TobiBER Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 "Es ist traurig, aber wahr", so Vaclav Kral, Marketing-Direktor Deutschland der tschechischen Fluggesellschaft CSA, "wir müssen die Linenverbindung Dortmund - Prag einstellen." Kral, der sich sehr für die Einrichtung der neuen Strecke zwischen der Startbahn Ruhrgebiet und der tschechischen Hauptstadt eingesetzt hatte, war bis Oktober 2004 noch sehr zuversichtlich, dass die Maschinen genügend ausgelastet werden könnten. Nach dem Start im April habe man im Mai und Juni 2004 durchschnittlich 25 Passagiere mit der ATR 42 transportiert. Mit dem Start der Easyjet-Flugzeuge ab Dortmund, die seit Mitte 2004 auch nach Prag fliegen, kam der Absturz der Passagierzahlen. Kral macht keinen Hehl daraus, dass man die Preisgestaltung von Easyjet "als Verdrängungswettbewerb empfunden" habe. Mit Ticketpreisen von zwei Euro könne man langfristig nicht konkurrieren. Auch Geschäftsleute, an die sich CSA in erster Linie richtete, seien umgestiegen. Manfred Kossack bedauert den Verlust der CSA, die mehrere tausend Passagiere beförderte. Sowohl Kossack als auch Kral betonen die gute Zusammenarbeit. Das Aus sei ökonomisch zwingend erforderlich. Seit Oktober 2004 saßen an vielen Tagen nicht mal ein Dutzend Passagiere in den CSA-Fliegern. Ab Düsseldorf und Köln fliege man weiter nach Prag, so Kral. Der Marketing-Direktor weist darauf hin, dass man in Köln - wo der Billigflieger Germanwings ebenfalls nach Prag fliegt - durchaus zusammenleben kann: "Easyjet ist aggressiver in der Preisgestaltung." Kral bezweifelt, dass die Kampfpreise in Dortmund lange Bestand haben werden. Q: WAZ
GodBless Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Nachdem ich selber die Erfahrung sammeln durfte mit nahezu leeren Fliegern DTM-PRG als auch PRG-DTM geflogen zu sein, verwundert mich der Schritt [leider] nicht.
Marobo Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Da darf sich DTM nicht wundern, wenn sie sich eine Easyjet ins Boot holen und diese dann in Konkurrenz zu CSA fliegt.
Sabo Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Dafür bekommt DTM ab dem 29.3. aber eine neue Route vom Walter: DTM-HAM-ERF 2x täglich von MO-FR bedient.
Zosel Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Dafür bekommt DTM ab dem 29.3. aber eine neue Route vom Walter: DTM-HAM-ERF 2x täglich von MO-FR bedient. Und das soll erfolgreich sein? In Hamburg ist man von Dortmund Hbf mit dem Zug in 3 Stunden, in Erfurt in 4 Stunden.
Sabo Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 War auch mein 1. Gedanke. Aber es kann ja sein, dass der Walter in 1. Linie Biz Leute für DTM-Ham und welche für HAM-ERF im Auge hat und sollte jem. DTM-ERF buchen freut er sich. Der Flug DTM-ERF dauert inkl. Zwischenlandung 2:05 Std., der günstigste Tarif liegt bei 99€ Oneway plus Tax, bei DTM-HAM 89€ + Tax. und bei HAM-ERF 153€ + Tax !
mith Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 auf DTM-Prag konkurrierte csa nicht nur mit U2, sondern seit letztem Jahr auch mit dem DB-Nachtzug, mit dem eigentlich fast immer eine Fahrt für 29 Euro (AllInclusive) möglich ist. CSA könnte ja stattdessen mal BRE oder FMO anfliegen...
D-ABCC Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Bei meinem letzten Malle-Aufenthalt erzählte mir ein Kellner,das immer mehr Tschechen+Slovaken sowie Polen kommen. WER fliegt die eigentlich nach Palma? CSA und LOT ?
Gast United Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Genau, finde aus das CSA jetzt nach FMO kommen sollte, das wuerde dann den Sommerflugplan wunderschoen abrunden. Und Hamburg und Erfurt, wer setzt sich schon bei Walter in diese Kisten, wo man staendig Platzangst hat wobei ich doch wunderschoen mit nem ICE und Platz dahin fahrn kann.
Blue-Sky Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Aber FMO liegt wohl ein wenig zu weit vom Ballungszentrum NRW weg. Was CSA in Bremen soll ist mir auch unklar. Nach Hamburg kommt man 1x täglich (?) mit einer ATR 42, ab Bremen ist die Nachfrage wohl noch wesentlich geringer. Wenn könnte ich mir auch ehr OLT vorstellen, falls es da eine Nische geben sollte. Außerdem, nach Prag kommt man auch wunderbar mit der Lufthansa.
Blue-Sky Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Noch was wegen Charter- oder Ferienverkehr. Ab Prag fliegt ja Fischer Air richtung Urlaub. LOT und CSA haben auch einige Sonnenziele im Programm, aber ich denke das die Touris auch viel mit Air Europa, Spanair oder wie auch immer sie heißen fliegen. Oder vielleicht mit einen der LCC + umsteigen. gruß, blue-sky http://www.vain-try.de.vu
Andie007 Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Dafür hab ich heute in der Düsseldorfer RP folgenden Artikel zur CSA gefunden: http://img221.exs.cx/img221/1087/csadus8rg.jpg
TobiBER Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2005 OK fliegt nach HAM 2x daily mit ATR72 (am WE eingeschränkt). OK fliegt bereits seit Oktober 2x nach DUS. Das aber, so denke ich, durch die LH-Codeshare-Kündigung. Von daher sind sicher einihe LK-Kunden zu OK übergewechselt oder wie auch immer.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.