Zum Inhalt springen
airliners.de

EYZ in SXF im Sommer 2005: Bratislava eingestellt / Maschine


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir mal den Sommerflugplan 2005 von EZY in SXF näher angeschaut und dabei folgende überraschende Dinge festgestellt, von denen ich bisher noch nichts im Forum gelesen habe:

 

- SXF-Bratislava wird ab 12. April mit der Eröffnung von SXF-MST eingestellt

 

- NCL wird im Sommer 2005 mit einer in BCL stationierten Maschinen bedient, statt mit einem in SXF stationierten A319 (dafür LPL neu ex SXF bedient statt aus LPL)

 

- ORY wird an Samstagen nur noch 1xtägl. statt 2xtägl. wie im Winter bedient. Dies wundert mich sehr, da die yields zw. ORY-SXF doch auch an Samstagen ziemlich hoch waren. Ausserdem steht samstags abends ohnehin eine Maschine ungenutzt in SXF rum, da MST samstags nur 1xtägl. bedient wird. Frage mich, warum die nicht noch mal nach ORY fliegt (Sa abends dürften doch wegen der ganzen Verkehrseinschränkungen im innerfranzösischen Verkehr die Slots in ORY auch kein Problem sein, oder?)

 

- SXF-Oviedo sollte ja nach Berichten in spanischen Zeitungen schon fix sein, allerdings ist kein Platz mehr in den Umläufen der in SXF stationierten Maschinen (wenn SXF-OVD noch kommen sollte, dann also im w-pattern oder wenn eine 8. Maschine nach SXF kommt, oder dadurch, dass ein anderer Flug von einer an einer anderen Basis stationierten Maschine übernommen wird, z.B. BSL-SXF)

 

- Anbei für die Interessierten die voraussichtlichen Maschinenumläufe der 7 in SXF stationierten A 319:

 

Maschine 1:

07:15 MST 10:20

10:40 BCN 16:30

17:15 ATH 23:45

 

Maschine 2:

06:40 BSL 09:55

10:15 LJU 13:35

14:20 LPL 18:50

19:10 BSL 22:20

 

Maschine 3:

06:30 VLC 13:00

13:50 BRS 18:10

18:30 PSA 22:50

 

Maschine 4:

07:00 RIX 10:50

11:10 BUD 14:40

15:25 GVA 19:25

19:45 MST 22:50 (nur an 12345-7)

 

Maschine 5:

07:00 NAP 12:05

12:50 MAD 19:30

19:50 CPH 22:20

 

Maschine 6:

07:20 OLB 12:30

13:15 NCE 17:45

18:05 TLL 22:30

 

Maschine 7:

06:15 PMI 12:20

13:55 KRK 16:50

17:20 PMI 23:15

 

Maschine 7 weicht vom normalen Schema: 20 Min. Wende / 45-50 Min. Wende bei Personalwechsel ab; vielleicht wird KRK noch mal durch ein neues, weiter entferntes Ziel ersetzt (13:05 - 17:00 ab SXF) und KRK wird dann im w-pattern oder abends statt BSL bedient!?

 

Außerdem werden noch folgende Ziele mit "Fremdmaschinen" bedient:

- LTN 3xtägl. (Sa+So 2xtägl.)

- NCL 1xtägl.

- ORY 2xtägl. (Sa 1xtägl.)

- BFS 3x pro Woche

Geschrieben

4U wird sich freuen:

 

easyJet, Europas Billigflieger Nummer 1, wird ab dem 21. September die Ziele Rom, Mailand und London Gatwick anfliegen. Dazu wird ein weiteres Flugzeug am Drehkreuz Berlin Schönefeld eingesetzt. Erst kürzlich hatte easyJet zwei neue Flugzeuge und fünf neue Strecken ab Berlin angekündigt.

 

Ed Winter, leitender Geschäftsführer (COO) von easyJet, nahm heute in Berlin zu der geplanten Expansion Stellung: „Dies ist eine hervorragende Nachricht für Berlin und Brandenburg und ein weiterer Ausdruck unseres Vertrauens in die Region und ihre Zukunft. Wir erwarten in diesem Jahr drei Millionen Passagiere in Schönefeld, die von unseren günstigen Preisen profitieren werden. Nach allgemein geltender Auffassung wird easyJet durch das Passagieraufkommen insgesamt 3000 Arbeitsplätze in der Region schaffen und erhalten.“

 

„easyJet ist bereits heute die größte Low-Cost Airline in Berlin“, so Winter weiter. „Unsere Größe erlaubt uns, unsere Kosten und somit unsere Preise niedrig zu halten. Alle Zeichen stehen auf Wachstum und wir hoffen, schon bald weitere Ziele bekannt geben zu können, um den Menschen in der Region eine noch größere Auswahl bieten zu können.“

 

Seit der Eröffnung des Drehkreuzes im April 2004 ist easyJet zum größten Low-Cost Anbieter von Linienflügen in Berlin aufgestiegen. easyJet ist außerdem die am schnellsten wachsende Fluggesellschaft Deutschlands. Dadurch sind in kurzer Zeit 400 Arbeitsplätze in Berlin und 500 in Deutschland insgesamt (Berlin und Dortmund) entstanden.

 

Angesichts dieses rasenten Wachstums wird sich easyJet noch stärker in der Hauptstadt engagieren. Durch die drei zusätzlichen Flugzeuge werden in diesem Jahr noch einmal 100 direkte Arbeitsplätze in Berlin geschaffen.

 

Insgesamt werden in Zukunft 27 Destinationen von Berlin aus angeflogen. Dies übertrifft sogar die etablierten Drehkreuze London Luton und London Stansted. Lediglich London Gatwick bietet mit 28 Zielen eines mehr als Berlin.

 

Schönefeld ist bereits heute easyJets größte Basis außerhalb Großbritanniens. Ende März erwartet easyJet die Anlieferung des 100. Flugzeugs. Durch den Einsatz von insgesamt zehn Maschinen in Schönefeld wird Berlin dann für zehn Prozent des gesamten operativen Betriebes verantwortlich sein. Dies bedeutet in diesem Jahr ein Aufkommen von 3 Millionen Passagieren bei 70 Flügen täglich.

Zu den heute bekannt gegebenen Strecken kommen im Frühjahr die bereits angekündigten Destinationen Valencia, Pisa, Aachen-Maastricht und Olbia sowie ab Juli Belfast hinzu.

 

Die Strecke Berlin-London Gatwick wird zwei Mal am Tag zu Preisen ab €25,49 für einen einfachen Flug inklusive aller Steuern und Gebühren angeflogen. Die beiden italienischen Ziele sind ab €33,49 zu buchen. Rom Ciampino wird zwei Mal täglich angeflogen. Der am günstigsten gelegenen Mailänder Flughafen Linate wird zunächst einmal pro Tag angesteuert.

 

Alle Flüge sind ab dem 8. März online unter http://www.easyjet.com zu buchen.

Anmerkung: Im März bietet easyJet in Berlin 732 Linienflüge und damit erheblich mehr als der nächstgrößte Low-Cost Carrier Air Berlin mit 630 an

Geschrieben

Das sind ja schöne Nachrichten von EZY!

 

Hab mich ohnehin schon gewundert, dass EZY nicht die eingestellten VA-Strecken ersetzt. Jetzt fehlt nur noch Venedig, vielleicht kommt das mit der nächsten Maschine.

 

Habe mich überhaupt immer gewundert, dass EZY so viele Routen aufnimmt, wo sich der Markt erst noch entwickeln muss (z.B. LJU, RIX, TLL, MST, KRK), damit er rentabel bedient werden kann. Zahlreiche andere Ziele, die ab anderen Basen mit hohen yields und guten Auslastungen bedient werden (z.B. ALC, AGP, IBZ, VCE; CIA gehört auch dazu), werden hingegen bisher (noch?) nicht ab Berlin angeboten.

So ganz verstehen kann ich es nicht, dass sich EZY die Strecken nicht sichert, bevor sie von der Konkurrenz aufgenommen werden. Aber mit CIA und LIN ist ja jetzt ein Anfang gemacht. Vielleicht folgen ja bald auch noch weitere von den o.g. Routen.

 

Was mich auch erstaunt hat ist, dass fast alle Maschinen abends schon relativ früh von Ihrem letzten Flug nach SXF zurückkehren (3 Maschinen bis 22:30, 2 weitere bis 22:15, nur 2 Maschinen nach 23 Uhr), obwohl der 24h-Betrieb in SXF doch ausreichend Möglichkeiten bieten würde, die Flugzeuge in der nachfragestakren Sommersaison noch länger zu nutzen.

 

An den englischen Basen gibt es im Sommer immer zahlreiche Flüge, die erst deutlich nach Mitternacht, Z.T. erst um 3:00 zurückkehren. Das sind insb. die Flüge von den Warmwasserzielen am Mittelmeer )PMI, IBZ, AGP, ALC und FAO).

Denke, dass sich das auch ab Deutschland lohnen würde, denn die meisten Touristen würden trotzdem EZY buchen, auch wenn man nachts erst um 1 oder 2 Uhr zurrückkehrt. Bei AB wird das ja offensichtlich auch akzeptiert.

 

Was denkt Ihr darüber? Wenn EZY die nutzbaren Zeiten der in SXF stationierten Maschinen ausweiten würde, würde man bestimmt noch 2-3 Ziele (z.B. IBZ, ALC und/oder AGP) mehr ex SXF bedienen können, ohne dadurch eine zusätzliche Maschine zu benötigen.

 

@TobiBER:

Die 733 und 737 haben jeweils 149 Plätze (und benötigen damit nur 3 FA)

Geschrieben

... ist mir alles egal EZY ist für mich die PAX-unfreundlichste Airline die ich kenne. Seit Gestern haben die in SXF CKI-Automaten die man nutzen muss um zu fliegen, völlig sinnlos da man eh zum Counter muss um das Gepäck einzuchecken. Dann geht man zum Dokumenten-Scheck. Danach zur ersten Sicherheitskontrolle dann irgendwann um zum Gate zu gelangen durch die zweite Sicherheitskontrolle. Außerdem ewig lange Boarding-Procedure: 40 min vor Abflug werden die Paxe in einem Raum gesammelt(ohne Toilette)auch wenn die Maschine nicht da ist. Dann wartet man ewig lange ohne Information, nach 60 min bekommt man dann ne DELAY-Ansage. Wenn man den Raum(ohne Toilette) verlassen will stellt das für die Bohrding-Crew erst einmal ein Riesen Problem dar. Als man dann Degeboarded wurde sucht man im neugebauten Transitbereich (extra für EZY erbaut) nach einer Toilette! .....vergebens!!!!!! Also heißt es zurück durch die Sicherheit, dann Toilette, anschließend wieder abtasten lassen und zurück zum Gate.

Geschrieben

@sxfbbi:

 

Auch wenn Dein Ärger berechtigt sein mag, kannst Du bitte ein neues thread zu dem Thema aufmachen?

 

Es hat mit dem Flugplan nichts zu tun. Ich habe mir rel. viel Mühe gemacht und möchte gerne Antworten zu meinem Thema bekommen und nicht, dass in dieser thread total vom Thema abkommt und zuletzt nur noch über die Informationspolitik von EZY oder die Toiletten in SXF diskutiert wird.

 

Im voraus Danke!

Geschrieben

737-200 möge mir die folgende Frage an sxfbbi verzeihen wenn ich die hier in den Thread poste:

 

@sxfbbi

"... Seit Gestern haben die in SXF CKI-Automaten die man nutzen muss um zu fliegen, völlig sinnlos da man eh zum Counter muss um das Gepäck einzuchecken..."

 

Normalerweise sind solche Automaten nur für Paxe OHNE Gepäck.

Geschrieben

Sorry wenn ich Dir 737-200, nen bisschen,die Show stehle....! Wollt nur über die Nachteile der ach so tollen EZY berichten.

 

@RhBdirk

Also jeder Pax muss an den Automaten mit oder ohne Gepäck. EZY halt. Also stehe ich vier mal lange an. Das 1. mal um einzuchecken und das 2. mal um das Gepäck aufzugeben, das 3. mal für die erste Sicherheitskontrolle und das 4. mal für die zweite Sicherheitskontrolle und dann der tolle Einstieg.

Geschrieben

@737-200

Es macht wirtschaftlich schon Sinn, sich nicht ständig sofort auf irgendeine Strecke zu stürzen, die jemand anders aufgibt. Es kostet eine Menge Geld, bis man auf einer Strecke auch Geld verdient. Aber das sehen die meisten nicht. Sei froh das nicht die ganze Nacht durchgeflogen wird. Du solltest mal in einem Flugzeug arbeiten, dann würdest du nicht solche Vorschläge bringen. Ich kann dir eins sagen: Es ist megasch.... in der Nacht zu fliegen. Erstens sind die Crews keine Roboter, die gern aus der Tiefschlafphase gerissen werden wollen, nur damit andere sagen können: schön das EZY die 24h voll ausnutzt. Zum anderen hast du nur Ärger mit den Passagieren bei Nachtflügen, die haben nicht geschlafen, nichts gegessen, Blutdruckprobleme, Kreislaufprobleme und kippen dann ständig aus den Latschen. Regelmässig medizinische Zwischenfälle zu haben ist echt nicht lustig.

 

@TobiBER

netter Vergleich mit AB. Nur sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen..... Wenn AB zB von TXL nach FUE, SPC, TFS, FNC, ACE und LPA fliegt, bist du aufgrund der Flugzeit von 4,5 bis 5h etwas eingeschränkt in den Umlaufmöglichkeiten der Flugzeuge. Die längste Flugzeit bei EZY dürfte wohl auf dem PMI-Flug sein. Ist also bei jeweils 6 Flugzeugen in Berlin und einer Tageszeit von 24h ziemlich klar, wer mehr legs schafft icon_smile.gif

 

Wenn man mal die Drehkreuzflüge nach NUE und PMI einrechnet, wo ein Flieger aus TXL und einer aus SXF nach NUE fliegt und pro Flug 18 Destinationen anbietet und das mehrmals die Woche oder die zwei täglichen PMI-DK Flieger mit jeweils 17 Destinationen, dann steht glaub ich EZY gaaaaaaaaaaaanz weit hinten an.

Das ist mal ne ganz andere Statistik. Es ist immer eine Frage, wer sie erstellt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2005-03-02 22:40 ]

Geschrieben

Hey, dat war nicht von mir, sondern die PM von U2....Die längste Strecke ist die nach ATH. Vielleicht bezog sich U2 nur auf die EuroShuttele-Verbindungen, und dagehört FNC ja nun nicht zu *g*

 

Aber daß gehört scheinbar wohl dazu, daß man Konkurenten durch den Kakao zieht. Ist ja bei MOL genauso....

Geschrieben

sxfbbi

 

was du schreibst stimmt einfach nicht. Bin selber als passagier ex SXF geflogen.

 

Check-in automat muss nicht benutztt werden, sondern kann (mir viel lieber nur mit kleinem Gepaeck).

Der normale check-in war immer noch da!

Die Sicherheitsbestimmungen haben die Airlines als solche nicht erfunden-man zahlt nur dafuer.

Aber wenn dir bequemer, schneller check-in nicht passt, dann musst Du halt mit einer anderen Gesellschaft fliegen.

 

Ach, Toilette, habe auch auf anderen airports in kleineren gates keine Toiletten gesehen und haette da auch zurueck muessen.

Geschrieben

Zurueck zum Thema "Umlauf"

 

Neben Argumenten von SPUTTER, kommt noch dazu, dass die Flieger auch Wartung brauchen. Da reicht keine Stunde.

Weiterhin, muesste der Crew-Faktor erhoeht werden.

Einige Fluege werden in Zukunft bestimmt mal spaeter enden, aber nicht die Mehrzahl.

Groessere Verspaetungen liessen sich auch nicht mehr damit auffangen.

Total continous operation laesst sich nicht realistisch darstellen.

Geschrieben

Anbei die eMail von EZY zur Aufgabe von Bratislava ... das Argument mit den veraenderten Flugzeiten und der Luftraumkontrolle hoert sich recht abenteuerlich an:

 

 

***

Lieber Passagier,

 

Wir danken Ihnen, dass Sie sich entschieden haben, mit easyJet zu reisen.

Wir schreiben Ihnen, um mitzuteilen, dass wir einige Abflugzeiten unserer Flüge ändern mussten. Da die Luftraumkontrolle uns neue Startzeiten zugeteilt hat, haben wir keine andere Möglichkeit als einige Abflugzeiten zu ändern. Außerdem gab es einige Veränderungen in der Zuteilung unserer Flugzeuge innerhalb unsres Streckennetzes.

Ihr Flug ist leider einer dieser veränderten Flüge. Flüge zwischen Berlin und Bratislava mussten leider eingestellt werden.

 

Da easyJet-Flüge auf dieser Route nicht länger operieren, haben Sie die Möglichkeit ihre Reise auf einen andern easyJet-Flug innerhalb unseres Streckennetzes umzubuchen. Der neue Flug muss jedoch innerhalb eines Monats vom ursprünglichen Abflugtermin angetreten werden. Sollte dies für Sie keine Option sein, können Sie eine Rückerstattung der Kosten der nicht angetretenen Reise bekommen.

(...)

 

***

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...