marco76 Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Flüge sind im Amadeus buchbar. billigste Buchungsklasse E (Preis so um die 50 Euro) Schnell zuschlagen, im Internet kann man noch nicht buchen.
Tecko747 Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Wird nun ab München exclusiv THF angeflogen oder bleiben auch die Verbindungen nach TXL erhalten?
coolAIR Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Es werden lt. Aussage der dba sowohl TXL als auch THF von München aus bedient werden: 9x täglich MUC-TXL sollen erhalten bleiben 4x täglich soll MUC-THF bedient werden; bislang stehen 2 tägliche Flüge im AMA
guybrush Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Wieso fliegt DI überhaupt mit der Fokker nach TXL? Wollte man nicht THF unterstützen, oder hat DI in TXL Codeshareverbindungen mit anderen Fluggesellschaften?
Tecko747 Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Noch erkenne ich auch die Strategie nicht. Karlsruhe wird nach TXL verlegt und Köln geht eventuell nach THF.
TobiBER Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 TXL-MUC 733 THF-MUC 100 TXL-FRA 733 TXL-FKB 100 Soviel 733 haben sie nun auch nicht übrig, und irgendwo müßen ja die Fokker umherfliegen. Denke den DL-Flug werden sie unterstützen....
bach Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Man kann schon im Internet buchen: Habe gerade Fr-Mo erstes April WE für 100,31 gebucht - finde ich super - mußte ja lange warten!
Tecko747 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Danke für den Hinweis! Hab mir auch nen Tagestrip im Mai nach Tempelhof gegönnt. Wer weiß wie lange es den Airport noch gibt
cane24 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Gexx fliegt zur Zeit bis zu 4x täglich TXL-FRA. dba hat auf 2x täglich reduziert (zumindest was bisher buchbar ist) und am Wochenende fliegt man überhaupt nicht. Kann mir nicht vorstellen das man die wertvollen slots in FRA einfach so ungenutzt lässt, kommt da vielleicht noch was?
Sabo Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 CGN-THF ist jetzt auch buchbar, MO-FR alles mit F100. AM WE angeblich alles mit B733. Ist das ein Fehler? Hies es nicht, am WE sollte weiterhin TXL mit B733 angeflogen werden und THF nur MO-FR? Fliegt jetzt DI ab CGN am WE nach TXL oder THF und mit welchem Fluggerät?
TobiBER Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Ne DI fliegt komplett nach THF, am WE mit 733 osnst F100...
NoCRJ Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Wie jetzt, man kann in THF mit einer 737 starten und landen? Ich dachte, die Piste sei zu kurz. Finde ich aber super klasse, dass THF so eine Art Revival bekommt. Super Flughafen in einer tollen Stadt.
MalteH Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 In Tempelhof kriegt man locker eine 737 runter, und vorallem auch wieder hoch. Zum Vergleich: Die Piste in THF ist 2,116 m lang, in Lübeck, wo Ryanair ihre 737-800 in den Himmel schickt ist die Bahn nur 1,800m lang. Und in Paderborn, wo im Frühjahr 2004 sogar 747 der Air Pullmantur landeten, ist die Bahn auch nur 2,180m lang! Zudem: Guck dir mal Fotos auf flugzeugbilder.de oder airliners.net an, da siehst du, dass schon öfters 737 THF besucht haben
TobiBER Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Wobei ich auch gehört habe, daß auch am WE mit F100 geflogen werden soll....die dba weiß wohl selber nicht so richtig mit was soe fliegen wollen... Letzte Woche war erst ein A320 http://www.berlin-spotter.de/focus/2005/star320thf.jpg und eine B734 http://www.berlin-spotter.de/tuibelgium734thf.jpg in THF.
32R Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Also wenn ich auf der Webseite von DI den Flugplan für Mai selektiere dann sieht das so aus, daß man MO-FR nur CGN-THF mit F100 und SA-SO nur CGN-TXL mit B737 bedient.
AvroRJX Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 @MalteH Mit Aussagen was man wie locker in THF runter bekommt und wider hoch wäre ich vorsichtig (ich bin, da Du hier neu bist erwähne ich das, einer, wenn nicht gar der größte Verfechter der Offenhaltung von THF hier im Forum). Klar, in THF sind Galaxys, 747SP, VC-10 u.ä. gestartet und gelandet. Aber im Liniendienst muß neben einer Crew und Fuel noch Nutzlast an Bord. Und da wird es mit der RWY und der Lage dann kritischer. BUZZ z.B. konnte nicht seine BAe146-300 ganzjährig bei allen Temperaturen von THF mit Full Payload nach STN operieren. Deshalb sind sie von TXL nach SXF und nicht THF, was auch im Gespräch war. Die F100 und die B717 sind m.E. an der obersten Grenze dessen, was ex THF sinnvoll im ganzjährigen Linienbetrieb geflogen werden kann und dies auf max 90 Minuten Flugzeit bezogen. Eine BAe146 oder AvroRJ in Standardkonfiguration (also nicht High Density wie BUZZ) kann ex THF m.E. wirtschaftlich Ziele mit bis zu 2 Stunden 10 min Flugzeit bedienen, dann ist Ende. Bedenke, das Du beim Verkauf der Tickets nie weist, wie heiß es an einem Juli Tag werden wird. Wenn Du alle Sitze verkaufst, aber 35 Celsius herrschen, dann riskierst Du bei langen Strecken jemanden zurücklassen zu müssen, weil die take-off distance at max payload für THF zu lang wäre. Das gilt es zu berücksichtigen. Aus solchen Überlegungen heraus resultieren ja Konzepte wie jene der ICAT (Interessengemeinschaft City Airport Tempelhof), die in THF ja hauptsächlich die Props und Regio-Jets aus TXL abfertigen wollen, damit dort Slots frei werden. TXL könnte nach neuesten Berechnungen durch diese Verlagerung pro Jahr über 10 Mio EUR mehr Gewinn machen, in THF würde der (buchungstechnisch provozierte) Verlust auf Null gefahren werden. Mithin hätte die Berliner Flughafenholding pro Jahr auf diese Weise rund 25 Mio EUR mehr Gewinn. Ich würde vermuten das man daher über die vielen F100 von Herrn Wöhrl (ich erwarte noch THF-NUE, weil es dafür Kundeninteresse gibt) nicht nur begeistert ist, auch wenn mit dba eine Airline nach THF kommt, die dort mit Sicherheit solange bleibt und fliegt, bis höchstrichterliche Entscheidungen sie dort raustragen. Insbesondere nach den Beleidigungen seitens des Senats von Berlin gegen Herrn Wöhrl wird er sich das bestimmt nicht nehmen lassen
jumpseat Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 @Avro Ich erwarte auch, daß wir von DBA BER-NUE Flüge in nicht allzuferner Zukunft sehen werden. Aber ob diese ab THF fliegen werden ist die nächste gute Frage. Denn mehr als einen doppelten Tagesrand werden wir auf dieser Linie anfangs nicht sehen, mit unter 4 Stunden Flugzeit wäre die aschine äußerst dürftig ausgenutzt. Ergo wird man mit einer solchen Maschine weitere Umläufe fliegen müssen. Wir können wohl auch davon ausgehen, daß die Maschine in BER stationiert sein wird, weil eine singulär in NUE stationierte F100 ökonomisch unvorteilhaft wäre und auch hier keine passenden DBA-Destinationen für den Mittagsumlauf zu finden (NCE/IBZ/FLR zu wenig Nachfrage für täglichen Flug) sind und man wahrscheinlich auch keine MUC-Destinatioen ab NUE kanibalisieren wird (ARN/SVO/ATH/SKG). Nur wohin kann diese Maschine ab THF noch eingesetzt werden? Die Probleme mit längeren Flugstrecken hast Du ja schon geschildert, deswegen spricht dann doch wieder einiges für TXL, zumal man hier4 mit DL Codesharen könnte.
AvroRJX Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 @jumseat Wie EW/LH seinerzeit die BER-NUE Stecke von THF nach TXL gesteckt hat, waren nicht alle Geschäftskunden begeistert. Klar, für Siemans war das gut und deren Kontingent auf der Maschine hat wohl auch den Ausschlag gegeben, aber daneben besteht eben auch Bedarf weiter südlich zu landen - was viele hier im Forum wohl nicht verstehen werden. Jedenfalls gehe ich davon aus, das man ex THF einfach eine Alleinstellung hätte, die ab TXl nicht gegeben wäre und tippe weiter auf THF-NUE. Das Argument mit DL-Code-share ist aber wirklich sehr gut! Fragt sich nur wie lange CO und DL als SkyTeam Partner so ohneweiteres nebeneinander werden operieren können. DL hat ja durch seine neue Preispolitik sich selbst in arge Probleme gebracht. Weitere potentielle Flugziele für die dba ex THF/BER mit F100 gibt es durchaus. Die behalte ich aber mal für mich.
jumpseat Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 @AvroRJX Was ich mit Dir teile, ist eine Leidenschaft für den Tempelhof, in meinen Nürnberger Zeiten bin ich immer mit NFD/EW nach Tempelhof und nicht nach TXL mit LH geflogen und ich sehe durchaus einen eigenen Bedarf für diese Linie. Das DL-Argument ist für eine NUE-Verbindung sicherlich nicht so entscheident wie bei FKB, denn schließlich sind die Anbindungen an CDG in NUE mit AF hervorragend, und auf diesen Flügen gibt es bereits ein entsprechendes Cadesharing. Ich kann mir sowohl in NUE als auch in THF Ziele vorstellen, mit denen man den Mittag füllen kann, nur die Frage ist: A) Paasen dies ins DBA Portfolio? B) Werden diese Zielorte nicht schon von Freund Hunold bedient (wie z.B. FCO) bzw besteht nicht eh schon ein Überangebot in Berlin (ARN/OSL/HEL)?
AvroRJX Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 @jumpseat Ganz kalt.... meine Tipps waren nicht dabei Einer meiner Tipps war sogar schon bei gexx im Gespräch. Passen würde dieses Ziel m.E. auch. Daneben sehe ich für die nicht so große aber billig zu betreibende F100 eine Reihe interessanter weiterer Ziele teilweise mehr, teilweise weniger ins aktuelle dba Portfolio passend.....
Sabo Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 Ich habe mir jedenfalls gestern meine TIX CGN-THF ausgesellt und als Fluggerät steht dort immernoch die B733 vermerkt, kann sich aber ändern, da DI mometan ziemlich viel Chaos in Amadeus und auf der eigenen HP hat.
marco76 Geschrieben 17. März 2005 Autor Melden Geschrieben 17. März 2005 THF-LCY mit ner Fokker 70 koennte sich evtl rechnen. Kann die F70 mit dem gleichen Type-Rating wie der F100 geflogen werden? Nachdem AB ja den Tagesrand nach AMS plant, ist da wohl für DI nichts mehr zu holen. Viele Ziele sind eh nicht mehr übrig, die viel Potenzial versprechen. Man lockt die Leute ja nur noch mit den irren ab-Preisen in die Flieger.
TobiBER Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 Laut Buchungsmaschine wird ab 02.05. nur noch THF von CGN aus angeflogen..... Könnte mal jemand von den Profis gucken, on man für TXL-FRA (im Hochsommer) noch Spartarife bekommt? Ich bekomme nur noch die Flex-Tarife zu 175,-/OW oder ist das nen Sysemfehler??
marco76 Geschrieben 17. März 2005 Autor Melden Geschrieben 17. März 2005 Also da muss DI wohl was vermurkst haben. Im Amadeus stehen immer nur die Buchungsklassen U + Y, wobei nur Y einem Tarif zugehörig ist, und zwar dem teuersten..... Rückkehr zum Fixxpreis????
Sabo Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 Dito, bei mir ists dasselbe, auch über Amadeus.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.