Panzi Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 hallo community! Ist schon sehr interessant. Fliege in der Karwoche (21.3.05 bis 26.3.05) von VIE nach BCN. Beste Verbindung wäre natürlich ein Direktflug mit OS bzw. Iberia. Dieser Flug kostet jedoch EUR 245,- Ich habe jetzt jedoch Air Berlin gebucht, habe als Fliegerfan die Möglichkeit 2x zu starten und zu landen pro trip. Beim hinflug über TXL und beim rückflug über DUS. Und ausserdem gibts ja bei Air Berlin sogar was zu essen wenn ich mich nicht irre. Und das Ganze um inkl. Tax EUR 187,- Find das toll irgendwie und freu mich schon auf BCN zu Ostern. lg Panzi
Marobo Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Was verstehst Du denn nicht? Unabhängig von OS oder AB ist es meistens so, dass Umsteigeverbindungen billiger angeboten werden als Non-Stop-Verbindungen. Letztere sind für den Normalreisenden einfach bequemer und auch schneller.
Panzi Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Naja direkt sinds 1300 km und über TXL sinds 2000 km. Wenn ich mim Taxi fahr, zahl ich für den längeren Weg mehr Geld.
Flaps_full_alt Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Aber bei den Airlines ist das so, daß Umsteigeverbindungen die Möglickeit bieten anstatt 2 halbvollen Fliegern nach BCN zu schicken eben ein voller nach BCN fliegt, was natürlich günstiger für die Airline ist.
Marobo Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Entfernungen spielen bei den Flugpreisen der Billigflieger (und AB ist ja auf den Cityshuttle-Zielen wie BCN quasi ein solcher) nur bedingt eine Rolle. Ein Ticket bei FR kostet 0,99 EUR + Taxes, egal ob die Flugstrecke nun 500 km oder 1500 km lang ist. AB verkauft auch alle Cityshuttle-Strecken ab 29 EUR - unabhängig davon, wie lang sie sind. In Deinem Fall liegt es also im wesentlichen an den unterschiedlichen Airlines ("klassischer" Liniencarrier contra Billigflieger), dass die Umsteigeverbindung günstiger ist. Allgemein müssen Umsteigeverbindungen schon wegen der bereits genannten Gründe preiswerter sein. Niemand zahlt mehr dafür, dass er länger in einem Flugzeug sitzen darf und auch noch umsteigen muss, samt Wartezeit zwischen den Flügen, Lauferei etc. Jeder würde die Nonstop-Flüge bevorzugen, wenn diese sogar günstiger sind. Nur wenn man dem Kunden ein Sparpotential eröffnet, wird sich der eine oder andere auch für die Umsteigeverbindung entscheiden.
joergtxl Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 So pauschal kann man das gar nicht sagen, daß Umsteigeverbindungen generell billiger sind. Ich habe schon oft bei Buchungen erlebt, daß Umsteigeverbindungen teurer sind. Alles hängt scheinbar mit der Auslastung/Yield zusammen. Gibts nicht auch mehr Steuern und Gebühren, wenn man mehr umsteigen muß ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: joergtxl am 2005-01-07 12:47 ]
scuba Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Ich habe es bisher auch schon öfter erlebt das umsteige Verbindungen teurer sind als Direktflüge. Meineswissens kommen für jede weitere Landung die Flughafengebühren des jeweiligen Flughafens dazu.
TobiBER Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 bei den Flügen muß jeweils die Klasse noch frei sein, wenn das nicht gegeben ist, wirds halt teurer....Hätte von TXL nach TFS mit IB gerade mal 240,- hin und zurück gezahlt, und das zu Weihnachten (3 Wochen davor geguckt). Wäre ich mit AB/DE/HF direkt geflogen wäre ich immer auf über 400,- return gekommen....Man muß wirklich alles ausprobieren, und auch die Tage varrieren..irgendwas kommt da immer zusammen
YHZ Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Generell sind Direktverbindungen tendenziell eher teuerer. Wobei das nicht für die LCC gilt, weil die ja praktisch nur Point to Point verkaufen. Also doch nicht generell Bei den Netzwerkcarriern ist die Buchungsklasse entscheidend. Und je nach Auslastung wird der Mix der verfügbaren Klassen natürlich angepasst, dh wenn der Flug gut gebucht ist, dann wird es eher nur teurere Klassen geben, während es bei schlechter Buchungslage natürlich eher mehr billigere Klassen gibt. Der Markt entscheidet ...
debonair Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 @Panzi Hatte auch mal was exotisches mit AB. Bin statt HAM-VIE direkt mit AB; HAM-ZRH-VIE mit AB/Niki geflogen und es war BILLIGER als der Nonstop-Flug! Die Dame am check-in wollte mir nicht glauben, da die VIE & ZRH Maschinen fast gleichzeitig flogen- hat mich aber dennoch für ZRH eingecheckt!
Marobo Geschrieben 8. Januar 2005 Melden Geschrieben 8. Januar 2005 Natuerlich sind Umsteigeverbindungen nicht generell billiger als Nonstop-Verbindungen. Das haengt logischerweise immer von der Auslastung ab. Es gibt auch Fluege Deutschland-Zuerich, die teurer sind als Fluege Deutschland-Australien, obwohl sie es ueblicherweise nateurlich nicht sind. Die niedrigsten Tarife sind aber auf Umsteigeverbindungen meistens niedriger als auf Nonstop-Verbindungen. Und Billigflieger sind meistens preiswerter als normale Liniencarrier. Meistens heisst nicht immer.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.