Gast Jörgi Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Der "Jebel Ali International Airport", so der Name des Flughafens, wird nach vorliegenden Plänen in der Endausbaustufe über sechs parallel gelegene Start- und Landebahnen verfügen und 120 Millionen Fluggäste jährlich abfertigen sowie zwölf Mio. Tonnen Luftfracht umschlagen können. Insgesamt sieht das gigantische Projekt die Schaffung von 370 Terminal- und Parkpositionen für Flugzeuge der Größe eines Airbus A380 vor. http://www.welt.de/data/2005/02/09/460731.html
Tecko747 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 ...vorliegenden Plänen in der Endausbaustufe über sechs parallel gelegene Start- und Landebahnen... Wahnsinn - wie soll denn der Airport aussehen? Etwa so: _______ _______ _______ _______ _______ _______
MatzeYYZ Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hochmut kommt vor dem Fall.....
AvroRJX Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 @MatzeYYZ Du hast Recht. Genauso wird es den Europäern, insbesondere den Deutschen gehen... wobei wir ja eigentlich schon am Fallen sind...... Die Planung der Herrscherfamilie in Dubai zu Grunde legend was die Entwicklung von Tourismus, Freihandel und Ansiedlung von Dienstleistungen betrifft, sowie die Entwicklung Dubais in den vergangenen Jahren, ist der Airport auf einen Zeitraum von 30 Jahren gesehen in keiner Weise überdimensioniert. Er ist mit Weitblick und Vernunft geplant, der richtigen Mischung aus unternehmerischem Wagemut und sachlicher Planung und Faktenabwägung - Kombinationen, die in D im Jahre 2005 wohl nur noch in Märchenbüchern auffindbar sind. Zur Erinnerung: MUC ist nur deswegen so klein und die Wachstumsgrenze absehbar weil ein fachlich völlig inkompetenter Deutscher Richter der Ansicht war, das Projekt in seiner ursprünglichen Form sei zu Gigantomanisch. Armes Deutschland!
D-ABYB Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Whoa! 140 Quadratkilometer Gross! Im "Commercial-City" genannten Abschnitt sollen 850 (!) Hochhaeuser bis 300m enstehen! http://www.dubaiairport.com/DIAInternet/Ab...Ali+Airport.htm Uff, D-ABYB
TobiBER Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hmm....Berlin hat 892 km²...da kann sich ja jeder gut vorstellen, wie "klein" der Airport werden wird.
AvroRJX Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 @TobiBER M.E müßte das anders heißen: Bei den Dimensionen kann man sehen, wie klein(geistig) und klein(mütig) es in Berlin und Deutschland zugeht. ----------------------------- "Unser Problem ist nicht, das die Geschäfte in Deutschland um 20 Uhr schließen. Unser Problem ist, das sie nicht wieder aufmachen." Jürgen Dietz, alias "Der Bote vom Bundestag" in der Mainzer Fastnacht
MistralB Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Ich war am letzten Sonntag in Jebel Ali. Mein Eindruck: Echt Wahnsinn. Man ist ja als Mitteleuropäer ja schon beeindruckt wie Dubai wächst, aber die Freihandelsstadt südlich davon setzt dem ganzen noch mal eine Krone auf! Ich habe fast jede große europäischen und amerikanische Firma in der Freihandelszone gesehen. Habe leider vergessen, was der Touriführer zum Alter der Zone gesagt hat, aber wenn man bedenkt, dass diese zu Entlastung vom Dubaier Hafen gebaut wurde und dieser erst 30 Jahre alt ist, bleibt nur eins zu sagen: Wahnsinn! Wenn man mal mt dem BBI in Berlin vergleicht: Jebel Ali wird in der Endausbaustufe 2-3 größer, das Geld für den Ausbau ist vorhanden und muss nicht als Kredit aufgenommen werden, Planung und Bau in 1/3 der Zeit. Fazit: Armes Deutschland! Aber das verrücktes am allen ist eigentlich, dass sich dann auf einer Strecke von 120km vier Riesenairports liegen (Sharjah, Dubai, Jebel Ali, Abu Dhabi).
Loran Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Mal ein paar Fragen diesbezüglich. Kann mich mal jemand aufklären wieso Dubai ein Passagieraufkommen von 120 Mio/Jahr erwartet? Vor allem vor dem Hintergrund dass vier Grossflughäfen nebeneinander liegen... Ich war zwar noch nie in Dubai oder in der näheren Umgebung, aber ausser furztrockener Wüste und klimatisierten Einkaufszentren kann ich mir da nicht viel vorstellen. Ich finde da gibt es interessantere Länder. Ich habe ausserdem mit großem Erstaunen festgestellt dass der Weltgrößte Flughafen (nach Fläche) der King Riyadh Airport in Saudi Arabien ist. Ich habe nur ein Sattellitenbild gefunden, was mich etwas verwundert, der Flughafen sieht nicht viel größer als der Münchner aus, hat aber 81sqm Fläche!! (Quelle 1 und Quelle 2). Kann mir das jemand erklären? Oder wird da einfach die ganze umligende Fläche als Flughafengelände deklariert um diesen Rekord einzufahren? Der zweitgrößte ist übrigens Denver International, was Sinnmacht bei dem Landschaftsverbrauch mit 6 Bahnen. Danke für Eure Antworten Gruss
MatzeYYZ Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Für mich hat das nix mit Wagemut zutun. Sondern nur mit Größenwarn. Die in den Emiraten haben den Vorteil, das sie nicht auf die Betriebswirtschaft achten brauchen, weil sie Geld zu hauf haben. Warum es in Deutschland nicht so läuft wie es laufen soll, liegt einzig und alleine an den Firmen (Deutsche Bank lässt Grüßen) und sonst gar nix. Wenn die deutschen Firmen ihre teuren Produkte ihr verkaufen wollen, müssen sie auch den Leuten ein dementsprechendes Gehalt zahlen und das auch möglichst vielen Leuten, solange das nix wird, wird auch die Inlandsnachfrage nicht anziehen.
Mamluk Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Man darf in Deutschland nicht den Fehler begehen und Dubai oder den Golf gleichsetzen mit Sand,Wûste und Shopping-center.. Die Emire am Golf sind dabei Ihre Vision der Gegend - so wie sie in zwanzig Jahren operieren soll -umzusetzen.Das heisst man betrachtet den Indischen Subkontinent,Indonesien,die Golf-region,Australien und China als Schlüssel-regionen ,welche miteinander wirtschaftlich verflechtet werden.Europa hat als Zubringer von Touristen und passagieren zwar eine wichtige,jedoch keine Schlüsselrolle.(ausnahme UK )Die wichtigen Cargoströme werden hauptsâchlich innerhalb der oben genannten Region fliessen.Dass man sich nebenbei als Service-und leasure-region aufbaut ist zwischenzeitlich bekannt. Wesshalb sollte man klein planen wenn die Entwicklung von China und Indien riesisge absätzmärket bescheren. In Zukunft werden Konsumgüter auch in der Golf-region produziert werden (...sogar Daimler -Crysler will bauen..)und wenn man sich anschaut was in Jebel Ali innerhalb von Zehn Jahren aufgebaut wurde,mache ich mir für die Region keine Sorgen.( Eher für uns Europäer,wo die Planung eines Flughafens lâcheliche Zwanzig Jahre dauert - so kann man fremde Investoren natürlich bestens vergraulen...Eine Jebel Ali Free Trade Zone wäre in Deutschland undenkbar - den Politikern fehlen die intelektuellen Kapazitäten zu begreifen, was mit so einem Instrument bewerktstelligt werden kann..
via_SIN Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 ...und eines Tages werden sich die Sklaven erheben und sich gegen die Gewaltherrschaft ihrer Unterdrücker zur Wehr setzen... Die ganze Entwicklung der U.A.E. beruht auf einem Gesellschaftssystem, das wir im alten Europa Gott sei Dank längst überwunden haben. Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie jemand so einen Staat als Vorbild betrachten kann. Ich bin nach wie vor sehr froh, dass ich in einem Land lebe, in dem nicht sämtliche Gebäude, Städte und Landschaften in den letzten 20 Jahren von Planierraupen geformt wurden. Dubai ist für mich ein gigantisches Las Vegas oder Disneyland, und so ne Villa auf der Palmeninsel will ich nicht mal geschenkt. Da ist mir die ECHTE Welt lieber, auch wenn sie nicht perfekt ist.
Gast Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Mamluk hat mit seinen Ausführungen völlig recht. Die Al Makhtoum Familie und auch ihre Nachbarn haben Visionen von der Zukunft der Region und sind konsequent dabei, diese umzusetzen. Sie wollen ein Scharnier zwischen den neuen Märkten in Indien, China und den übrigen Fernostländern, in denen durch Handel und Herstellung immer mehr Wohlstand auch für einzelne generiert wird und den alten Märkten in Europa und Nordamerika herstellen. Während besonders wir mit "Gleichheit und Sicherheit" immer mehr in den unfreien Staatssozialismus abgleiten, ist in den Emiraten die unternehmerischen Freiheit die Maxime. Wir müssen uns von Richtern die völlig überfordert sind und Marktentwicklungen nicht einmal annähern abschätzen können die Grösse von Flughäfen vorschreiben lassen. Alles wird bei uns angezweifelt und unendlich in die Länge gezogen, bis die Entwicklung über uns hinweg gegangen ist. In den Emiraten wird gehandelt. Dort wird die exponierte geographische Lage genutzt, dort werden die Flugzeuge gekauft und die für die kommenden Flotten notwendige Infrastruktur errichtet. Die sind mittleerweile schon bestens für die Zeit nach dem Öl gerüstet. Wer sich mal die Streckenstruktur von Emirates genau anschaut sieht das Dubai heute schon als Hub eine Konkurrenz für FRA/MUC/CDG/LHR ist. Wer von DUS oder GLA nach BOM oder SYD will muss eben nicht mehr über FRA oder LHR. Die Investitionen rechnen sich, da bin ich mir sehr sicher.
Mamluk Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 es geht hier doch gar nicht darum ,die Gesellschftsform einer Monarchie zu verteidigen ,sondern lediglich zu begründen ,warum der Bau eines Riesenflughafens wirtschaflich sinnvoll sein kann.... Natürlich gibt est schönere Plâtze im Nahen Osten als eine Betoninsel im Golf von Dubai mit gekloneten Villenbauten! Aber was sollen die Emirate den machen? Darauf warten dass das Öl ausgeht ? Oder plötzlich Gewerkschften gründen ,nur um uns Europäern zu gefallen ?? Ich habe Jahrelang im Nahen Osten gelebt und kan dir versichern ,unser Demokratie-verständniss klappt dort nicht !!!Paradebeispiel Irak - wenn man mit aller Macht versucht unsere "Lôsungen" zu exportiern !Alles was das bringt sind Chaos,Mord und Radikalisierungen. Oder plötzlich im Golf ein Multiparteien -system einzuführen - lachhaft !Die Araber dort leben mit und in einem monarchalischen system dass weitestgehens akkzepiert wird.Man fühlt sich bestens aufgehoben mit den Emiren . Ägypten und Syrien sind ein anderer Fall aber wir reden ja über den Golf ....
Gast Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Das Gesellschaftssystem der Emirate habe ich weder verteidigt noch kritisiert. Ich habe festgesetllt das dort weitestgehende wirtschaftliche Freiheit herrscht. Die Emiris erwarten den Respekt für ihre Lebensweise und das ist ihr gutes Recht. Die einzelnen Emirate sind auch unterschiedlich, aber gerade Dubai ist ein Beispiel dafür, wie Toleranz richtig verstanden zum wirtschaftlichen Wachstum beitragen kann. Mit der Jebel Ali Free Zone wurde etwas geschaffen was wir ja im Prinzip (des z.B. Hamburger Freihafens) auch kennen. Es ist natürlich einfacher, so etwas aus dem Wüstensand zu stampfen als auf Jahrhundealte gewachsene Strukturen aufzubauen. Die geistige Haltung ist entscheidend dafür, ob und wie ein Land nach vorne gebracht wird. Dubai, Oman, Abu Dhabi zeigen das auch in für unsere Begriffe archaischen Gesellschaftstrukturen durch eine Wirtschaftsliberale Haltung Fortschritt entstehen kann. Kritisiert habe ich, das dies bei uns immer weniger möglich wird, weil Wirtschaftsliberalität von Leuten mit totalitärer geistiger Grundhaltung angefeindet wird. Das kann man ja hier gut beobachten,. die infache Meldung das in Dubai ein neuer Flughafen mit 6 Runways für 120 Mio Passagiere p.a. entstehen soll, löst die üblichen Reaktionen aus. Das ist dann Grössenwahn und was noch alles. Mag ja sein, aber Grössenwahn mit guten Aussichten auf Erfolg ist tausendmal besser als Kleingeist mit verpassten Chancen die niemals wiederkehren. Anscheinend sind 8-9 Mio Arbeitslose/suchende immer noch zu wenig um hier ein Umdenken zu bewirken.
Loran Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Warum in Deutschland ein Flughafen 20 Jahre braucht um gebaut zu werden? Weil wir keine Monarchie (oder in manchen Fällen am Golf Diktatur) haben, ausserdem ist die Bevölkerungsdichte ein Vielfaches. Wäre Deutschland zwischen Bahrein, Saudi Arabien und Oman, hätten wir diese Probleme mit klagenden Bürgern und enteigneten Bauern auch nicht... Ich hatte das mit den Shoppingcentern eher aus der Sicht eines Touristen gemeint, welches ja einer der Haupteinkommenszweige dort sein oder noch werden soll - für mich nach wie vor unattraktiv. Man muss ihnen ja lassen dass sie im Vorraus planen, wenn das Öl mal ausgeht. Dass eine attraktive Wirtschaftszone Firmen anlockt glaube ich auch, deswegen positionieren sich dort sämtliche Unternehmen. Ob dies aber 120 Mio Passagiere im Jahr anlockt bezweifle ich doch sehr. Bendekt, O´Hare oder Hartsfield International haben Jahrzehnte gebraucht um an knapp über die Hälfte dieser Zahl zu kommen... Kann sich noch bitte jemand das vorher schon gepostete Foto anschauen und mir sagen warum das der größte Flughafen der Welt (nach Fläche) sein soll ?? (Quelle im vorigen Post oder Guiness Buch) King Riad International Airport in Saudi Arabien.
Gast Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Solche Superlative wie "der grösste Flughafen" oder was auch immer bedürfen immer eines Zusatzes. RUH mag flächenmässig der grösste der Welt sein, von den wirklich ausschlaggebenden Verkehrszahlen wird er das nie. Natürlich ist es in einem autoritär geführten Staat einfacher, Infrastrukturprojekte zu realisieren, allerdings finden wir da viel nähere Beipsiele, Frankreich ist so eins. Der Wille und die Vermittlung, was notwendig ist um für den Lebensunterhalt zu sorgen ist entscheidend. Das haben die Franzosen offenbar begriffen, ebenso wie die Emiris. Wir in Deutschland eher noch nicht. Der Vergleich mit ATL und ORD hinkt etwas. Entscheidend ist bei einem Flughafen wie wir gerade fstgestellt haben, nicht die flächenmässige Grösse, auch nicht die Zahl der Runways oder der Gebäude. Einzig und alleine entscheidend ist die Strategie des Hub Carriers. Das ist Emirates und da muss man nicht weiter schreiben wie es aussieht. Die nehmen zur Zeit jeden Monat ein neues Flugzeug in Betrieb, eröffnen mehrere neue Strecken im Jahr und betreiben demnächst 43 A380 neben ca. 110 weiteren Flugzeugen die alle mehr als 250 Passagiere befördern können. Mit der Strategie sind 120 Mio Passagiere und 12 Mio Tonnen Fracht p.a., diese Zahlen sind ja erst für 2035 projektiert, nicht Unwahrscheinlich. Realistisch wie die Al Makhtoums sind, wird ja auch erst mal eine Runway in Betrieb genommen, bis die Endkapazität erreicht wird, dauert es noch etwas.
Loran Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Stimmt dass RUH nie an die Pax/Movements oder Cargo Zahlen von den großen rankommt, klar, mich würde nur interessieren wie ein Airport, der für mich auf den ersten Blick etwas größer als MUC aussieht, als der flächenmässig größte der Welt gelten kann? Dass der vergleich mit ATL oder ORD hinkt glaube ich nicht, Delta oder United sind aus meiner Sicht sehr große Hub-Carrier, deren Heimatflughäfen leben auch von diesen Airlines (was wäre Atlanta ohne Delta?). So viel anders sind die Rahmenbedingungen in den Emiraten nicht. Sicherlich befindet sich die ganze Regio in starkem Wachstum, aber nicht für immer. Dass Emirates schnell wächst ist auch klar, es geht mir nur um die Dimension. Zu schnelles Wachstum ist auch schädlich (China bremst z.B. bewusst runter, sie könnten mehr als 8%p.a. wachsen). Hat nicht der größte Cargo Airport der Welt (Memphis Tennessee, FedEx Hub) 3,5 Mio Tonne Fracht p.a.? Wie kommen die dann auf 12 Mio Tonnen? Wenn alle Frachtflieger der Welt dort hinfliegen mit einem Wachstum von 5% p.a. klappt das vielleicht. Wenn die größte Airline der Welt Atlanta auf ca. 70 Mio Pax p.a. bringt (oder waren das mehr?), da muss Emirates noch gewaltig wachsen um diesen Airport auf 120 Mio zu bringen. Ob das momentane Wachstum aber unbegrenzt so weiter geht bezweifle ich doch. Es gibt natürliche physische Grenzen. Ausserdem werden zu große Airlines unflexibel, teuer, ineffizient. Jedenfalls befinden sich aus den 5 größten 4 im Gläubegierschutz oder knapp davor. Da ist dann schnell schluss mit Wachstum. Warten wirs ab...
Gast Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Die machen bei RUH einen Flächennutzungsplan und reservieren xxxkm² und schon ist das der grösste der Welt. Das ist Blödsinn, aber beeindruckt Menschen die so etwas nicht hinterfragen. Das Jebel Ali Projekt ist langfristig angelegt, die Maximalzahlen soll es in ca. 30 Jahren geben. Denken wir mal 30 Jahre zurück, da wurde in FRA das T1 von dem damaligen Bundespräsidenten Heinemann eingeweiht. Der bräselte dabei etwas von "Gigantismus" anstatt fröhlich und optimistisch seiner Aufgabe nachzugehen. Laut dem Experten Heinemann würden die 25 Mio nie erreicht werden. Heute hat man 51 Mio. davon ca. 44 im T1. ATL und ORD stagnieren seit Jahren im hohen Bereich. Die Hub Carrier DL und UA/AA für ORD sind wirtschaftlich angeschlagen spielen International eine Rolle die der Grösse des Heimatlandes völlig unangemessen ist. MEM ist wiederum ein Paradebeipsiel für den wesentlichen Einfluss eine Hub Carriers auf das Geschehen, ohne Fedex wäre man unter "ferner liefen". Emirates profiliert sich ja nicht nur im Passagebereich. Alle drei Destinationen in Deutschland werden auch mit Frachtern bedient. Heute kam die Meldung das man auch darüpber nachdenkt, HAM langfristig 1-2 x die Woche mit 744F zu bedienen. EK fliegt viel Sea/Air aus Fernost nach Europa. Jebel Ali ist ja auch ein Hafen, der schon jetzt excellente Transit wird dann nochmals schneller machbar sein. 12 Mio tons sind ambitioniert, das sind immerhin 80000 A380 Flüge im Jahr oder 220 am Tag, de fakto werden das mehr sein weil nicht alle voll ausgelastet sein können und nicht alles 380 sein werden. Sollte das aber mal Realität werden, dann sind eher die Kapazitäten an den Zielländern ein Problem als in DXB. Immerhin wird der Flughafen im Baukastenprinzip erstellt und die Endphase wird nur dann realisiert werden. wenn sich das auch rechnet.
Dosenhub Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Ist ja schon irgendwie lustig, dass man sich mit einem gigantischen Flughafen auf die Zeit nach dem Öl einstellt. Ich meine, wer wird es sich dann noch leisten können so oft und zu diesen Konditionen zu fliegen? Oder glaubt hier wirklich jemand, dass die Preise so bleiben werden? Wozu einen Flughafen für 120 MIO/PAX pro Jahr, wenn die nicht kommen? Im Moment sehe ich um ehrlich zu sein auch noch keinen wirklichen Ersatz für Kerosin als Brennstoff! Man versucht sich gerade vorzustellen, ob man ab 2020 Brenntstoffzellen als APU einsetzen kann. Erdgas? Sonstige Vorstellungen? Naja, es leben die Gigantomie. Und zu Berlin: Ja, das würde viele Leute freuen einen schönen großen Flughafen dort zu haben. Aber wozu? Wenn man sich die demographischen Zahlen für die Region Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg usw. anschaut - es werden immer weniger Menschen die dort a) wohnen, B) nen Job haben und c) daher auch als Quellverkehr generiert werden könnten. Und nur Zielverkehr? Hubträume? Aber Berlin braucht was richtig großes!
Mamluk Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Noch eine Anmerkung zu RUH - Saudi Arabien kan man nicht mit den Emiraten gleichsetzen -in vielerlei Hinsichten.Das Wahabitische Herrscher und -Religionskonzept ist de fakto inkompatibel mit den Bedürfnissen unserer Kommunikations-gesellschaft.RUH wurde unter starker Einflussnahme der Amerikaner gebaut und geplant und ungesunder Gigantismus ist dort wohl deutlich anzutreffen.Saudi Arabien wird nie die Brückenfunktion einnehme können wie die weltoffenen Golf-Emirate.Wenn man mit Emiratis über Saudis spricht,bekommt man schnell die physische Abneigung der Dubaïer gegenüber den Saudis zu spüren.Man hâlt ihnen Hypokrisie,Intoleranz und Rückstândigkeit vor und dass wohl nicht zu Unrecht. RUH wird wohl nicht stark wachsen ,da die Einreisebestimmungen für Saudi immer noch extrem restriktiv sind ( im Vergleich dazu bekommt man sein Visum fast aller Emirate inclusive Oman am Flughafen..)
APTSLOT Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Wenn ich das richtig verstanden habe soll der Airport in vielen, vielen Jahren wirklich fertig sein ... also warten wir mal ab. Aber : Wenn bei uns in D oder in Europa eine Vergrösserung eines Flughafens angegangen werden soll ( FRA = eine gerade mal ca. 2700 m Landebahn .... !), sind am nächsten Morgen schon die ersten Klagen gegen das Projekt anhängig ! Zu Dubai und die anderen Emirate : Auch touristisch sind die Emirate durchaus sehenswert -bin selber mal mit einem Mietwagen dort rumgedüst und fand es sehr interessant . Eine wirklich interessante Frage wird sein, ob "nach dem Öl " noch genügend Leute da sein werden, die wie heute in richtigen Grössenordnungen in der Welt herumfliegen können.
8stein Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Ohne das jetzt in eine BBI-Diskusion umlenken zu wollen aber: Und zu Berlin: Ja, das würde viele Leute freuen einen schönen großen Flughafen dort zu haben. Aber wozu? Wenn man sich die demographischen Zahlen für die Region Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg usw. anschaut - es werden immer weniger Menschen die dort a) wohnen, B) nen Job haben und c) daher auch als Quellverkehr generiert werden könnten. Und nur Zielverkehr? Hubträume? Aber Berlin braucht was richtig großes! Von einem 50 Mio. Paxe - Airport hat man sich lange verabschiedet. Ich glaube spätstens seit die LH in München ihr 2. Hub errichtet hat (but thats just a guess!) Offiziell sieht das so aus: BBI wird, so er denn 2010 endlich eröffnet wird, laut Planung eine Kapazität von 20 Millionen Passagieren pro Jahr haben. Sollte der Bedarf weiter steigen, ist er auf 30 Millionen Passagiere oder sogar noch weiter erweiterbar. (Quelle: http://www.berlin-airport.de/bbi/rubDeutsch/index.html) Nun die hier im Forum (http://www.airliners.de/community/forum/viewtopic.php?topic=21715&forum=1&7) geposteten ADV-Verkehrszahlen: Berlin-Gesamt: 14.871.640 Passagiere. Also eigentlich "nur" gut 5 Millionen Luft nach oben. Außerdem gibt es noch folgenden Artikel: Der geplante Großflughafen Schönefeld soll bereits zwei Jahre nach seiner Inbetriebnahme erstmals Geld in die Kassen des Bundes sowie der Länder Brandenburg und Berlin spülen. "Wir gehen davon aus, dass wir 2012/2013 erste Erträge für die Gesellschafter ausschütten können", sagte der Geschäftsführer der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH, Thomas Weyer, der Märkischen Oderzeitung. Weyer verteidigte das Finanzierungskonzept gegen den Vorwurf der Schönrechnerei. Es halte einer Überprüfung durch Rechnungshöfe stand, betonte er. "Wir sollten anfangen, das Projekt als Chance zu verstehen und nicht nur die Risiken zu sehen", sagte Weyer. Gepostet von TobiBER im Forum von http://www.berlin-spotters.de, leider ohne konkrete Quellenangabe. Ich bin zwar nur ein dummer Schöööler aber ich weiß nicht, Gigantomanie oder ähnliches kann ich nicht erkennen. Ist, doch ein wenig länger geworden aber irgendwie naja, BBI scheint sowas wie mein Steckenpferd geworden zu sein - auch wenn man ihn nicht unkritisch betrachten darf!
Flugente Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo, ein Flughafen mit 140 Quadratkilometer Fläche ? 20 x 7 km oder 70 x 2 km ? Das ist doch nicht wirtschaftlich ? Kurze Rollwege sind wirtschaftlich. Sechs SLB´s und dazu noch parallel ? Die Emirate haben weniger als 10 Mio.Einwohner ! Dubai hat ~ 1.5 Mio. Diesen Grössenwahn als Investition in die Zukunft zu verkaufen,halte ich fern jeder ökonomischen Realität und Vernunft. Was soll man auch von Leuten erwarten,die mit die mehrere Grossraumflugzeuge benötigen ,wenn sie auf reisen gehen.Insofern bleiben die sich die Diktatoren vom Golf treu. Gruß Flugente
AI-1003 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Wenn wir mal alle ehrlich sind hängt der Erfolg des Projektes doch allein von der Erdölförderung ab. Was nützt der größte Airport wenn kein Kerosin mehr da ist,oder so teuer ist,daß nur noch Wenige sich einen Flug leisten können. Bis ein alternativer Antrieb entwickelt ist, werden wohl noch dutzende Jahre vergehen. Natürlich handelt es sich um ein atemberaubendes Bauvorhaben welches auch ich gerne besuchen würde, aber ich bezweifele,daß die komplette Größe jemals erreicht wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.