joe Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Expansion in Deutschland geht weiter - Neue Strecken und neue Arbeitsplätze easyJet, Europas führender Billigflieger, blickt zufrieden auf das Jahr 2004 zurück. Insgesamt werden zum 31.12.2004 1,5 Millionen Passagiere von und zu den Standorten Berlin, Dortmund, Köln Bonn und München geflogen sein. Besonders erfolgreich ist der Low Cost Carrier in Berlin Schönefeld. Die größte easyJet Basis außerhalb Großbritanniens hat bereits mehr als eine Million Passagiere registriert. Erst am 28. April war hier der erste Airbus A-319 gestartet. Im nächsten Jahr rechnet easyJet in Berlin bereits mit drei Millionen Passagieren. Schon heute fliegt easyJet hier 20 europäische Ziele an, mit Olbia (Sardinien), Pisa und Valencia kommen im Frühjahr drei weitere hinzu. Gleichzeitig werden zwei weitere Flugzeuge fest in Schönefeld stationiert, die Flotte somit auf neun Airbus A-319 ausgebaut. Die Expansion ist damit aber noch nicht abgeschlossen, weitere neue Ziele sollen noch 2005 angeflogen werden. easyJet fliegt heute europaweit mit 92 Flugzeugen, 188 Strecken und verbindet 58 Flughäfen miteinander. In Dortmund hat easyJet im Jahr 2004 mehr als 300.000 Passagiere befördert. Die zweite große, deutsche Basis des britischen Billigfliegers soll ebenfalls noch ausgebaut werden. Derzeit werde darüber nachgedacht, 2005 eine weitere Maschine in Dortmund zu stationieren. In diesem Fall würden zu den bereits geschaffenen 100 festen Arbeitsplätzen, etwa 33 weiter hinzukommen. easyJet startet vom Ruhrgebiet aus zu neun europäischen Zielen, darunter Budapest, Krakau, Palma de Mallorca und London. Mit neuen Flugzeugen, die in Deutschland stationiert werden, erhöht easyJet noch einmal die Zahl neuer Arbeitsplätze. In Berlin kommen zu den bislang bereits geschaffenen 400 Jobs, noch einmal 66 feste Arbeitsplätze hinzu. Außerdem kann im Umfeld des Flughafens Schönefeld durch das starke Wachstum von easyJet mit fast 2.000 weiteren, neuen Jobs gerechnet werden. Auch an den übrigen Standorten ist mit weiterem Wachstum zu rechnen. http://www.easyjet.de/DE/Neuigkeiten/20041230_01.html
mach 2+ Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Quote .........Gleichzeitig werden zwei weitere Flugzeuge fest in Schönefeld stationiert, die Flotte somit auf neun Airbus A-319 ausgebaut........ Diese Aussage ist nicht eindeutig. Z.Zt. sind 5 A-319 in SXF stationiert. Wenn die zwei zusätzlichen Airbusse kommen, sind das 7 total als base SXF. Wenn man "inbound" von ORY und England mitzählt, kommt man auf ein total von 9 Flugzeugen!? Wie seht ihr das?
jumpseat Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Ich denke das ist genauso gemeint, daß die Inbound SXF-Maschinen mitgezählt werden. Interessant ist allerdings, wohin die zwei neuen A319 eingesetzt werden. Ich denke man wartet bei EZY ab, bis EW/4U endlich Klarheit schafft, ob die nach SXF kommen und wird sie gegebenenfalls "herzlich begrüßen", also in direkter Konkurrenz zu neuen 4U Strecken fliegen...
737-200 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Die 2 neuen A319 in SXF sind schon kompelett verplant: 1. Maschine: neue Strecken ex STF nach Pisa, Olbia und Valencia 2. Maschine: PMI wieder 2x statt 1xtägl., NAP+NCE wieder jeweils 1xtägl. statt 4x pro Woche, LPL ex SXF bedient statt mit Maschine aus LPL Für weitere neue Ziele (EMA, ALC, AGP, Oviedo, LIS, ORK/SNN) müssen erst noch weitere Maschinen in SXF stationiert werden
mach 2+ Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Quote .........Für weitere neue Ziele (EMA, ALC, AGP, Oviedo, LIS, ORK/SNN) müssen erst noch weitere Maschinen in SXF stationiert werden ......... Wie kommst du auf diese Ziele?
737-200 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Oviedo-Berlin stand wohl schon vor ein paar Tagen in Spanien in der Tageszeitung. LIS wurde in pprune.org ausführlich diskutiert. Alle anderen Ziele von mir sind reine Spekulation von mir, weil sie das Portfolio des Ziele ex SXF sehr gut ergänzen würden. Und weitere Warmwasserziele wurden ja vopn EZY selbst auch schon angekündigt, wobei Pisa, VLC und Olbia ja auch schon weitere Warmwasserziele sind.
joe Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 LIS wäre ja der Hammer! GEXX bietet zwar im Sommer TXL-LIS an, aber eben auch dann nicht täglich nonstop, sondern wahlweise via MUC. Ganz zu schweigen von den unsinnigen Winterroutings, ich erinnere nur an THF-MUC-ARN. Ja, auslastungstechnisch nachvollziehbar, aber aus Kundensicht nur Zeitverschwendung. Umsteigen in MUC nach LIS find ich auch nicht so klasse. Oviedo liegt übrigens an der spanischen Atlantikküste! (Info für alle die wie ich, erstmal kräftig überlegen mußten, wo das denn liegen könnte.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: joe am 2005-01-04 19:59 ]
TobiBER Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Stimmt, hatte erst einen Zeitungsartikel gelesen, wo FR, U2 und noch ne Airline je einen Flughafen in Nordpanien (Galizien) anfliegen wollen. Soll wohl zu 99,9 % fest sein.
flyby Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Hallo, wenn ich richtig gerechnet habe, sind die von EZY angestrebten 1.000.000 Paxe ex DTM in 2005 nicht zu erreichen, wenn sie nur EINE neue Maschine dazu stellen. Heißt das, dass auch von anderen Basen aus DTM angeflogen wird?
joe Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2005 U2 fliegt ab 27.3.05 täglich Luton-La Coruña(Galizien). Noch nichts buchbar oder seitens U2 auf HP angekündigt, allerdings mehrere spanische Online-Artikel diesbezüglich. http://www.lavozdegalicia.es/ed_corunia/no...p;TEXTO=3340849 Zum Thema Oviedo-SXF folgende Übersetzung: AsturiasThe Principality will pay to Easyjet 1.2 million to fly to London and Berlin The airline will receive 600,000 euros to the year by each one of the routes, in exchange for promoting the region in his airplanes and the airports British and German Migoya it gave by closed the agreement that anticipates 112,320 passengers in 2005 and one third connection in 2006 CHELO TUYA/ OVIEDO The global number of 1.2 million euros is detachhed in 600.000 euros of cost by each one of the two connections agreed, that will be paid, according to explained the advisor, "for tourist promotion of the region that Easyjet is committed to do in its airships, the destination airports, their magazines and, also, in its page Web". "We will not make anything illegal" Migoya wanted to make clear that in no case "it is a payment for the subvention of the ticket, since that is prohibited by the European Union. We what we subsidized it is an advertising campaign and, in no case, we will make nothing illegal". In fact, the formula is similar to the applied one with Air Nostrum, company to which the Principality payment 540,000 euros to put in its airplanes, during two months, images of the Principality. In exchange for the 600,000 annual euros by route, Easyjet is committed to make direct and daily flights to London and Berlin, landing in the airports of Stansted (to 61 kilometers of London) and Schönefeld (to 20 kilometers of Berlin). Altogether, the company assures 112,320 passengers in the first year activity, number that ascends to 168,480 for the following year. That increase will arrive from the hand of the third international, direct and cheap connection, which it will have the Principality in 2006 and which also figure in the agreement with Easyjet, but of which the advisor did not advance any data yesterday. However, that third route occurs by safe, with which the regional Government will have to pay to Easyjet in 2006 a total of 1.8 million euros (near 300 million pesetas). Lost year The explanations of the advisor did not convince to the Popular Party that, although it was congratulated "so that Asturias has finally cheap flights", was sorry, in words of the preservative spokeswoman, Alejandra Cuétara, "the lost year, because this negotiation led the Chamber of Commerce of Oviedo, that put to the Principality an agreement in tray with Ryanair like which soon it signed Cantabria". The words of Cuétara got upset to Migoya, that it rejected to have the news in the mentioned agreement, and vindicated the leadership of the negotiations "from the Principality. We committed ourselves to have an agreement in autumn of 2004 and here he is". In addition, it explained that the signed one by Cantabria implies a payment from the Cantabrian government to the Irish airline of 14 million euros in five years, and that is the company "the one that imposes the conditions, as much the destinies as the frequency, and with Easyjet the Principality must be able of decision". Migoya confirmed that by that reason the regional Government did not culminate the contact with Ryanair successfully, "company with which we negotiated until recently". In fact, the advisor took advantage of to criticize the "irresponsibility of some", in reference to the PP, "whose declarations to mass media they got to put in danger the agreement which now we are on the verge of signing". http://servicios.elcomerciodigital.com/pg0...IJ-AST-001.html
TobiBER Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Ist ja mal was außergewöhnliches ab SXF
737-200 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Oviedo ist eine sehr ungewöhnliche Destination ab SXF!! Denke, dass sich EZY einen größeren Gefallen damit getan hätte, wenn sie stattdessen CGN gewählt hätten, denn aus ganz NRW gibt es keinen Direktflug nach Oviedo oder irgend einen anderen Ort im Umkreis von 300 km. Und das Potenzial von 16 Mio. Menschen aus NRW ist doch um ein deutliches höher als das von Berlin + Brandenburg. Berlin ist eher natürlich als outgoing-Ziel für Asturias interessanter, um spanische Touristen nach Berlin zu fliegen, aber das ist ja eigentlich nicht Zweck der Marketingunterstützung.
737-200 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Wie seht Ihr eigentlich die Akzeptanz der neuen Destinationen, die EZY erst seit Herbst 04 ab SXF besdient? Nach meinen Beobachtungen laufen nur MAD und GVA gut, Tallin, Riga. Krakau, Ljubiljana und Bratislava eher schlecht als recht. Beim Überprüfen meiner Thesen habe ich übrigens gerade festgestellt, dass Bratislava offensichtlich auf 1xtägl. reduziert wurde. Gibt es einen Ersatz dafür oder steht die Maschine jetzt einfach morgens ungenutzt in SXF rum? Wenn Bratislava im Sommer bei 1xtägl. bleibt, wäre ja noch eine zusätzliche Rotation drin bei den 7 in SXF stationierten Maschinen. OVIEDO!?
joe Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Weshalb wäre denn Oviedo von CGN besser als SXF? Wenn man nur mit dem größeren Einzugsgebiet argumentiert, müßte ja jedes beliebige Ziel zunächst von CGN angeflogen werden bevor BER dran käme!? Außderdem könnte ich mir vorstellen, dass die spanische Atlantikküste, mal abgesehnen vom spanischen Incoming-Verkehr nach BER, auch viele Berliner/Brandenburger Touristen locken wird (wo ist da der Unterschied zu NRW?), was ja das erklärte Ziel der hiesigen Regionalregierung ist. Kann außerdem auch gut sein, dass noch eine Strecke nach NRW (CGN/DTM) aufgelegt wird, schließlich ist ja noch ein drittes Ziel seitens U2 zugesichert worden, spätestens 2006. Durch die Reduzierung von BTS steht tatsächlich frühmorgens seit einigen Tagen ein A319 in SXF. Auslastung der U2-Osteuropaflüge ex SXF laut FH-Sprecher bei 80%! Konnte das ja auch nicht so ganz glauben, aber wird sich wohl über den geringeren Preis erklären lassen. Ins Baltikum und Polen bekommt man die Tix ja förmlich nachgeschmissen. RIX soll übrigens bereits vor U2-SXF-Bedienung ex TXL mit BT immer sehr gut gebucht gewesen sein. V.a. lettische Touristen in Berlin, man höre und staune. [ Diese Nachricht wurde geändert von: joe am 2005-01-07 21:20 ]
737-200 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Warum EZY nicht alle Flüge zuerst ab CGN anbieten sollte statt ab SXF? Ganz einfach, weil viele Märkte durch HLX, Germanwings, AB und Gexx schon ab NRW sehr gut erschlossen sind und ab Berlin noch nicht. Aber bei Zielgebieten, die ab NRW und Berlin noch gar nicht angeboten werden, ist NRW auf jeden Fall zumindest beim outgoing-Verkehr deutlich stärker!! Bin mir ziemlich sicher, dass auch Tallin und Ljubiljana besser ab CGN laufen würden als ab SXF!
Marobo Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Also ich haette nichts dagegen, wenn man ex CGN oder DTM die Ziele TLL oder LJU aufnehmen wuerden Ich verstehe auch nicht so ganz, warum man diese ab SXF bedient, aber ab NRW (noch) nicht. Vielleicht sollte SXF eine Art "Testballon" sein. Diese Ziele ex CGN anzufliegen, waere vielleicht etwas kompliziert, weil man dann entweder ein Flugzeug in CGN stationieren muesste (Gibt es Basen von EZY, an denen nur ein Flugzeug stationiert ist?) oder das ganze etwas kompliziert im W-Pattern fliegen muesste. Vielleicht kommen die Ziele ja ex DTM, wenn man dort noch einen Bus stationeren sollte.
Alex330 Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Dieses Problem könnte man lösen, indem man eine Maschine mit morgendlichem Inbound-Kurs einsetzt, z.B. ORY-CGN-TLL-CGN-ORY, wobei jetzt ORY nur ein Beispiel ist. Vom Flughafen aus ist der Grundgedanke einer solchen Lösung vor einiger Zeit auch mal promoted worden, ich weiß natürlich nicht, wie attraktiv eine solche Lösung für EZY wäre. Bislang ist man wohl in CGN nicht größer eingestiegen, weil der Flughafen 4U nicht verprellen wollte, vermutlich nach Lobby-Arbeit von 4U. EZY hat bereits mehrfach Interesse signalisiert, ab CGN stärker einzusteigen. Die Situation wird sich natürlich ändern, wenn 4U jetzt auch in SXF einsteigt. Insofern wäre es nicht unmöglich, dass Ziele wie TLL, LJU oder BTS bald auch ab CGN bedient werden. Andererseits kann man seitens EZY auch den Weg geringeren Widerstands gehen und die Ziele direkt ab DTM anbieten. Sinn machen würden zumindest alle Ziele auch für NRW, wenn sie ab Berlin laufen. Gruß Alex
Marobo Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Ab AB waere man allerdings sicher nicht erfreut, wenn EZY jetzt mit BTS die letzte in DTM verbliebene City-Shuttle-Destination VIE angreifen wuerde. Die Frage ist, ob sich EZY darum kuemmert
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.