Gast Badmax Geschrieben 31. Dezember 2004 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Hallo alle miteinander. Vielen Dank für das Aufrufen dieses Threads. Dieser Tripreport ist nun, ich will einmal sagen etwas „komplexer“ geraten. Deshalb drücke ich es mal mit Marcs (MUC-MD11) Worten aus: „Tasse Kaffee holen und relaxen, denn der Bericht ist wieder etwas länger, hoffe er gefällt - Viel Spaß beim lesen“ Donnerstag – 23. December 2004. Nach einer recht kurzen Nacht, geschätzte 20 Minuten. Nachdem das Auto auf S3 abgestellt worden war, begann ein Gewaltmarsch, bei -15°C knapp 10 Minuten bis zum Terminal gelaufen. In weißer Vorraussicht auf 24°C in Hurghada war ich nur mit einem Polo Shirt und einer langen Jeans bekleidet. *brrr* Nunja, das Terminal war schnell erreicht. Nur leider auf der falschen Seite. HLF fliegt ab Französischem Boden, wir waren auf der Schweizer Seite. Der Flug war sehr schnell gefunden. Der Flug nach MUC war Codeshare mit Air Berlin, durchgeführt von HLF. Die Französische Abflughalle – welche übrigens sehr viel schöner wie die schweizer bzw ex Crossair Halle ist – war schon recht gut gefüllt. Erstaunlich was der Mensch sich antut nur um in den Urlaub zu fliegen. Die Dame war sehr nett, es gab ein paar kleinere Problemchen mit dem Gepäck, das System akzeptierte die Flugnummern nicht. Der Koffer musste immerhin auf MUC LXR HRG gebucht werden. Paxe ging sowieso nur bis MUC dort sollte man dann am Check In die Board karten für MUC LXR HRG erhalten. Nachdem passieren der Sicherheitskontrolle gönnte ich mir noch eine heiße Shoggi und eine Brezel. Super Mischung. Eine gut gelaunte Crew begrüßte die Paxe. Das Boarding war sehr schnell abgeschlossen. Und wir waren ready to go. Wir mussten nur noch auf das Deeicing warten. Hier noch ein paar Infos zum Flug: Date : 23-12-04 Flugnummer : HF 4823 N Sector : MLH-MUC A/C Type : B738 Reg. : D-AHFN FL : 270 MACH: 0.70 Takeoff rw. : 16 Landing rw. : 26L NO of Pax : 187 + 1 Infant Sector mileage : 263 Sector flight time: 0:46 Das Deeicing erfolgte recht zügig. Und nachdem wir den nach Zürich abfliegenden LX ERJ145 hinter uns gelassen hatten, hoben wir mit 15 Minuten Delay und Max Thrust von der RWY 16 ab. Die HLF Crew begann sogleich mit dem Service. Ein O Saft und ein Kit Kat. Aber für mehr hätte die Zeit auch überhaupt nicht gereicht. Der Flug war richtig ereignislos. Ein bisschen hab ich mich über die HLF Recaro Sitze gewundert. Die fehlende Sitztasche ist definitiv ein Manko. Auch wenn man dadurch mehr Beinfreiheit hat. Über FDH ging es dann auch schon wieder runter. Während man am Horizont schon die Sonne „erahnen“ konnte. Die Landung selbst gestaltete sich als eher unruhig. Während wir auf der 26L landeten befand sich neben uns wohl ein CLH CRJ200 im Anflug. Das Flugzeug wurde ein bis zweimal von recht heftigen Scherwinden erfasst, landete dann aber doch, trotz Gefahr mit langem Flaren. Der Bus brachte alle Paxe ins T1. Der im Flugzeug gezeigte Hub Film zeigte Erfolg, die meisten Paxe waren in der Lage selbstständig ihr Weiterflug Gate zu erreichen. Das Gate für den Hamburg International Flug nach Luxor respektive Hurghada war C02, dort angekommen stellte ich eine enorme Ansammlung von Paxen fest. Der Grund war auch recht schnell gefunden. Lufthansa, seines Zeichens verantwortlich für die Abfertigung der Charterpaxe hatte die Flüge am Abend zuvor im System falsch aufgebaut. Weswegen alle Paxe, noch mal eingecheckt werden mussten. Der Grund lag hierfür beim Gepäck welches nicht ordentlich verbucht wurde. Mit dem Erhalt einer stylischen Star Alliance Boardkarte wähnte ich das Chaos gebannt. Das ganze Ausmaß dieses Dilemmas würde erst in Hurghada am Gepäckband zum Vorschein kommen. Doch mehr dazu später. Gate C02 war, wie sollte es auch anders sein ein Bus Gate. *klirr**bibber* Bzw, ein Hybridgate. Man fährt mit dem Bus aufs Vorfeld um dann über eine „überdachte“ Gangway zu boarden. Die B737-700 der HHI hatte die Nacht in München verbracht, wohingegen die Crew per Mietauto aus FDH anreiste. Ich machte es mir also in Sitzreihe 12 bequem, genoss den großen Sitzabstand und schaute mir den A340-600 Stuttgart der Lufthansa an, welcher neben uns parkte. Laut der wirklich sehr freundlichen HHI Stewardess ein Sonderflug. Mit Erschrecken stellte ich dann erst einmal fest, dass unsere Maschine über kein IFE System verfügte. Nunja, ich hatte damit gerechnet und mir das Buch „Bedingt Dienstbereit“ als Reiselektüre eingepackt. Ein wirklich sehr interessantes Buch über die Machenschaften des BND. Stellenweise ausserdem sehr amüsant gestaltet. Ich musste mehrmals herzlich lachen. Nachdem alle Paxe an Bord waren, taxelte unsere B73G nun an einem ARJ der SN Brussels vorbei. An der 26L angekommen offenbarte der Windsack einen schicken Gegenwind. Nach einem recht langen Startweg waren wir dann am rotieren und schoben uns in den mittlerweile hellen Münchner Luftraum. Die Wolkendecke war recht schnell durchbrochen und wir befanden uns über dem komplett Wolken verhangenen Österreich. Sogleich wurde mit dem Service begonnen, welcher wie ich finde etwas üppiger hätte ausfallen können. Nun hier noch ein paar Infos zum Flug. Date : 23-12-04 Flugnummer : HI5442 Sector : MUC-LXR A/C Type : B73G Reg. : D-AHIA FL : 370 MACH: 0.783 Takeoff rw. : 26L Landing rw. : 02 NO of Pax : 145 Sector mileage : 1775 Sector flight time: 3:51 Und dann bemerkte ich das Highlight des gesamten Fluges. Tja Charter eben. Der Herr hielt seine Zeitung übrigens so, dass 3 weitere Paxe mitlesen konnten. Das Routing war recht uninteressant, da es wirklich nur Wolken zu sehen gab. Ich nutzte die Zeit um zu lesen und ein paar Bilder, von der Kabine zu machen. Drausen rauschten wir an irgendeinem Gebirge vorbei. Müsste über Albanien sein. Danach vertiefte ich mich in mein Buch und versuchte die Zeit totzuschlagen. Wir flogen über Athen hinweg und passierten dann das Mittelmeer bevor wir dann in den Ägyptischen Luftraum einflogen. Kaum waren wir in Ägypten, verschwanden die Wolken und es bot sich eine einmalige Sicht auf die karge Ägyptische Landschaft. Die B73G begann dann auch sogleich mit dem Sinkflug wobei wir mittlerweile dem Nil folgten. Das ist wirklich atemberaubend. Denn entlang des Nils gibt es diesen grünen Streifen, bevor alles wieder in karger sandiger Einöde endet. Nach schönen Anflug bei dem wir Luxor umrundeten landeten wir auf der RWY 02. Nachdem wir von der Bahn abrollten – nicht ohne Applaus natürlich - standen wir 5 Minuten auf dem Taxiway da man uns in LXR irgendwie nicht erwartet hatte. Die Linke Ramp war voll, die rechte komplett leer. Leer bedeutet also auch ohne Einweiser Treppe, etc. irgendwann kam dann ein Kofferförderband angefahren, hielt an, und der Fahrer weiß uns ein. Irgendwer hat ihm dann Kellen gebracht. Sah lustig aus. Habe es leider versäumt Fotos zu machen. Da standen wir also in LXR auf der Position während neben uns natürlich auch Militär auffuhr, ich versuchte so unbemerkt wie möglich zu spotten, was sich leider auch in der Qualität der Bilder wiederspiegelt. Nunja, irgendwann kamen dann aufgeregte Hurghada Passagiere nach vorne und erzählten der FA dass sie ihre Koffer ausladen würden. Die Stewardess ging raus und redete mit den Loadern. Mir war das ziemlich egal, dachte ich doch dass man schon die Codes lesen würde. Tja weit gefehlt. Der LXR-HRG Flug war einer der ganz kurzen, dennoch auch hierzu ein paar Infos. Date : 23-12-04 Flugnummer : HI5442 Sector : LXR-HRG A/C Type : B73G Reg. : D-AHIA FL : - MACH: - Takeoff rw. : 02 Landing rw. : - NO of Pax : 117 Sector mileage : 141 Sector flight time: 0:26 Es gab sogar Service, na ja ok, was zu trinken aber trotzdem. War gut. Dann schlugen wir auch schon in Hurghada auf. Diesmal wesentlich weniger Applaus na ja die alten Leute waren weg. Vom Flughafen selber gibt’s leider keine Bilder, zu groß war die Militärische Präsenz am Flughafen. Der Flughafen selber ist die größte Katastrophe seit Menschengedenken. Es ist Chaos Hoch 3. Mein Vater fliegt ab und an Egypt Air und konnte mir daher schon einige Storys über die Biz Class und Cairo Airport erzählen aber HRG stellt das alles locker in den Schatten. Es gibt 4 Gepäckbänder, verteilt in 2 Räumen. Wir landeten also, auf der Tafel stand unser Flug als LXR an, Gepäckband 4. Dort angestellt kam dann das Gepäck einer Jetair Maschine. Ich bekam einen Flughafenmitarbeiter zu fassen, der verwieß mich auf Band 1. Dort kam dann allerdings Condor Gepäck aus Düsseldorf. Im Endeeffekt kam dann das Gepäck auf Band 3. Nur kam nicht alles. Von 4 Koffern kamen 3, 1 fehlte. Ein Flughafenmitarbeiter meinte wir sollten weitersuchen. Nach gut 40 Minuten war die Ankunftshalle merklich leerer geworden, nur nicht am HHI Band, dort standen noch immer ca 40-50 Paxe und warteten auf ihre Koffer. Uns fehlte nur 1 Koffer. Aber vielen fehlte alles. Eine angehende Zöllnerin etwas älter wie ich, gut aussehend, beklagte das fehlen ihrer Dienstunterlagen. Ich musste innerlich lachen. Angekommen ausgepackt und erstmal im Grill Restaurant etwas gegessen. Die Gastronomie in dem Hotel ist einfach der Hammer. Es ist zwar ein 4 Sterne Hotel, hält aber in diesem Bereich locker mit einem 5 Sterne Hotel mit. Es gibt einfach alles, von der normalen Bratwurst über den gekochten Hummer zur gegrillten Taubenbrust. Sehr zu empfehlen auch der Oriental Corner, dort gibt es abends immer Arabische Süßigkeiten. Einfach lecker. Nach dem Essen zog ich mir noch schnell auf BBC die neusten News rein und legte mich dann gleich schlafen. So schön das Routing auch ist, es war sehr anstrengend. Es hatte 24°C, einfach herrlich. Das Wasser war mit 22°C ausserdem nicht wesentlich kühler. Und bei Windstille (was in den Mittagsstunden immer der Fall war) wurde es beinahe erdrückend heiß. Ich schnappte mir also Taucherbrille und Schnorchel und machte mich auf den Weg zum Hoteleigenen Riff. Dieses ist dank einer guten Absicherung vor allzu aufdringlichen Schnorchlern in einem für Hurghada sehr guten Verhältnis. Den Tag selbst verbrachte ich dann am Strand. Zwischenzeitlich ging ich noch schnell zur Rezeption um bei unserem TUI Leader eine Quad Tour durch die Wüste für den nächsten Tag zu buchen. Ausserdem war der fehlende Koffer ohne jegliche Probleme aus LXR gekommen. Am Abend gab es dann eine Hoteleigene Weihnachtsfeier. Habe ich schon erzählt dass ich eigentlich aus Deutschland abgereist bin um Weihnachten zu umgehen? *g* Naja, das Buffet war riesig und der absolute Höhepunkt des Tages kam noch, das Hotel hatte Russische Tänzerinnen engagiert, was auf dem Plan als Bauchtanz abgefasst war, entpuppte sich als handfeste Gogo Nummer. Am nächsten Tag, schaffte ich es etwas zeitlicher aus dem Bett und kam gerade noch so zum Frühstück. Nachdem ich ca. 6 Donuts und 2 Liter O-Saft vernichtet hatte machte ich mich auf ein bisschen die Gegend ums Hotel herum zu erkunden. Ich kehrte bei Achmed ein, er besitzt ein kleines Geschäft und ich erstand 2 Sonnenbrillen bei ihm. Erst wollte er 18€ pro Stück. Ich hab ihn dann ein bisschen runtergehandelt. Bei 6€ fragte er dann: „Du Russe?“ ich lachte und gab ihm 8 €. Nachdem ich dann an der Pool Bar den Ausblick genossen hatte. *gg* Und einen Mixed Salad sowie eine Pizza Margherita verdrückt hatte, machte ich mich auf zur Rezeption. Dort erwartete mich Achmed. Ein Travco Scout der die Quad Tour betreute. Im Daihatsu Kleinbus ging es dann durch Hurghada Up Town. Den neueren Teil Hurghadas. Hier ein paar Bilder: Überall stehen eben Bauruinen rum, auch Egypt Air sitzt in einer halben Bauruine. Der Verfasser dieses Berichts. Nun ein paar Infos zur Quad Tour, man fährt 23 Kilometer also knapp 50 Minuten von der Küste weg zu einem Beduinendorf. Dort sieht man wie die Beduinen leben und kann Kamelreiten. (es sind eigentlich Dromedare) Kamelreiten In der Wüste. Man achte auf den Empfang. *grins* Quad Armada. Ich unterhielt mich noch ein bisschen mit den Technikern, sie selbst waren erst etwaszurückhaltend, als man dann aber ihre Frage nach der Herkunft mit dem Wort Germany quittierte waren sie sehr sehr freundlich und sehr nett. Sie ließen sehr schnell durchblicken dass sie keine Russen mögen. Allgemein habe ich von sehr vielen Ägyptern immer wieder Wörter wie Fuck Russians etc. gehört. Die Jungs scheinen da nicht allzu beliebt zu sein. Wohingegen Deutsche immer sehr nett und höflich behandelt werden. Die nächsten Tage verbrachte ich mit Schnorcheln, Einkaufen (viele schöne gefälschte Markenklamotten) faulenzen. Ich spielte noch mit dem Gedanken nach Cairo zu fahren. Das ganze wäre aber mit einem elendigen Zeitaufwand verbunden gewesen, der sich bei 1 Woche niemals gelohnt hätte. Zum Abschluss meines Ägypten Urlaubs, gönnte ich mir noch einen Tag auf der Insel Mahmya. Das TUI Ausflugsblatt versprach eine schöne Badeinsel und schöne Korallenriffe. Ersteres trifft voll zu. Letzteres eher nicht. Die Korallen sind leider durch viele Rücksichtslose Schnorchler enorm kaputt. Da ist das Hausriff am Ibo Arabella wesentlich schöner. Aber zum Baden ist die Insel sehr schön. Am letzten Tag vor ging ich noch schön essen bevor dann um 13.25Uhr der Bus zum Airport kam. Bye Bye Im Bus fuhren wir dann wieder richtung Up Town und passierten hierbei eine Radarstation der Ägyptischen Armee Der Flughafen selbst glich wieder einem einzigen Chaos. 137 Passagiere wurden von 1 armen Mitarbeiter an 1 Schalter abgefertigt. Nach 1 Stunde anstehen sind wir dran. Erst Sitzkarte 70. 60 Paxe warten noch. Na dann viel Spaß. Der Warteraum platzt aus allen Nähten. Leider habe ich kein Foto gemacht, aus Angst vor dem Militär. Ich hätte es machen sollen. Es war unbeschreiblich. Dann endlich unser Flug soll ab Gate 7 abgefertigt werden. Wir also dort. Die Abflugtafel offenbart das schlimmste. 15:55 LTU896 nach MUC – Airbus A320 – Gate 7 16:00 LTU4681 nach MUC- Airbus A320 – Gate 7 16:40 LTU897 nach MUC – Airbus A330 – Gate 7 Kann man sich das vorstellen? Ca 500 Passagiere warten an einem Gate auf 3 LTU Maschinen. Davon 2 innert 5 Minuten. Das Chaos war perfekt. Thats Egypt. Nunja, die 15:55 Maschine war verspätet. Unsere zwar auch, war aber dennoch eher da. Also nichts wie weg, ab in den Bus zum Flugzeug. Übrigens die Hertha BSC. An Bord erstmal durchatmen die FAZ nehmen und freundlich lächeln. Die Stewardessen gehen inzwischen die Pax Listen durch und überprufen ob ja auch die richtigen Paxe im richtigen LTU Flugzeug sitzen. Es stimmt alles. Da TUI Charterflug bleibt die European Comfort komplett leer. Naja mir egal. Lasst uns einfach nurnoch fliegen. Ich mache es mir auf Sitzreihe 12 bequem. Und muss sogleich wieder herlich lachen. Tja, Charter eben. Unsere Maschine wird für den Rückflug betankt. Bye Bye Hurghada. Nachdem sich der PIC für die entstandene Verspätung entschuldigt hatte, er führte Staffelungsprobleme in MUC auf die Verspätung zurück, taxelten wir zur RWY 16. Vor uns schob sich ein A320 der Aeroflight mit Ziel Frankfurt in die Luft. Nach einem kurzen Startweg hob der A320 ruhig in die anbrechende Nacht ab. Nach einer Linkskurve bot sich ein letzter Blick auf Hurghada. LTU zeigte heute einen super Film. Viva Las Vegas – Die Griswalds kommen. *kotz* OK, dann irgendwas anderes. Ich holte mein BND Buch hervor, und schaltete Channel 10 ein. Über Cairo begann dann auch schon der Service. Zu meiner Freude sattmachend. Es gab entweder Paniertes Schnitzel Hawai oder aber Canneloni. Ich entschied mich für letzteres. Der LTU Service war sehr gut. Es gab laufend etwas zum trinken und auch sonst war die Cabin Crew sehr nett und freundlich. Hier noch ein paar Infos zum Flug: Date : 30-12-04 Flugnummer : LT4681 Sector : HRG-MUC A/C Type : A320 Reg. : D-ALTD – Hertha BSC FL : 320 - 340 MACH: 0.81 Takeoff rw. : 16 Landing rw. : 26L NO of Pax : 137 Sector mileage : 1720 Sector flight time: 4:10 Wie schon erwähnt war die European Comfort komplett frei geblieben. Der Flug selbst gestaltete sich stellenweise als sehr turbulent. Dennoch war er sehr angenehm. Über Salzburg begann dann der Sinkflug und wir kurvten nach einer Extrarunde über München auf der 26L ein. Die Landung selbst war wohl eine der sanftesten meines Lebens ich merkte fast nicht, dass die Maschine aufsetzte. Ausserdem kein Umkehrschub. Das nennt man wohl Warschau Feeling. Dank 2 Enteiser ging es sehr schnell und Kapitän Techentin startete zügig und schnell in den Münchner Luftraum. Unverzüglich begann die HLF Crew mit dem Service. Wieder gab es KitKat und O Saft. Hier noch ein paar Infos zum Flug: Date : 30-12-04 Flugnummer : HF4824 N Sector : MUC-MLH A/C Type : B738 Reg. : D-AHFH FL : 240 MACH: 300 KT. IAS Takeoff rw. : 26L Landing rw. : 16 NO of Pax : 135 Sector mileage : 243 Sector flight time: 0:44 Über Friedrichshafen Die Landung in Basel, etwas hoppsig, aber trotzdem ok. Am Gepäckband kamen dann auch wirklich 4 Koffer. Ich war erfreut, hatte ich schon wieder mit dem schlimmsten gerechnet. Etwas unerfreulicher war es für die HHI Paxe aus HRG, ihr Gepäck konnte in MUC nicht rechtzeitig verladen werden. Dass, wars. Mein Winterurlaub 2004. Als Fazit kann ich nur sagen, ich würde alles wieder so machen. Bis auf den Airport Hurghada war alles super in Ordnung. Am besten war natürlich das IBO Arabella. Ein Wahnsinns Hotel. Nicht umsonst mit 4 TUI Holly Awards in den letzten 4 Jahren. Falls ihr Fragen, Kritik habt nur zu. An dieser Stelle noch ein fettes Sorry an Marc. Ich habs total verpennt sonst hätt ich mich gemeldet. Ein andermal? In diesem Sinne ich sage Tschüß danke fürs Lesen. Und wünsche euch allen einen guten Rutsch! MFG euer Max Andere Tripreporte von mir: 05.06.04; HHN-STN-HHN: Ryanair powered by Crossair? 110 Bilder!!! http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=24158 02-04.07 ZRH-FRA-ZRH - Swiss International - Einfach Perfekt http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=24909 10.08-18.08 ZRH-HAM-ZRH - Mit dem Dreamliner an die Nordsee. http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=26431 08.09 - EAP-SXF - Yat schiebt ab! und wer braucht schon Kai Tak, wenn er Basel hat! http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=27043 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Badmax am 2004-12-31 19:38 ]
TobiBER Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Super report, nur erklär mir mal das "Warschau Feeling".
Gast Badmax Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Etwas makaber, gebe ich zu. Es ist doch mal eine LH Maschine in Warsaw verunglückt - 1 Pilot und 1 Pax tot. Die Maschine setzte bei nasser Fahrbahn sehr sanft auf. Der Umkehrschub wurde nicht aktiviert. Bzw. erst verspätet. Airbus hat dies allerdings längst behoben. MFG Max
speedman Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Um eine deiner Erfahrungen zu bestätigen: Ja,unsere russischen Mitbürger beweisen leider immer wieder, daß ihr schlechter Ruf unter Hoteliers berechtigt ist. Wenn immer möglich, versuchen Hoteliers diese Klientel zu meiden. Ich bin nicht ausländerfeindlich und es gibt auch genug Deutsche, die sich heftig danebenbenehmen. Der übermäßige Genuß von Alkohol (überall&jederzeit) und die Mentalität der Russen sind leider eine ungesunde Mischung. Es tun mir die Russen leid, die sich anständig benehmen und darunter leiden müssen Diese Erfahrung machen Hoteliers nicht nur in HRG sondern fast überall, wo man auf sie trifft Sehr Schade.... Dein Bericht fand ich sehr gut,1++
Sabo Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Auch ich finde den Tripreport super. Bin ja mal gespannt, ob ich Montag was wegen dem Chaos in HRG höre, hatte auch 4 Paxe auf irgendeinem der LT HRG-MUC Flug (und weiter nach SCN) . War das in HRg immer noch so schlimm, dass die Agents am Check-In Bakschich verlangt haben, damit sie die Koffer zum richtigen Ziel befördern? War bei mir damals jedenfalls so. Im Übrigen ist HRG bei den Charter CA`s der unbeliebteste Airport, da dort alles dreifach gecheckt werden muss...dort gibts immer hohe Fehlquoten von Spielzeug für die Kinder, Catering, Kullis und auch sonst sollen die nicht die schnellsten da unten sein.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Hey Badmax, netter Bericht - sehr interessant Ich bin ja überrascht, dass es immer noch soviele Baustellen vor Ort gibt. Wie ich sehe war Dein Aufenthalt in MUC ohnehin nicht langweilig ... auch wenn ich nicht da war Ein gutes neues Jahr mit vielen schönen Reisen! Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
MaSta Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 hey max, toller Bericht, wirklich! Naja, bald gehts ja wieder auf Achse, oder? Am 5. wenn ich mich recht entsinne...glaube du hattest da ja was gesagt gehabt cya manuel
Gast Badmax Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Hi, @sabo: Nun, nicht direkt, am Kofferband stand ein Airportmitarbeiter der einem den Koffer aufs Band gehievt hat, der wollte nichts. Jedoch stand an der Durchleuchtungsmaschine am Eingang ein Kerl der erst die Koffer aufs Band stellt und dann Trinkgeld verlangte. Auch bei der Ankunft am Terminal wollte jemand fürs ausladen der Koffer aus dem Bus trinkgeld. Noch dreister war es bei der Ankunft, nach dem Verlassen der Visakontrolle standen 3-4 Kerle mit Kofferwagen in der Hand. Man könne sich für 2 € einen mieten. 10 Meter weiter konnte man sich kostenlos einen nehmen. @Muc: Es sind für mich eher alles Bauruinen. Mit Baustelle hat das nicht viel zu tun. @Masta: Exakt. Übermorgen gehts nach VIE. In diesem Sinne danke fürs Lob Werde versuchen die Klasse zu halten. MFG Max
LXBSL Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Absolut klasse Report. Und die Bilder, ja da hab ich einiges wieder erkannt. Ich hab in Hurghada ein paar Bilder am Flughafen gemacht (naja, eher ein paar Betonwände mit einem Zelt drauf). Jetzt meine Frage: Soll ich die heir reinsetzten?Sind allerdings nicht in der allerbesten Qualität.
Gast Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Hallo, da der Report lang ist, lese ich ihn mir mal zu früherer Stund durch, trotzalledem eine Frage, die sich mir beim lesen der ersten Sätze gestellt hat. Hat Basel 2 Terminals? Eines für die Schweiz und eines für Frankreich? Und das auch noch azf 2 verschiedenen Seiten? Wieso hat man dann erst den Flgh. zwischen 2 Ländern gebaut????? Wäre schön, wenn mich jemand über die Geschichte zum Flgh. Basel aufklären könnte Danke
LXBSL Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Also der Flughafen heißt Euro-Airport-Basel-Mulhouse-Freiburg. Der Flughafen liegt in Frankreich, aber direkt an der Granze zur Schweiz. Deshalb gibt es dort zwei Seiten. Die Französische und die Schweizer.Die Schweizer Seite, naja es gibt da so eine Straße aus Basel die führt zur Schweizer Seite, allerdings sind links und rechts Zäune, weil da wieder Frankreich ist. Ankunft und Abflug gibt es auf beiden Seiten. Nach dem Sicherheitscheck und der Passkontolle vereinen sich aber die beiden Teile. Ist genau so bei der Ankunf, da kannst du wählen ob du nach Frankreich oder in die Schweiz willst. Und dann gibts noch auf der Französischen Seite den Schengen Sektor (die Flüge haben daher teilweise den Code MLH statt BSL). Dies ist aber nur ein sehr kleiner Teil. Die meisten Flüge haben daher de Code MLH. Einen kleinen Nachteil hat das aber. Es gehen so gut wie alle europäischen Flüge nach BSL (Swiss, LH, etc). Warum weiß ich nicht, aber wenn du von z. B. Hamburg hierher fliegst und auf der franz. Seite rausgehst, dürftest du eigentlich nicht kontrolliert weerden. Wirst du aber. In HAM da verlässt du den Schengen Sektor, bist also im Internationalen und so kommst du in Basel noch an. Nebenbei (weis aber nicht ob das noch aktuell ist, war aber vor ein paar jahren noch so)der Air France Flug nach Paris Charles de Gaulle startet vom Internationalen Teil, während der nach Orly vom Schengen Teil startet. Ich hoff ich konnt dir damit helfen, ansonsten: http://www.euroairport.com
LXBSL Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Also der Flughafen heißt Euro-Airport-Basel-Mulhouse-Freiburg. Der Flughafen liegt in Frankreich, aber direkt an der Granze zur Schweiz. Deshalb gibt es dort zwei Seiten. Die Französische und die Schweizer.Die Schweizer Seite, naja es gibt da so eine Straße aus Basel die führt zur Schweizer Seite, allerdings sind links und rechts Zäune, weil da wieder Frankreich ist. Ankunft und Abflug gibt es auf beiden Seiten. Nach dem Sicherheitscheck und der Passkontolle vereinen sich aber die beiden Teile. Ist genau so bei der Ankunf, da kannst du wählen ob du nach Frankreich oder in die Schweiz willst. Und dann gibts noch auf der Französischen Seite den Schengen Sektor (die Flüge haben daher teilweise den Code MLH statt BSL). Dies ist aber nur ein sehr kleiner Teil. Die meisten Flüge haben daher de Code BSL. Einen kleinen Nachteil hat das aber. Es gehen so gut wie alle europäischen Flüge nach BSL (Swiss, LH, etc). Warum weiß ich nicht, aber wenn du von z. B. Hamburg hierher fliegst und auf der franz. Seite rausgehst, dürftest du eigentlich nicht kontrolliert weerden. Wirst du aber. In HAM da verlässt du den Schengen Sektor, bist also im Internationalen und so kommst du in Basel noch an. Nebenbei (weis aber nicht ob das noch aktuell ist, war aber vor ein paar jahren noch so)der Air France Flug nach Paris Charles de Gaulle startet vom Internationalen Teil, während der nach Orly vom Schengen Teil startet. Ich hoff ich konnt dir damit helfen, ansonsten: http://www.euroairport.com
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.