Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair Expansion in DUB / Neue Strecke u.a. Frankfurt-Hahn


LoCo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ryanair News:

 

Ryanair, Europe’s No.1 low fares airline today (26th Jan) announced that it will launch 6 new routes from Europe to Dublin this Summer with fares a fraction of the price of Aer Lingus’ lowest each way fare.

ROUTE

START DATE

FARE*

Biarritz

19th April 05

€ 29.99

Carcassonne

19th April 05

€ 29.99

Rome

19th April 05

€ 29.99

Eindhoven

19th April 05

€ 19.99

Doncaster Sheffield

28th April 05

€ 4.99

Frankfurt

3rd May 05

€ 19.99

 

 

 

Quelle:

http://www.ryanair.com / News

Geschrieben

Nicht Sheffield selbst (da gibt's auch einen Flughafen), sondern der neue Doncaster-Finningly Airport (auch Robin Hood International Airport genannt), wo sich gerade Thomsonfly einnistet

Geschrieben

Interessant ist auch dass Ryanair sowohl Düsseldorf Regional (Shannon vor ein paar Wochen) alsauch Eindhoven (Dublin) erweitert. Obwohl das Einzugsgebiet, zumindest auf NL-seite, einen grossen Überlap verzeichnet.

Eindhoven hat jetzt 5 Flugziele, Düsseldorg Reg. 6. Wären also beide noch im Rennen um FR-base zu werden....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kommt vielleicht. MOL will schon wieder expandieren und lästert über den deutschen Markt icon_smile.gif :

 

Ryanair plant neue Basis in Deutschland

 

"Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch", sagte Ryanair-Chef Michael O’Leary der FTD. Derzeit verhandle das Unternehmen intensiv mit zwei deutschen Flughäfen, die O’Leary aber nicht nennen wollte. Die irische Fluglinie startet in Deutschland zwar bereits von acht Flughäfen, hat aber lediglich am Airport Hahn im Hunsrück eine feste Niederlassung mit eigenen Mitarbeitern. Sechs Maschinen starten täglich von dort aus - und landen hier auch wieder.

 

Mit einer zweiten Basis in Deutschland würde O’Leary der hohen strategischen Bedeutung des Marktes Rechnung tragen, der zwar lukrative Zuwachsraten verspricht, allerdings unter einem sehr harten Verdrängungswettbewerb leidet. Europaweit will Ryanair bis 2006 zudem noch zwei weitere Basen eröffnen und ist dazu mit insgesamt acht Flughäfen in Verhandlungen - deren Namen O’Leary bislang ebenso verschweigt.

 

Marktbereinigung zu erwarten

 

"Die Situation in Deutschland wird immer schlimmer", klagte O’Leary am Rande einer Veranstaltung in Shannon, Irland, wo die Fluglinie im Mai ebenfalls eine neue Basis eröffnet. "Viele unserer Konkurrenten werden den deutschen Markt wieder verlassen", prognostizierte er.

 

Die Aussagen anderer Billigfluglinien wie Germanwings und DBA, die behauptet hatten, im abgelaufenen Jahr erstmals schwarze Zahlen geschrieben zu haben, zweifelt der Ryanair-Chef an: "In Europa machen überhaupt nur zwei Billigfluglinien Gewinne oder haben es geschafft, ihren Gewinn zu steigern", so O’Leary. Mit offiziellen Zahlen belegt haben dies bislang tatsächlich nur Ryanair und Easyjet. Ryanair werde keinesfalls einen der kriselnden Konkurrenten übernehmen, sagte der Manager. Bei der ehemaligen KLM-Tochter Buzz, die Ryanair im vergangenen Jahr geschluckt hatte, habe es sich um einen Sonderfall gehandelt.

 

Die Zahl der Passagiere wuchs bei Ryanair im Februar um 13 Prozent. Dies gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Damit war der Monat, was die Wachstumsraten angeht, schwach. Allerdings stieg die Auslastung der Billigfluglinie um zwei Punkte auf immerhin 79 Prozent.

 

Zeichen stehen auf Wachstum

 

Am Flughafen Berlin-Schönefeld, der sich durchaus Chancen auf den Zuschlag für die zweite deutsche Ryanair-Basis ausrechnen kann, zeichnet sich unterdessen auch ein harter Kampf zwischen Easyjet und Germanwings um Marktanteile ab. Easyjet kündigte am Donnerstag an, dort drei neue Strecken zu eröffnen und ein weiteres Flugzeug zu stationieren. Die Zahl der von Berlin aus operierenden Easyjet-Maschinen erhöht sich damit auf zehn. Abgehoben werden soll künftig auch in Richtung Mailand, Rom und London-Gatwick.

 

"Alle Zeichen stehen auf Wachstum, und wir hoffen, bald weitere Ziele bekannt geben zu können", so Ed Winter, Chief Operating Officer bei Easyjet, zur Expansion in Schönefeld. Der Flughafen sei bereits jetzt die größte Easyjet-Basis außerhalb Großbritanniens und für rund zehn Prozent des gesamten Geschäfts verantwortlich. Easyjet plant 2005, täglich rund 70 Flüge von und nach Schönefeld durchzuführen und im gesamten Jahr rund drei Millionen Passagiere zu befördern. Von Berlin biete Easyjet mit 27 Zielen mehr an als von ihren ursprünglichen Basen in London-Luton and -Stansted. Nur London-Gatwick biete mit 28 Routen noch mehr Auswahl. Durch die Expansion würden direkt und indirekt rund 3000 Arbeitsplätze geschaffen.

 

Auch Germanwings wird voraussichtlich in der kommenden Woche bei der Internationalen Tourismus-Börse eine weitere Basis ankündigen, bei der es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Berlin-Schönefeld handelt.

 

Q: FTD

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...