Zum Inhalt springen
airliners.de

CGN ab 29.3.05 mit Self-check in


RhBDirk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zunächst ab 29.März 2005 nur für "Handgepäckler" ab 1.7.05 dann auch für Flugreisende mit "Vollgepäck".

 

Hat alles seine Vor- und Nachteile...

Nachteile vor allem für die Check In Angestellten (Arbeitsplatzabbau).

 

Ob das für alle Airlines gilt geht ebenfalls noch nicht aus dem Pop up Fenster hervor. Vielleicht gibts dazu im Laufe des Tages noch eine Pressemeldung des Köln Bonn Airport

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RhBDirk am 2005-02-22 11:33 ]

Geschrieben

Ich denke mir mal, dass es so aussehen wird wie in Manchester bei bmibaby praktiziert - ein normaler Check-In Schalter wird mit 2 Terminals ausgerüstet und 1 Mitarbeiter sitzt u.U. dahinter. Findet dann vermutlich Anwendung bei dba, 4U und X3.

Geschrieben

Also mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig, ich denke so pauschal sollte man das nicht sagen. Du kannst nicht von jeder Airline erwarten, daß sie diesen Self-CI Ihren Kunden "bieten" möchte.

 

Ich persönlich glaube natürlich schon, daß es von Vorteil wäre wenn Paxe nur mit Handgepäck automatisiert einchecken könnten, aber zum Beispiel bei der DBA kann ich mir den vollautomatischen CI (mit Gepäck) nicht vorstellen. Das ist ein ganz anderes Klientel als z.B. bei 4U.

 

Komisch ist daß von diesen Self-CI-Countern am Flughafen noch überhaupt nichts erzählt wurde. Warten wir's also mal ab...

Geschrieben

Ist das Pop-Up schon wieder verschwunden? Hab gerade mal auf die Seite geschaut. Ergebnis: Kein Pop-Up (obwohl mein Browser sie normalerweise nicht "killt") und auch nirgends sonst etwas gefunden...

Geschrieben

Ich weiss ja nicht in wie weit das ein Anzeichen sein könnte:

 

An den ehemaligen 4U Check In Countern am Stern C wurde ein Bretter/Bauzaun errichtet und die alten Counter wurden mit Plastikplanen abgedeckt und an der Decke gearbeitet.

Das heisst also es tut sich was am ehemaligen Check In Bereich. Das Gepäckband dürfte ja auch noch vorhanden sein. Geschäfte sind dort erst einmal nicht geplant.

 

Ein zweites Indiz für die Errichtung solcher Automaten war auch schon eine Bemerkung von Herrn Klein (4U) im germanwings Boardmagazin bezüglich der Vereinfachung des Check Ins für "Handgepäckler".

Geschrieben

Was gegen einen Aufbau des Self-Check-Inn an C21-34 (alte 4U Check-Inn) wäre das das Gepäck nicht in die Sortierhalle T2 kommt sondern auf ein einzelnes Band direkt darunter. Das bedeutet zusätzliches Personal.

Geschrieben

Mal kurz reingefragt:

 

Redet ihr von dem normalen Check-In - aAutomaten, wie die, die man Weltweit anfindet?

 

Frage deswegen, weil das doch schon zur normalsten Sache gehört und bei einem LCC wohl ziemlich Hervorsehbar war

Geschrieben

Na ja, neu ist Self-CI in CGN bald

 

a) für Airlines außer LH und BA (besonders für LCC)

B) demnächst sogar mit Gepäck möglich

 

Ich kenne das außer für die LH (Quick-Checkin) und BA (heißt da irgendwie anders) eigentlich bislang bei keiner anderen Airline, bes. LCC. An welchen anderen deutschen Flughäfen wird das schon gemacht?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2005-02-25 01:59 ]

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Seit heute gibt es ein neues Pop-Up.

 

Text darin:

"Nur Handgepäck?

Kein Grund zu warten!

Jetzt einfach einchecken und abfliegen.

Nutzen Sie ab dem 29.03.2005 die neuen Self-Service Check-In Schalter im Terminal 1, bei germanwings.

Demnächst auch mit Vollgepäck möglich"

 

Also wird 4U der Vorreiter sein (wie ich mir dachte), denn bmibaby macht es in GB ja schon seit längerem vor.

Dazu passend ist dann auch meine Beobachtung, dass der alte Check-In Bereich von 4U im T1 seit 3 Wochen abgesperrt ist.

 

Na dann freuen wir uns mal icon_smile.gif

Geschrieben

Wenn die Low Costs self-check in Automaten aufstellen wäre das ein Grund mehr mit denen zu fliegen. Bisher schreckt die Warteschlange viele Geschäftsreisende ab.

 

Jetblue zum Beispiel hat Automaten die man ohne Kunden oder Kreditkarte bedienen kann, man tippt einfach auf einem Bildschirm seinen Buchunbgscode ein und hat Sekunden später den Bordzettel (es ist tatsächlich ein 80 gr Papier und keine Karte) in der Hand.

Geschrieben

Kein Wunder, dass CGN damit beginnt. Haben Die doch in GF Garvens einen abfertigungserf. Airliner.

Mit den "Self CI Automaten" wird schon über 13 Jahre experimentiert.

Arbeitslos kann deshalb das Bodenpers. nicht werden.

Jedoch ist ein reibungsloser Einsatz bei bestimmten "ticketlosen" Voraussetzungen eine sinnvolle Massnahme, um Knoten vor den Schaltern zu entzerren und damit zusätzlich Kapazität für neues Geschäft zu schaffen.

Unter "reibungslos" ist jedoch zu verstehen:

- Kein Missbrauch der Handgepäckregel (Abfangen geht nur an der SEC)

- keine anderen Engpässe (A/P bedingt)

Geschrieben

In England ist EZY bereits einen Schritt weiter gegangen:

 

In EMA (Nottingham East Midlands) gibt es überhaupt keine EZY-Check-Inns mehr sondern NUR NOCH Automaten. Man kann sich indentifizieren, in dem man

 

a) per Touchscreen seine Buchungsnummer eingibt

B) bei geeignetem Reisepaß diesen vom Gerät scannen läßt

c) die Kreditkarte eingibt, mit der man gebucht hat

 

Man wird dann gefragt, wieviele Gepäckstücke man abgeben will und bekommt den baggage tag ausgedruckt. Abgeben muß man den gelabelten Koffer dann allerdings noch an einem von zwei "Drop-Off Schaltern" wo tatsächlich noch eine Person sitzt, um die Ausweisdaten zu kontrollieren und den Koffer zu wiegen.

 

Auch die Bordkarte kommt (in U-Bahn-Fahrscheingröße!!!) aus dem Check-In-Automaten.

 

So beschäftigt EZY dort nur noch 3 Leute - zwei an den Drop-Offs und eine Dame, die Leuten hilft, die mit dem System nicht klarkommen.

 

NAch deren Aussage hat das System aber einen nicht bedachten Haken: Man kann erst 2 Stunden vor Abflug einchecken, sonst sagt er "check-in not possible" und viele Leute bleiben dann solange in der Nähe des Automaten innerhalb der Schlange stehen, bis es 2h vorher ist. Damit ist dort am Automaten immer ein wenig Gedrängel - schließlich wollen die LCC-Profis ja immer eine niedrige Nummer haben, gell?

Geschrieben

@ Fly_4U

 

Ich muss Dich korrigieren, die Arbeiten am alten CI von 4U im Terminal 1 waren nur Instandsetzungsarbeiten an der Deckenbeleuchtung. Die neuen CI-Schalter werden gegenüber dem aktuellen CI von 4U an der Fensterseite (zur Strasse) entstehen. Dort wurde auch bereits ein "Bauzaun" errichtet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...