tun hat(Asien), als sich darum zu kümmern... . Knallhartes Kalkül halt. War aber auch so erwartet worden, dass LH das nicht eiwg durchzieht, hätte persönlich nur gedacht, dass es noch etwas dauern würde.
niveat Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Die TSC ist den Kunden gegenüber schlichtweg kriminell und LH hat sich aus Business-Sicht allenfalls kurzfristig einen Vorteil verschafft, in dem man die Einnahmen erhöht hat. Es ist doch selbstverständlich, dass ich einem Händler eine Provision zahle, wenn dieser meine Produkte/Dienstleistungen verkauft. Damit hat dieser auch den Anreiz für mich einen möglichst hohen Umsatz zu machen. Dieser Anreiz ist für die Reisebüros nicht mehr gegeben und es kann ihnen egal sein, welchen Tarif, welche Klasse ein Kunde bucht. Auch wenn andere Airlines das genauso machen heißt das noch lange nicht, dass es richtig ist. Die TSC ist nur eine in einer langen Kette von Fehlentscheidungen bei der LH, die von Mayrhuber und Co. immer weiter in die Schei.ße geritten wird.
TobiBER Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Bei Alitalia bezahlt man online auch nur noch 15 Euro pauschal. http://www.alitalia1.biz/pages/AZLocalNews...TXJJ15HY982T726
Sabo Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Und OS senkt die TSC auch...auf das gleiche Niveau wie LH.
Fjaell Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Heute habe ich auch eine Antwort von LH bekommen: Sehr geehrter Herr, die gesenkte Ticket Service Charge gilt ab dem 01.01.2005. Nunmehr zahlen Sie bei Buchungen über das Internet die reduzierte Gebühr. Bei Buchung über unser Call Center bleiben die alten Gebühren weiterhin aktuell. Reisebüros erhalten von uns Nettopreise. Daher bestimmt das Reisebüro seinen Bearbeitungsaufschlag selbst. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie uns gern anrufen. Mit freundlichen Grüßen P.G. Deutsche Lufthansa AG Service Team Kundenbeziehungen National BERGP/K Damit werden ja die Reisebüros ganz schön allein gelassen. Gruß Fjaell
Axel Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Die Reisebüros ziehen jetzt vor das Bundeskartellamt, so heute die Rheinische Post: http://www.rp-online.de/public/article/nac...utschland/74037 Berlin (rpo). Die Lufthansa droht Ärger wegen ihrer Preispolitik. Der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) teilte am Mittwoch mit, man habe wegen der jüngsten Absenkung der Online-Tarife für Lufthansa-Tickets das Kartellamt eingeschaltet. Die Lufthansa entziehe dem stationären Vertrieb die Möglichkeit, gegenüber dem Internet-Eigenvertrieb wettbewerbsfähig bleiben zu können, erklärte DRV-Präsident Klaus Laepple in Berlin. Die Airline hatte Anfang der Woche mitgeteilt, die Servicepauschale für Online-Buchungen ab sofort auf 10 Euro beziehungsweise 15 Euro für Interkontinentalflüge zu senken. Lufthansa hatte dies als Marktanpassung bezeichnet und darauf verwiesen, dass Konkurrenten im Internet erheblich niedrigere Serviceentgelte als Lufthansa verlangten. Laepple warf der Lufthansa vor, sie wolle die Reisebüro-Kunden abwerben und direkt an sich binden. Ziel sei es, Passagieren eine neutrale Beratung mit Airline-übergreifendem Preis-Leistungs-Vergleich zu entziehen, kritisierte der DRV-Chef. Lufthansa missbrauche seine Marktmacht. Siehe dazu auch die Pressemitteilung des Deutschen Reisebüroverbandes: http://www.drv.de/presse_haupt681.html A.
Fjaell Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Ob das Aussicht auf Erfolg hat? Hier im Osten sieht es ja mit Alterntiven zu LH weniger gut aus, aber ich würde als Reisebüro wo es nur geht auf andere Carrier ausweichen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass auch die abgesenkte TSC für Internetbuchung/Etix immer noch eine Frechheit ist - so geht man nicht mit Geschäftspartnern um, mit Kunden übrigens auch nicht. Aber es ist halt unsere Lufthansa. Gruß Fjaell
Gast Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 @ Sabo 1.)Wiso geht LH das Risiko ein, dass die R-Büro - Mitarbeiter ihre Kunden nun auf andere Airlines buchen statt auf LH, da man von denen ja keine Provision mehr bekommt oder aus Trotz? 2.)Wie kommt es, dass nun auch andere Airlines nach LH TSC's einführen, obwohl es bei denen (so meine ich) keine Gründe wie LH mit R-Büros gab? 3.) Der Grund, wieso lH die TSC einführte, ist mir nun klar. War LH rechtlich irgentwo gebunden, dass man nun gezwungen war die TSC einzuführen, damit man den R-Büros keine Provisionen mehr zahlen muss?
Gast Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Ich verstehe ja das die Reisebüros um ihre Existenz bangen. Die sind aber noch viel besser dran als viele kleine Fuhrunternehmer, denen jetzt durch den Vollzug des Mautgesetzes der Garaus gemacht wird. Die Reisebüros haben wenigestens noch Alternativen, die sie den unbedarften Kunden verkaufen können. Soweit ich Reisebüros genutzt habe, und das war sehr selten, habe ich denen die Airline vorgeschrieben, auch das routing. Seit es die Möglichkeit der Internetbuchung gibt, sehe ich vom Kundenstandpunkt keinen Grund, warum die Internetbuchung ebenso viel kosten soll wie die Personalintensivere Buchung durch ein RB oder über Callcenter. Schließlich mache ich die Arbeit ja selber, Beratung brauche ich auch nicht, der Schritt, die Kosten auf € 10/15 zu reduzieren ist also vom Kundenstandpunkt zu begrüßen.
Sabo Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 @xq: Hm, was geht LH den für ein Risiko ein?? Haben doch eh so gut wie ein Monopol in D und das RSB bucht ja nicht das was es will, sondern was der Kunde will...und der will nonstop fliegen un dggf. morgens hin und abends zurück. Begrenzt kann man steuern, dann ist dann aber auch sehr begrenzt, z.B. auf DUS-MUC oder so. Ausserdem mal ehrlich: was hat das RSB denn davon wenn es z.B. DI statt LH bucht? 5% Provi statt ner TSC , dann buch DI mal die günstigste Klasse (15€) und du hast 0,75€ als Provision, super, kann ich mir ja ne Kugel Eis kaufen . zu 2.: den anderen Airlines ist es auch viel lieber so, erstens sparen sie die Vertriebskosten, 2. sparen Sie erheblich an der Abrechnung 3. hat die LH ja die Rolle als "Bad Boy" übernommen und die jeweilige Airline "muss ich nur der neuen Marktgegebenheit anpassen" und 4. nehme die RSB`s ja eh von jedem die TSC, egal ob die Airline noch Provi zahlt oder nicht zu 3.: Nein, rechtlich gesehen war LH nicht dazu gezwungen, war ein reines Entgegenkommen, um nicht alle Dämme einzureissen.
mith Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 also wer bei lh.com bucht, bekommt ja nicht unbedingt den besten Preis, weil dort ja keine Flüge der Konkurrenz angezeigt werden. Deshalb werden Reisbüros immer einen Vorteil haben, den sie sich ja auch bezahlen lassen dürfen. Wer sich die Mühe macht, online Preise zu vergleichen und dann direkt bei der Airline bucht, soll für seine Mühe auch belohnt werden. In den USA kassieren die online Reisebüros auch nur 5 Dollar TSC, in D werden die Online-büros ihre Preise auch senken, opodo gibt ja immer reichlich rabattcodes (-25 oder -20 Euro) raus, irgendwann fangen die mit pauschal 10 Euro TSC an.
Sabo Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Würde mich auch nicht wundern, muss man sich ja nur mal anschauhen, wem Opodo gehört .
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.