Zum Inhalt springen
airliners.de

Fusionieren DBA und GEXX?


starjet

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mit der alten F100 Flotte der >Germania< ist m.E.nach kein grosser Staat zu machen.

Ein bisschen innerdeutsch wie bisher und ein bisschen von MUC innereuropäisch.Wobei >dbaGEXX< sich nicht allzusehr mit >LH< anlegen sollten.

Das ist denke ich auch der Grund dafür,dass >AB< an den >LH< Drehkreuzen FRA und MUC sich zurückhält.Weniger die Rücksichtnahme auf >dba<.

 

Der einzige noch nicht ausreichend durch LCC besetzte Markt in Deutschland sind wohl MUC und HAM.

Wobei in HAM kein starker Homecarrier einen LCC gegenüber stände.IN MUC müsste schon ein starker,wirtschaftlich gesunder LCC aufkreuzen,um sich den Attacken der >LH< erwhren zu können.

 

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Quelle

 

 

Wöhrl: Denken über Kapitalverbindung dba/Germania nach

Freitag 18 Februar, 2005 11:41 CET

 

München (Reuters) - Im Rahmen der Zusammenführung der Flugnetze der Billigfluglinien dba und Germania Express (Gexx) denken deren Eigner auch über eine kapitalmäßige Verbindung nach.

 

"(Germania-Chef Hinrich) Bischoff und ich denken sehr intensiv nach, ob der Verlobung auch eine Ehe folgen soll", sagte dba-Mehrheitseigner Hans Rudolf Wöhrl am Freitag in München. Dabei seien alle Möglichkeiten denkbar - etwa eine wechselseitige Beteiligung oder ein einseitiger Einstieg. "Es ist hier alles offen", sagte Wöhrl. Berichte, Germania werde die Mehrheit der dba übernehmen, seien aber falsch.

 

dba (früher Deutsche BA) hatte zuvor bekannt gegeben, per Ende März die Flugstrecken und Flugzeuge der Gexx zu übernehmen und dadurch zur drittgrößten deutschen Fluglinie zu werden. Die Gexx-Flugzeuge werden dabei von der dba samt Besatzung und Technikern von Germania gemietet.

Geschrieben

Ob FRA - TXL ab 28.03.2005 gleich mit einer 733 bedient wird, das war doch bestimmt die am besten ausgleastete Strecke der ST - oder? Ich würde mich freuen!

Geschrieben

Ist das mit Florenz richtig ? Es ist ja keine bisherige Gexx-Strecke - zum anderen fehlt als bislang bedientes Gexx-Ziel Lissabon. Frage mich auch deshalb, weil m.W. weder die F100 noch die Boeing 737-300 uneingeschränkt FLR-kompatibel sind.

 

 

Im übrigen scheinen dann ja die Flüge nach FKB nach TXL verlegt zu werden und wenn ich es richtig verstehem bleibt für THF allein die MUC-Strecke. Ein interesanter Ansatz, beide Berliner FLughäfen von MUC zu bedienen. Wenn das klappt, wäre es m.E. sehr naheliegend, auch von STR, DUS und CGN mittelfristig ein paar zusätzliche Frequenzen nach THF zu legen. Insbesondere von CGN aus, wo man ja auch gegen HLX fliegt, wäre das sicherlich interessant für zahlreiche "politik-affine" Reisende.

 

 

Ansonsten: Back to the roots für dba mit ihren neuen Fokker 100. Erinnere noch die guten alten TAT/dba Fokker 100. Wie sieht denn dann die Verteilung der 19 Fokker 100 der Gexx aus ? Ich komme auf:

 

12 dba

3 Air Berlin

2 HLX

1 TUI Belgium

 

Wo ist die 19te ? (oder hat HLX drei Maschinen unter Vertrag ?)

Geschrieben

Hilfe... das ist ja ein durcheinander!

 

und was passiert mit den charter-flügen für z.B. FTI nach Lamezi Therme???

 

werden denn die F100 in lindgrün umgepinselt??

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: debonair am 2005-02-18 14:38 ]

Geschrieben

@ tochdown:

2X TUB, ansonsten ok, wobei diese offiziell noch bestätigt ist (dry-lease).

 

@ Flugente:

Bevor GEXX die AC in Betrieb nahm, wurden alle bei STORCK/NL für ca. 1Mill.$ (pro AC) generalüberholt und gem. dem allg. Sicherheitsstandard angepasst.

Die meisten 747, die z.Zt. durch die Luft düsen, sind zum Teil genau so alt bzw. haben schon erheblich mehr auf dem Buckel; da ist es ja auch selbstverständlich, und keiner spricht darüber.

Ich denke, so schlecht ist die 100 gar nicht, wie es allgemein dargestellt wird. Sicher, sie ist kein Schmuckkästchen von innen, aber um von DUS nach MUC zu fliegen, interessiert mich bestimmt nicht die Ausstattung, eher schon die angenehme Beinfreiheit.

Geschrieben

Wird der Name DBA alleine bestehen bleiben oder eher ein namensmix wie zb. DBA-GEXX oder Deutsche Germania, Germania DBA etc.

 

Das gleiche zur Bemalung: Weiß schon jemand, ob die DBA-Bemalung beibehalten wird, oder ob -wieder mal- eine neue kommt?

Geschrieben

Also die bisherigen Gexx-Maschinen werden auf Dba umlackiert, die Besatzungen aber weiterhin bei Germania bzw. Gexx angestellt sein. Das wirtschaftliche Ergebnis verantwortet nun allein die Dba, wobei Germania-Eigner Bischoff mal wieder auf der sicheren Seite ist, seine F 100 sind verleast, egal was die Dba einfliegt. Er kann ruhig die Entwicklung abwarten und dann überlegen, ob er bei der Dba als Gesellschafter einsteigt. Auf der anderen Seite lässt auch ein Herr Wöhrl nichts anbrennen und wird alles daran setzen, dass die übernommenen Strecken ein Erfolg werden, gestrichen oder durch neue ersetzt werden. Der, der sich aber in den Ruhesessel begeben kann ist Herr Bischoff, und das hat er gut drauf! Meine Hochachtung! Er hat eine goldene Hand, wenn es um das Verleasen seiner Maschinen geht!

Geschrieben

Gibt es mittlerweile Erkenntnisse zum Thema Florenz ?

 

Die Runway-Daten sind:

 

RWY TORA ASDA TODA LDA

05 1.603 1.603 1.717 1.455

23 1.672 1.672 1.777 975

 

Wie sieht es da mit der F100 oder B733 aus ?

 

Außer Props und den BAe 146/ARJ fliegen in FLR nur die A319 von Alitalia und Meridiana, und die sind m.W. weniger kritisch was die Runway betrifft als B733 oder F100 ????

Geschrieben

Da habe ich ja Glück gehabt, dass ich für Mai noch nicht Moskau mit Gexx gebucht habe. Wenn ich es richtig verstehe, kommt jetzt auch für die Strecke ein flexibles Preissystem, ja? Oder wie?

Wie dürfte denn der Mindespreis nach Ansicht der dba-Kenner aussehen?

Geschrieben

@ debonair:

Ich denke, dass die Charterflüge uneingeschränkt durchgeführt werden; gleiche AC`s (nur anderes Logo),

crews wie gehabt (wahrscheinlich eine andere Uniform).Sollten mehr Plätze benötigt werden, nimmt man halt die 733 und die 100 fliegt dann die Linie.

Ich glaube nicht, dass Dr.B. sich dieses lukrative Geschäft durch die Lappen gehen lässt und auch alles vertraglich abgesichert hat.

Ich gehe davon aus, sofern die AC`s von HLX nicht bald wieder in GERMANIA-Händen zurückkehren, dba auch diesen Flugbetrieb durchführen wird; wer denn sonst?

 

@ slowlyhh:

Du hast alles richtig gesagt. Nur einen Punkt hast Du vergessen: Hinter seiner Fa stehen auch Menschen, die ihm dies alles erst ermöglichen, und die lässt er aussen vor. Dies unterscheidet ihn von W.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gerri am 2005-02-19 20:16 ]

Geschrieben

Die Germania-HLX Verträge gehen m.E. über 5 Jahre. Dauert also bis die zurück kommen, falls HLX nicht verlängert.

 

dba erhält mit der F100 eine neue Maschinengröße, mehr Flexibilität und bei Strecken bis 60 Minuten ist auch die F100 m.E. kein Problem. Insbesondere Regionalstrecken können jetzt in den Fokus von dba rücken und auch dünne Hauptstrecken bedient werden ohne Überkapazitäten zu produzieren.

 

Denkbar wären NRN, LEJ, MST nach MUC. Auch NRN-THF als Nachfolge von VBird NRN-SXF ist m.E. machbar.

Ich erinnere mich noch wie hier einige im Forum unkten Herr Wöhrl ziehe sich aus der dba Geschäftsführung zurück, weil er den Laden endgültig an die Wand gefahren hätte oder das Interesse verloren hätte, weil die Lage aussichtslos wäre...... Nun, die code-shares und den gexx-deal betrachtend hat er wohl getan was er sagte, raus aus dem Alltagsgeschäft der dba nach den ersten Erfolgen und frei sein für strategische Maßnahen und Aktivitäten........

Geschrieben

@ AVRORJX:

Ich teile die Expansionspläne, wobei mein Augenmerk insbesondere auf NRN gerichtet ist.

Meines Wissens waren die Strecken ex NRN nach MUC und SXF gut ausgelastet, was ich selbst vor Ort mehrmals feststellen konnte. Mich hat damals schon gewundert, warum kein einheimischer LCC sich hier angesiedelt hat.Gut, V-Bird ist Geschichte, aber der Niedergang hatte sicherlich nichts mit der Auslastung o.a. Verbindungen zu tun, das ist auch verifizierbar.

Ich denke, wenn man den Fuss erst einmal in der Tür hat, dann kann man darauf aufbauen.

RYANAIR zumindest ist hier sehr zufrieden, wird weiter expandieren, wahrscheinlich sogar einen Hub einrichten,und die Anderen haben dann das Nachsehen.

Ich möchte dabei bewusst nicht auf andere Faktoren eingehen; die sind schon durchdiskutiert.

Persönlich meine ich, THF wäre die günstigere Variante zu SXF, was mir auch in Gesprächen mit Gleichgesinnten immer wieder bestätigt wurde.

Geschrieben

Folgende Flüge hat dba heute am 23.2.05 in die CRS eingestellt:

 

 

Es ist bislang im wesentlichen das ursprünglich geplante gexx-Programm, neu sind bis dato:

 

* 5/7 MUC-FLR

* 5/7 MUC-FMO als dritter tägl. Kurs am Nachmittag

* 5/7 TXL-FKB als zweiter tägl. Kurs neu im Tagesrand

 

VT Verkehrstag; Zeiten ab/an Startflughafen;

Angaben ohne Gewähr, Stand 23.2. lt. AMA

 

 

München

zusätzlich 5 Maschinen auf 12, wovon nur 2 voll verplant sind und 3 noch Umläufe abends und/oder morgens frei haben

 

Athen 4/7

ATH VT 1,2,5 0835-1440 F100

ATH VT 3 1055-1640 F100

 

Thessaloniki 4/7

SKG VT 1,2,4,5 1035-1625 F100

 

(Moskau DME) 5/7 ST ops

DME VT 1-5 1010-1710 F100

 

Stockholm 5/7

ARN VT 1-5 0920-1430 F100

 

Rom 5/7

FCO VT 1-5 0930-1330 F100

 

Florenz 5/7 NEU!

FLR VT 1-5 1500-1800 F100

 

Berlin Tempelhof <zur Zeit> 10/7

THF VT 1-5 0620-0900 F100

THF VT 1-5 1830-2110 F100

 

Bremen 10/7

BRE VT 1-5 0625-0940 F100

BRE VT1-5 1735-2055 F100

 

Münster-Osnabrück +5/7 auf 17/7 3. täglicher Kurs NEU!

FMO VT 1-5 1400-1700 F100

 

 

 

Berlin-Tegel TXL

zusätzlich 2 bis 3(???) Maschinen (auf 5-6?), mind. 1 nicht voll verplant, B733 statt F100 nach FRA

 

Thessaloniki 5/7

SKG VT1-5 1030-1640 F100

 

(Moskau DME) 5/7 ST ops

DME VT 1-5 1005-1615 F100

 

Frankfurt <zur Zeit> 10/7

FRA VT1-5 0630-0930 B733

FRA VT1-5 1755-2055 B733

 

Karlsruhe/Baden-Baden 10/7

FKB VT 1-5 0620-0930 F100

FKB VT 1-5 1755-2055 F100

 

 

 

Düsseldorf

zusätzlich 2 Maschinen (auf 4); noch nicht voll verplant, morgens und abends noch Umläufe frei

 

Thessaloniki 4/7

SKG VT 1,2,4,5 0900-1530 F100

 

(Moskau DME) 5/7 ST ops

DME VT 1-5 1005-1615 F100

 

 

 

Was noch fehlt sind die angekündigten Verstärker innerdeutsch, z.Bsp. MUC-DUS von 8 auf 12 tägl. Flüge täglich und 4x täglich MUC-THF (lt. Wöhrl in PM).

 

Einige Maschinen haben aber noch Umläufe morgens und abends frei. Zusätzlich wird wohl Germania auch noch die verkauften Charterdienste mit den Maschinen abfliegen (z.Bsp. täglich MUC-SUF vormittags für FTI + etliche andere sowohl während der Woche als auch besonders am Wochenende).

 

 

 

Ab 1.März fliegt bereits eine F100 2xtäglich auf der Strecke MUC-DRS vv statt B735.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...