Zum Inhalt springen
airliners.de

Langstrecke Berlin


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als DL ex TXL noch ATL und JFK anflog hatte die LH keine Probleme Ihre Fracht nach FRA zu trucken und ab da zu fliegen und in der tat hatte m.W. LH weit mehr fracht marktnateil in die USA ex Berlin als DL.

 

DL sollte ab Berlin besser ausgelastet sein, weil DL hier schon mal geflogen ist und deshalb bekannter sein sollte, asl CO die hier neu sind.

 

Das DL NY statt ATL anfliegt kann nur mit der Bekanntheit von NY erklärt werden. ATL bietet mit Sicherheit die besseren Anschlußmöglichkeiten, wobei ich nicht weiß, wie gut die Flugzieten von LL in JFK zu Anschlüssen nach Mittel- und Südamerika passen. Fast würde ich meinen, von allen US-Linien hätte AA mit TXL-MIA die besten Chancen, weil Eco nach FL voll und Deutschland nicht gerade mit viel Verbindungen nach Mittel- und Südamerika gesegnet ist, so daß zusätzlich Ethnic-Travel Umsteiger und etwas Biz-verkehr hinzukämen.

2mal N.Y. halte ich pro Tag für zu viel und die B757 wird gegen die B767 nicht gut aussehen.

Emirates kommt vielleicht zu WM, aber EK hatte hier schon einmal aus kostengründen auf die billigere AirLanka gesetzt. Das sollte m.E. so bleiben. Auch sonst sehe ich arabische Carrier eher in MUC, DUS, HAM als in BER. BKK, SIA oder peking hatten wir schon und sind alle wieder gegangen - mangelnde Nachfrage. Wenn jetzt also incoming nach Berlin nicht weltweit der große Boom ausbricht, dann haben diese Routen alle wenig Chancen, denn berlin selber hat in den letzten 10 Jahren wirtschaftlich keinen Aufschwung hingelegt. In der Stadt leben prozentual mehr Menschen von 700 EUR oder weniger im Monat, als in jeder anderen deutschen Großstadt!!!

Geschrieben

>Als DL ex TXL noch ATL und JFK anflog hatte die LH keine Probleme Ihre Fracht nach FRA zu trucken und ab da zu fliegen und in der tat hatte m.W. LH weit mehr fracht marktnateil in die USA ex Berlin als DL.<

 

naja der größte Anteil der Fracht ex Berlin wird sowieso von den Spediteuren direkt über FRA verladen.

Die meisten großen Spediteure Consolidieren die Sendungen in Frankfurt und dann ab in die USA. Flüge ab sekundären Märkten werden oft mit Billigfracht gefüllt, egal ob LH, AA, UA, DL, CO oder sonstwas...

 

Also ist davon auszugehen das doch die eine oder andere Großsendung auch aus dem Raum Frankfurt, DUS, MUC oder sonstwoh herstammt und nicht Ihren Ursprung in BER hat.

Geschrieben

Hallo,

 

NYC ist das beste Ziel in den USA.Weil es das höchste Eigenaufkommen hat.Es macht m.E. wenig Sinn erst nach Atlanta oder Chicago zu fliegen um dann 70 % der Fluggäste wieder zur Ostküste zurückzufliegen.

Umsteigepassagiere nach Lateinamerika wird es nicht so furchtbar viele geben.Dazu fehlen grosse Landsmannschaften der Latinos in Berlin bzw.Deutschland insgesamt.Mit ca.4000 Leuten sind die Brasilianer die stärkste Gruppe in Berlin.

 

In einem Jahr sind wir schlauer,ich hoffe nicht,dass >DL< und >CO< sich gegenseitig das Wasser abgraben und schliesslich beide wieder abziehn.In einen Jahr sind wir schlauer.

 

Gruß Flugente

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Was viele übersehen, wenn Langstreckenpotenziale schlecht geredet werden, ist dass die Zeiten sich ändern.

 

Mit insgesamt steigendem Passagieraufkommen (mit wenigen Einbrüchen ging es in den letzen 20 Jahren insgesamt steil bergauf), immer wirtschaflicherem Fluggerät, den Folgen der zunehmenden Globalisierung und allgemeinwirtschaftlichem Erfolgsdruck mit dem Bedarf, schnell von Ort zu Ort zu kommen (unvollständige Aufzählung) steigen zum einen die Nachfrage und zum anderen die Möglichkeiten von Langstreckenverkehr abseits der Verbindungen zwischen den großen Hubs.

Schon seit den 90ern zeichnet sich ab, dass es zunehmend mehr Interkont-Verbindungen zwischen LR-Hubs und Sekundärairports geben wird, wobei Deutschland schon ein Nachzügler ist, wegen der sehr starken Homeairline LH.

 

Einen weiteren Schritt in diese Richtung werden die 787 und der A350 bringen, die Speerspitze davon ist schon zu erkennen.

 

Das alles bedeutet, dass es auch ab Deutschland zu weiteren Langstreckenflügen ab Sekundärflughäfen kommen wird, wobei die Hubs aber ihre Existenzberechtigung nicht verlieren. Es ist davon auszugehen, dass neben FRA, MUC und mit Abstrichen DUS sich Flughäfen wie HAM, TXL/SXF, CGN und STR als weitere Abflugorte mit ausgewählten Interkontstrecken etablieren werden.

 

Dabei scheint Berlin derzeit die besten Karten zu haben.

Man sollte nicht erwarten, dass BBI zu einem großen Hub wird, die Interkontinentale Bedeutung aber wird weiter steigen.

 

Meine € 0,02

Gruß

Alex

Geschrieben

Dem kann ich nur zustimmen ... natürlich werden schon auf Grund der präsenz von LH in FRA und MUC weiter die Platzhirsche in Deutschland bleiben und es ist nur allzu verständlich das LH versucht auch die Feederflights von und nach FRA und MUC ordentlich auszulasten .. und gerade die Strecken BER - MUC und BER - FRA und return sind ja die Rennstrecken der LH auch nachwievor .. denn trotz LowCost und den neuen naja noch bescheidenen blüten von Langstrecke in BER schickt LH mehrfach am Tag den A300 und im Sommer durchaus auch mal ein A330 oder 340 vorbei wenn mal wieder ein A300 "verhindert" ist

Die spassverbindung anfang 2001 von Berlin nach Washington die mehr auf druck von Politikern zustande kam war meiner meinung nach nur dazu da , zu zeigen das Langstrecke von BER kein Sinn macht ...

Was heutige Langstrecken ex BER angeht denke ich liegt das problem nicht nur wie viele gern behaupten an der fehlenden Kaufkraft oder den fehlenden Firmen was sicher nicht ganz falsch ist, ich denke aber eher das es an der Flughafensituation selbst liegt , und es gibt einige Gründe z.b. Thai hat ja schon einige male ernsthaftes interesse bekundet BER ins programm zu nehmen und verschiebt nun wieder seine pläne , ich denke nicht zuletzt weil man sich zwischen TXL entscheiden muss , wo eh kaum platz und ordentliche slots zu bekommen sind und welche namenhafte Airline möchte gern sein gerät vor einem hangar sehen weil keine gates frei sind , oder aber man entscheidet sich für SXF wo man zwar noch platz hat aber eben schlecht an den regionalen Domesticbetrieb angeschlossen ist.. diese aktuelle situation zeigt sich ja fast täglich sollte sich COA auch entscheiden mal mit ner 767 zu kommen wirds an den gates 1 und 2 schon eng zusammen mit delta .. die gates 8 und 9 sind ja meist mit den A300 von LH geblockt und reserviert naja und da bleiben in TXL eigentlich nur aussenpositionen übrig und das sind auch nicht sonderlich viele .. Qatar hat es auch schon erwischt wenn die mit einem A330er kamen musten die vom gate zu ner aussenposition . Schon aus diesen gründen die ich täglich sehe , übrigends in den vergangenen Jahren wurden immer wieder Flieger aus platzmangel nachts auf die 26L/08R abgestellt ist der BBI für eine weitere entwicklung sehr wichtig .

Ich denke der mit sicherheit kommende BBI wird noch ein paar Langstreckenverbindungen generieren sicher nicht unbedingt von LH aber ob das für deren Zukunft in Deutschland gut ist sich auf dauer nur auf MUC und FRA zu konzentrieren wird sich zeigen , und das das Kernnachtflugverbot zwischen 0 uhr und 5 uhr kontraproduktiv ist in BER halte ich eher für dummes geschwätz denn ich sehe in MUC und FRA zur zeit keine Stars und Landungen von Pax Heavys des Nachtens zur besagten zeit mit ausnahme vielleicht von FRA in den frühen morgenstunden ...

Geschrieben

Zu der Diskussion aus März 2005: Delta ist mit Berlin-NY sicher besser dran als mit ATL. Wie bekannt flog Delta einen teil der 90er schon BER-ATL, via Hamburg. Und die Pax kamen erst in Hamburg, BER-HAM war gähnende leere ...

 

Mit Berlin-New York ist Delta jetzt aber größtenteils zufrieden ...

 

New York war eine gute Entscheidung. Hat ja Gründe warum Delta nicht auf BER-ATL gegangen ist ...

Geschrieben

Auf der ITB wurden Stimmen laut,das Jet Airways (Indien) neben London sich in Europa auch Deutschland vorstellen können. Konkrete Pläne gäbe es aber noch nicht. Berlin sei als Ziel zwar angestrebt, aber leider noch kein Transitairport. Favorit ist momentan DUS...

Geschrieben
Zu der Diskussion aus März 2005: Delta ist mit Berlin-NY sicher besser dran als mit ATL. Wie bekannt flog Delta einen teil der 90er schon BER-ATL, via Hamburg. Und die Pax kamen erst in Hamburg, BER-HAM war gähnende leere ...

 

Trotzdem Unfug es mt 2006 zu vergleichen, die Zeiten damals sind nicht dieselben wie heute.

Geschrieben

he Toploader..

ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Betrachtung jetway oder Außenposition derart Gewicht bei der Beurteilung einer neuen Route hat. Slotprobleme hingegen schon..

Wenn ich mich richtig erinnere, ist es mir zum Besispiel in CDG noch nie(!) gelungen, über einen Jetway zu boarden oder de-boarden!

Und wenn ich den Busverkehr dort betrachte und welche Flieger 'namhafter' Airlines JWD stehen, muss es an der Attraktivität der Destionation liegen, dass so etwas akzeptiert wird.

In Berlin ist leider nix attraktiv!

Geschrieben

he snooper .. ich denke schon das es nicht unerheblich ist den premium kunden , und Carrier wie LH DAL COA brauchen nicht nur Touries , ein vernüftigen comfort zu liefern .. mag sein das LTU HLX HLF BER und co nicht soo sehr darauf achten müssen ob sie nun am gate oder irgendwo im nirvana abgeparkt wurden aber LH wird nur äusserst selten mal abgesehen von cityline in Berlin auf einer aussenposition abgefertigt .. wenn DLH BAW KLM und co mal auf ner aussenposition stehen sind sie nur geparkt .. und auch in köln stehen die "grossen" doch meist am gate .. wenn du natürlich mit HLX oder DBA fliegst richtung TXL ist es richtig das du zu grosser wahrscheinlichkeit mit dem bus fährst .. hat doch auch was siehste wenigstens was ;-) .. aber bin mir sicher keine grosse Airlines möchte gern ihre Paxe sozusagen im regen stehen lassen wenn mal wieder kein bus da ist oder was auch immer .. was in Tegel oft inzwischen passiert das mal die Paxe 15 min auf den Bus warten weil mal wieder keiner verfügbar ist ....

Geschrieben

In Istanbul/Ataturk hat man ein ähnliches Problem. Da siehst du die "feinen" auch nur am Gate, haben die sich natürlich gesichert. Delta, Malaysian, Turkish und Lufthansa zB stehen immer am Gate, bei HHI, OHY oder Syrian kannst du da schonmal haben, doer es ist standart, das dir ne Busfahrt bevorsteht.

 

Delta habe ich in Istanbul nur einmal auf dem Vorfeld gesehen, da hatten die aber auch mächtig Verspätung ^^ ...

Geschrieben
Zu der Diskussion aus März 2005: Delta ist mit Berlin-NY sicher besser dran als mit ATL. Wie bekannt flog Delta einen teil der 90er schon BER-ATL, via Hamburg. Und die Pax kamen erst in Hamburg, BER-HAM war gähnende leere ...

 

das war damals ein Dreiecksflug,ATL-TXL-HAM-ATL. Wenn angeblich die meisten Kunden Hamburger waren,müssen die auch auf dem Rückflug von BER nach HAM mit in der Maschine gesessen haben.Der Flug war einfach nicht rentabel.Wenn in HH sich genügend Paxe gefunden hätten,dann wär DL sicherlich nonstop dorthin geflogen,ohne TXL anzusteuern.

 

Ich bin auch der Meinung,dass eine Verbindung Berlin-Atlanta derzeit wenig Sinn machen würde.

Geschrieben

Der war nicht im Dreieck. Delta kam damals in HAM zwischen 7 und 8 an [verschieden] und ging zwischen halb Zwölf und 2 wieder raus in HAM, in der Zwischenzeit ging es nach Berlin.

 

Der Flug lief nach der Einstellung Berlins noch einige Zeit weiter, nonstop HAM. Zudem hatte HAM nebenbei ja noch den New York Flug mit Delta.

 

Übrigens: Die Pax waren da ...

 

Hier, ab HAM beide nonstop.

Was da noch so alles rumflog, bei AMS Delta A310 und KLM F-28!!! Und Interot Beech1900 nach Augsburg, das waren Zeiten ...

 

ham1992dlatl4mi.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...