Zum Inhalt springen
airliners.de

4U-Bordkarten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bin heute mit 4U SXF-CGN geflogen, und mir ist aufgefallen, dass es in SXF "richtige" 4U-Bordkarten in den entsprechenden Farben gibt. In Köln/Bonn allerdings gibt es immer "nur" die Bordkarten des Flughafenhandlings. Vom Layout her sind beide Bordkarten identisch. In SXF wird 4U von einem Handling-Agenten vertreten, während in Köln/Bonn ja auch Personal in 4U-Uniform am Schalter sitzt. Nun meine Frage: Warum gibt es dann in SXF 4U-Bordkarten, und in CGN nicht?

Geschrieben

In CGN habe ich bisher immer nur Bordingkarten von Groundhandling Service erhalten. Lediglich in SXF habe ich eine Bordkarte im Germanwings-Layout erhalten.

(Die Bordkarte galt sogar als Gutschein für eine "Heiße Tasse"!! Sind nicht schlecht die Tassen. icon_wink.gif )

 

In Krakau bekommt man sogar noch die üblichen einlaminierten Bordkarten, wie wir sie von früher von 4U kennen. Allerdings werden dort z.B. die Nummern nicht der Reihe nach vergegeben. So hatte ich als erster, der eingecheckt hat, die Nummer 42!! War mir aber egal, da ja eh mit dem Bus zur Maschine herausgefahren wird.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lars am 2005-02-06 12:27 ]

Geschrieben

Sogar in Bologna öffnete die Check-In-Dame einen großen Schrank, in dem viele Bordkarten der unterschiedlichsten Fluggesellschaften steckten, und holte die richtigen Germanwings-Bordkarten zum bedrucken heraus. icon_smile.gif

Bekam Nummer 1 O:-)

 

Kai

Geschrieben

Ich bin bisher nur auf 4 Flügen bei Germanwings an Bord gewesen. In Hamburg (2005) und in Köln (2003) habe ich eine einlaminierte Karte bekommen. In Stuttgart (2005) nur eine normale Bordkarte von Handling-Agenten. An Paris (2003) kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern. vermute aber auch eine normale Karte vom Handlingagenten.

 

Mfg Tim

Geschrieben

@Lan343

"...während in Köln/Bonn ja auch Personal in 4U-Uniform am Schalter sitzt."

 

Ja, das ist aber "nur" Personal in Uniform, mehr nicht.

 

Die Leute die in Köln den Check-In machen sind Angestellte des Flughafens - trotz 4U Bekleidung.

 

Lediglich die Damen und Herren am 4U Airport Sales Schalter sind von germanwings.

 

Warum es nun unterschiedliche Bordkarten gibt - keine Ahnung.

Geschrieben

Also wie RhBDirk schon gesagt hat, wird die germanwings in CGN von FKB (Passage Köln/Bonn Airport) selbst abgefertigt, wie viele andere Airlines in Köln auch, z.B. HLX, EZY etc.

 

Dabei werden immer ganz normale weiße Blanko-Bordkarten aus Papier benutzt, auf diese nur vom Computer der jeweilige Schriftzug (Text, keine Grafik) angebracht wird. Unten rechts steht dann die Bordkartennummer, die bei 4U auch gleichzeitig Einsteigenummer ist. Aber das sollte man ja kennen, immer in den "30er-Blöcken".

 

Es werden (wie früher) nur dann Kunststoffbordkarten von germanwings (Grafik, in Farbe mit Flugziel und Bordkartennummer) verwendet, wenn aus irgendeinem Grund keine regulären Bordkarten erzeugt werden können, also z.B. Maschine kommt wegen Technikproblem zurück, Paxe steigen aus. Die alten Bordkarten können nicht wieder ausgegeben werden, also erhält jeder Fluggast die "gute alte germanwings-Plastik-Bordkarte", damit die Paxe später (ggf. nach Verlassen des Sicherheitsbereiches) wieder als solche erkennbar sind.

 

Mag sein, daß es anderswo in Deutschland von germanwings bzw. der Handlingfirma anders gemacht wird, aber so läuft das in CGN.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2005-02-07 14:19 ]

Geschrieben

Warum haben eigentlich die meistens Fluggesellschaften sich wieder von den kleinen Plastikkarten verabschiedet und verwenden wieder herkömmliche Bordkarten mit Computeraufdrucken?

 

Welche Vorteile verspricht sich dadurch eine doch sonst sehr preisbewußte Ryanair?

Geschrieben

Hallo,

 

nur mit einer "richtigen" Bordkarte ist es möglich zuverlässig zu überprüfen welche Passagiere an Bord sind. Bei den Plastikkarten war es zumindest theoretisch möglich, dass jemand anderes fliegt als gebucht.

Bei meinen letzen Flügen mit 4U wurde der Name auf der Bordkarte mit dem Ausweis abgeglichen, bevor man einsteigen durfte.

 

Jetzt wo es Papierbordkarten gibt könnte man doch auch gleich eine Sitzplatznummer aufdrucken,oder?

Geschrieben

Da fällt mir gerade ein, dass auf meinem letzten Krakau Flug (KRK --> CGN) die Plastikbordkarte mit einem Aufkleber mit dem Namen des Paxen versehen wurde. Damit sollte wohl vermieden werden, dass andere mit dem Ticket fliegen. (Es stand übringens nur der Hausname darauf; somit hätte ich rein theoretisch meinen Zwillingsbruder mit 4U fliegen lassen können, denn er ist mit EZY zurückgeflogen.)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lars am 2005-02-07 21:22 ]

Geschrieben
Jetzt wo es Papierbordkarten gibt könnte man doch auch gleich eine Sitzplatznummer aufdrucken,oder?

 

Ließe sich als extra Einnahmequelle erschließen; gegen ein Aufgeld kann man sich einen Sitzplatz reservieren. Diese Paxe steigen dann als erstes ein und bekommen ggf. einen eigenen Bus, der dann erstmal zum Flugzeug rüberfährt bevor der Rest der Gesellschaft einsteigt.

Geschrieben

... Wobei der zweite Bus dann mehr kostet, als man mit den reservierten Plätzen einnimmt.

 

Macht also keinen Sinn, weil der Service nicht für alle Strecken anzubieten ist. Nicht mal an der Homebase in Kölle, da bei der Buchung noch nicht feststeht, ob der Bus an dem Tag eine Finger- oder Vorfeldposition hat.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2005-02-08 15:51 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...